Fröling PE1 - diverse Einstellungsfragen

Es gibt 179 Antworten in diesem Thema, welches 112.314 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bruttus.

  • Hallo,

    In der Rücklaufleitung nahe dem Pelletkessel befindet sich eine Wilo Pumpe. Könnte die das Verhalten verursachen?

    das ist die Pumpe für die Rücklaufanhebung. Die sollte aber, wenn der Kessel aus ist, nicht laufen. Normalewrweise sollte auch, wenn der Puffer oben heißes Wasser hat, dieses auch für den/die Verbraucher in der gleichen Temperatur zur Verfügung stehen. Da muss es noch eine Unstimmigkeit geben.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    Danke für deine Antwort!
    Ich habe mal in der Bedienungsanleitung der Pumpe nachgesehen, die Pumpe ist soweit ich das sehe im StandBy Modus, läuft also nicht.


    In dem Moment als die 60 Grad an den Heizkreisen ankamen bin ich auch gleich zum Kessel (war eh schon im Heizungsraum) und die Pufferpumpe lief wohl nicht.


    An der vorhin genannten Wilo Pumpe im Rücklauf kann ich auch nichts einstellen.


    Die Frage ist nun... wie kann es sein dass genug Temperatur im Puffer ist, dies aber nur Schubweise abgerufen werden kann. Da muss es doch - evtl. im Pelletkessel? - noch eine Pumpe geben? Wenn der Kessel läuft ist mir das Problem noch nie augefallen. Da geht (bei kaltem Puffer) die Temperatur nahezu 1:1 in die Heizkreise, ohne große Verzögerung und dann wird auch ganz normal der Puffer geladen.


    Dieses Verhalten, dass die Puffer oben Temperatur nicht entnehmbar ist oder immer nur "Schubweise" habe ich schon öfter beobachtet, aber erst ab einer gewissen Schwelle. Bei komplett durchgeladenem Puffer habe ich das Problem nicht, erst ab 10-15 Grad über VL Soll fängt es an Probleme zu machen.


    Hast du noch eine Idee, auch gern mal ins blaue geraten, was ich noch prüfen könnte?


    Was mich auch irritiert, es gibt ja keine Abgrenzung oder Ventile in der Leitung und trotzdem ist ziemlich genau da wo die Leitung von Kessel und Puffer aufeinander treffen wie eine "Temperaturgrenze".

  • Hallo,


    evtl.liegt ein hydraulisches Problem vor. Kann ich aber von hier aus nicht beurteilen. Eine Handskizze wie Kessel, Puffer und die Verbraucher angeschlossen sind würde helfen. Evtl. auch ein paar Fotos.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,


    anbei mal ein Anschlussschema... bitte keinen Kommentar zu meinen Paint Fähigkeiten ;)


    Auffällig war heute morgen dass alles wunderbar lief bis der Pelletkessel in Vorbereitung ging da dann die Rücklaufpumpe an lief und es kam überhaupt keine Wärme mehr aus dem Puffer. Was mich wundert: warum läuft die Rücklaufanhebung an wenn der Kessel noch 48 Grad vom vorigen Heizvorgang (ca. 2 Stunden vorher) hat und durch die Pumpe von 48 auf knapp 40 Grad abkühlt bis er wieder heizt?


    Ich habe den Eindruck dass das Problem mit der aus dem Puffer entnehmbaren Temperatur schwieriger wird je tiefer die Kesseltemperatur ist. Heute ging es super, bis zur Einschaltschwelle des Kessels, dann brach alles um fast 15 Grad ein.


    Die Temperaturmessung am Puffer Oben Ausgang war auch sehr merkwürdig, teilweise schwankend von 38 Grad (was auch im Heizkreis ankam) bis zu 50 Grad (Deckungsgleich mit Temperatur laut Sensor Puffer oben) war alles möglich.


    Dass dieses Problem mit laufendem bzw. noch warmem Kessel nachlässt habe ich ja vorher schon festgestellt. Heute ging er direkt über zum Puffer laden, gibt auch Tage an denen die Puffertemperatur erstmal ins Bodenlose fällt bis er anfängt zu laden.


    Vielen Dank für die Unterstützung!

  • Hallo,


    bei der Rücklaufanhebung fehlt noch die Verbindung zur Vorlaufleitung (hinter dem Pelletskessel). Nehme mal an, die hast du vergessen einzuzeichnen.


    Da es sich hier um einen Kombipuffer handelt macht der Abgriff der Heizung aus der Mitte des Puffers zwar Sinn, aber die Beladung nicht. Die sollte oben erfolgen.
    Der Puffer ist zwar oben warm, aber für die Heizung steht eben nur ab Mitte des Puffers Energie zur Verfügung. Wenn also oben noch 65°C angezeigt werden kann in der Mitte nur 45°C sein.
    Ich zeichne dir mal ein Schema wie ich mir so etwas hydraulisch vorstelle. Lade dir mal von TA die Tapps 2 Datei herunter, dann kannst du mein Schema öffnen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

    Einmal editiert, zuletzt von Holzpille ()

  • Hallo Michael,


    sorry für das Missverständnis, der obere Anschluss ist natürlich auch Puffer oben. Darüber kommt ja der Warmwasser Speicher, ist leider nicht Maßstabsgetreu und den hab ich nicht eingezeichnet weil ich dachte nicht relevant.


    Zur Rücklaufanhebung: es gibt keine weitere Verbindung zum Vorlauf, habe gerade nochmal nachgesehen. Ist dann wahrscheinlich nur eine normale Pumpe?

  • Hallo,


    schau dir das HS im Anhang an und vergleich das mit der Örtlichkeit.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,


    sorry für das Missverständnis, der obere Anschluss ist natürlich auch Puffer oben. Darüber kommt ja der Warmwasser Speicher, ist leider nicht Maßstabsgetreu und den hab ich nicht eingezeichnet weil ich dachte nicht relevant.


    Zur Rücklaufanhebung: es gibt keine weitere Verbindung zum Vorlauf, habe gerade nochmal nachgesehen. Ist dann wahrscheinlich nur eine normale Pumpe?

    Wenn es diese Verbindung tatsächlich nicht gibt, dann hat dein HB aber einen riesen Bock geschossen. Dann läuft deine Rücklaufanhebung nämlich durch den kompletten Speicher. In diesem Falle sollte der HB aber ganz schnell zu dir zitiert werden.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Hallo,


    habe gerade das Schema von dir angesehen.
    Was mir auffällt und ich auch nicht beurteilen kann:

    • warum habe ich diese Wilo Pumpe im Rücklauf?
    • warum wurde bei mir der Kessel nicht an einem anderen Eingang des Puffers angeschlossen sondern dies über so ein T-Stück Stück gelöst? So teilen sich ja Kessel, Puffer oben und HK Vorlauf dieselbe Leitung?

    Ansonsten sehe ich keine weiteren Unterschiede, was ich bei mir ebenfalls nicht eingezeichnet habe: je HK eine Grundfos Auto-Adapt Pumpe und Mischer.

  • Wenn es diese Verbindung tatsächlich nicht gibt, dann hat dein HB aber einen riesen Bock geschossen. Dann läuft deine Rücklaufanhebung nämlich durch den kompletten Speicher. In diesem Falle sollte der HB aber ganz schnell zu dir zitiert werden.


    Grüße vom Ambergauer

    Hallo,


    Danke auch dir für deinen Beitrag :)
    das würde ja erklären warum ich diesen krassen Temperatursturz habe sobald die Pumpe läuft?


    Ihr seid mir eine große Hilfe!!! Danke!

  • Genau. Und es erklärt auch, warum du sobald die Heizung anspringt keine Wärme mehr im Vorlauf HK hast.


    Kann es sein, dass Dein HB sonst keine Feststoffheizungen verbaut?


    Edit sagt: Noch was aufgefallen: Die Sicherheitsgruppe sollte eigentlich im höchsten Punkt des Vorlaufs am Kessel montiert sein.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Hallo,
    ich habe dir noch was angehangen. Diese Anschlussvariante ist Fröling Standart. Vergleich das mal bei dir.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    also ich hab gerade nochmal nachgesehen. An der Rücklaufleitung hängt diesbezüglich nur HK Rücklauf, Puffer unten und Kessel "oberer Ausgang", also der kalte. Der Ausgang vom Kessel für die Wärmeabgabe ist ja hoffentlich der untere Anschluss :D Keine weitere Verbindung zur "heißen" Seite. Was mir noch aufgefallen ist, neben der Wilo Pumpe ist direkt daneben ein in Styropor eingepacktes "etwas". Da der Heizungsbauer aber direkt darüber ein Rohr gelegt hat kann ich den Deckel nicht zerstörungsfrei abnehmen um zu schauen was sich darunter verbirgt.


    Ich glaube sehr viele Feststoffheizungen waren es zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich noch nicht.


    Die Sicherheitsgruppe hängt auch definitiv im Rücklauf, etwas höher als die Mitte des Ausdehnungsbehälters (ebenfalls im Rücklauf) also schon hoch. Passt in der Zeichnung nicht ganz weil ich nicht wusste dass es so wichtig ist darzustellen wie hoch die einzelnen Sachen hängen :) Sorry.

  • Hallo,

    warum habe ich diese Wilo Pumpe im Rücklauf?


    warum wurde bei mir der Kessel nicht an einem anderen Eingang des Puffers angeschlossen sondern dies über so ein T-Stück Stück gelöst? So teilen sich ja Kessel, Puffer oben und HK Vorlauf dieselbe Leitung?

    mir ist zwischendurch der Rechner abgestürzt. War wohl zu starker Toback :)


    Diese Pumpe ist die Pufferladepumpe. Damit wird das Wasser zwischen Kessel und Puffer im Kreis gepumpt, also Wärme die der Kessel erzeugt gelangt so in den Puffer.
    Der Mischer wird so eingestellt bzw. wird durch die eingestellte RL Temperatur so gestellt, dass der Kessel keinen Schaden nimmt. Diese Rücklauftemperatur wird gewährleistet indem das kühle Pufferrücklaufwasser mit dem heißen VL Wasser aus dem Kessel gemischt wird. der Überschuss geht in den Puffer.
    Fröling favorisiert die gekoppelte Anschlussvariante, d.h. der/die Verbraucher sind an der Ladeleitung angeschlossen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    An der Rücklaufleitung hängt diesbezüglich nur HK Rücklauf, Puffer unten und Kessel "oberer Ausgang", also der kalte. Der Ausgang vom Kessel für die Wärmeabgabe ist ja hoffentlich der untere Anschluss

    ich habe dir oben links im HS ein Bild eingestellt, dass die Anschlusssituation der Rücklaufanhebung darstellt.
    Der obere Anschluss vom Kessel ist der Kesselvorlauf, also die heiße Seite. Am unteren Anschluss des Kessels ist die Rücklaufanhebung angeschlossen s. Bild.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael, habe dein zweites Schema angesehen.
    Bis auf die angesprochenen Problematiken sieht es meiner Meinung nach so aus.


    Was ich so als Laie noch nicht ganz verstehe:
    Die Pumpe ist in den Rücklauf als Zwischenstück eingesetzt. Wo müsste denn da noch eine Verbindung sein? Nur eine Pumpe reicht ja nicht, es sollte ja noch eine Art Ventil in der Verbindung zwischen VL und RL dran sein was nur aufmacht wenn die Pumpe läuft? Sonst hab ich ja immer eine Vermischung. Sehe ich das richtig? Oder müsste eine Pumpe für die Rücklaufanhebung drei Anschlüsse haben (VL, RL Eingang, RL Ausgang, sodass das Schema Pumpenintern ablaufen kann)?

  • Ich steh jetzt mal mit dem Laptop im Heizungskeller ;)


    Also:
    Vorlauf, Puffer oben sind am unteren Anschluss des Pelletkessels
    Rücklauf, Puffer unten, Ausgleichsbehälter, Sicherheitsgruppe sind am oberen Anschluss des Pelletkessels. Ist das alles falsch herum?

  • Hallo,

    Also:
    Vorlauf, Puffer oben sind am unteren Anschluss des Pelletkessels
    Rücklauf, Puffer unten, Ausgleichsbehälter, Sicherheitsgruppe sind am oberen Anschluss des Pelletkessels. Ist das alles falsch herum?

    dass würde ich spontan bejahen. Nimm dir bitte mal die Serviceunterlagen von deinem Kessel zur Hand und schau nach was beim PE1 Vor-bzw. Rücklauf ist.



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Was ich so als Laie noch nicht ganz verstehe:
    Die Pumpe ist in den Rücklauf als Zwischenstück eingesetzt. Wo müsste denn da noch eine Verbindung sein? Nur eine Pumpe reicht ja nicht, es sollte ja noch eine Art Ventil in der Verbindung zwischen VL und RL dran sein was nur aufmacht wenn die Pumpe läuft? Sonst hab ich ja immer eine Vermischung. Sehe ich das richtig? Oder müsste eine Pumpe für die Rücklaufanhebung drei Anschlüsse haben (VL, RL Eingang, RL Ausgang, sodass das Schema Pumpenintern ablaufen kann)?

    der Mischer ist die Verbindung zwischen Vor- und Rücklauf. Im Grunde nichts anderes als bei deinen Heizkreisen. Dort wird ja auch aus dem heißen Vorlaufwasser und dem kühleren RL Wasser aus den Heizkreisen die passende bzw. benötigte Temperatur gemischt. Wenn der pelletskessel seinen Betrieb aufnimmt, geht die Pumpe hinter deinem Heikessel an. Bis der Kessel eine bestimmte Temperatur hat, läuft das Wasser nur durch den Kessel weil der Mischer noch geschlossen ist. Ist nun die Kesseltemperatur höher als die der eingestellten RL Temperatur, z.B. 65°C, öffnet der Mischer ganz langsam und es wird das einströmende Pufferrücklaufwasser mit dem heißen Kesselwasser zu der im Beispiel genannten 65°C Rücklaufanhebetemperatur gemischt. Das übrige heiße Kesselwasser strömt nun zu den Verbrauchern bzw. Puffer. Wenn der Pelletskessel ausgeht läuft die Pumpe noch eine geraume Zeit nach um das heiße Kesselwasser noch im Puffer unterzubringen. Sie kann aber auch danach nochmal kurzzeitig angehen um einen Wärmestau im Kessel zu verhindern.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!