Keramikduese

Es gibt 229 Antworten in diesem Thema, welches 102.019 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hammax.

  • Hallo,
    ...das mit der Verzunderung am Boden des BK-Einschubs war nun nicht so tragisch wie befürchtet. Es war eine dreieckige, etwa gleichschenklige Zone, ausgehend von der Vorderkante, in der sich auch das 6mm-Blech nach unten gewölbt hatte. Durch diesen Verzug konnte die BK im vorderen Bereich aus der linken Führungsleiste der BK-Decke "entkommen" und etwas runterhängen.
    Ich + 2,5kg Hammer und ein Amboss haben das schnell wieder eben bekommen. Da man die Vigas Einfach-BK auch andersrum reinstecken kann, ist das Problem vorläufig beseitigt.
    Seit dem letzten BK-Umbau sind schon wieder 40 Abbrände vergangen. Ich war erstaunt wie gut sich die Vermiculit-Platten gehalten haben. Das Zeug werde ich noch öfters kaufen.
    http://www.holzvergaser-forum.…d/&postID=71648#post71648
    Auch die eher schlampig angefertigte BK-Deckenisolierung war immer noch gebrauchbar. Ich hatte sie mit 2 Thermax-Stäbchen festgeklemmt. Die hingen allerdings mächtig durch und bedurften etwas Richtarbeit. Das Al2O3-Vlies war an der Feuerseite verascht und verkrustet und bei weitem nicht mehr so elastisch wie anfangs. Die Drähtchennäherei hat großenteils noch gehalten. Das Estrichgitter hat jedoch an Verzunderungsschwäche gelitten. Ich frage mich, wie da andere mit Hasendraht-Verwendung dastehen. Auch VA ist da unten bestimmt nicht die bessere Wahl.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    Einmal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Hallo,


    Max bei mir biegt sich auch alles, sogar die 2,5 mal gedrehten Stäbe
    Svens Keramicmatte ist nur noch halb so dick... und härter ist sie auch geworden nach ca. 60 Abbränden


    hab jetzt Feuerleichtsteine im Test angeblich 1400° , aber es platzen Teile ab, 5 Markstück Größe in der Mitte des Steins , reisen tun sie auch wie Vermiculite
    ich hab noch Reste des gebrauchten Vermiculite verwendet
    aber da kommt der Moment da zerfällt das in kleine Teile und bröselt beim anfassen oder bricht beim hochheben


    die Fotos sind etwas zu dunkel geworden, aber es ist schwer zu fotografieren




    man sieht das man nichts sieht , die Flamme ist kaum sichtbar ,
    durch das Loch fotografiert ist links etwas blaues zu ahnen, das ist die BK Decke mit Schlitz
    das 1. Foto ist nach etwa 10 Minuten bei 100%,
    das 2. nach ca. 30Min bei 50% Gebläseleistung


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Erwin,
    ...ja das ist die Farbe, die ich auch mit "orange" Glut bezeichnen würde.
    Wenn man sich das Flammfoto in SB-Prospekt und HV-Bedienungsanleitung ansieht -
    wo glüht da was, oder kann in dieser großen Schamotte-Kammer überhaupt was glühen.
    Diese "Erkenntnis" steuert meine Bemühungen, die Vergaserflamme mittels Schürze usw. möglichst lange und möglichst heiß zu "kapseln". Es sind ja zahlreiche experimentierende User schon längst draufgekommen, dass das "heisse Einsperren" der Vergaserflamme was bringt. Irgendwann muss sich da mal ein werkstoff- und verfahrensgerechtes Optimum finden lassen oder etablieren.
    In der Anlage noch ein Bild der aktuellen Diffusorleistenform. Man beachte die Lage der Armierungsdrähte (rote Gummis) und insbesondere der 3 Entlastungsschlitze im vermutlich thermisch am höchsten belasteten Bereich.
    mfG Max

    Bilder

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo Max,


    in Wirklichkeit ist das noch eine Stufe heller,
    bei öffnen der Tür kühlt das sehr schnell ab und ist bis zum Foto schon nicht mehr so zu sehen, auch die Seiten und die Prall-platte sind heller...
    aber beim Original hat die Kammer bzw die Schamottsteine nie richtig geglüht , maximal halb


    mit kleinen Kammern hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht...
    könnte bei mir aber schon durch den Fehler im System beeinflusst worden sein?


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Erwin,
    ...bei den "Metallern" kursieren diese Glühtabellen.
    Ich habe mal eine abgekupfert und vollgetextet.
    Diese Tabelle gilt ja nicht ausschließlich für Stahl, sondern gibt nur ein physikalisches Gesetz wieder.
    Möglicherweise kommt jetzt der Einwand, dass unser Auge erst anhand einer geeichten Wärmebildkamera nachgeprüft und verifiziert werden müsste. Ich bin schon froh, wenn ich beim Blick durchs Guckloch nicht "erblinde". In der Antike hatten die doch derart rabiate Strafen mit glühenden Eisen - nur lange genug vor die Augen halten.
    mfG Max

    Bilder

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • hallo max,
    mit grossem interesse verfolge ich die bestrebungen "bessere düsen zu bauen ,alle achtung,mein hv läuft mit einer schlitzdüse,von martin sehr gut.
    das bei vielen düsen armierungen aus den verschiedensten materialien verwendet werden kann ich nicht verstehen . können die drähte usw. bei diesen temperaturen was bringen?villeicht kannst du mich aufklären .weiterhin noch viel erfolg mit deinen vorhaben. danke für viele deiner´´ kommentare ´´.
    schöne grüsse georg.

  • Hallo Georg,
    mineralische Baustoffe, wie Beton und Keramik sind im Gegensatz zu vielen Metallen eher spröde. Ein Metall kann unter Zug oder Druck, je nachdem wie es "eingestellt" ist, fließen, da es "duktil" ist. Spröde Werkstoffe, die zumeist auch härter als Metalle sind, reagieren empfindlich auf Zugspannungen. Entstehende Risse breiten sich rapide aus.
    Damit die Zugspannungen über größere Bereiche verteilt, bzw. weitergeleitet werden, bringt man in die "Matrix" (Beton, Keramik, Siliziumcarbid, Kunstharz) Fasern, Bewehrung, Armierung ein. Die Matrix erträgt sehr gut die Druckspannungen, die Armierung nimmt die Zugspannungen auf und verhindert das "Aufklaffen" von entstandenen Rissen.
    Bei unseren "wirklich heissen" Kesselbauteilen sind die thermisch bedingten Spannungen sowohl bei zyklischem Auftreten, als auch durch Temperaturdifferenzen über die Bauteildicken gleichermaßen kritisch. An irgendeiner Stelle entsteht immer irgendeine Zugspannung, die Rissbildung verursachen kann. Die Risse vermehren sich oder breiten sich aus und unser ehemals "hartes" Bauteil wird im Lauf der Zeit brüchig. Gut, wenn da noch ein paar "Strippen" drin sind, die es zusammenhalten.
    Auch die Armierung wird zunehmend geschädigt und irgendwann den Geist aufgeben.
    Metalle und Kohlefaser oxidieren, Glas degradiert oder schmilzt, Keramikfasern machen irgendeinen chemischen Blödsinn mit ihrer Umgebung. Nichts hält ewig.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo Max
    Es hat eher nichts mit der Düse zu tun,kommt aber auch von den Spannungen im Material.
    Die am heißesten Teile der Brennkammer mache ich nicht mehr aus einem Stück,sondern die werden in
    Abschnitte geteilt.
    In den Brennkammerseitenteilen sind nach 2 Jahre doch Risse aufgetreten.
    Auf beiden Seiten an der selben Stelle.War aber noch Dicht.
    Der Boden war geteilt,da ist es zu keiner Rissbildung gekommen.
    Horst!

  • Hallo,
    ...die 1,5h "der Wahrheit" sind vorüber.
    Der Schorni war zur Wiederholungsmessung hier.
    Neidvoll von mir beäugt das einige k€ teure Testo-Messgerät - seufz.


    Er hat etwa im mittleren Drittel des 1. Abbrands gemessen und ich hatte vorher noch ein paar frische Scheite aufgelegt. Weide und Esche.
    Entgegen der SB-Handbuchempfehlung, für die Messung den AGTmax-Wert auf 200° hochzusetzen, habe ich es bei meinen üblichen 150° belassen. Der Lüfter hat also zwischen 65 und 80% moduliert. AGT-Kerntemperatur bei ca. 215°. Die Breitbandsonde hat in der fraglichen Zeit zwischen 1,20 und 1,33 angezeigt.
    Vor allem haben mich natürlich die CO-Werte interessiert. Die lagen so ziemlich konstant bei 50 - 70 ppm. Mein Restsauerstoff schien mir mit 6 - 7% verglichen zur Lambdasondenanzeige eher zu hoch. Nachdem ich das jetzt weiß, werde ich an der Schraube noch etwas runterdrehen. Staubanfall sehr deutlich unter dem Grenzwert. Ich schätze, dass in dem 2 bzw. 5 Abbrände vorher geputzten Kessel nicht viel zu holen war. Ich weiß auch, dass meine Seitenturbos sehr viel Staub zu Boden bringen.
    Diesmal hatte ich sogar eine asymmetrische Düse drin, da ich die einzig vorhandene Diffusorleiste mit 50mm-Schürze inklusive angelehnter Terracottplatte eingebaut hatte. Es funktioniert!
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo,
    ... aktueller Stand beim Keramikformbau.
    -Nudelholz: Teile fertig, Kleinkram fehlt noch.
    -Stirnteilformen (3): Teile fertig, neu langes Unterteil für lange Schürze, .
    -Diffusorleiste: komplett neue Riffelgummis werden eingesetzt, 45° Winkel, gröbere Struktur.


    Ich hoffe, bald Lehmnachschub zu bekommen, um das Ensemble testen zu können.
    Das Stirnteil oben hat jetzt 4 Rillen (12er Wahei-Rohre) für Roststäbe, das vertikale Gummiröhrchen ist die Aufnahmebohrung für den Primärspalt-Distanzbolzen, die v-förmige Dichtschnuraufnahme soll die Einlaufteile stirnseitig dichten.
    Das Stirnteil unten wurde wurde auf Schürzenlänge gestreckt und bekommt auch Drahtarmierungen.
    Die 3. Stirnteilform ist der Endkeil zum verblocken. Da die Möglichkeit vorgesehen ist, auch kürzere Diffusorleisten zu bauen, können in dieser Form auch prismatische Füllstücke angefertigt werden. Ich konnte neulich z.B. eine Diffusorleiste auswechseln, ohne die restlichen unteren Stirnteile und die verbleibende Diffusorleiste zu entfernen - altes Teil rausziehen, neues reinstecken. Diese Diffusorform würde man in monolithischer Bauweise gar nicht montieren können.


    Da mein alter Riffelgummi (grau) zur Neige geht, habe ich mir etwas gröberen Nachschub besorgt - Riffeln und Pyramiden. (2 x 1,2m² für insgesamt 50€). Zur Zeit versuche ich Literatur zu finden, welche die Fluiddynamik und Wellenbildung über strukturierten Oberflächen und an der Grenzfläche zwischen Medien unterschiedlicher Dichte beschreibt. Das geht von Rippeln im Dünensand, über Sand unter Wasser bis zur Kelvin-Helmholtz-Instabilität - Wow. Nur um die verdammte Turbulenz zwischen heißem Primgasstrom und kühler SekLuft vielleicht verstehen und beeinflussen zu können. Aber eines kann ich jetzt schon sagen, die Flamme sieht super aus - und es glüüüht.
    Mein Primärspalt ist derzeit 200 x 10 mm, ich stelle keine wesentliche Leistungseinbuße fest. Was mir auffällt ist verlängerte Brennzeit und Unempfindlichkeit gegen "Hohlbrand". Große Düsenquerschnitte lassen beim Hohlbrennen offensichtlich drastisch mehr Luft durch, mit den bekannten Effekten. Ein reduzierter Querschnitt bremst das Ganze aus. Ich kann z.B. beim Nachlegen mitunter zwischen der Holzkohle bis zum Rost runterkucken. Trotzdem ist der Abbrand nicht beeinträchtigt. Die gesamte Ofenfüllung ist unter Glut und liefert genügend PrimGas. Nicht zu vergleichen, mit dem was früher so angesagt war. Die unlängst geführte Diskussion über Fullpower-Heizen und "gestreckter Verbrennung" erweckt bei mir eher für letzteres Sympathie.
    mfG Max


  • ...
    Ich hoffe, bald Lehmnachschub zu bekommen, um das Ensemble testen zu können.
    ...


    Hallo Max,


    wenn du 10kg Witgert 922 brauchst, gib einfach Info (ich hab doch hier 20kg liegen und komme im Moment nicht dazu).


    Gruß Yves

  • Zitat

    Mein Primärspalt ist derzeit 200 x 10 mm, ich stelle keine wesentliche Leistungseinbuße fest. Was mir auffällt ist verlängerte Brennzeit und Unempfindlichkeit gegen "Hohlbrand".


    Hallo Max,


    meine Einstellung ist seit 2 Monaten 16mm,
    nach dem abdichten der gefundenen Ritze kann ich bestätigen die "Hohlbrand" Empfindlichkeit ist zurückgegangen...
    Leistung liegt überwiegend bei 29 bis 26 kWh, Brennzeit ist etwas länger


    Negativ : :(
    der HV fährt über lange Zeit Motorrad, mit Zwischengas und Leerlauf und es gibt ordentliche Verpuffungen ...
    in einem Abbrand ist der Zugregler innerhalb 15 Minuten 3 mal rausgeflogen, insgesamt 5 mal die letzte Woche
    davor 2 Jahre nicht ,
    ich wüßte gern was anders ist :ohmy:


    mächtig enttäuscht :angry: bin ich von den Feuerleichtsteinen 1400° ,
    nach 83 Abbränden ist das nur noch ein Pussel ,
    als ich die Steine entnehmen wollte brechen die vom Eigengewicht auseinander
    Vermiculite war besser oder die Temperaturen sind höher


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo beisammen
    Max man kommt eben durch eine dünne Schicht gas besser durch wie durch eine dicke.
    Erwin mach vor dem Anheizen um die Düse möglichst die Asche ganz weg, durch den schmaleren Schlitz verstopft sie sonst zu leicht. gerade wenn man denkt jetzt brennt er,
    dann legt sich ein Stück dafor und du hast das Husten. Alle Asche weg und du hast ruhe.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Yves,
    ..ich hoffe, dass kommende Woche der bestellte Ton und das CMI eintrifft.


    Hallo Erwin,
    ...wenn du sagst, deine Kesselleistung liegt bei 26 - 29 kW, du aber meines Wissens einen 15er Vigas hast, dürfte man doch annehmen, dass da irgendetwas "overtuned" ist. Ich würde demzufolge mit 20kW zufrieden sein.
    Flammabrisse, unverbranntes PrimGas im Verdauungstrakt des Kessels (BK + nachgeschaltete Volumina) - irgendwo fehlt es am Schluckvermögen oder einer konstant vorhandenen Zündquelle. Die stationären Gasturbinen haben in der Brennkammer eine sog. Pilotflamme - was auch immer da ankommt es wird gezündet und verbrannt.
    Dein Kessel müsste also verglichen zu meinem mit einem 12 - 15 cm² Primärschlitz auskommen - also einen etwa 15 cm langen Düsenspalt haben.
    Ein gscheiter Rost auf die Düse mit genügend Sammlerraum darunter, und man muss keine Verstopfung befürchten. Sveni hat die Lösung des Problems.


    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo,
    ...neue Seite - weiter im Turbulenzansatz.
    Bisher war die Sache mit den Riffeln in den beströmten Düsenoberflächen eher "so ein Gefühl", dass das was bringen könnte. Man sucht in der Literatur nach Berichten und Ansätzen. Und plötzlich findet man das "Zauberwort" bei dem einen die Suchmaschinen mit Ergebnissen überschütten.
    Bei der Düsenoptimierung geht es um Turbulenz und Kanalquerschnitte bzw. -Formen. Der Übergang von Laminarströmung zu Turbulenz wird wird üblicherweise mit der Reynoldszahl Rkrit beschrieben. Für die Aerodynamiker ist Turbulenz eher Pfui, für unseren Misch- und Verbrennungsprozess aber das Ei des Kolumbus.
    Die Bohrungsdüsen erzwingen Turbulenz durch den JICF-Effekt (Freistrahl in Querströmung).
    Wenn man aber wie in der Venturidüse auf einen recht heissen PrimGasstrahl beidseits einen kühlen Luftstrahl "aufklebt", sollte man zusehen, dass sich die Fluide so schnell als möglich vermischen und zünden. Hierbei hilft es, wenn man die Turbulenz ehestmöglich anfacht.
    Und da kommt das "Zauberwort" ins Spiel, die sog. Tollmien-Schlichting-Welle (TS-wave). Sie ist der erste Schritt, der die Laminarströmung aus dem Tritt bringt. Und da gibts gerade genug Untersuchungen, die versuchen die Turbulenz zu verstehen und zu unterdrücken, gleichzeitig aber die Rezepte liefern, wie man Turbulenzproduzenten gezielt einsetzen kann.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Zitat

    Hallo Erwin,
    ...wenn du sagst, deine Kesselleistung liegt bei 26 - 29 kW, du aber meines Wissens einen 15er Vigas hast, dürfte man doch annehmen, dass da irgendetwas "overtuned" ist. Ich würde demzufolge mit 20kW zufrieden sein.


    gut gesagt....
    ich bin froh das ich unter 30kWh bin
    Luft weiter runternehmen geht nicht, da gibts laufend Flammabrisse
    ich hatte zwischendurch Abbrandzeiten von knapp über 2 Std , jetzt eine Stunde mehr
    bis zum HV abschalten bei 97° Abgas etwa 4 Std,


    dafür erreiche ich nicht mehr die guten CO Werte wie zum Beginn der Messungen,
    sondern bin bei etwa 200-400ppm


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Erwin,
    ...sag ich doch, du brauchst eine kleinere Düse.
    Und eine anständige Lambdageführte SekLuftRegelung.
    Was beim HVS25LC geht müsste beim HVS15T auch noch gehen.
    So groß sind die Unterschiede auch wieder nicht.
    Mir tut eigentlich mehr die Arbeit der Jungs leid, die ihre kleine BK mühselig rausgeflext haben.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Zitat

    Mir tut eigentlich mehr die Arbeit der Jungs leid, die ihre kleine BK mühselig rausgeflext haben.


    mir nicht, die Arbeit hat sich gelohnt
    ich hab den Vigas 14,9 Bj 2006


    vorher hat ja nicht mal die Brennkammer geglüht
    der Wirkungsgrad lag zwischen 36% und wenns super lief 65%
    da komme ich mit der gleichen Berechnung heute gelegentlich auf bis zu 120% :woohoo:
    ist kein Scherz,
    aber viel Restkohle vom Vortag und an dem Tag bleibt fast nichts übrig geht das


    Die Lambdageführte SekLuftRegelung. hab ich vor fast 3 Jahren außer Betrieb genommen
    damit wird nur der Rest O² gemessen, liegt etwa 80% im grünen Bereich,
    nur beim zurückregeln des Lüfters liegt es bei 7-9% ( bei 8 % schaltet der Lamdacheck den Lüfter aus ) das bringt fast immer das An.. Aus ...An ...Aus usw bis dann....
    steigt die Drehzahl sind überwiegend 5% auch ohne LambdaRegelung


    der Nachteil ist aber:
    wenn ich den Lüfter vergesse Abzuschalten , blase ich die Restwärme weg, das kostet einige kWh


    Erwin


    PS: kann man mit dem Ton nicht Steine für die BK brennen ?
    die Feuerleichtsteine werden zu Puderzucker

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Erwin,
    ...ich war über 30 Jahre lang "Sportsegler". Das war oft sehr nass, sehr kalt und sehr anstrengend aber auch sehr befriedigend, weshalb wir unser Hobby auch gerne als "bekennenden Masochismus" bezeichneten. Ich glaube, du hast zu deinem Kessel ein ähnliches Verhältnis - kommt mir jedenfalls so vor, wenn ich die letzten 3 Posts von dir lese.


    Sicher kann man den Ton zu Platten formen und brennen, man kann ihn auch gegen Spontanbruch armieren. Ich habe z.B. gerade eine Terracottaplatte direkt neben dem Freistrahl der Vergaserflamme schon 6 Abbrände drinstehen und warte jedesmal darauf nur noch Scherben zu finden. Aber bisher hält sie glühend durch, da sie "aus dem Feuer kommt" und gleichmäßig thermisch belastet ist. Dieselben Platten in der Füllkammer, die einseitig gekühlt aufliegen, neigen nach einiger Zeit und ab einer bestimmten Größe zum Zerbrechen. Ton ist nun mal ein Gemisch aus verschiedenen Mineralien und das eigenschaftsbestimmende Al2O3 ist auch kein Ewigkeitsbaustoff. Wenns wirklich feuerfest sein soll, tendiert die Technik zu SiliziumCarbid.
    Schamotte ist und bleibt für unseren Einsatz die erste Wahl in Sachen Haltbarkeit.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Zitat

    Schamotte ist und bleibt für unseren Einsatz die erste Wahl in Sachen Haltbarkeit


    das ist schon richtig? warscheinlich ?
    aber: vorher hat ja nicht mal die Brennkammer geglüht
    das lag zum Teil am 4cm Schamott, der braucht sehr viel Energie und gerissen sind auch alle Steine,
    die Hälfte in einige Teile...
    und dünner wie 3 cm wird hier nicht verkauft...
    eine Terracottaplatte ? hab ich überlegt aber hier im Baumarkt nichts gefunden, größere Baumärkte sind ca 30km Entfernt und nur auf Verdacht deshalb dahinfahren?
    das verbietet mir der grüne Gedanke, deshalb warten bis noch was anliegt ....
    und dann hab ichs doch wieder vergessen, man wird halt älter.....


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!