Rücklaufanhebung mit Patrone

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 3.035 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Martin2.

  • Hallo Forum,


    mich beschäftigt seit einiger Zwit die Frage nach der Stellgröße für die Rücklaufanhebung. Ich möchte bei mir den Ladomaten durch eine Mischergsteuerte Rücklaufanhebung ersetzen.


    Wenn ich das Prinzip der Ladomatpatrone richtig verstanden habe, wir die Bypassstrecke je nach Vorlauftemperatur geöffnet oder geschlossen. Also wäre es (in einem sehr zugegeben sehr unwarscheinlichen Fall) möglich, das die Rücklauftemperatur weit unter den vorgaben liegt, wenn der Kessel dann die Spreizung hierfür bereitstellt. Wenn der Kessel also ein deltaT von 30° erzeugen würde, und die Ladomatpatrone bei 72° geöffnet hat, dann wäre der Rücklauf bei 42° zum Kessel (sehr teoretisch angenommen).


    Bei eiern Mischergesteuerten Rücklaufanhebung wäre dann die Stellgröße wirklich der Rücklauf, da hier der Temperatursensor im Rücklauf eingebaut ist.


    Habe ich das so richtig umrissen?


    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.

  • Hallo Thomas,


    eigentlich nicht
    die 72° sollten zum Kessel gehen, soweit das richtig eingebaut ist und nichts blockiert
    genau wie der Fühler Richtung Kessel messen sollte beim Mischer


    ein deltaT von 30° würde 102° im HV bedeuten


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo,


    Wir hatten das jetzt eigentlich schon einmal hier:


    Unter diesem Beitrag in der Signatur-Zeile unter „Info’s“ befindet sich ein Link mit ein paar Rechenblätter zur Auslegung/Auswahl und Erfahrungsbericht über den Kauf eines HV.
    (Zip-Dateien müssen entpackt werden, Excel 2010-Datei, Microsoft hat dazu Umsetzungsprogramme zu älteren Excel Versionen)


    Hier schau dir einmal die pdf Datei Holzvergaserkauf Seite 9 an.


    Da habe ich einmal einen Vergleich gemacht mit Temperaturunterschieden VL/RL zu der Leistung des HV mit den sich einstellenden Strömungsgeschwindigkeiten und der Rohrgröße.


    Hat jetzt indirekt mit deiner Frage zu tun.


    Schau dir aber auch mal unten das Datenblatt des Laddomat an.
    Link: http://www.termoventiler.de/me…load/LM21-60_Manual_T.pdf


    Da gibt es ein Diagramm welches die sich einstellende Temperatur in der Abhängigkeit der Durchflussmenge darstellt.
    Je höher der Durchfluss um so höher die Temperatur.
    Das ist wie bei deinem Auto da ist die Kühlwassertemperatur im Sommer höher wie im Winter.


    Wie kommt das, da ist doch ein Regler eingebaut?
    Das ist ein P-Regler. P-Regler haben eine bleibende Regelabweichung, die Temperatur stimmt nur an 1 Arbeitspunkt.


    Wenn du aber einen Mischer mit einem Stellmotor installierst und steuerst den mit einem elektronischen PID Regler an dann wird dieser Regler durch den I-Anteil immer die Regelung zu Null (Ist=Soll) ausgleichen.
    Dann hast du unabhängig der Durchflussmenge einen konstanten Sollwert.
    Die Position des Fühlers und die Art des Fühlers bestimmen mit der Art der Regelstrecke die für den Regler kritische Totzeit.
    Natürlich sollte der Fühler nach dem Mischer im Messstrom eingebaut werden damit man sehen kann wie sich eine gemachte Änderung auswirkt.


    mfg
    HJH

  • Hallo Beisammen
    wenn der Mischer ganz aufgemacht hat, geht die gesamte Menge an warmen Wasser
    in den Puffer, dann ist kein Mischen mehr weil die Seite zum Rücklauf dann zu ist.
    Man kann aber die Einstellung finden wo es möglichst lange dauert bis sich die Temperatur
    im Zulauf zu weit absenkt. Liegt auch am Regler und der Größe vom Mischer,
    Zumindest kann man einstellen was man will.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!