die u-bleche sind ja geschraubt und es sieht so aus wenn die kanten mit Dichtmasse abgespritzt sind, aber bei den älteren sind doch an der Rückwand 2
kanäle wie kann ich das den ändern, aber das ist erst einmal zweitranig, will den die Verrohrung fertigkriegen, Dichtheit prüfen und dann anheizen, ob alles so geht, und ich Heizöl sparen kann und meine Haus wider anders warm wird.
Beiträge von Imker
-
-
Hallo Renè und Stefan,
So was wollte ich eigentlich nicht hören, aber gedacht hatte ich mir schon sowas.
aber ich muß erst mal die Verrohrung fertig bekommen das ich den Ofen erst mal zum laufen bekomme.
Dachte ich lasse die 2 vorderen steine erst mal weg, werde mal bei Solarbayer nachfragen nur ob ich da Auskunft bekomme.Stefan was meinst du mit füllraumwände isolieren und Schamottsteine auf die schrägbleche legen, und das mit den lüftkanälen verstehe ich auch nicht.
so hatte ich mir das nicht vorgestellt,
mfg dirk
-
Hallo und guten morgen an alle,
Habe mal ein Bild vom Feuerraum meines HV gemacht, der hat jetzt links und rechts senkrecht U - Eisen angeschraubt,
was bestimmt nicht schön ist durch die rausragenden Köpfe der Sechskantschrauben, da bleibt bestimmt das Holz hängen und der Einbau
der Zangen gegen den Hohlbrand wird auch schwieriger.- Kann man die U - Eisen wohl entfernen ? oder weiß einer von euch wozu die dienen ?
- mein Schamotsteine und die Brennkammer sind auch anders
-
Danke Stefan, dann kommen die ADG in den Keller und ich habe platz für die Rohre runter in den Keller zu den Pufferspeichern.
mfg dirk -
Hallo und guten Morgen,
Hätte da wider eine fragen, zu meiner Heizung. Wie weit darf das ADG von den Heizkesseln entfernt stehen ?
müßte mein ADG mangels platz im Heizungsraum, in den Keller zu den Pufferspeichern bringen, sind ca. 6-8 Meter.Habe eine Oventrop Regumat RTA-180 gebraucht gekauft, jetzt habe ich das Problem des Anschlusses,
die Abgänge sind 2" AG es gibt aber wohl nur Pumpenverschraubungen 2" Überwurf flachdichtend auf 1 1/4" IG, würde man das auch mit Hanf
und einem konischen bogen 2" IG dicht bekommen ? Wollte ja den hv in 2" verrohren, jetzt muß ich wohl von 2" auf 1 1/4 reduzieren und dann auf 1 1/2 erweitern damit ich zum speicher komme. lg dirk -
Hallo Oli und Helmut,
danke für eure antworten, Dämmung kommt als letztes, die Puffer anders verrohren würde nur gehen wenn ich sie anders stellen könnte, da der raum aber
einen Versatz hat ist das alles nicht so einfach und die Puffer leider die Anschlüsse 90 grad versetzt haben, oder über sehe ich da ne Möglichkeit ?die Tauchhülsen sind nicht lang, reichen nicht in das Speicher innere, dachte das reicht vom Wasser umspühlt.
hatte mir das alles einfacher vorgestellt.
danke noch mal, für eure hilfe.
mfg dirk
-
Hallo Leute,
so sieht es jetzt in meinem Keller aus mit den Speichern, habe 2 Wände mit Styropor 150 mm gedämmt, wie kann man den die Pufferspeicher noch
zusätzlich Dämmen das man auf 300 mm Dämmung der Speicher mit Original 100 mm kommt.
habe mal Plastikrohre in die Verschraubungen gesteckt das man die Verbindungen sieht. Auch die Thermosiphons sind nur zusammengeschraubt ohne Hanf, zum testen was mir noch alles an Kleinkram fehlt. -
Hallo oli,
vielen dank erst mal für deine Mühe,
- Schlammabscheider im Rücklauf Heizkreis werde ich machen
- Schlammabscheider im Rücklauf Heizkreis werde ich macheN
- Spülanschlüsse werde ich auch machen
- Öler ist nur zur not, genau
Ausdehnungsgefäß Hatte ich für die Puffer 400 Liter vorgesehen, weil ja schon
ein 5o Liter und ein 80 Liter von der alten Heizung vorhanden sind und für den HV wollte
noch ein 80 Liter einsetzen.Meine Frage zum Ausdehnungsgefäß was macht man lieber 2 Stück a 200 Liter einbauen,
falls mal eins defekt ist, oder lieber ein großes ?Die FRIWA werde ich wohl selber bauen, Mit Hilfe von euch, habe schon einiges hier gelesen über Selbstbau,
Verrohrung wird jetzt gleich mitgemacht, Rest wenn der HV läuft.grüße Dirk
-
-
So HV und Puffer sind heute gekommen und schon an Ort und stelle gebracht, nun muß ich noch das Kleinkram aufschreiben und ordern, das es weiter gehen kann. Bin Platt morgen gibs mehr.
schönen Abend noch
-
Hallo oli,
also ich habe nur im ganzen haus verteilt Heizkörper, die Verlegung ist etwas komisch, von der Heizung Erdgeschoss, durch die Decke in die erste Etage, da ein mal an der Außenwand herum. Wenn ein Raum darunter ist einfach durch die Decke ins Erdgeschoss, so 1979 gebaut, der Rest umgebauter Boden und Dach geht dann vom Heizkessel nach oben also vom Erdgeschoss über Erste Etage bis zum Dach.Die anderen Punkte sind Flüchtigkeitsfehler, werde das nachtragen und einstellen. Vielen danke für deine Ausführungen, und die Hilfe von euch alle.
Geänderte Skitze gibt's nachher, jetzt erst mal weiter umräumen.wünsche euch allen einen schönen Sonntag,
bis bald dirk -
Heizung arbeiten, mal sehen wie weit ich komme.
den punkt 9 von olli verstehe ich nicht. -
-
hallo Oli Bin begeistert, und baff.
habe alles gelesen, werde das alles versuchen umzuändern und ne neue Skitze machen
vielen dank an alle schon mal und wenn ihr mal in der Gegend seid und es passt gebe ich auch nen
Kaffee aus.Grüsse dirk
-
also die Pufferanschlüsse sind 1 1/2 zoll, der HV hat 2 zoll, und zwischen den HV und puffern reicht 28 cu ? das mit dem Luftabscheider leuchtet mir ein, mit dem Rücklauf vom Öler und den 1 Puffer und dem Rücklauf vom WW Speicher ob der da kalt ist verstehe ich nicht.
Und ja ich würde gerne ne FRIWA verbauen, nur dachte ich, ich nutze erst mal den alten Speicher, da ich nur 2 Wochen Urlaub habe für meinen umbau und wenn ich wider zeit habe im Winter, wollte ich mir ne FRIWA selber bauen und dann einbinden, wichtig ist erstmal für mich das ich den HV ans laufen bekomme und ich öl spare.ändere heute Abend die Skitze und stelle die dann wider rein, danke schon mal.
lg dirk -
Hallo Rene, Olli, Stefan,
danke für eure Anregungen, sonst alles ok mit dem plan ?
die Puffer stehen im Keller und die Heizung im Erdgeschoss, von der Heizung geht der Heizkreis in die 1 Etage, einmal im haus an der Außenwand entlang und verteilt sich da in jedes zimmer auf der 1 Etage und durch den Fußboden in die zimmer vom Erdgeschoss.grüße dirk
-
HV und Puffer die 3x 800 Liter puffer sind bestellt, eine Einstellbare Rücklaufanhebung für den HV bekomme ich gebraucht, Rest muß noch bestellt werden.
-
Hallo an Alle,
Habe endlich mal ne Skitze von meiner neuen Hydraulik gemacht und möchte eure Anregungen und Meinung dazu hören.
HV wird ein HVS 25 LC und ich möchte wenn das so geht den alten Brauchwasserspeicher von dem alten Buderus Ölkessel
erst mal weiter nutzen und später auf eine Frischwasserstation umrüsten. Für die Verrohrung ist vorgesehen 1 1/4 zoll Schwarzrohr, vom HV zu den Puffern restliche Anbindung in 28 mm cu. Wäre für eure Hilfe dankbar.mfg Dirk
-
Hallo Reiner Hallo Marin,
Danke, werde es mit dem Schwarzrohr versuchen und die Verrohrung zwischen HV und Speicher herstellen
eine elktrische Gewindeschneidmaschine bekomme ich von der Arbeit. Mal abwarten, wie so alles geht.gruß dirk
-
Hallo an alle,
hatte wenig Zeit, und warte immer noch auf Angebote von Heizungsbauern,aber jetzt soll es weitergehen.
Kessel habe ich mich fast für den vigas hhvs 25 lc entschieden und zwar aus Zeitgründen.
Umbau geht dann immer noch, nur muß erst mal alles laufen. Un den ölbrenner
Meine frage an euch hatte gestern ein Gespräch mit einem Lieferanten, bei dem ich Schwarzrohr angefragt hatte,
für die Verrohrung vom HV zum Puffer und Rücklauf, 1 1/4 Zoll Schwarzrohr 42,4x3,2, der nette Verkäufer fragte
mich nun ob das nahtlos gezogen oder geschweißt ? Konnte ich ihm nicht beantworten. Was ist den nun richtig ?
Hydraulikplan werde ich versuchen heute Abend einzustellen.Gruße Dirk