Die Idee mit der Diamant-Rohrsäge ist gefährlich....wie willst du die Rohrsäule abstützen? wenn da ein Stück Schamotterohr herausgeschnitten ist, wie willst du die Rohrsäule dann draufsetzen? Einfach herabfallen lassen?
Das Rohr drehen geht nicht...das Gewicht von ein paar Metern Schamotterohr lastet darauf.
Viel Spaß bei der Demontage der Trümmer!
(arbeite seit über 30 Jahren bei Schiedel)
Beiträge von hubschrauber
-
-
Hallo Jostom,
die Billig-Rauchmelder habe ich alle rausgeschmissen....ich habe keinen Bock 5x im Jahr nachts aus dem Bett zu springen und von diesen saublöden Teilen die Batterie herauszupfrümeln....den letzten habe ich gleich an die Wand geschmissen.
Jetzt habe ich Jakob Jensen...der hört nämlich von selber wieder auf wenn kein Rauch mehr dazu kommt...(von mir selber getestet) und die 9Volt Batterie hält 5 Jahre!!
Kein Fehlalarm!! -
ja lieber Jürgen,da hilft nur eins....zuerst muß sich der Feger bei dir jedesmal anmelden und einen Termin vereinbaren..damit du vorher das Verbinungsstück reinigen kannst....hat bei mir nicht viel geholfen...jetz will er es jedesmal kontrollieren....dafür berechnet er mir 5.- € plus Märchensteuer...ich habe das Verbindungsstück auch schon ausgebaut und weggeräumt...der Feger stand Um 19:00Uhr vor der Haustüre und wollte unbedingt das Verbinungsstück kontrollieren....der Rest ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt...
-
wer hat das Zeug schon ausprobiert? http://woodwool.eu/index.php/p…sator-zur-russverbrennung
-
-
Hallo Gordon,was sind das für Platten bei
Eldkraft.se ? (Eldkraft Sten-Tegel)
http://www.google.de/imgres?im…&ved=0CE4Q9QEwAw&dur=1685suche einfach nach: Eldfasta Steglet.se (Bilder)
-
Vermiculit ist ein Dämmstoff.....
http://de.wikipedia.org/wiki/Vermiculit -
-
Danke,DC25SP....der ist sogar patentiert....
-
wer kennt den Hersteller von diesem Luftabscheider??
http://www.ebay.de/itm/Luftabs…-Isolierung-/171133154094 -
http://www.youtube.com/watch?v=ZL4lSCmRLgo
den Zyklon-Abscheider in Metallausführung könnte ich mir vorstellen.... -
TK 16 Mo3 einfach mal googeln....Materialkunde beanspruchte mind. 1Jahr meiner 3jährigen Schlosserausbildung....St.37 kann man auf keinen Fall verwendet haben !
Der Kessel wäre schon bei der Fertigung krumm und schief vom Brennschneiden und Schweißen !
Hitzebständigen Edelstahl und warmfesten Stahl miteinander verschweißen ist eine sehr hohe Kunst...dies beherrschen nur sehr wenige Spezialfirmen.http://www.chemin.de/Publikati…von_Waermestromdichte.pdf -
Der angegebene Heizwert der Pellets (z.B. 5,3 kWh/kg bei den Firesticks) ist bei "atro", also bei 0% Restfeuchte.
Gibt es aber in der Praxis nicht.
Gruß GustFirestixx gibt die 5,3 KWh/kg aber bei einer Restfeuchte von 6-8% an.
-
Gust:
Firestixx gibt 5,3 KWh/kg an....wäre gut zu wissen wieviel Ölheizungen mit einem Pufferspeicher betrieben werden...
http://www.firestixx.org/premi…aet/produktqualitaet.html -
bei mir war der Schlauch auch rauh und klebrig....jetzt ist er hin.
ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Michi nur anschließen...
ein gesundes neues Jahr wünsche ich Euch allen.
-
Hallo Moonbull,
mir hat es die Flachkollektoren auch schon gefrostet....die konnte ich aber dank Bausatz-System wieder reparieren. -
http://www.landtreff.de/pellets-selber-machen-t30220.html
hier wurde das Thema schon bis zur Erschöpfung beschrieben........ -
-
Glattrohr WT für Solarspeicher:
0,2 bis 0,3 m² WT Oberfläche pro m² Absorberfläche.
Rippenrohr WT für Solarspeicher:
0,3 bis 0,4 m² Oberfläche pro m² Absorberfläche
Quelle:
Fachseminar Solarwärmetechnik, BSE 1997.
-