Fröling: [ANNOUNCE] p4d - Visualisierung und Einstellung der S-3200 via COM1

Es gibt 5.174 Antworten in diesem Thema, welches 1.798.673 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von meute.

  • horchi: Ist es essentiell, dass man ein Passwort für mariadb vergibt? Bei mir fragt er bei der Installation nicht danach (Debian amd64).

    Das war bei mir genau so bei Ubuntu AMD64.

    Vermutlich ist das Passwort nicht notwendig.


    Ich habe nach der MariaDB-Installation aber noch die mariadb-secure-installation ausgeführt.

    mariadb-secure-installation
    Improve the security of a MariaDB installation.
    mariadb.com

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • das root Passwort ist optional, das handelt jede Distri irgendwie anders, das für das p4 Schema wird beim anlegen entspr. dem README gesetzt oder bei Installation über das Package automatisch gesetzt

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • wenn du config-dump.sql weg lässt übernimmst du alles bis auf die EInstellungen

    horchi

    Ich habe auf dem neuen Bookworm alle Backup-SQL-Dateien außer config-dump.sql in die neue MariaDB importiert.

    Grundsätzlich funktioniert es schon mal. Im WebIF sehe ich was.


    Problem:

    Die im Altsystem vorhandenen Charts sind nicht mehr zu sehen.

    Wie kann ich das lösen?

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Ich habe auf dem neuen Bookworm alle Backup-SQL-Dateien außer config-dump.sql in die neue MariaDB importiert.

    Grundsätzlich funktioniert es schon mal. Im WebIF sehe ich was.

    ja generell geht das auch, warum es bei den ein oder anderen (vermutlich durch einen bestimmten Change) damit Probleme gemacht hat ist weiß,ich auch nicht.


    Problem:

    Die im Altsystem vorhandenen Charts sind nicht mehr zu sehen.

    Wie kann ich das lösen?

    hast du alle Daten, auch die valuefacts und samples importiert und es ist wieder alles in den Tabellen?

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • Problem:

    Die im Altsystem vorhandenen Charts sind nicht mehr zu sehen.

    Wie kann ich das lösen?

    hast du alle Daten, auch die valuefacts und samples importiert und es ist wieder alles in den Tabellen?

    Ja, ich habe alle Backup-SQL-Dateien importiert außer config-dump.sql.

    Der Import samples-dump.sql hat auch ein paar Stunden gedauert.


    Aber ob die Daten drin sind?

    Hast Du auf die Schnelle ein paar SQL-Statements, um das zu prüfen?


    Muss man die /var/lib/p4d/chart.js vom alten System übernehmen?

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Muss man die /var/lib/p4d/chart.js vom alten System übernehmen?

    nein

    was fehlt genau, die Chat Bookmarks oder bekommst du keine Chats für Daten die länger zurück liegen?
    In Setup gibt es eine Seite mit dem Datensätzen je Tabelle, die kannst du mit dem alten System vergleichen

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • was fehlt genau, die Chat Bookmarks oder bekommst du keine Chats für Daten die länger zurück liegen?

    Es fehlen nur die Chart-Bookmarks, denke ich.

    Screenshots siehe unten.


    In Setup gibt es eine Seite mit dem Datensätzen je Tabelle, die kannst du mit dem alten System vergleichen

    Die Info verstehe ich nicht.


    Neuer Server:




    Alter Server:


    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • das nachzusehen hat sich ja erledigt da die Charts generell da sind und nur die bookmarks fehlen - zumindest habe ich die so verstanden.


    Die bookmarks stehen in der config Table:

    Code
    MariaDB [p4]> select name, value from config where name like '%book%';
    +----------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+
    | name           | value                                                                                                                                                                                             |
    +----------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+
    | chartBookmarks | [{"name": "Kessel", "sensors": "VA:0x0,VA:0x1,VA:0x15,VA:0x71,"}, {"name": "Heizkreise", "sensors": "VA:0x15,VA:0x19,VA:0x76,VA:0x78,W1:0x5679341,"}, {"name": "Heizzeit", "sensors": "SD:0x3,"}] |
    +----------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+
    1 row in set (0,000 sec)

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • Die bookmarks stehen in der config Table:

    Dann werde ich später mal versuchen, den String vom alten Server auszulesen und per UPDATE... in die neue DB zu übertragen.


    Woher kommen diese beiden Fehler im p4d-Log?

    (siehe unten)


    1.)

    Error: Ignoring invalid json in '{[]}' [/usr/local/bin/p4d(_Z12getBacktraceB5cxx11m+0x94) [0x6422e2f05508]

    /usr/local/bin/p4d(_Z8jsonLoadPKc+0x6a) [0x6422e2f3d9c6]

    /usr/local/bin/p4d(_ZN6Daemon21performChartbookmarksEl+0x55) [0x6422e2f82cab]

    /usr/local/bin/p4d(_ZN6Daemon16performChartDataEP6json_tl+0x139) [0x6422e2f81da7]

    /usr/local/bin/p4d(_ZN6Daemon21dispatchClientRequestEv+0x3ae) [0x6422e2f7d8f6]

    ]

    Mär 13 07:39:05 froelingp4d85 p4d[3353]: Error decoding json: string or '}' expected near '[' (<string>, line 1 column 2, position 2)


    2.)

    client 123300323969024 not found!


    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Die bookmarks stehen in der config Table:

    Dann werde ich später mal versuchen, den String vom alten Server auszulesen und per UPDATE... in die neue DB zu übertragen.

    Habe den String bei chartBookmarks vom alten Server zum neuen übertragen.

    Die Chart-Bookmarks sind nun wieder da.

    Danke.


    Code
    MariaDB [p4]> select name, value from config where name = 'chartBookmarks';


    Code
    MariaDB [p4]> update config set value = '[{"name": "Heizung", "sensors": "VA:0x00,VA:0x01,VA:0x04,VA:0x15,VA:0x16,VA:0x71,VA:0x76,VA:0x77,VA:0x78,VA:0x8c,"}, {"name": "Kessel", "sensors": "VA:0x62,VA:0x72,VA:0x117,"}, {"name": "Pellets-Verbrauch", "sensors": "VA:0x111,VA:0x112,"}, {"name": "Rückl.-temp. WW-Zirk.", "sensors": "VA:0x5d,VA:0x5e,VA:0x76,VA:0x77,VA:0x78,VA:0xca,"}, {"name": "Solar", "sensors": "VA:0x5e,VA:0x76,VA:0x78,VA:0x8b,VA:0x98,VA:0xc5,VA:0x151,VA:0x152,"}, {"name": "Solar+DFL", "sensors": "VA:0x5e,VA:0x76,VA:0x78,VA:0x8b,VA:0x98,VA:0xc5,VA:0x100,VA:0x151,VA:0x152,"}]' where name = 'chartBookmarks';
    
    MariaDB [p4]> commit;

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Was mir noch aufgefallen ist.

    In der neuen Datenbank ist das Default-Value bei chartBookmarks anders als es sein soll.

    Dort ist die geschweifte Klammer außen und die eckige Klammer innen.

    Code
    MariaDB [p4]> select name, value from config where name = 'chartBookmarks';
    +----------------+-------+
    | name           | value |
    +----------------+-------+
    | chartBookmarks | {[]}  |
    +----------------+-------+
    1 row in set (0,002 sec)


    Es muss aber die geschweifte Klammer innen und die eckige Klammer außen sein.

    Code
    MariaDB [p4]> select name, value from config where name = "chartBookmarks";
    | name           | value                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    |
    | chartBookmarks | [{"name": "Heizung", "sensors": "VA:0x00,VA:0x01,VA:0x04,VA:0x15,VA:0x16,VA:0x71,VA:0x76,VA:0x77,VA:0x78,VA:0x8c,"}, {"name": "Kessel", "sensors": "VA:0x62,VA:0x72,VA:0x117,"}, {"name": "Pellets-Verbrauch", "sensors": "VA:0x111,VA:0x112,"}, {"name": "Rückl.-temp. WW-Zirk.", "sensors": "VA:0x5d,VA:0x5e,VA:0x76,VA:0x77,VA:0x78,VA:0xca,"}, {"name": "Solar", "sensors": "VA:0x5e,VA:0x76,VA:0x78,VA:0x8b,VA:0x98,VA:0xc5,VA:0x151,VA:0x152,"}, {"name": "Solar+DFL", "sensors": "VA:0x5e,VA:0x76,VA:0x78,VA:0x8b,VA:0x98,VA:0xc5,VA:0x100,VA:0x151,VA:0x152,"}]  |

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Und schon das nächste Problem bei den Charts.


    Wenn ich mir die Charts anzeigen lasse, dauert es ca. 10-15 Sekunden und dann ist die Seite leer.


    Charts-Seite direkt nach Aufruf:




    Charts-Seite ca. 10-15 Sekunden später:


    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Beim Senden einer Test-Mail kommt der Fehler im Log:

    2025-03-16T10:01:12.459046+01:00 froelingp4d85 p4d: Error: Web request failed with 'Mail script '/usr/bin/p4d-mail.sh' not found' (-1)


    Die Datei /usr/bin/p4d-mail.sh gibt es bei mir nicht.


    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Die Datei /usr/bin/p4d-mail.sh gibt es bei mir nicht.

    ln -s /usr/local/bin/p4d-mail.sh /usr/bin/p4d-mail.sh

    Ich habe jetzt /usr/local/bin/p4d-mail.sh im WebIF eingetragen.

    Test-Mail wurde nun versendet.


    Sollte man Deine Lösung mit dem Link vorziehen?

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • das passiert wenn man zwischen zwei Installationsmethoden toggelt, dann muss man die Konfig manuell anpassen. Über das Package wird es nach /usr/ installiert und mittels make install nach /usr/local/, ganz Linux üblich

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • das passiert wenn man zwischen zwei Installationsmethoden toggelt, dann muss man die Konfig manuell anpassen. Über das Package wird es nach /usr/ installiert und mittels make install nach /usr/local/, ganz Linux üblich

    Ich habe nicht zwischen zwei Installationsmethoden getoggelt.

    Der neue p4d läuft nicht mehr auf Raspi, sondern in einem Ubuntu LXC-Container auf Proxmox. Und da würde Dein Script eh nicht funktionieren.


    Ich habe nur nach Installation by source mit make install installiert.

    Musste aber den Pfad /usr/bin/p4d-mail.sh trotzdem auf /usr/local/bin/p4d-mail.sh korrigieren.

    Dann scheint der Pfad irgendwie falsch eingetragen zu werden.

    Aber egal, das Problem ist ja erkannt und gelöst dank Panzerknacker.

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!