Holzvergasung oder Holzverbrennen ?!?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pk.

  • Hallo Alle Zusammen,
    ich bin neu hier und falls ich im falschen Forum poste, möchte ich mich hiermit vorab direkt entschuldigen.


    Generell bin ich gerade auf der Suche nach einer Antwort ob Holzvergaser oder nicht.
    In unserem Haus steht ein Alter Ölkessel der im nächsten Frühjahr raus muss.
    Als Ersatz soll ein Holzpelletkessel her, da ich keine Lust auf die Schwankungen vom Öl, bzw die Abhängikeit vom Gas Lieferanten haben möchte.
    Ich habe mich jetzt auf viele Herstellerseiten herum gedrückt, und auch schon mit diversen Heizungsinstallateuren gesprochen.


    Von günstigen Geräten (Atmos / Vigas) wurde mir da meist abgeraten, da mir gesagt wurde das die nur eine unvollständige Verbrennung haben, und keine saubere Holz-Vergasung.


    Jetzt ist für mich die Frage auf was soll ich achten, nach Lesen von Wiki-Beiträgen und anderen Info-Seiten, bin ich mehr verwirrt als vorher.
    Ist nicht jede Holzverbrennung eine Holzvergasung?
    Sind Pelletkessel Holzvergaser oder werden die Pellets nur verbrannt.


    Kann mir da jemand mal was zu sagen?
    Gibt es Empfehlung von Pelletkesseln. ?(

  • Hallo


    im Forum gibts es einen User der hat einen Wood&Pellet von Attack. Der kennt sich mit der Materie aus. Ich kenne nur die Unterschiede von den einzelnen Brennertypen. Kann man aber guggeln. Ich würde sagen das die Pellets durch anblasen verbrannt werden da ja kein Vergasungsraum da ist, sondern nur eine Topf oder eine Scheibe mit vielen Löcher unten.



    Gruß Uwe

  • Hallo @rfa1981,


    bei Pellets spricht man wohl von Verbrennung nicht von Vergasung (auch wenn mein ETA-Twin die Pellet-Flamme in den Holz-Vergasungsraum zieht). Die Brennraumtemperaturen sind für eine Pellet-Vergasung zu niedrig.


    Auch bei Pelletkesseln bzw. -Öfen gibt es Anbieter in allen Preislagen, deren jeweiliges System natürlich immer das Beste ist. ;)


    Heizungsbauer (HB) werden wohl immer das höhere Preissegment empfehlen, auch weil da die Marge höher ist. Die meisten HB bevorzugen einen Lieferanten, mit dem dem sie die meisten Installationen durchführen. Von daher ist es schwierig sich den Hersteller auszusuchen und dann einen HB zu finden der dessen Modelle dann auch installieren will. Besser ist es m.E. einen HB seines Vertrauens zu finden und dessen präferierte Marke zu installieren, mit der er sich dann (hoffentlich) auch auskennt.


    Dennoch hier (noch?) ein Modellüberblick: http://www.aktion-holz.de/holzblog/pelletheizungen-im-test


    Holzheizergrüße von
    Karlheinz.

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Hallo,


    Lies dich doch hier einmal ein wenig rein, kostet leider etwas Zeit.


    Einstieg 2.21
    http://www.holzvergaser-forum.…&postID=104137#post104137


    Jetzt zu deiner Frage "Holzvergasung oder Holzverbrennung".


    Jedes Holz vergast erst um dann als Gas zu verbrennen.
    Die Rückstände, Holzkohle genannt, verbrennt dann bis zur Asche.


    Wobei es völlig egal ist ob es sich um normales, damit meine ich unbehandeltes, Holz
    oder gepresste Späne, auch Holzbrikett genannt, handelt.


    Das behandelte Holz darf nicht verbrannt werden.


    Hier schon ein wenig mehr Theorie (leider geht es ohne die nicht)


    Berechnung Holzfeuerungen von Dr.T.Nussbaumer


    www.verenum.ch/Publikationen/Baudoc/1862601.pdf


    Ein Holzvergaser hat in der Regel einen "Untenabbrand" (gibt es auch als Seitenabbrand von KÖB) im Gegensatz zu einem normalen Ofen mit "Obenabbrand". Ein Ofen mit Untenabbrand kann damit gezielt mit einer festen Leistung, auch in Grenzen regelbar, gefahren werden.


    mfg
    HJH

  • nur zur Klarstellung: gibt es natürlich nicht nur von KÖB, sondern noch von vielen anderen (lopper, brunner, hdg etc.).


    piss Tann

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Ich hatte mir's schon gedacht....


    Ich wollte noch das "z.B" rein bringen, habe aber dann gedacht dann nehme ich pk all seinen Freiraum.


    mfg
    HJH

  • lieber rfa1981,


    hast Du überhaupt schon mal holz gemacht?


    mit holz machen meine ich holz machen -
    und nicht holz kaufen.


    viele hier im forum bekommen ihr holz als stammware vor das haus oder auf einen lagerplatz gefahren und zahlen dann pro festmeter je nach holzart.
    danach machen sie maschinell aus den stämmen holzscheite für ihre öfen.
    wenn die den holzpreis, die anschaffung und die unterhaltung ihrer maschinen, die arbeitszeit, die schnittschutzhosen (jawoll, sowas haben die auch an), die hohen mehrkosten für holzvergaser, pufferspeicher, "bäggabb-lösung" und sonstigen kleinkram hochrechnen, dann stellen sie schnell fest, dass das ganze beriebswirtschaftlich keinen sinn macht, sofern sie noch 3 funktionierende gehirnzellen unter der glatzköpfigen schädeldecke ihr eigen nennen können. :)


    seit etlichen jahrzehnten mache ich holz, beschäftige holzmacher und verkaufe auch holz.
    und schon als 5jähriger musste ich im wald mithelfen beim holzmachen, damals noch ohne motorsäge und sonstige neuzeitliche arbeitsgerätschaften.
    deshalb kannst Du mir getrost glauben dass ich weiss, wovon ich rede.


    wenn Dir das holzmachen (nicht das holz kaufen) in die wiege gelegt wurde und Dir die knochenarbeit (=schinderei) nichts ausmacht, dann fange damit an.
    aber probiere erst mal mit einem kleinen holzofen in der stube.


    wenn Du aber lieber mit Deiner holden ausgehst (einer hier geht lieber tanzen und hat deshalb eine geile hachschnitzelheizung gekauft), dann lass die finger weg vom holz heizen und kaufe Dir eine billige gas- oder ölheizung.
    die ist nach heutigem stand der dinge (brennwerttechnik) allemal billiger.


    piss Tann

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!