Ich bin neu (und lernfähig) und kaufe eine HV

Es gibt 369 Antworten in diesem Thema, welches 123.495 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Martin2.

  • Hallo Gerard,


    Mein Rücklaufanhebung ist eine Bastelarbeit vom mein Kumpel der HBauer.
    3Wegeventil mit kleine Pumpe uber eine Steuerung vom obere Vorlauf im Großen Rücklauf zum HV.
    Der andere Ausgang geht zum WW. Das war die einfachste und billigste Variante!
    Wir werden sehen ob es funktioniert. ----


    einfach, billig und basteln ist TEUER!!!


    Warum fragst du nicht wie eine RLA günstig zu bauen ist. Die einfachste Methode ist ein 3-Wegemischer von Heimeier, dazu ein Thermostatkopf. Mehr nicht. Keine Regelung, keine Elektronik, kein Gebastel. Und der Witz an der ganzen Sache ist, es funktioniert auf Anhieb.


    Der Mischer:
    http://www.heimeier.com/de/ind…g2=5&g3=5&g4=20&g5=0&g6=0
    kostet 150,-€


    Der Thermostatkopf:
    http://www.heimeier.com/de/ind…2=10&g3=15&g4=0&g5=0&g6=0
    kostet 52,- €


    Zitat


    Es ist weiter so vorbereitet das wir ein echte RLA anschließen können.


    Warum machst du dann nicht gleich eine richtige rein???

    Zitat


    Wie bei meine Holzkessel wird es 3Wegeventil gesteuert durch eine Mitsubishi..... mit temp. und sensor und software wird weiter entwickelt. Seine Frau ist Ir im Heizungstechnik so ich bin wierum gespannt ob es alles hinhaut.


    So wie es aussieht hat es nicht hingehauen. Und wahrscheinlich hast du dann noch nicht mal Kugelhähne oder Ähnliches um die Puffer und den Kessel abzusperren eingebaut. Wenn du das dann richtig baust, dann darfst du das ganze Wasser ablassen. Zumindest schätze ich deine Anlage so ein.

    Zitat


    Er kann es sehr gut erzählen und bastelt vorort rum und rum und rum. und irgendwie läuft es auch!


    Leute die viel quasseln müssen nicht unbedingt Ahnung davon haben was sie tun. Das sieht man an dem teuren Schrott den du im Keller stehen hast.

    Zitat


    Ich bin nicht schlau genug dafür. Ich brauche mehr Zeit aber ich bin froh mit diesen gute Ratschläge von euch so das ich mithalten kann und den RLA funktion hab machen lassen!!!!!


    Du musst nicht schlau genug sein um zu verstehen wie etwas funktioniert, du musst nur schlau genug sein die richtigen Leute zu suchen die Ahnung von dem haben was sie machen.


    …, der liebend gerne dahin fahren würde um sich das anzusehen. Aber nur wenn die Anlage ohne Wasser und angeheizten Kessel ist.


    Nachtrag:


    Gerard, ich weiß dass du wenig Geld hast, aber dann frage ich dich, warum du dir dann unbedingt eine solche Anlage ins Haus holst? Eine gute Kesselanlage in deiner Dimension kostet wenn man Preise im Internet vergleicht und danach noch mit den Händlern verhandelt im günstigsten Fall 8000,- Euro wenn sie gescheit mit Hand und Fuß gebaut wird und dann auch 10-15 Jahre hält.


    An deiner Stelle hätte ich aus dem Baumarkt kleine Kaminöfen geholt und diese in den Räumen an den Kamin angeschlossen. Damit wäre die Hütte warm und du hast Zeit um zu sparen um dir eine gescheite Anlage zu bauen.


    Ich will dir nichts verderben, aber das was du jetzt hast, ist nichts Halbes und nichts Ganzes.


  • Hallo Rene,


    Danke ;)


    Es sind 2 2"Zoll Hähne und 3 Hähne zum Heizkreis. Das Dreiwegeventil hatten wir schon beim Holzkessel eingebaut und die Mitshubishisteuerung auch! So das kostet nix! und eine "echte RLA €200,-


    Ich hab nur wenn dass PS nicht i.o. war Aus dem PS Wasser lassen laufen . Brauchwasser aus dem Cisterne und der liefert mir in diesem Jahreszeit mindestens 25m³ pro Tag B)


    Ich denke das der RLA-eigenbau hinhaut nur das mit die 2"zoll rohre nicht und dann muß ich rausfinden mit das Holzvergasen und nicht holzheizen.
    Und natürlich dauert es eine weile vor mein Brauchwasser von 5a´6°C auf 45°C kommt.


    Und wenn mit dem Hochwasser ein Geldschiff vorbei fährt beraube ich sie :silly:


    Ich und meine Familie schlafen gut und hoffen das es noch besser wird.


    So genug geredet jetzt guck ich mal wie warm mein PS wird. draußen ist es 10°!
    Ich lege noch mal Heuteabend nach bevor ich schlafen geh.


    und berichte Morgen.


    grüße Gerard


    P.S. für meine alte Holzkessel bekomme ich ein 1000l PS um sonst und kann die einfach dazwischen bauen weil überall Hähne dran sind. Lernfähig he

  • Hallo Gerard,
    tu mir mal einen Gefallen und zeichne die Verrohrung auf und stelle sie hier rein. Mich interessiert wie bei dir jetzt die Rohre laufen.


    Daumen hoch, deine Anlage bekommen wir auch noch zum laufen. Auch ohne Kesseltuning.:whistle:


  • Hallo Rene, €100,- sind wieder 100eus und nochmal wenn ich sie nicht hab hab ich sie nicht :(


    grüße Gerard


    Denn Blöden hydraulikplan hätten wir dir auch noch Umsonst gezeichnet! :whistle:

  • Hallo Rene ,ich will mich natürlich nicht mit Euch anlegen , du schreibst::


    "Daumen hoch, deine Anlage bekommen wir auch noch zum laufen."


    Sie läuft sie schon!!!!!, nur noch nicht optimal


    Das gerards Heizung nicht perfekt ist weiss er selber.


    Ich glaube viele von euch wissen nicht wie es ist wenn mann wirklich kaum Geld hat und 100 € nich einfach so ausgeben kann.
    Da kann mann zur bank gehen und einen Kredit für die Heizung holen und einen haufen Zinsen zahlen. Viele leute kaufen alles auf pump und kommen ausm zahlen nie mehr raus.


    Gerard gehört nicht zu den Menschen die das so machen.


    Ich meine wenn er einzelne Öfen gekauft hätte wär das auch teuer geworden und er hätte den ganzen tag Arbeit mit Heizen, außerdem hat er vermutlich auch nicht in jedem Zimmer einen schornstein.
    Und er hat eine Heizung (Heizkörper usw) bereits im Haus.


    Wenn er mit der Zeit noch nen besseren Puffer anschafft und das ganze noch verbessert (RLA usw.) dann wirds schon, immerhin kann er jetzt mit holz heizen


    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas,
    ich sags einfach mal so, wenn er kein Geld hat, dann kann er sich auch keine Heizungsanlage die sicher ist und auch funktioniert leisten.
    Dann ist alles was er macht zu teuer. Denn jetzt steckt er viel Energie, Nerven und auch Geld in ein Projekt, das von Anfang an zum scheitern verurteilt ist.
    Es gibt billige Lösungen die für eine Zeitlang ausreichend sind. Das sind eben Kaminöfen ausm Baumarkt. Er muß damit ja nicht gleich das ganze Haus heizen.
    Generationen von Menschen haben so ihre Häuser beheizt. Da wurde in der Küche gelebt und nur ein Ofen war an, das war der Küchenherd. Am Sonntag dann mal der Kachelofen in der Stube.
    Das restliche Haus war kalt. Das war gemütlich und die Familie hockte beisammen.


    Als ich meine Anlage baute hatte ich auch kein Geld übrig um Schnick-Schnack zu kaufen. Das musste auf Anhieb passen. Ich konnte es mir nicht leisten Geld zweimal auszugeben um eine Heizung einzubauen. Ich hatte damals 3 Kinder, Frau und mich selbst zu versorgen. Einkommen war an der unteren Grenze.


    Gekostet hat mich die neue Kesselanlage 5500,- Euro bei 2400Liter Puffer und 25 kW Kessel. Eingebaut habe ich alles selber.


    Gerard hat jetzt viel Geld ausgegeben, denn der Rückbau der vermurksten Anlage kostet wieder Zeit, Nerven und Geld das er nicht hat. Ganz zu schweigen von den Anschaffungen die er noch machen muß um das richtig zum laufen zu bringen.


    Klar kann man mit viel Glück sehr günstig an Bauteile kommen, aber es wird immer Stückwerk bleiben. Eine komplett durchdacht geplante Anlage die dann auch so wie geplant gebaut wurde, macht im Betrieb kaum noch Arbeit da die Teile so funktionieren wie geplant. Man muß auch mal an später denken, wenn mal ein Teil kaputt geht. Wie ist da die Situation mit der Ersatzteilebeschaffung? Bekomme ich die zusammengesuchten Teile überhaupt noch? Wenn nicht ist der Aufwand für eine Reparatur auch wieder zu hoch. Ich brauche nur Standardbauteile tauschen, die bekomme ich in 20 Jahren auch noch.


    Kein Geld zu haben ist keine Ausrede wenn man Murks kauft anstatt was Gescheites. Fur Murks habe ich persönlich zu wenig Geld.


  • B) ich hab gekauft: Ausdehnungsgefäß €450,-; HV orlan €2800,-, Rohre usw: €150,- ; und Grobblech 400 eus und das letzte war den Fehler wie ich schon so oft geschrieben hab. zu dünn und und....
    Wenn mann jemand vertraut kann mann enttäuscht werden in Kumpels aber genau so in Heizungsbauer :angry:


    Ir dürft ruhig weiter darüber schreiben aber ich werde nicht mehr darauf eingehen oké!


    Ich heize jetzt bis neue PS kommen kann und lerne meine Anlage aus 1926 mit 24 gussradiatoren kennen. Rohre in die Wände unisoliert sonst muß ich Stuckdecken kaputt machen wenn isch das ändere.


    Gestern nach 2 1/2 Abbrand WW auf 50° und Heizung auf 60° und PS auf 70°! bei 8°C draußen.


    Im Asche ist jetzt manche klumpen drin warscheinlich zuviel Feuchtigkeit?


    grüße Gerard :)

  • Hallo Gerard,

    Rohre usw: €150,-


    hmm, das waren sicher keine neuen Rohre, Fittinge, Ventile...

    Zitat


    Im Asche ist jetzt manche klumpen drin warscheinlich zuviel Feuchtigkeit?


    grüße Gerard :)


    Das könnte Schlacke sein durch eine hohe Flammentemperatur. Wo liegt denn die Asche? In der Vergaserkammer oder in der Brennkammer?


  • Hallo Gerard,


    mach doch einfach mal ein Foto von Deiner Rücklaufanhebung, das liest sich als sei das nur für die WW Erärmung in Deinem Boiler zuständig aber nicht wie eine RLA für den HV.


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Jörn,


    Ich mach demnächst mal mein "Hydraulikplan" in dem Gefahr das ihr an allen Seiten überhinweg fallen.


    Mein WW werd erst geheizt wenn der RLA-rohr nicht mehr inaktion ist : heist HV ist aus.


    grüße Gerard

  • Zitat

    Meine RLA funktioniert so: Oben im Puffer geht ein 28mm raus mit Pumpe dann dreiwegeventil eine zum RL-HV andere zum WW. mit Sensor im HV werd er gesteuert über eine Mishubishisteuerung.


    Viele leserbeiträge haben mir geschrieben grooß aus und eingänge wegen Schwerkraftheizen auch ohne Strom gerade bei 60kw! Aber wenn ich die 2 2"zoll Hähne nicht halb zu drehe schießt es im PS und raus.


    Halle Gerard,


    eine RLA hat drei Anschlüsse...einer kommt vom Vorlauf des Hv...einer kommt vom Pufferrücklauf....einer geht zum Rücklauf vom HV... Hier mischt Du jetzt einen Teil des heißen Vorlaufwasser vom HV welches zum Ps will wieder zurück in den Rücklauf um diesen Rücklauf in den HV auf min.64° zu halten. so erreichst Du dann auch Deine gewünschte Kesseltemperatur und es kommt endlich heißes Wasser in Deinen Puffer.


    Ich frag mich was die 28mm da machen und wo Dein WW Boiler da noch sitzt und wie das als RLA gehen soll. Denn Du schreibst es ist ein Dreiwegeventil ...das kann nicht mischen sondern nur leiten. Das was Du beschreibst ist eine Warmwasserschaltung um den Boiler zu erwärmen aber keine Rücklaufanhebung.



    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Jörn,


    Vorlauf vom HV geht im PS direkt daneben geht das raus über kleine Pumpe 28mmrohr zun 3wegeventil.
    Der ist so gesteuert das er immer zum RL richtung HV geht bis der HV aus ist dan geht zur WW-boiler.


    Nachteil erst wenn ich ausgeheiztz bin wird WW erst richtig warm.
    ABER es ist ein zwischenlösung. Irgendwann (vielleicht schon schnell) kommt der Laddomat.


    Nach eine Woche heizen bin ich zuviel ans regeln unten im Keller. Es sollte doch schon etwas automatischer laufen das ganse. Später sollte meine Frau oder andere Mittbewohner es auch können!


    Die Vorteilen gegenüber meine alte kleine Holzkessel sind: nur 2mal nachlegen und das Haus wird insgesamt wärmer und verbrauche trotzdem weniger HOLZ :laugh:


    grüße Gerard

  • Hallo Gerard,
    auf diese Weise wird dein Kessel nicht richtig warm und verteert dadurch. Auch dein Kamin leidet dabei. Spätestens dein Kaminfeger wird dir dann die Leviten lesen. Bitte bau möglichst bald eine richtige Rücklaufanhebung ein. Entweder so wie ich es beschrieben habe oder zur Not auch den Laddomat.


  • Hallo Gerard,


    ich denke du weisst auch dass deine Rücklaufanhebung nicht funktioniert.


    Wie gesagt eine einfache Möglichkeit ist Laddomat. Das ist Mischer und Pumpe und Thermostat und Ventile in einem!





    Funkltioniert so:


    instr_laddomat_21_d 3.pdf


    Damit musst nicht DU SELBST die Ventile auf- und zu machen sondern das erledigt eben ein Gerät.


    Damit kommt unten in deinen Kessel nur Wasser rein das mehr als 70° hat. Das wird dann aufgeheizt. Dein Kessel hat dann also IMMER mehr als 70° Und in den Puffer kommt nur Wasser das ca. 75° hat. Und auch zu deiner WW kommt dann nur 75° Wasser.


    Genz einfach, oder?


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo,
    der Laddomat sollte dann aber auch die richtige Größe passend zum Kessel sein. Auch eine passend große Pumpe gehört dazu. Nicht wieder am falschen Ende sparen, sonst wird das wieder nichts.


    Da ich persönlich den Laddomat und ähnliche Geräte die gleich funktionieren nicht mag, kenne ich die genaue Bezeichnung nicht. Also bitte nochmals genau nachschauen welcher der richtige ist. Zur Not den Händler des Kessels fragen.


  • Hallo und Danke ,


    Den Laddomat hab ich gelesen ist ausgelegt für bis 120 KW!


    Aber es kostet etwas. Gibt den unterschiede? und wo kauft man den am günstigen?


    Gerade unten geguckt HV 72°C Vorl 60°C und Rl 50°C WWauf 50°C


    Ich hatte gedacht das es ans Heizen liegt aber wenn das alles gleichmäßiger wird durch den Laddomat.


    Eine Frage kann mann den Abgastemp selber senken nur durch den HVregler und wie geschieht den das? mit dem Gebläase?


    grüße Gerard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!