Fragen zu S3 28KW Lambda

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.909 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von markus@lan.

  • Hi,
    ich bin neu hier also erstmal hallo. Schönes Forum habt ihr hier.
    Also ich plane unseren jetzigen HV gegen einen neuen auszutauschen. Jetzt ist noch ein alter Künzel mit 20 KW verbaut(BJ94). Dieser soll gegen einen S3 Lambda mit 28 KW ersetzt werden. Geplant ist das alles in Eigenleistung. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen.
    In den von Fröling bekannten Schaltplänen ist immer ein Strangregulierventiel gezeichnet. Zu mindestens beim S3. Was hat das den für eine Aufgabe? Die Ladepumpe wird doch wie beim S4 drehzahlgeregelt oder? Ist mit dem besagten S3 ebenfalls eine Gluterhaltung möglich? Also fahren die Lüfter Klappen auch nach Ausbrand zu wie beim S4?
    Thema Förderung. Puffer haben wir genug (3500l) und die Inbetriebnahme würden wir von Fröling machen lassen. Hydraulischer Abgleich ist zwar gemacht, aber nur von uns. Gibt es da dann Probleme?
    Hoffe auf ein paar Antworten und schon mal Danke.


    Mfg Markus

  • Hallo und willkommen hier im Forum!Ich habe einen S1.Die Frage mit dem Strangregulierventil hatte ich auch.Ich hatte da mal nachgefragt und es wurde mir so erklaert das man dort den definierten Durchfluss einstellt fuer die Kesselleistung.Das mit der Foerderung war bei mir so:Ich musste eine Kopie meines Gesellenbriefs(Heizungsbauer) mit hinschicken,wegen der Eigenmontage.Wegen des hydraulischen Abgleich den hab ich von einer Firma machen lassen da musste ich eine Kopie der Rechnung und das Formular mit hinschicken.Die Puffergroesse wegen der Foerderung steht auf der Bafa Seite.


    Viel Spass noch hier im Forum


    Mfg Lars

  • Hi, erstmal Danke für die Antwort. Das mit dem Strangregulierventil verstehe ich immer noch nicht. Hast du das dann auch verbaut? Das mit der Förderung klingt ja nicht so gut. Habe ja keine Ausbildung zum Heizungsbauer, aber mal sehen wie ich das mache.
    Mfg Markus

  • Hallo Markus


    Ich hab das Strangregulierventil verbaut.Ich hab jetz so um die 15 l/min eingestellt bei 100 Prozent Pumpleistung-Kesselleistung hab ich 15 kw.Die Formel hab ich mal auf irgent so einem Prospekt von Frölling gefunden.Ich hab das Ganze so verstanden das je nachdem wie hoch die Kesselleistung ist mehr Durchfluss eingestellt werden muss.Du kannst ja auch mal bei Fröling anrufen die werden dir das bestimmt genau erklären-besser wie ich!


    Gruß Lars

  • Hallo,
    Die Fröling Hydraulikvorschläge sind alle so ausgelegt, das die Verbraucher am Kessel hängen und nicht am Puffer. Der Puffer dient dann nicht als hydraulische Weiche. Um zu verhindern, das die Verbaucher undefiniert Wasser durch den Kessel ziehen, muss über das Regulierventil ein Widerstand eingestellt werden, der größer als der Widerstand vom Puffer ist.


    Warum das Fröling so vorschlägt kann ich nicht verstehen. Wenn ich einen Puffer habe, dann sollte ich diesen auch nützen, auch wenn die Anlage dann etwas träger ist.


    Ich mach das so: Kessel fördert in den Puffer. Verbraucher ziehen aus dem Puffer raus. Beide Kreise getrennt verrohrt bis an den Puffer. Damit ist der Puffer die hydraulische Weiche. Eine Strangregulierung am Kessel ist überflüssig. Hydraulische Probleme kann es keine geben.


    Gruß aus Bayern

  • AO:
    "...Ich mach das so: Kessel fördert in den Puffer. Verbraucher ziehen aus dem Puffer raus. Beide Kreise getrennt verrohrt bis an den Puffer..."


    die viessmann hydraulikvorschläge sind auch so wie bei fröling.
    ich denke mal, dass das (auch) wegen der restwärmenutzung ist, die nach wohl herrschender meinung wirklich sinnvoll nur über die verbraucherkreisläufe geregelt werden sollte.


    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Hi,
    bei uns geht der Vergaser auch dierekt in den Puffer und der Heizkreis nimmt wieder aus dem Puffer. Das ganze funktioniert ja jetzt auch schon super so. Werde das dann auch ohne dem Strangregulierventil probieren. Dann kann ich die Restwärme zwar nicht richtig nutzen wegen der Rücklaufanhebung, aber der Kessel steht ja in der Werkstatt und da will ich ja auch nicht frieren.


    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!