Asche im Füllraum

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 8.974 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von CBurnK.

  • Hallo,


    mein Name ist Simon und bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines HV von der Fa. Herz.
    Es ist ein Firestar 19 Lambda.


    Bis jetzt bin ich damit super zufrieden. Er hat einen Füllraum von knapp 100l. Wenn ich den Füllraum 3/4
    voll mache, dann bekomme ich damit meinen 1500l Puffer auf 80 Grad und das ganze Haus ist warm.


    Nun aber zu meiner Frage; ist es normal, dass nach dem Abbrand extrem viel Asche im Füllraum liegt?
    Unten bei der Aschetür ist fast nix drin.


    Sorry, dass ich keine Kategorie angegeben habe. Konnte keine auswählen.


    Danke im voraus.

  • Extrem viel ist relativ. Ein zwei drei kleine Fotos wären hier extrem aussagekräftig. Ohne Asche gehts nicht.


    Die Aschetür ist die Brennkammer, da sollte auch nicht viel Asche sein.
    Hinter dieser Tür, ist nach dem Abbrand, die Farbe der Asche interresant.
    Braun, Grau, Schwarz.... Belag, Fluffig, klebrig angebacken,......


    Brenndauer, Rauch am Schornstein, Kesseltemperatur nach Zeit x und allgemein..... und .... und...



    Und zum Schluss, auch wenns hier grad nicht Not tut, das "Non plus Ultra" ist immer der Hydraulikplan.


    MfG Burn

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort. Sorry, ich bin absoluter Neuling und weiß jetzt nicht genau wie ich ein Hydraulikplan zusammen stelle :blush: . Die Farbe von der Asche hinter der Aschetür ist grau-schwarz. Die Asche ist fluffig.


    Hab den Füllraum gestern mal komplett mit Buchenholz 50cm voll gemacht und damit brannte der HV knapp 7 Stunden. Die Abgastemperatur regelt der HV immer auf 170 Grad. Die Kesseltemperatur ist am Anfang immer zwischen 65 und 70 Grad. Nach 6 Stunden als der Puffer voll war ging die Kesseltemperatur auf 82 Grad. Der Rauch ist ganz weiß.








    Hoffe, dass ich alle wichtigen Angaben gemacht habe :dry: .


    Mfg
    Simon

  • Der Witz beim Holzvergaser ist ja, dass das Holz im Füllraum vergast, also durch Pyrolyse zerlegt wird. In der Brennkammer brennt nur die Gasflamme. Die Asche, die dabei in die Brennkammer fällt, ist die, die durch die Düse rutscht (je nach Konstruktion der Düse) oder durch den Gasstrom mitgenommen wird. Ansonsten verbleibt die Asche beim Zerfallsprozess in der Füllkammer, und das sollte eigentlich der größere Teil sein.

  • Normalerweise sieht man am Schornstein keinen Rauch. Nur etwas Flimmern von heißer Luft.
    So sieht das bei mir aus. Habe vor 10 Minuten eingeheizt



    Ohne-Titel-1.jpg


    Nichts zu sehen.


    Außer bei extremen Minusgraden kann es schonmal vorkommen dass leichte weiße Rauchschwaden sichtbar sind.


    Allerdings habe ich auch keinen Lambdageregelten und dadurch auch höherer Abgastemperaturen. Wobei das bei deinem eigentlich schon auch so sein müßte.


    Lass mal deinen Kessel noch ne weile Heizen. Evtl. erledigt sich die sache von selbst. Hast ihn ja erst seit 2 Wochen.

  • Ja, Du hast recht. Habe mich da falsch ausgedrückt :blush: . Am Anfang ist es weißer rauch und nach kurzer Zeit sieht man nix mehr.
    Ich versuch mal ein Bild von dem Füllraum hochzuladen.


    Danke euch allen



    Gruß
    Simon.

  • Hallo Simon,



    also so wie Du es beschreibst, hört sich das Alles eigentlich ziemlich gut an.


    Bliebe nur noch der Punkt, wie im ersten Threat, wieviel ist extrem viel.



    Grüße
    Burn

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Hallo,


    mittlerweile ist es besser geworden. Ein Bekannter war da, der auch einen HV hat und der hat gemeint, dass mein Holz zu groß ist was ich da rein stecke. Nun spalte ich alle Stücke nochmal durch. Das Ergebnis ist bedeutend besser.


    Was habt ihr für eine Abgastemperatur? Ist meine Abgastemperatur mit 170 Grad in Ordnung?


    Gruß Simon.

  • Hallo Simon
    Zu großes Holz gibt es nicht.Erspare dir das kleinmachen.
    Dein Bekannter hat nicht die leiseste Ahnung.
    Asche im Füllraum ist sogar Notwendig.
    Damit schützt du den Füllraumboden und die Glut bleibt länger erhalten.
    Lass ca.1 cm an Asche liegen.
    Bei zu großen Holzstücken kann es zu Hohlbrand führen,wenn das Holz nicht nachrutschen kann,aber das hat mit Asche im Füllraum nur entfernt zu tun.
    Horst!

  • Hallo Horst,


    tut mir leid, jetzt hat ich noch eine blöde Frage. Kann das Holz [wenn es dick ist] genau so gut ausgasen wie wenn es dünn ist? Oder hat das damit überhaupt nix zu tun? :unsure:


    Gruß Simon.

  • Wenn es zu dünn (Zweige) oder zu trocken (Paletten) ist, gast es mitunter so stark aus, dass nicht alles Holzgas verbrannt wird. Das geht Dir dann an Heizwert verloren. Also wenn Du viel Kleinholz hast, schön mischen.


    170°C Abgas ist bei mir das Optimum, andere fahren bis 230°C. Für Deinen Kessel sollte Dir das der Hersteller angeben.

  • Hallo Simon
    Es hat damit sehrwohl was zu tun.
    Kleineres Holz vergast schneller als größeres.Die Holzgasmenge bleibt gleich,aber die Dauer der Holzausgasung ist bei kleineren Stücken schneller,die Angriffsfläche auf das Holz ist größer und damit auch die Ausgasung.
    Kommt auf das Holz an:
    Hartholz hat keine so schnelle Abbrandzeit wie Weichholz,aber da gibt es HJH oder andere,die das besser verklickern können.
    Horst!

  • Also ich habe auch die Erfahrung, da ich quasi noch jahrelang Holz habe, welches vom Maß her auf meinen alten "normalen" Ofen geschnitten ist, die Brenndauer länger ist, je größer das Holz (Pi * Daumen).


    Ich mische halt fleissig und sehe zu , dass ich immer ein paar dicke Wacker mit reinpacke.
    Aber je mehr dicke Wacker, desto mehr Prim. Luft muss ich auch geben.


    Ist eine elende Stellerei, aber ich hab halt nunmal auch noch das ganze "kleine" Holz.
    Schön ist dann wenigstens, das ich immer mal im vorbeigehen auf das Display in der Küche schauen kann,
    und sehe was die Abgastemp und die Lüfterdrehzahl macht. Sollwert kann ich dann da auch grad mal schnell ändern.


    Muss aber auch noch viiieeell Erfahrung sammeln, denn von dem 100sten Abbrand, bin ich wahrscheinlich auch noch weit weg.


    Ist halt blöd :lol: das es als so mild ist :silly:
    Nachts über 6°, Tags um die 10°



    Grüsse
    Burn

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!