Beiträge von jcm800

    Bei mir war mal der Kanal des Föhns mit Asche verstopft. Zündgerät raus und dann kann du von da aus den Kanal reinigen. Ich habe es damals mit Pressluft ausgepustet. War eine Sauerei, ging aber am schnellsten. Vielleicht geht es auch mit einer entsprechend großen Flaschenbürste, Das Zündgerät kannst du doch auch gut im Handbetrieb testen. Wenn es heiße Luft mit ordentlicher Geschwindigkeit pustet, müsste es doch ok sein.


    Viel Erfolg,

    Janni

    Hallo zusammen,


    kurzes Update:

    Ich habe einen Kampstrup Multical 303 mit 2,5 m3/h verbaut. Für die Installation habe ich die 1 1/2 zöllige Verrohrung entsprechend verjüngt auf 1".

    Das ganze läuft seit 14 Tagen problemlos. Es ist schon spannend zu sehen, wie unterschiedlich hoch die Leistungsabgaben des Kessels in unterschiedlichen Abbrandphasen und Füllungen sind.


    Herzliche Grüße und Dankeschön,

    Janni

    Liebes Forum,

    danke für die zahlreichen Beiträge zu meiner Frage.


    Ich habe jetzt einen Zähler mit Nenndurchfluss 2,5 m3/h und DN 25 in 1 " gekauft. Für die geringe Menge Wasser, die durchgeht, wird es die Hydraulik wohl nicht nenenswert stören.


    In die Heizkostenverordnung werde ich mich natürlich noch vernünftig einlesen.


    Dass ich die Kosten für den Brennstoff erfassen muss, ist natürlich klar. Für Pellets ist das ja ziemlich einfach. Das Holz transportiere ich eh in DB-Gitterboxen bis zur Heizung. Darüber kann ich dann die SRM erfassen. Und da ich mit meinem kleinen Wäldchen vor dem Finanzamt eh als Forstwirt laufe, kann mein Forstwirt-Ich den Eheleuten das Holz recht problemlos verkaufen. Das ist zumindest steuerlich für die kleinen Betriebe sehr einfach geregelt. Trotzdem dürfte das Stückholz wohl auch etwas häufiger im Kaminofen im Haus und nicht in der Fröling landen.


    Herzliche Grüße,

    Janni

    Hallo ihr beiden,

    ganz herzlichen Dank für eure Mühen! Ich habe die angedachte Variante mal für euch skizziert. Eigentlich sollte alles durch einen Fachunternehmer erledigt werden. Der Rest der Arbeiten wurde wirklich gut erledigt, aber für die letzten Kleinigkeiten scheint etwas die Zeit zu fehlen. Daher möchte ich es nun selber erledigen. Ich bin aber auch ganz froh, dass hier noch ein paar Experten drüber gucken können. Wir haben zwar nette Mieter, aber rechtssicher ist rechtssicher. :)


    Zu den Begrifflichkeiten: Unser selbst genutztes Haus heißt ebenso, die Wohnungen habe ich nur mit 1 und 2 abgekürzt.

    Der Kessel lädt das Warmwasser (Danke Michael ;) ) in die Puffer. Die aufgewandte Energiemenge für die Heizungen von Haus, 1 und 2 werden über WMZ erfasst.

    Die erbrachte Wärmemenge der Heizung wird über den WMZH erfasst.

    Aus der Differenz von WMZH - WMZ1 - WMZ 2 - WMZ Haus kann ich die aufgewandte Energie für die TWW-Bereitung errechnen.

    Der TWW-Verbrauch von 1 und 2 wird mit einem Warmwasserwähler erfasst.

    Den TWW-Verbrauch für unser Haus erfasse ich aus der Differenz Kaltwasserzulauf-Heizung (Zähler KWH) abzüglich WWZähler 1 und 2. Das ist indirekt, aber ich wüsste nicht, wie man es anders errechnen könnte. Die Zirkulationsleitung ist nötig.


    Tut mir leid für fachliche Ungenauigkeiten, wäre das hier ein Rettungswagen, dann wäre ich fachlich versierter. :)


    Herzliche Grüße und Danke,

    Janni

    Hallo zusammen,


    ich benötige bitte einen Tipp!

    Bei uns läuft eine Fröling SP Dual mit 40 kW. Angeschlossen sind zwei kommunizierende Pufferspeicher (jeweils 2000l). Die Verrohrung ist in 1 1/2 Zoll Viega Prestabo ausgeführt. Der Kessel hat die originale Fröling Rücklaufanhebungsgruppe mit Mischer. Davor ist ein Tacco-Setter, der auf 50 l/min eingestellt ist.


    Im Zuge des Ausbaus unserer Scheune muss ich die Nebenkosten vernünftig abrechnen können. Die Wohnungen haben jeweils eine Wohnungsübergabestation, in der die Kalt- und Warmwassermenge einzeln erfasst werden, sowie einen Wärmemengenzähler für die Fußbodenheizung. Für die selbstbewohnte (und bisher ungezählte) Wohnung werde ich noch einen Wärmemengenzähler für die Heizung einbauen.


    Um die Kosten für die benötigte Energie für das Warmwasser zu erfassen, muss ich nun wohl die erbrachte Energiemenge der Heizung zählen.


    Ich bin mir unsicher, welche Dimension wohl die beste ist. Der Allmess Integral V Ultra Lite in QP 2,5 dürfte eigentlich passen.

    holzheizer-forum.de/attachment/34642/

    Der Maximaldurchfluss dürfte durch den Tacco-Setter ja bei 3 m3/h liegen.

    Der Zähler hat nur Anschlüsse in 1". Kann ich hier den Rücklauf dann einfach so weit reduzieren ohne hydraulische Probleme zu bekommen?

    So ganz klar ist mir die große Dimension ohnehin nicht. Bei einer Spreizung von 60 auf 80 °C am Kessel und 40 kW Maximalleistung errechne ich etwa 1700 Liter Wasser pro Stunde. Da sind 1 1/2 Zoll doch viel zu groß für, oder irre ich?


    Herzliche Grüße und Dankeschön,

    Janni

    Liebes Forum,

    anbei ein kleiner Erfahrungsbericht zu dem undichten Brennraum an meinem SP Dual 40 KW. Der Kessel wurde im Janaur 2018 eingebaut. Er hat ca 8000 Bh, ganz überwiegend Scheitholzbetrieb. Wir verheizen gut abgelagertes Stückholz, hauptsächlich Buche.

    Ich kontrolliere regelmäßig, wie der Kessel brennt. Er läuft meistens auf 180-190 AGT und 7 % Rest-O2. Am letzten Sonntag kam er überhaupt nicht "aus dem Quark", die AGT stiegt kaum über 130°C. Montag früh musste ich noch kurz etwas anfeuern und wollte dann nachmittags schauen, was los ist. Da konnte man ihn schon kaum anfeuern. Montag nachmittag dann zunächst das Abgasrohr und Wärmetauscherröhren gesäubert, aber nichts ursächliches feststellen können. Beim Blick in den Brennraum fiel mir direkt auf, dass die dort noch befindliche Asche etwas feucht war.


    Nach Entfernung der Einhängschürzen wurde die Sache dann klar: Der Kessel hatte ein Loch, etwa stecknadelkopfgroß, aus dem das Wasser im Strahl in den Brennraum sprühte. Ich habe das Wasser des Kessels dann abgelassen.


    Ich habe den Heizungsmonteuer angerufen und wir waren uns einig, dass am besten Fröling selbst kommen sollte. Nach Anruf des Monteurs in München, meldete sich Fröling am nächsten Tag bei uns und sicherte uns einen Termin für Freitag morgen um 8 Uhr zu.


    In den dazwischen liegenden Tagen habe ich unseren Lohberger Küchenherd und die Solarthermieanlage nochmal mehr zu schätzen gelernt. Die Bude blieb warm und durch die ST gab es auch noch Warmwasser.


    Heute morgen wurde der Kessel geschweißt. Aussage des sehr kompetenten Monteuers: Das passiert selten, aber immer mal wieder. Die Kessel werden im Werk zwei Stunden bei 90° abgedrückt und dann ausgeliefert. Es hat sich wohl eine Schweißperle gelöst, die nicht ganz durchgeschweißt war.

    Der Monteuer hat noch die Dichtungen der Füllraumtür getauscht und ein Softwareupdate gemacht.


    Die Kosten für das Schweißen übernimmt Fröling, die Dichtungen für die Tür werde ich wohl bezahlen müssen, aber das ist auch vollkommen ok.


    Klar ist es ärgerlich, wenn etwas kaputt geht. Ich sehe mich aufgrund der kulanten Reaktion von Fröling und dem kompetenten Werkskundendienst aber absolut in meiner Entscheidung bestätigt einen hochwertigen HV gekauft zu haben.


    Herzliche Grüße,

    Janni

    Die modernen Drehstromlichtmaschinen in den PKWs erreichen schon bei sehr niedrigen Drehzahlen die annähernd volle Ladeleistung. Bei den alten Gleichstromlichtmaschinen mit 11 A (wie auch ein meinem Hanomag Perfekt verbaut) tut sich bei niedriger Leerlaufdrehzahl so gut wie gar nichts. Die LiMa von unserem Familien Vito hat 200 A. Ich werde die Tage mal testen, ob die Ladeleistung im Stand reicht. Der Wechselrichter hat ein kleines Display, auf dem man die Eingangsspannung ablesen kann. Die Stromerzeuger an der Zapfwelle arbeiten, glaube ich, alle nicht mit einer reinen Sinusspannung und sind daher wahrscheinlich ungeeignet für die meisten prozessorgesteuerten Heizungen.


    Herzliche Grüße,

    Janni

    Hallo in die Runde,

    ich habe mir das Gerät hier vor ein paar Tagen gekauft:

    solartronics


    Mein Nachbar hat das Teil schon zwei Jahre mit guten Erfahrungen im Einsatz und ein Gerät bei einer in Deutschland ansässigen Firma zu kaufen war mir ganz recht. Aus China wird er wohl auch kommen, aber da kommen auch kostspielige Geräte mit Apfel drauf her.


    Herzliche Grüße,

    Janni

    Hallo Jens,

    habe auch einen SP Dual und als das Pelletlager ziemlich leer war und der Pelletsauger länger laufen musste bis zur kompletten Füllung ist der Fehler auch ein paar Mal aufgetreten. Nachdem das Lager wieder voll ist, läuft die Heizung störungsfrei seit mittlerweile 6 Wochen komplett auf Pellets. Vielleicht einfach mal abwarten, ob es nochmal auftritt?


    Herzliche Grüße,

    Janni

    Auf der Rems-Seite steht: "Tonnenschwere Schub- und Presskraft für sekundenschnelles, einwandfreies Pressen. Schubkraft 32 kN. Leistungsstarker elektromechanischer Antrieb mit bewährtem Universal motor, 450 W, wartungsfreiem Getriebe mit Sicherheits-Rutschkupplung und Vorschubsystem mit Trapezgewindespindel. Überlastschutz. Sicherheits-Tippschalter. "
    Irgendetwas Regelndes müsste also verbaut sein. Vielleicht war das ein Vorgängermodell?


    Letztlich muss man beim Bedienen etwas Gefühl haben. Man kann die Drehzahl des Motors über den Griff steuern, ähnlich wie bei einem Akkuschrauber. Bei Verbundrohr-Fittings kann man kurz vor Ende etwas "vom Gas" gehen, insbesondere bei größeren Kupferfittingen kommt man aufgrund der doch eher gemütlichen Geschwindigkeit aber nicht in Bedrängnis den Motor länger gegen Anschlag laufen zu lassen.


    Ob das so das bessere System weiß ich auch nicht. Ich bin aber guter Hoffnung, dass Rems ein Qualitätsprodukt ist und sie sich zumindest etwas Gedanken über die Technik gemacht haben. :)


    Viele Grüße,
    Janni

    Hallo,
    ich habe mir die gezeigte Rems-Presse vor gut drei Jahren gekauft und bin ausgesprochen zufrieden damit. Ich nutze sie nur privat und finde es vorteilhaft, dass man die richtige Pressung gut kontrollieren kann und dann manuell zurück fahren muss. Die Presse arbeitet über eine Gewindespindel. Durch die Privatnutzung liegt sie auch häufig längere Zeit ungenutzt in der Kiste. Vom Bauchgefühl her sind an einer Hydraulikpresse sind ja doch mehr Teile verbaut, die dann kaputt gehen können.
    Gebrauchte habe ich mir vor drei Jahren auch angesehen, bin aber sehr schnell davon abgekommen. Die Preise waren mir schlicht zu hoch.
    Theoretisch kann man die Presse ja nach Fertigstellung des Projekts wieder veräußern - dazu ist es bei mir aber (erwartungsgemäß...) nicht gekommen.
    Ich habe die Entscheidung jedenfalls nicht bereut. :)


    Herzliche Grüße aus dem Münsterland,
    Janni

    Bei mir geht heut auch nix. Noch dazu hat mein Kessel ständig neu gestartet. Wenn ich ihn vom Netzwerk trenne funktioniert es. Sobald ich den Netzwerkstecker wieder rein stecke startet die Steuerung wieder neu und das in Endlosschleife.

    Na da bin ich ja froh nicht der Einzige zu sein. Ich habe heute nämlich auch eine Stunde rumgesucht und war schon etwas nervös, ob die Steuerung einen weg hat. Irgendwann habe ich dann auch den LAN-Stecker gezogen und es gab keine Neustarts mehr.
    Ich habe den Dual dann heute Abend lieber auf Pellets laufen lassen.
    Ziemlich ärgerliche Sache.
    Grüße aus dem Münsterland, Janni


    Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

    Hallo,
    ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem nagelneuen SP Dual. Bei mir war vom Monteur der Sekundärluftstellmotor falsch montiert.
    Sporadisch kam der von dir gezeigt Fehler.
    Lief dann folgendermaßen:
    Die Anlage lief auf Pellets und zog Falschluft.
    Der gemessene Restsauerstoff in der Verbrennung ging hoch
    Die Anlage erhöht den Pelletseinschub.
    Irgendwann waren dann so viele Pellets im Brennraum, dass der Kessel abgeregelt hat.
    Bei meinem SP-Dual ist an der Seite ein kleiner Spiegel montiert. Damit kann man in den Brennraum schauen.
    Damit konnte ich den Fehler dann zweifelsfrei feststellen.
    Der Fehler "Stockermotor funktioniert nicht" ist dann die falsche Schlussfolgerung des Kessels gewesen: Einschub erhöht, aber keine Senkung des Restsauerstoffs.


    Ich bin aber keine SHK-Fachkraft, komme eher aus dem KFZ Bereich ;)
    Bei dir würde ich mal nach den üblichen Falschluftverdächtigen schauen.


    Viel Erfolg beim Finden des Fehler,
    Janni