Erfahrungen mit dem FS40 von Herz ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 6.223 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von FS40_Herzilein.

  • Hi Forum,
    habe sein ende 2010 einen FS40. Eins Vorweg, heizen tut er !


    Jedoch hat der Ofen in 5 offiziellen Messungen nur 1 mal (ich meine Zufällig) die Messung bestanden.
    Seit Betriebsbeginn befinde ich mich im Modus "Wiederholungsmessung".
    Ich habe einen sehr kulanten BSM !


    Mehrfache Versuche der "Spezialisten" haben den Ofen immer noch nicht ins "Ziel" bringen können.
    Dass die Lamnda Sonde nicht arbeiten würde, das kann ich per Messung ausschliessen. Die Arbeitet, jedoch immer zwei bis drei Prozentpunkte unterhalb dem was der Schroni misst.


    Bisher hat der Lieferant immer beteuert, dass es keine neuere Software als die 1.10 für den Ofen gäbe.
    Nun wurde ich kürzlich angeschrieben, dass es doch eine neeu SW gäbe... Da bin ich mal gespannt !


    Welche SW- Stände habt Ihr auf euerem FS40 drauf ?


    FS40, BJ 2010
    S18: 1.5
    S19: 1.12
    S20: 2.11
    S21: 01.10


    Das würd mich jetzt schon mal interessieren ..... In Zeiten in denen mit SW der Abgaswert "gerichtet" werden kann sowiso ;( )


    Gruß Daniel

  • Danke für die ermunternden Worte, leider habe wir bis ziemlich zum Ende gewartet (war schon fast ausgebrannt) Die Abweichung war systemisch, also eher nicht bei den Umgebungsfaktoren zu suchen.


    Aus eigener (Berufs)Erfahrung vernute ich eher, dass es sich hierbei um ein SW-Thema handeln muss.....(quod erat demonstrandum)


    Schaun 'mer mal was die neue SW kann....

  • So,
    der Servicer war da und hat eine neue Software auf den Atmel aufgespielt.
    Wenn die mir die Hex-Files gegeben hätten, hätte ich das auch machen können *lach*


    S18: 1.5
    S19: 02.20 (war 1.12)
    S20: 2.1
    S21: 02.50 (war 1.10)


    Frage an alle, welche Stände haben die Herz Firestar denn bei Euch so ?- So wie es aussieht gibt es ja zahlreiche Varianten...... auch bei der Hardware.....


    Erste Reaktion der neuen Saoftware: Checksummenfehler
    Ein Neustart hat's dann gerichtet.


    Anschliessend war die neue Software mit der Lambdasonde nicht mehr zufrieden und hat nur noch Fehlermeldungen bei der Kalibrierung produziert.


    Nach austausch der Sonde (LSM11) gings dann. Die Messung war zumindest so, dass man sich zur Amtlichen Messung trauen kann... schaun mer mal ob sich die Kiste eine Woche an die Abagsregeln halten will....


    Gruß Daniel

  • So Kollegen,
    der "amtliche" Bescheid ist da.


    Kaum hat man eine neue Software, die auch eine defekte Sonder erkennt, gibt es das Ergebnis


    CO: gemessen=0,03 g/m³ - 0,01 g/m³ (Unsicherheit) => 0,0 g/m³ [Grenzwert<1,0 g/m³] => OK
    Staub: gemessen =0,015 g/m³ - 0,006 g/m³ (Unsicherheit) => 0,01 g/m³ [Grenzwert < 0,10 g/m³] => OK


    Interessant ist, dass die Messwerte in der Größenordnung der Mess-Unsicherheit liegen ... ein Schelm wer dabei böses denkt ! (realistische CPK Werte sind da sicher nicht drinn !)


    Achtung, bei der Grenzwertbeurteilung ist die Dezimalstelle von wichtiger Bedeutung, denn es wird erst gerundet, dann bewertet !


    Beispiel hier am Staub:


    Staubgegen Grenzwert bewertet
    Gemessen0,015g/m³
    abzüglich Unsicherheit0,006g/m³
    rechnerisch ==>0,007g/m³0,01 g/m³


    solches rechnen kann im Grenzfall zur Wiederholungsmessung führen.
    Diskussion mit dem Schorni dann sicher zu empfehlen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!