Erstmessung Feinstaubmessung Orlan

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 11.402 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Farmer3s.

  • Puhhh
    es ist geschafft. Die erstmessung habe ich hinter mir!
    Man was für eine aufregung was für ein stress.


    Bevor ich berichte ersteinmal Dank an alle die mir mit guten Rat zur seite standen.


    Zwei tage vor dem termin habe ich den Hv sehr gründlich gereinigt und mir fast eine staublunge geholt weil sich der schicke industriesauger dazu entschlossen hatte den staubbeutel platzen zu lassen.
    Ich vermute das eine messung außerhalb des HV sehr schlecht ausfallen würde. :laugh:


    Gestern um 12.30 uhr hatte ich termin zur erstmessung. Habe mir wie besprochen einen riesen sack an buchenholzkohle geholt und war vorbereitet. Ringschlüssel und kleinen schraubendreher lagen bereit um die sekundärluft einzustellen. Einen halben meter buchenholz trocken hatte ich auch bekommen und zwei std. vor dem termin hatte ich auch angeheizt.


    12.30 .........
    13.00 .........
    13.30 .........
    14.00 Es klingelt. Angstschweiß. Oh Oh. Jetzt gehts los.


    Die puffer waren schon recht gut gefüllt. Mit der holzkohle habe ich zwischendurch immer wieder versucht ein großes glutbett zu halten was aber nicht möglich ist bei so langer wartezeit. Also immer wieder mal ein paar scheite nachgeschmissen und die lücken mit holzkohle aufgefüllt.


    Nebenbei bemerkt. Wer noch viel 33er scheite hat kann wenn ein gutes glutbett vorhanden ist quer einlegen. Klappt gut.


    So also also ging es los.
    Den Hv fast voll gelegt und 10 min. später das messgerät in das rauchrohr gesteckt. O2 wert bei 3,2. Hmm.. also schlüssel und dreher geschnappt und fix an die schrauben zu einstellung der sekundärluft gemacht. Kontermutter gelöst und los.
    Rechts 1/2 rein links 1/2 raus..... O2 wert geht ein wenig nach oben 3,4. Hmmm also mehr.


    Um es abzukürzen.
    Ich habe von ganz rein bis ganz raus alles getestet. Ohne das ich den angestrebten wert von 6,0 erreicht habe.
    Bei 3,4 war immer schluss. Ich habe bestimmt 30 min versucht das einzustellen
    Was ein wenig geholfen hat ist das ich am lüfter den schlitz verengt habe. Also dem HV ein wenig die gesamtluft genommen habe.
    Leider konnte ich dann nicht mehr an den schrauben für die sekundärluft schrauben weil uns die zeit einfach weggelaufen ist. Die Puffer waren einfach schon zu voll als das ich noch mal hätte nachlegen können. Bei der messung pendelte sich der O2 wert bei 4,2 ein.


    Weiter.
    Das messgerät wird angeschlossen und die eigendliche messung beginnt. 15 Min. des wartens in der man nichts machen kann und soll.

    Wenn man das genze graffel sieht das dafür notwendig ist ..... Oh man wo soll das alles hin führen. Ich will doch nur einen HV betreiben und nicht ein Atomkraftwerk. :)
    Jedenfalls kommt da noch so ein Sack hinten an den schlauch mit dem die abgase aus dem rohr gefiltert werden der sich bei der messung mit den abgasen füllt.
    Der filter selber ist ein fingerhut XL also etwas länger wie ein fingerhut und sieht aus wie ... ich finde kein besseren vergleich... also mädels nicht sauer sein.... wie ein OB XL :cheer:
    Nur ist er hohl und innen mit einem kleinen gitter versehen. Die abgase strömen nicht von außen nach innen sondern von innen nach außen und hinterlassen im inneren den feinstaub.


    Mein schornie hatte vorher eine messung bei einem Künzel gemacht (kann aber nicht mehr beschwören das es ein Künzel war). Der hatte wohl große probleme. Der filter hatte von innen eine leicht bräunliche farbe. Mein schornie meinte das der wohl probleme haben könnte die vorschriften zu erfüllen.


    An dem messgerät das den unterdruck zur messung erzeut ist eine uhr für die 15 min. und eine anzeige die zeigt ob genug Abgas durch den filter gesaugt wird. Fällt dieser wert unter die vorgabe ist die messung ungültig.
    Wer also so viel ruß raushaut das der kleine filter zu geht kann das ganze vielleicht noch abbrechen und ersteinmal nach der ursache suchen.
    Was noch so alles nebenbei gemaessen wurde habe leider nicht mitbekommen. jedenfalls als die 15 min. um waren ging das gerät automatisch aus und die messung war damit erledigt.
    Der filter wird vorsichtig wieder aus dem messrüssel rausgenommen (möglichst ohne ihn zu berühren) und wieder in die verkackung (ein kleines metallröhrchen) verpackt. Zu diesem zeitpunkt kann man einen blick ins innere des filters werfen.
    Mein filter wies nur einen hauch, wierklich nur einen hauch von gelblich auf.
    Mein schornie meinte nur "SUPER". Das sollte weit unter dem geforderten wert liegen. :woohoo:


    Das war dann die messung im groben.


    Man hat sicherlich schon pferde vor der apotheke kotzen sehn aber ich glaube das jetzt einfach mal so und bin zufrieden und beruhigt.
    Wer auch einen blick ins innere erhaschen konnte kann ja mal von seiner farbe berichten mit dem letztlichen tatsächlichen werten natürlich.


    Wer also im vorfeld der messung ein besseres gefühl haben und damit seine nerven schonen will, der sollte versuchen schon im vorfeld mit seinem schornie zu sprechen ob er nicht mal eine halbe std. über hat um das ganze ein wenig einzustellen.
    Ich denke wenn ich ihn gefragt hätte, hätter er es gemacht und mir einige unruhige nächte erspart.


    Mein Schornie ist schon klasse! Wünsch ich jedem er einen Hv btreiben will.


    So das war mein Freitag der feinstaubmessung.


    Gruß
    Wolfram

  • Hallo,
    dann mal danke für den Ausführlichen Bericht. Das wird sicherlich einige andere auch ermuntern mit Holz zu heizen. Aber war das wirklich

    Zitat

    Angstscheiß


    oder hat sich das ein W versteckt :)



    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.

  • Jo, am Feinstaub wirds schon mal nicht liegen. War bei mir auch fast weiß, der Filter.
    CO war bei mir 0,8g/640 ppm bei 6,2 % Rest O2 vom Meßgerät. Da wirst du wohl drüber liegen. '
    Du hast doch auch noch die originale Brennkammer, wie ich damals bei der Messung?
    Es wird interessant, wieviel die 2 % weniger O2 ausmachen.


    Hattest du eigentlich jemals das Frontblech ab und die Einstellung der Primärluftschieber überprüft?
    Die sind ab Werk nicht unbedingt sorgfältig eingestellt - wenn zu weit offen, dann fehlt der Druck auf der Sekundärseite.
    Falls du wider Erwarten durch die Messung fliegst, dann könntest du auch damit experimentieren, diese Schieber 1-2-mm weiter zu zu machen, als es die Werkseinstellung vorschreibt und dafür die Blende am Lüfter weiter auf zu machen.

  • Guten Morgen Wolfram,


    Deine Beschreibung ist gut.
    Irgendwie erinnert mich das an die BAFA-Listung, nur daß dort der Beginn der Messung etc. alles zur perfekten Vorbereitung, optimiert ist.
    Leider haben dann die gemessenen Werte wenig mit dem alltäglichen Durchschnitt zu tun.
    Und wer, wie der von Dir genannte Künzel?-Besitzer einfach nur heizt und sich evtl. nicht entsprechend darauf vorbereitet, der kann nur zittern und hoffen.
    In Abänderung des schönen Sprichworts, Dummheit muß bestraft werden, könnte man also sagen:
    Wer sich nicht im Holzvergaserforum informiert - den bestraft der Kaminfeger :laugh:


    Grüße
    Berthold

  • hallo,


    Spacy
    jup das frontblech hatte ich ab und nach der anleitung vom pyrolizer eingestellt.
    Was mich nur wirklich stutzig macht ist, dass ich an den schrauben nicht wirklich was bewirken konnte. Erst als ich am lüfter etwas weiter zu gemacht habe kam der O2 wert etwas höher.
    Ohne messgerät hat man ja überhaupt keine chance etwas einzustellen. Deshalb habe ich ja auch den trade Flammkunde aufgemacht um etwas zu verändern/zu verbessern ohne messgerät. Leider scheint das ja nicht möglich zu sein.


    Berthold
    Danke für dein lob.
    Vorbereitet habe ich mich. Nur kann man eigendlich nicht wirklich was im vorfeld machen. Leider.
    Wie beschrieben hatte ich ja gehofft mit der verstellung der sekundärluft einen guten O2 wert zu bekommen. Leider vergebens.


    Gruß
    Wolfram

  • Hallo Wolfram,
    das ist natürlich Mist wenn der Schorni nicht halbwegs pünktlich kommt.


    Wenn deine Verbrennungstemperatur heiß genug ist macht das wegen des geringen O2 nichts. Da man an deinen Kessel nun nicht die Verbrennungstemperatur des Sekundärfeuers messen kann frage ich Dich wie hoch war denn deine Abgastemperatur?


    Gruß Helmut

  • Moin Helmut,
    die abgastemp. lag bei 180°.
    Werden am Montag noch mal beim schornie anrufen und versuchen die genauen werte zu bekommen.
    Hab in der aufregung ganz vergessen mir das alles mal zu notieren.


    Hast du eine erklärung warum der O2 wert nur durch absenkung der gesamtluft gestiegen ist?


    Gruß
    Wolfram

  • Hallo Wolfram,
    Du fragst:

    Zitat

    Hast du eine erklärung warum der O2 wert nur durch absenkung der gesamtluft gestiegen ist?


    Ich weiß warum aber ich schreibe das hier nicht öffentlich rein denn ich will die Kesselproduzenten die hier mitlesen nicht zu schlau machen B)


    Gruß Helmut

  • Hallo, bei mir war vor kurzem auch der schwarze Mann und hat die Erstmessung gemacht. Habe den Orlan Super 25 KW selber eingebaut und bisher nichts an der Werkseinstellung verändert. Meßergebnis : Feinstaub = 0,06 g/m3 und CO = 1,0 g/m3,
    Abgastemperatur 243° (zu hoch, lag am Kaminzug). Nachdem ich einen Zugbegrenzer eingebaut habe, liegt die Themperatur noch zwischen 180°-200°.


    Gruß Holzmax

  • Habe heute das messergebniss bekommen.
    Staub im abgasin g/m³ 0,02
    Kohlenmonoxidgehalt g/m³ 2 auf 4,1% Sauerstoffgehalt
    Abgastemp.196°
    Sauerstoff Volumengehalt in% 4,1
    Druckdifferenz in hPa -0,23


    BESTANDEN :laugh:

  • Glückwunsch Wolfram!


    Dein Co Gehalt von 2 g/m³ ist aber auch nicht ohne, die erste Stufe der Bimsch würdest Du damit nicht einhalten, aber bei Dir gilt ja noch der alte Grenzwert(CO 4 g/m³ Staub 0,15 g/m³) bis 2025....


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!