Pumpe schaltet erst aus, wenn KesselT < 80°C

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 9.153 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hw55.

  • Hallo und frohes neues Jahr, alle zusammen!


    Isch hätt' da gernemal e' Problem: ;)


    Ich hab den 40er Vigas mit Laddomat (72er Patrone). Stehe kurz vor dem FT- Einbau (der Kram liegt schon hier rum und wartet auf mich).


    Beim Heizen fahren momentan die drei Puffer auf etwa 80° und danach kommt (quasi im zweiten Durchgang) eine "Top-off- Ladung", die sie auf etwa 87° bringt. (Ich nutze gern die zusätzlichen 7K, da ich damit genau auf zwei Tage Heizintervall komme.) Die orignial- Solarbayer-Steuerung macht das prima, da die Pumpe nach Abstellen erst anspringt, wenn 87°C erreicht werden.
    Harald hat das aber auf max. 80°C begrenzt! So würde die Pumpe stundenlang laufen, bis der Heizungsrücklauf genug kaltes Wasser geliefert hat, um die 7K, die "zuviel" sind, abzusenken.
    In dieser Zeit werden dann alle meine Speicher durchgespült und auf 80° abgesenkt.
    Da das auch immer in den Bereich der Nachtabsenkung fällt, würde die Pumpe vielleicht 10 Stunden sinnlos laufen müssen.


    Warum diese Beschränkung? Damit keiner Unfug macht?
    Ich hätte da gern eine "Freischaltung" in der Software, bitte.


    p.s. Wenn ich eine elegantere RLA mit Mischer hätte, wäre das kein Thema, ich hab aber den blöden Laddomat...


    MfG
    Heiko

  • Ja, ich meine "letzteres".
    Es geht drum, wenn der Kessel aus ist (abgestellt, abgeschaltet, also nach dem Heizen) = Beginn der "Überwachungsphase".


    Selbstverständlich schaufele ich dann kein Holz mehr rein! Welche Unterstellung!
    Aber der Kessel hat dann doch seine 87°C und die Pumpe läuft wie o. g. bis er auf 80° runter ist. Und das wird so lang dauern, bis alle Puffer auf 80° abgekühlt sind.


    Gruß
    Heiko

  • Hallo Heiko
    ich habe von Anfang an eine externe differenzsteuerung für die Speicherladepumpe
    verbaut
    So Eingestellt das sie bei 6Grad mehr Kesseltemp. wie der Speicher einschaltet und bei 2Grad
    wieder aus . Bei funktionierender Rücklaufanhebung kannst du den Start beim Anheizen
    auch hoch Einstellen (Kessel ist schneller auf Betriebstemp.)
    Die Steuerung habe ich aus dem Solarbereich zwechenfremdet.
    Grüsse jürgen

  • Hallo Zusammen,


    also mein Ladomat in Verbindung mit der AK 3000 S - Steuerung überwacht den Kessel nach dem Ausbrand und schaltet bei
    90 °C die Kesselkreispumpe ein.


    Bei 89 °C schaltet die Pumpe wieder ab.
    Das passiert so oft bis die Restwärme, die in der Glut steckt, in die Puffer transportiert ist.


    Finde diese Version die einfachste, umweltfreundlichste und stromloseste Lösung die man sich vorstellen kann.
    Hatte bisher noch keinerlei Problem, läuft von Anfang an.


    Wenn nur alles so poblemlos wäre.


    mfg friedrich

  • Hallo,
    dann bleibt also alles Wasser unter 89° im Kessel. Was dann dazu geschrieben wird kann ich mir schon vorstellen :(


    Effektiv geht es nur wenn ständig die Puffertemperatur oben mit Kesseltemperatur verglichen wird und dann wenn die Kesseltemperatur höher ist als Puffertemperatur geht die Pumpe an. Das bedeutet aber auch das es dauern kann bis der Puffer oben kälter als das Kesselwasser ist, also gibt der Kessel die Wärme in den Heizraum ab wenn nicht ordentlich isoliert ist.


    Unser Kessel sind sehr schlecht isoliert :( bis auf mein Kessel :laugh: 6 cm Foamglas, da kannste oben ein Bier abstellen und das bleibt kalt.


    Egal wie man es macht ein Haken ist immer dabei oder ihr baut neue Rohre daß das Wasser dahin gepumpt werden kann wo es kälter im Puffer ist. Dann müssen die ganzen Zonenventile geregelt werden ;) Harald kriegt die Kriese wenn ich damit ankomme :unsure:


    Gruß Helmut

  • Hallo,
    hier bestätigt ihr wieder, dass meine Hydraulik einfach gut ist. Denn mit meinen abgesetzten Puffern, wird erst mein Führungspuffer durch die HK entladen und kann dann die Restwärme vom Kessel relativ schnell nach dem Abbrand nutzen. Erst danach werden die beiden "abgesetzten" Pufferspeicher in den Führungskessel zurückgepumpt. Nicht umsonst konnte ich mit dieser Hydraulik den Wirkungsgrad meiner Anlage verbessern.


    Udo

  • Hallo Helmut,
    ich verstehe natürlich, daß es unwirtschaftlich ist, das (sehr) heiße Wasser im Kessel zu lassen, wo es nicht "arbeiten" kann und nur den Heizraum wärmt. Das vermiede ich auch gern. Ich müßte (idealerweise) am Ende des Abbrandes noch etwas kaltes Wasser unten in Puffer 3 haben, das ich in den Kessel schiebe, wobei ich das heiße Wasser dort raushole. (Die in diesem Moment noch vorhandene Glut verursacht ja schließlich kein Kondensat oder Rauch oder so.) Hab ich auch schon alles durchüberlegt...
    Aber mein Laddomat kann's nicht besser. Ich muß zweimal umpumpen, sonst verschenke ich Pufferkapazität (etwa 15%).


    Ich versteh' natürlich, daß wir Harald nicht dauernd nerven dürfen mit Nachbesserungen.
    Aber könnte er nicht einfach die von ihm bestimmten 80°C auf 87°C anheben? (Ich mach's auch selber, wenn mir einer sagt, wie's geht.) Das sind doch nur ein paar Mausklicks und man muß auch nichts planen oder überlegen dabei.
    Es bleibt danach doch immer noch jedem Nutzer überlassen, wann er seine Kesselkreispumpe anfahren bzw. abstellen läßt. Also, wo er seine Energie "verschenkt".


    Wenn ich das richtig verstehe, ist diese Begrenzung aus Energiespargründen eingebaut?


    Wenn ich den Laddomat irgendwann mal rauswerfe (d. h. einen Käufer finde) und eine RLA mit Mischer einbaue, ist das ja alles kein Thema mehr. Der Fall ist in der FT ja vorgesehen (und war sicher viel aufwendiger zu realisieren...)




    @ Udo:
    Ich vermute, Du hast ein ähnliches System wie ich...
    Ich habe den ersten Speicher mit dem VTC 511 von Esbe "abgekoppelt", so daß er zuerst alleine duchströmt wird. Wenn der 1. Speicher "voll" ist, geht erst Wärme in 2 + 3. Thermostatisch, einfach, stromlos. So muß ich im Sommer (wenn für warmes Trinkwasser nur Speicher 1 benötigt wird und die Heizung aus ist) nicht Wärme in die anderen Speicher pumpen!
    Extra umpumpen muß ich aber nicht. Geht alles von selbst: Vorwärts laden, rückwärts entladen.


    Gruß Heiko


  • @ Udo:
    Ich vermute, Du hast ein ähnliches System wie ich...
    Ich habe den ersten Speicher mit dem VTC 511 von Esbe "abgekoppelt", so daß er zuerst alleine duchströmt wird. Wenn der 1. Speicher "voll" ist, geht erst Wärme in 2 + 3. Thermostatisch, einfach, stromlos. So muß ich im Sommer (wenn für warmes Trinkwasser nur Speicher 1 benötigt wird und die Heizung aus ist) nicht Wärme in die anderen Speicher pumpen!
    Extra umpumpen muß ich aber nicht. Geht alles von selbst: Vorwärts laden, rückwärts entladen.


    Gruß Heiko


    Heiko, ich habe einen Hydraulikplan von mir hochgeladen, da siehst dus genau. Allerdings ist mein Kessel recht gut isoliert, der strahlt extrem wenig Wärme ab. So habe ich auch die Zeit zu warten bis mein 1ster (Führungspuffer) unten kalt ist um ihn dann mit der Restwärme des Kessels zu laden. Und unser System hat auch den Vorteil, das man den 1sten Puffer sehr schnell warm hat = Rasche System Aufheizung


    Udo

  • Hallo,
    dann bleibt also alles Wasser unter 89° im Kessel. Was dann dazu geschrieben wird kann ich mir schon vorstellen :(


    Gruß Helmut



    Ja, so ist es, das heiße Wasser mit 89 °C bleibt im Kessel.


    Aber was soll man denn mit 80 °C heißem Wasser machen, wenn die Puffer z.B. 82 °C haben?


    Die ganze Zeit mit der Pumpe im Kreis herumpumpen und Strom verbrauchen und abwarten bis die Puffer unter 80 °C kommen? Das dauert viel zu lange bei den momentanen Temperaturen.


    Am idealsten ist natürlich eine Delta-T Steuerung. Aber welchen Aufwand man betreiben will, muß jeder selbst entscheiden.


    Da bevorzuge ich die Einfachstlösung mit den 89 °C Kesselwassertemperatur mit den entspr. Verlusten.


    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,
    ich will dich damit nicht angreifen. Auf mich kommen viele Argumente zu die nicht von der Hand zu weisen sind, wie z.B. die Energie die im Kesselstahl sitzt usw. Aber was sollen wir machen außer irgend einen vernünftigen Kompromiss zu schaffen.


    So ist das "was den ein sein Ul is des anderen Nachtigall" :)


    Gruß Helmut

  • Hallo Friedrich,
    ich will dich damit nicht angreifen. Auf mich kommen viele Argumente zu die nicht von der Hand zu weisen sind, wie z.B. die Energie die im Kesselstahl sitzt usw. Aber was sollen wir machen außer irgend einen vernünftigen Kompromiss zu schaffen.


    So ist das "was den ein sein Ul is des anderen Nachtigall" :)


    Gruß Helmut


    Hallo Helmut,


    bin ganz Deiner Meinung, man kann es nicht Allen recht machen.
    Mach so weiter :)


    mfg friedrich

  • Zitat

    Unser Kessel sind sehr schlecht isoliert... bis auf mein Kessel... 6 cm Foamglas, da kannste oben ein Bier abstellen und das bleibt kalt.


    dagegen muß ich protestieren Helmut :ohmy: , mein Bier würde auch auf deinem Kessel warm.... ich trinke das Zeug nicht mehr :laugh:
    und... mein Kessel ist auch ganz gut isoliert,
    hatte heute Morgen noch 64° jetzt, beim Anfeuern noch 48°


    Udo von deiner Art Speicherung bin ich nicht zu überzeugen...
    da willst du den Kessel leerlutschen und mußt wieder den erkalteten Stahl des 1.Puffers erwärmen und umpumpen ist unnützer Stromverbrauch, nebenbei hast du Verluste durch viel größere Oberfläche deiner 3 Puffer gegenüber nur einem


    mein Großer Puffer wird unten kühler und der Kessel bis 66-68° geleert, dann ist die RLA zu...
    die 75 bis 100L vom Kessel die etwas kühler in den Puffer gehen merkt der nicht, das wird nach unten durchgeschoben


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Hartmut,
    diese irre (das soll keineswegs "schlecht" bedeuten, sondern nur "aufwendig") Konstruktion habe ich schon im Forum gesehen und entsprechen goutiert. Ich bin auch überzeugt, daß es toll funktioniert!
    Ist aber wegen des Aufwandes (und fehlender Teile) für mich nicht diskutabel.


    Gruß Heiko

  • Hallo Helmut,


    Zitat

    Aber was soll man denn mit 80 °C heißem Wasser machen, wenn die Puffer z.B. 82 °C haben?


    Die ganze Zeit mit der Pumpe im Kreis herumpumpen und Strom verbrauchen und abwarten bis die Puffer unter 80 °C kommen? Das dauert viel zu lange bei den momentanen Temperaturen.
    (...)
    Da bevorzuge ich die Einfachstlösung mit den 89 °C Kesselwassertemperatur mit den entspr. Verlusten.


    Dem, was Friedrich schrieb, schließe ich mich hier an.
    Meiner Schätzung/ Rechnung nach verbrauche ich etwa 1 kWh Strom (hochwertige Energie) für das Herumpumpen gegenüber 380 g Holz (= Energieinhalt des Kessels für 9 K, also der Differenz von 89°C zu 80°C = Energie, die in Kesselstahl, Wasser und Schamotte enthalten ist!), wenn der Kessel meinen Heizraum wärmt. Und diese Wärme ist ja nicht komplett verloren - im Gegensatz zum Strom.



    Zu:

    Zitat

    (...) man kann es nicht Allen recht machen.


    Dem schließe ich mich nicht an. Warum ist der Wert von 80°C nicht nach oben änderbar? Laßt doch den Betreiber entscheiden! Dann ist es Allen recht gemacht.
    Ich halte diese Änderung für die

    Zitat

    Einfachstlösung

    . (Perfektionieren kann man das ja irgendwann später mal...)
    Bitte mich zu korrigieren, wenn ich da was übersehen habe.


    Gruß Heiko

  • Guten Abend


    dem Wusch nach einer Möglichkeit die Temperatur zu erhöhen,zum ausschalten der Pumpe schließe ich mich an. Schließlich kann ich ja die max Temperatur am Kessel auf 90°C stellen. Meine Rücklaufleitung vom Speicher zum Ladomaten ist gerade mal 1,3m und gut isoliert. Ist der Speicher jetzt unten >80 °C bzw >72°C an der Patrone im Ladomaten, so läuft das kleine Miststück von Pumpe und verschenkt meinen bunten Strom. Aber ich möchte mich auf diesen Weg auch einmal für das gute Arbeiten den FT und den aus meiner Sicht genialen 10 Lochstein bedanken.
    Holzheizer Grüße aus den warmen Havelland Ralph

    Vigs 14,9 S ,10m²Solar, Flammtronik, Svenis Turbo Update und große Brennkammer sowie HKS

  • Hallo,
    punkto Stromverschwendung folgendes


    T195.2 K77.8 A129 B00372 P000 O12.4 S000 R000 V09.6 P1 Z004 w--- x--- y--- z---
    T195.3 K77.8 A129 B00369 P000 O12.5 S000 R000 V09.6 P1 Z004 w--- x--- y--- z---
    T195.4 K77.8 A129 B00365 P000 O12.6 S000 R000 V09.8 P1 Z004 w--- x--- y--- z---
    T195.5 K77.7 A128 B00361 P000 O12.8 S000 R000 V09.8 P1 Z004 w--- x--- y--- z---
    T195.6 K77.7 A128 B00355 P000 O13.1 S000 R000 V09.8 P1 Z004 w--- x--- y--- z---
    T195.7 K77.7 A127 B00348 P000 O13.5 S000 R000 V10.5 P1 Z004 w--- x--- y--- z---
    T195.8 K77.5 A126 B00340 P000 O13.8 S000 R000 V10.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T195.9 K77.5 A125 B00333 P000 O13.9 S000 R000 V11.0 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T196.0 K77.3 A124 B00329 P000 O14.0 S000 R000 V10.9 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T196.1 K77.3 A123 B00325 P000 O13.9 S000 R000 V10.9 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T196.2 K77.3 A122 B00321 P000 O13.9 S000 R000 V10.6 P0 Z000 w--- x--- y--- z---


    bei T195,8 ist der Ausbrand beendet und auch diePumpe ist aus P0
    jetzt geht es in den Überwachungsmodus


    T213.8 K85.9 A085 B00204 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T213.9 K85.9 A085 B00204 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.0 K85.9 A085 B00203 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.1 K85.9 A085 B00203 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.2 K85.9 A085 B00202 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.3 K86.1 A085 B00202 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---Pumpe an
    T214.4 K86.1 A085 B00202 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.5 K85.9 A085 B00202 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.6 K85.9 A084 B00200 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.7 K85.8 A084 B00200 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.8 K85.8 A084 B00200 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T214.9 K85.4 A084 B00199 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.0 K85.3 A084 B00199 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.1 K85.1 A084 B00199 P000 O13.8 S000 R000 V06.5 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.2 K85.0 A084 B00199 P000 O13.8 S000 R000 V06.4 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.3 K84.6 A084 B00199 P000 O13.8 S000 R000 V06.4 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.4 K84.3 A084 B00198 P000 O13.9 S000 R000 V06.4 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.5 K83.8 A084 B00198 P000 O13.9 S000 R000 V06.4 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.6 K83.5 A084 B00196 P000 O13.9 S000 R000 V06.4 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.7 K83.0 A084 B00196 P000 O13.9 S000 R000 V06.4 P1 Z000 w--- x--- y--- z---
    T215.8 K82.4 A083 B00196 P000 O13.9 S000 R000 V06.4 P0 Z000 w--- x--- y--- z---Pumpe aus
    T215.9 K81.7 A083 B00196 P000 O13.9 S000 R000 V06.4 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T216.0 K81.1 A083 B00195 P000 O14.0 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T216.1 K80.4 A083 B00195 P000 O14.0 S000 R000 V06.5 P0 Z000 w--- x--- y--- z---
    T216.2 K79.8 A083 B00195 P000 O14.0 S000 R000 V06.4 P0 Z000 w--- x--- y--- z---


    Im Überwachungsmodus T214,3 geht die Pumpe wieder an und bei T215,8 ist sie wieder aus,
    das waren gut 100 Sekunden Betriebszeit der Pumpe bei 80 Watt Verbrauch die Stunde.


    1000 Watt kosten 35 Cent
    1 Watt 0,035 Cent
    80 Watt die Stunde 2,8 Cent
    das macht die Minute 0,046 Cent
    und eine Sekunde 0,00077 Cent
    nun ist die Pumpe 100 Sekunden gelaufen dann macht das 0,078 Cent gerundet


    Dann sind das großzügig mit 30% aufgerundet 1/10 Cent Stromverschwendung.


    Das es darauf ankommt haben wir nicht gewußt. Aber ich werde das mal mit Harald bereden was man da machen kann.


    Gruß Helmut

  • Hallo Helmut,
    erstmal vielen Dank für die Antwort und auch für die ganze Arbeit, die Du Dir bisher gemacht hast!
    Ich weiß das durchaus zu schätzen. Ich weiß auch, was es bedeutet, wenn einem die investierte Zeit dann an anderen Ecken fehlt, vielleicht in der Familie oder bei anderen Hobbys.
    Ich weiß auch Deinen fachlichen Rat, Deine Einschätzung und Erfahrung zu schätzen. :cheer:


    Ich habe gestern die elektrische Seite der FT fertiggestellt und durchgetestet. Alles prima soweit.
    Sensoren sind angeschlossen und die Motoren durch Glühbirnen simuliert (Bildanhang).
    Eigentlich wollte ich heute die Schweißarbeiten für die Lüfter machen, habe mich aber dann entschlossen, noch zwei mal mit der Originalsteuerung zu heizen, um die Unterschiede messen zu können, v. a. Lambda. Den Vergleich kriege ich sonst nie mehr.


    FTimSensorbetriebklein.jpg


    Es sieht alles toll aus, die ein- Knopf- Bedienung finde ich auch super. :cheer:


    Zur Stromverschwendung:
    Zehntelcent sind natürlich kein Thema.

    Zitat

    Das es darauf ankommt haben wir nicht gewußt.


    Bitte nicht polemisch werden. ;)
    So ab zehn Cent pro Tag fange ich an zu rechnen.



    Ich kenne mich mit dem Log noch nicht aus.
    T195.8 ist wohl der Zeitstempel.
    K77.5 bedeutet vielleicht Kesseltemperatur = 77.5°C ?
    Dann sind wir wieder beim Punkt, den ich schon mehrfach erwähnte: Wenn Du Wasser mit < 80°C zur Verfügung hast, ist alles kein Problem - wie Dein Log zeigt.
    Das Problem taucht erst auf, wenn alles Wasser > 80°C ist... Da Du noch "kaltes" Wasser hattest, ging die Pumpe auch gleich wieder aus. Ganz klar.


    Es scheint aber nach Deinem Log so, als sei die Pumpe bei T215.8 schon bei 82.4°C ausgegangen und nicht erst bei 80°, wie es in der Betriebsanleitung steht!
    Anscheinend ist der Wert schon geändert und vielleicht reden wir hier über Schnee von gestern??


    Vielen Dank fürs Lesen und Nachfragen bei Harald.


    Schönes Wochenende und viele Grüße!
    Heiko

  • Hallo Heiko,
    der 82° Schaltpunkt war schon immer so eingestellt, ist wohl mal verkehrt in die Bedienungsanleitung rein gerutscht.


    Gestern hatte ich Puffer oben 88° und Puffer unten 83°, die Kesseltemperatur stieg über 86°, Pumpe fing an zu arbeiten und nach Max 100 sek. war der Kessel unter 82° und die Pumpe wieder aus. Es bedarf keine lange Pumpenlaufzeit um 180 Liter Kesselwasser in den Kessel zu Pumpen. Einfach mal selbst ausprobieren und Du wirst sehen was passiert.


    Um diesen Softwareteil zu Programmieren haben wir fast zwei Wochen gebraucht und ich habe dabei knallhart kalkuliert und auch getestet was am wirtschaftslichsten ist. Zahlen lügen nicht, siehe mein letzten Beitrag.


    Gruß Helmut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!