Beiträge von Anonymic

    Hallo und Danke Max,
    Solange die UVR damit was anfangen und regeln kann - Reicht es doch :)


    Ich glaube bald muss mir jemand dringend helfen mit der UVR. Habe ja die 1611 bestellt. 16x2 wollte ich vorerst nicht, da die Webanbindung noch nicht funktioniert.


    Sollte ich trotzdem lieber den 16x2 nehmen? Sind immerhin ja 150 Euro unterschied...


    Danke
    Jan

    Hallo,


    gibt es einen Unterdrucksensor für die UVR? Wenn ja --> Hilfe. Wenn nein --> Alternative?


    Hintergrund ist die Ansteuerung eines Rauchsaugers. Dieser soll Unterdruckabhängig geregelt werden. Je mehr Unterdruck, desto weniger Drehzahl. Ich will nicht so eine A380-Turbine auf dem Kamin haben - Meine armen Nachbarn :)


    Danke
    Jan

    Hallo,


    ich glaube das hat sich schon selbst beantwortet. Ich habe hierdurch nur eine Parallele Anbindung der Puffer.
    Ich werde die Variante mit der einen Pumpe nehmen.


    Zu der zwei-Pumpen-version: Parallele Anbindung der Puffer oben und unten, Trennung der zwei Puffer durch ein Ventil oben. zwei Pumpen in der unteren Leitung, gegenläufig. Die eine Pumpe fördert in den Puffer, die andere aus dem Puffer. Natürlich ist nur immer eine Pumpe geschaltet. Beispiel ist anbei. Habe es mal auf die Anbindung reduziert.


    Jan

    Hallo,


    Ich muss nochmal fragen.


    Um die Wärme von einem Puffer in den anderen zu bekommen, hatte ich vor, das ganze mit einer Pumpe zu machen, welche einfach in das einschichtrohr geht.
    Der Lieferant hat aber auch die Lösung mit zwei Pumpen. Preislich ist es gleich, da ich bei der Verwendung von einer pumpe die entsprechenden Ventile brauche.


    Was sagt Ihr dazu?


    Jan

    danke Michael für deine Rechnung.
    Sollte ich den Dachboden noch ausbauen wird neu gerechnet. Kann ich das Ventil eigentlich tauschen? Also eins mit 2 bar Oder 2,5 einbauen?


    Als verrohrung Soll 38mm zum Einsatz kommen. Warmwasser Soll 22mm werden. Jetzt ist bei mir die neue frage ob ich eine Zirkulation einbauen Soll Oder nicht. Am weitesten Entfernt ist die Küche mit 8 meter (Puffer - Wasserhahn). Die Bäder sind direkt über und neben dem Heizraum. Oder sollte ich einfach kleinere rohre nehmen damit das Wasser schneller fließt?


    Danke
    Jan

    Hallo Michael,


    danke für die Erläuterung. Ich war mir icht mehr sicher. Ist es eigentlich nicht so, dass die Sicherheitsarmatur angeht, wenn zu viel Druck da ist. Dieser Fall kann doch damit bei mir nicht annähernd eintreten, wenn ich maximal 2 Bar angebe. Öffnen tut es bei 3 Bar. Wie gesagt, mit den 336 Plus zusätzlich 100 bin ich auf der Sicheren Seite.


    Aber danke euch für die Berechnungen und die Tools.


    Jan

    Hallo,


    da der Beitrag von HJH als erster kam, habe ich auch die Tabelle benutzt. Ob diese nun falsch oder richtig rechnet, kann ich nicht beurteilen. Mit dem Schieberechner komme ich auf einen Wert von 329 Liter. Da ich 336 habe, ist das erstmal ausreichend, aber es soll ja noch ein 100er dabei. Spästenstens wenn ich die erweiterung nach oben wage, wird so oder so ein größeres fällig werden (Anstatt 3,4m Unterschied sind es dann 6,5 Meter Unterschied)
    Anbei ist noch die Berechnung mit dem Schieberegler.
    Was ich da nicht ganz verstehe - In der Simulation mit 299 Liter erreiche ich bei 95°C einen Enddruck von 1,74 Bar. Die sicherheitsgruppe öffnet jeweils bei 3 Bar (2 Stück). Also komme ich damit dann eigentlich nicht an die 3 Bar dran. Nichtmal 2,5 Bar.
    Und wenn der 100er noch dazu kommt, habe ich 436 Liter. Von daher sollte es vollkommen ausreichend sein. ABER NUR MEINE MEINUNG!


    Jan

    Hallo,


    also wenn ich das so durchrechne, komme ich auf 288 Liter. Gesamtvolumen etwa 3300 Liter (Puffer und Kessel und Verrohrung) Da der Höhenunterschied von Bodenplatte Heizraum bis höchster Punkt Heizung sind nichtmal 4 Meter. Von daher wäre der Anfangsdruck bei 10° etwa 1,1 Bar, um Pumpenkavitation zu vermeiden.Das Sicherheitsventil ist auf 3 Bar ausgelegt. Somit könnte ich bis 2,5 Hoch. Aber das will ich nicht. Enddruck würde ich gerne bei 2 Bar haben. Ergibt 288 Liter. Da die kleinen ADG noch bei jeden Wärmeerzeuger kommen, komme ich auf ein Gesamtvolumen von 300 Plus 3x12 Liter = 336 Liter. Zur Sicherheit werde ich mal schauen, ob ich noch günstig an ein kleines 100er komme.


    Ob ich damit gut fahren werde, wird sich dann zeigen.


    Geburtstagsgrüße von Jan :)

    Du hast was von Platzmangel geschrieben.
    Deshalb die 2000 Liter. Der Platzmangel bezieht sich auf die Stellfläche oder auf die Höhe?


    Hallo Mike,


    Ich habe maximal Platz für einen 2000er Speicher. Alles andere Passt nicht in den Raum von der Höhe, bzw das Kippmaß ist zu groß.


    Der gesamte Pelletbaustein beläuft sich etwa auf 5350 Euro. Davon geht aber noch die volle Innovationsförderung ab.


    Jan

    Der finanzielle Aspekt ist natürlich meistens Ausschlaggebend. Meine "Bude" ist finanziell eigentlich ein Chaos. Aber wenn ich nun sehe, wofür ich dort alles Geld ausgegeben habe (Sinn und Unsinn, im nachhinein ist man schlauer), dann bin ich nun bei der Heizung nicht mehr so Pingelig. So sehe ich das auch bei Werkzeug. Was muss, das muss. Ob ich nun 10 Euro für eine Wasserpumpenzange bezahle, die ich dreimal brauche und dann in die ecke werfe, weil ich mir schon 5mal die Finger geklemmt habe, dann habe ich auch noch 10 Euro mehr, hab eine gescheite und benutze Sie öfters. Man sollte natürlich die finanzielle Lage berücksichtigen. Wenn es nicht anders geht - keine Frage.
    Aber auch ich habe hier überlegt, ob mit oder ohne Garantieverlängerung. Preisunterschied 32 Euro/laddomat. Eigentlich war die Garantie das Kaufkriterium. Günstiger Kessel, 5 Jahre Garantie - Passt --> Bitte einpacken und ins Auto damit. :thumbup:
    Die Zeit wird es zeigen.


    Jan

    Hallo,


    Der Speicher sollte natürlich zum Schichten jeweils oben und unten am Speicher entsprechende Einschichtrohre haben. Ist nur ein seitlicher Anschluss vorhanden kann eine Verteilung mit einem gelochten Einsteckrohr erfolgen.


    So wie ich das dann lese ist ein Externes Einschichtrohr dann eher suboptimal, oder rede ich jetzt wirr? Das Interne Einschichtrohr ist natürlich schon schön, braucht auch kein Platz, allerdings Geld. Das Externe braucht Platz und Geld. Jetzt ist die Frage, ob sich das Interne zu dem Externen überhaupt rentiert.


    Jan


    Nachtrag:


    Ich denke es ist Sinnvoller, das interne zu wählen. Denn in dem Speicher kann sich das Wasser auf 60mm beruhigen. Extern ist es zwar im Einschichtrohr ruhig, aber die Öffnung in den Puffer ist dann doch wieder turbulent.

    Hallo,


    Jürgen - So sieht es aus!
    Ich habe in der Bestellung 2x den Laddomat 21-100 drin mit jeweils eine Energiesparpumpe (Wilo Para 6) mit der Garantieverlängerung und 78°C Patrone. Aber ich hatte meine Bedenken, da ich hier doch das ein oder andere negative gehört habe. Aber scheinbar liege ich nicht so verkehrt mit dem Laddomat. Danke für die ganzen Erfahrungen, die Ihr hier zusammengetragen habt. Ich werde auch später meine Erfahrungen hier berichten. Vielleicht sagt dann auch jemand in 3-4 Jahren: Ich habs dir gesagt! :)


    Jan

    Hallo,


    nein, die Anlage ist noch nicht im Betrieb. Bis jetzt sind die Halter auf dem Dach. Da es sich hierbei um eine zweigeteilte Anlage handelt, ist die Südseite mit Verschattung/Segel, das wenn ich sowieso den Puffer fast Knallvoll habe, und ich weiß, das die nächsten Tage auch noch Sonne da ist, mache ich das Segel zu und die Kollektoren sind "Blind".


    Falls es zu warm im Puffer ist, kann ich die überschüssige Wärme Notfalls in die Zisterne Leiten (24m³). Aber dafür sammelt man ja nicht die Wärme :)


    Ich war ursprünglich davon ausgegangen, das man 10% vom Puffervolumen nimmt, deshalb die 300L. Ok, wenn es doch etwas größer sein muss... (!), dann werde ich wohl das 300er zurückgeben und mir ein 500er geben lassen. Was tut man nicht alles für einen Warmen hintern :)


    OK, also bekommt Jeder Kessel ein kleines ADG (12l), die Gesamte Anlage bekommt 500L (3*150=450L --> 500L), die Solaranlage bekommt auch ein kleines 12 Liter ADG. Der Wärmetauscher hängt an beiden Kessel dran, den lasse ich mal außen vor. So Extrem wird es hier nicht sein. es wird ja auch nur der Rücklauf erwärmt. (Evtl. um 3-5 Grad, je nachdem)


    @ Mike - Wenn ich nur den HV mit 25 oder 30kW (Ist beim Atmos ja gleich. gleicher Füllraum - letztendlich wird es nur über die Zeit geregelt) habe für den 2000 Speicher... was ist im Winter?? Wenn ich dann mal im Urlaub für 2 Wochen bin (leidenschaftlicher Skifahrer) macht dann im Winter irgendwas schlapp. Im Frühling, wenn es morgens kalt ist und ich den HV anwerfe, der Puffer dann zu 3/4 gefüllt ist, kommt dann die Solaranlage und will da noch ein bisschen mitheizen - Ich habe da so meine Bedenken. Deswegen lieber die 3000.


    Und der Pelletbrenner als Notheizung/Komfortheizung/Faul(kein Bock)heizung/Abwesenheitsheizung.


    Grüße
    Jan

    Hallo Michael,


    Wenn ich bei Killus mal schaue, dann habe ich hier ein 12er für 42,60 Euro mit austauschbarer Membran.
    ein 35er liegt bei 38Euro ohne tauschbare Membran. Zuviel Geld habe ich nicht :)


    Hallo Mike,


    Ich habe maximal Platz für einen 2000er Speicher. Alles andere Passt nicht in den Raum von der Höhe, bzw das Kippmaß ist zu groß.


    Jan

    Hallo,
    habe es gefunden. Dann muss ich die noch nachordern.
    Werde dann jedem Kessel ein 35L MAG verpassen - Damit bin ich auf der Sicheren Seite.
    Sollten die zusätzlichen MAG mit austauschbarer Membran sein oder wird das überbewertet? mein großes hat keine Tauschbare Membran (300Liter)


    Danke
    Jan

    Hallo,


    Die Anschlüsse an den Speichern/Kesseln solltest du als Syphon verrohren.
    Hier von BOSY ein Beispiel (unten auf der Seite):
    bosy-online.de/Thermosiphon-Solaranlagen.htm


    Selbstverständlich werden alle Anschlüsse als Thermosyphon angeschlossen. Mit dem Zeichnen habe ich es nicht so.


    Der Nachteil ist halt das du den großen Speicher in Bereitschaft halten musst.


    Heizt dann mein Pelletkessel den 2000er? Die Isolierung des großen Speichers ist nicht so gut wie die vom 1000er. 2000er hat 20 cm isolierung (14cm 023, 6cm Isofloc 040), der 1000er hat 35cm (20cm 023, 15cm isofloc 040). Leider ist es mir nicht möglich, den 2000er mehr zu isolieren (höchstens noch 5cm mehr).


    Jeder Heizkessel sollte ein eigenes kleines ADG besitzen.


    Dachte das es hinfällig ist, da ja alles mit Heizungswasser läuft und sich somit alles "Ein System" ist.
    Was wäre da denn angeraten? ein 12 Liter ADG?
    Vermutlich dann in den Rücklauf, oder?


    Was hältst du von folgendem Vorschlag:
    Zuerst wird einmal der große Speicher aus den beiden Kesseln geladen. Auswahl der Kessel mit UVR.
    Damit hast du 2000Ltr. warmes Wasser mit ca. 80°C.
    Entnahme aus diesem Speicher für die FBH über getrennte Anschlüsse um die einzelnen Pumpenkreisläufe zu entkoppeln.
    Dann geht die Solaranlage in den kleinen Hyg.-Speicher. Eintrag im Speicher über das Schichtladerohr.
    Ist der Hyg.-Speicher voll, wird die Überschusswärme in den großen Speicher geladen.


    Dann muss ich aber immer die Wärme von dem Großen in den kleinen Pumpen. Deshalb wollte ich den kleinen als Haupspeicher. Aber ich überlege mir das nochmal.


    Danke für die Hinweise.
    Jan

    Hallo Michael,


    ich habe den Hydraulikplan überarbeitet. Deswegen sieht es so aus als ob Jürgen es nicht gesehen hat. Aber Jürgen hatte recht. Ich habe ein Fehler gemacht und die Kessel nicht an die Puffer angeschlossen. Ja, die UVR kann natürlich auch die Motorventile steuern, auch eine Möglichkeit. Das Thema UVR wird auch noch kommen. Wie gesagt - Tapps ist nichts für mich. Zumindest nicht direkt. ich habe zwar schon ein paar Beispiele angeschaut, aber irgendwie eine andere Sprache. Aber dazu später mehr.


    Ich dachte das die Rückschlagventile ok sind, da ich die Motorventile nur da habe, wo ich etwas in zwei Richtungen pumpen muss.
    Jan

    Hallo,


    ich habe mal einen groben Entwurf gemacht. Hoffe es ist etwas verständlich. Da sind jetzt nicht alle Ventile drin.


    @ HJH
    Kombigruppe ist diese: http://www.wita-taake.de/produkt/de/kombigruppe_wmb_54.html


    Zu den Speichern: Nein, keiner der Speicher hat Glattrohrwärmetauscher, da die Solaranlage ohne Glykol betrieben wird. Frostschutzschaltung läuft dann über die UVR. Es existiert nur der Wärmetauscher für das Brauchwasser. An dem normalen Puffer soll ein Externes Einschichtroh dran. Ich kann aber auch noch ein internes Ordern, wenn es Sinnvoller ist als das Externe.


    Grüße
    Jan