Attack DPX 35 Profi + LC + BRT

Es gibt 93 Antworten in diesem Thema, welches 48.599 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Eichiy.

  • Da kann auch ne hohe Brennraumtemperatur nix ändern.

    Ich dachte immer das ne hohe Brennraumtemperatur so ziemlich alles verwertet. Wie kann man dann bei hoher BRT das qualmen abstellen, denn wenn bei mir am Thermometer so 800+ anliegen dann kommt es auch manchmal vor das es qualmt. Nicht das es mich stören würde , Nachbar heizt seinen Kaminofen scheins mit alten Schuhen oder so, da ist es bei mir eher Human.

  • Naja ,ab 600 Grad werden die schwer entzündbaren Bestandteile verbrannt. Aber zu jeder Verbrennung gehört nunmal auch Sauerstoff. Und wenn der nich da ist kann auch nix verbrennen. Zumindest nicht das was keinen Sauerstoff von der Sekundärluft abbekommen hat.

  • Naja ,ab 600 Grad werden die schwer entzündbaren Bestandteile verbrannt. Aber zu jeder Verbrennung gehört nunmal auch Sauerstoff. Und wenn der nich da ist kann auch nix verbrennen. Zumindest nicht das was keinen Sauerstoff von der Sekundärluft abbekommen hat.

    Aber wenn ich bei mir die bei den hohen Temperaturen die sek luft höher bringe, geht die BRT runter bis ca. 720°. Da hilft einem dann ne richtige Steuerung.

  • Da hilft einem dann ne richtige Steuerung.

    Japp !


    Sofern man wirklich weiß was man beim Holzvergaser tut, kann man letztlich auch mit Grenzwertigeren Restsauerstoffwerten als 6% spielen. Mein W&P lässt sich bis auf 2% Einstellen. Das geht für mich absolut in Ordung.


    Das die Brennraumtemperatur runter geht ist normal wenn du sekundär erhöhst. Die Flamme wird durch die verhältnismäßig kalte zugeführte Luft abegkühlt. die BRT fällt.


    Jetzt kommt "wiedermal" die Ventilatordrehzahl ins Spiel. Wenn viel und schnell Luft durch den Kessel gezogen wird, kann sich die Luft für Primär und Sekundär nicht schnell genug aufwärmen. Das ist aber Grundlage für die perfekte Vergasung.
    Deshalb ; Die Drehzahl des Gebläses so niedrig wie möglich, nachdem man auf einem Glutbett auflegt.



  • zu den lambdawerten: die 15 min messung fand bei mir statt während der O2 bei meinem LC von 4,5 auf 7,5 gestiegen ist. bei ihm auf dem Messgerät ist er glaub ich von 7 auf 11 oder so gestiegen. die CO Werte lagen anfangs bei 200 ppm.
    nachgeregelt per Hand hab ich nicht.... O-Ton BSM: bloß nix verstellen... es wird zwar langsam etwas schlechter, aber so schafft ers trotzdem locker.
    bin mal gespannt auf die genauen Messergebnisse.


    durfte dann nochmal mit dem Messgerät für mich bissl testen und spielen... wegen dem CO tiefpunkt (190ppm)
    der ist bei mir bei ca 5% restsauerstoffGehalt auf dem LC. ist für den ein oder anderen mit der gleichen Brennkammer vllt. interessant. auf den Wert werd ich den LC auch erstmal regeln lassen.
    LG
    Michael

  • Kann ich dir nicht so genau sagen ehrlich gesagt... Mein Bsm meinte gestern, dass dies abhängig von anderen Werten zum Messzeitpunkt sei.


    Irgendeiner hier kann da bestimmt genaueres sagen.

  • Hallo, ich meld mich mal wieder in meinem Thread :)


    Zuerst einmal die Werte von meiner Messung für diejenigen die es interessiert, wie schon geschrieben ist einige schiefgegangen beim vorbereiten der Messung:
    Wärmeträgertemperatur: 75°C
    AGT: 172°C
    Sauerstoffgehalt: 9,40%
    Druckdifferenz: 26Pa
    CO Messwert bezogen auf 13%Sauerstoff: 0,20 g/m³ Grenzwert: 1,00g/m³
    Staubgehalt Messwert bezogen auf 13%Sauerstoff: 0,011g/m³ Grenzwert: 0,1g/m³


    Das sind die Messwerte nach einem Höllenfeuer mit 20 kg Briketts in meinem Kessel.


    Kostenpunkt mit Abnahme Kessel, Abnahme neuer Schornstein und 2 Begehungen vorab: knapp 200€


    Jetzt die Bilder zur Primärluftführung Umbau und LC Belimo Einbau:


    [Blockierte Grafik: http://holzvergaser-forum.de/gallery/userImages/33/591-33ddb5f0-small.jpg][Blockierte Grafik: http://holzvergaser-forum.de/gallery/userImages/03/587-03cdc6a4-small.jpg][Blockierte Grafik: http://holzvergaser-forum.de/gallery/userImages/be/590-bedb3fee-small.jpg][Blockierte Grafik: http://holzvergaser-forum.de/gallery/userImages/5a/589-5a202232-small.jpg][Blockierte Grafik: http://holzvergaser-forum.de/gallery/userImages/26/588-26666879-small.jpg]


    Zum LC+Belimo kann man nur sagen: funzt einwandfrei! :) hält den eingestellten Lambdawert und fertig.


    Zur Primärluftführung: hab ich nicht selbst gemacht, aber selbst entworfen. sind nach SLX Vorbild. Danke nochmal an Uwe.


    Sind pro Seite 24 12mm Löcher zur Seite und 12 13mm Löcher nach unten. Vierkantrohr ist 70mmx70mm. Am Ende des Rohres ist natürlich ein Deckel aufgeschweißt. Flansch ist den Original "Primärlufthörnern" (Ich find das Wort so geil :-D) nachempfunden. Der Querschnitt aller Löcher ist minimal größer als der Innenquerschnitt des Vierkantrohres. Beide Querschnitte sind wesentlich größer als die der Austrittsöffnungen im Kesselkorpus. Somit sollte die Luft aus den Löchern laminar und nicht turbulent ausströmen, für ruhige, gleichmäßige Belüftung der Glut. Soweit die Theorie^^


    Ich hatte anfangs einige Probleme mit den neuen Primärluftführungen. Erstmal brauche ich definitiv mehr Lüfterleistung als ohne. das musste ich erst ausprobieren und rausfinden. ich habe immernoch das Gefühl, dass der ganze Kessel (Warum auch immer jetzt mehr Primärluft benötigt, oder (was kaum sein kann) jetzt weniger Luft gefördert bekommt. Nach einigen experimenten läufts jetzt einigermaßen aber noch nicht so richtig stabil. Die BKT ist immernoch eher niedriger als zuvor. Manchmal über längere Zeiträume nur 540°C gemessen vorne an der Türe. zuvor war es immer über 600.


    Immerhin: die ganze Ladung brennt nicht mehr :)


    Ich werde weiter probieren.


    Vllt hat jemand ja eine Idee/Erklärung zu meinen Phänomenen.


    Grüße
    Michael

  • Hallo Michael, zuerst mal Danke das du die Daten deiner Messung hier eingestellt hast. Die lassen sich natürlich klasse lesen ( so schlimm war der Tipp mit den HB´s doch nicht ) :) .


    Jetzt zu deinen modifizierten Einlässen, das sieht doch schon mal gut aus.


    Erstmal brauche ich definitiv mehr Lüfterleistung als ohne

    Ich kann auch nicht unter 65% fahren, bei Eiche nicht unter 80% nur wenn ich mit Birke mische dann geht es auch darunter. Dann versuche mal dein Holz klein zu halten, heisst nicht zu grosse Stücke rein machen, bei mir meist unter 10 cm. Damit wirst du schon einiges an BKT erreichen. Ich hatte heute meinen Brennkammerstein draussen und die BKT ist wieder höher gegangen als die letzten Tage.
    Die letzten Abbrände hatte ich auch weniger BKT, immer so um die 720°, heute beim sauber machen habe ich den Fühler mal etwas gesäubert, jetzt geht die Temp. wieder Richtung 800°, habe allerdings den Fühler etwas zurück gezogen.


    Was ich auch nicht weiß ist wie es hinter den Blechen aussieht, wie wird z.B. die Prim.Luft zu den Löchern geführt. Am besten ich hänge die Teile mal aus und schaue nach was sich dahinter verbirgt, vielleicht kommen wir dann dem Rätsel der hohen Lüftereinstellung auf die Spur.



    Gruß Uwe

  • Hallo,


    bei mir ist es gerade etwas turbulent, deswegen bin ich ziemlich still hier im Forum. Aber soviel: die Primärluftführungen sind SO wie ich sie jetzt habe nicht gerade optimal. Aktuell habe ich sie wieder ausgebaut und er läuft besser ohne (also auch ohne Hörner).


    Problem1: Sehr Hohlbrand anfällig, weil die Vierkantrohre einen wunderbaren Absatz bilden auf dem sich die nachrutschenden Hölzer schön als Glühendes Gewölbe draufsetzen können. Das ganze auch noch relativ hoch über der Düse.


    Problem 2: vermutlich zu viele Löcher, die ungünstig sitzen und zu große Querschnitte insgesamt. Der Grundgedanke war: Ich machs wie beim SLX... Anzahl und Größe der Löcher... auch der Rohrquerschnitt sollte mindestens Gleichgroß sein wie der aller Löcher zusammen. So hab ichs auch gebaut. dadurch erhoffte ich mir schöne gleichmäßige laminare Strömung aus allen Löchern, ruhige belüftung des Glutbetts. Nun ist es so: die Luft zieht im Rohr an den vorderen Löchern vorbei und kommt fast ausschließlich nur zu den Löchern hinten im Brennraum raus. Wenn der Abbrand kurz vor der Glutphase ist, steht vorne an der Füllraumöffnung fast die gesamte Front noch. Ein kleiner schubs mit dem Schürhaken und sie kippt um auf die fast schon freie Düse... hintendrann war der Haufen nämlich schon abgebrannt.


    Die gute Nachricht: ich hatte bei den ca 10 Abbränden kein einziges mal den Fall gehabt, dass der ganze Füllraum brennt.


    Ich werde einen Umbau vornehmen, bei der ich deutlich "flachere" Vierkantrohre nehme mit nur wenigen Bohrungen die sich eher in den Füllraumecken konzentrieren werden. diese Rohre werde ich relativ weit unten am Füllraumboden entlang führen und oben ein kleines "Pultdach" aufschweißen, dass sich da kein Holz mehr draufsetzen kann. damit bin ich dann guter Dinge.


    Ansonsten Läuft der DPX auch so ziemlich gut (ohne Hörner, ohne Hohlbrand, aber mit meistens gesamthaft brennendem Füllraum). Wenn der gesamte Füllraum Brennt gibts halt massig Holzgas, was er aber auch immer verbrannt kriegt, die AGT steigt dabei kaum.
    In dem Moment läuft er dann wahrscheinlich mit 30-35kW. Die Ladung ist halt dann auch schneller abgebrannt denk ich mal. Die laufzeit war mit den neuen Primärluftführungen schon spürbar länger.


    guten Rutsch


    LG Michael

  • Danke für deinen ehrlichen Bericht!


    Ich hatte mal irrgendwo eine sehr gut gemachte Primäluftführung des DPX gesehen.
    Vieleicht finde ich die noch mal wieder.


    Hatte ich dir ja auch schonmal eine Methode per PN aufgezeigt um Hohlbrand zu vermeiden.
    Hattest du das mal ausprobiert?


    Nicht unwichtig bei ausschließlich demontierten Luftführungen ist auch die länge der Scheite.
    Sind die zu dicht an den Öffnungen , wird die Luft ungünstig verwirbelt und das Holzgas schon vorab in der oberen hälfte der Kammer verbrannt.
    Wir haben den 35 KW und arbeiten mit 500 er Scheite.
    Hohlbrand tritt nur noch auf wenn zu große oder unförmige Scheite unten eingelegt werden.


    Nach unseren Erfahrungen kann man den DPX rauch und Hohlbrandfrei betreiben, leider gehört hier aber immernoch n ordentliches Stück Erfahrung dazu.


    Wird schon klappen und bin auf deine weiteren Änderungen gespannt!

  • Tach Michael

    damit das Kastenprofil nicht so weit raussteht wollte ich 60x20mm nehmen und nur seitlich ca 8 Löcher bohren ca 11cm über der Düse das wäre dann ganz unten im Kastenprofil.


    Zusätzlich den Füllraum Dämmen ich denke ich werde 10mm Keramikfaserplatten nehmen dadurch steht das Kastenprofil dann nur noch 1cm raus und sollte kaum stören.
    Hast du das Profil nur vorne durch die beiden original Schrauben befestigt oder hinten im Kessel auch irgendwie?


    Bin mir nicht sicher ob die beiden Schrauben vorne reichen könnte sein das dass Profil wenns warm wird sich hinten im Kessel verzieht und dann von der Kesselwand absteht.


    Noch ne Frage an alle


    Sollte ich das Profil aus Edelstahl machen oder ist der Baustahl ausreichend?




    Gruß Robert

    Proburner Lambda 45
    (Attack DPX Lambda 45)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!