Düsenstein erneuern

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.690 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von geloescht002.

  • Moin Leute,


    Ich habe gerade angeheizt und festgestellt, dass der Düsenstein immer poröser wird und sehr bald ausgetauscht werden muss. Habe von Martin schon eine Düse hier liegen aber ich befürchte, dass ich die umliegenden Formsteine gleich mit wechseln muss. Diese sind auch schwer angeschlagen und bröseln bei leichter Berührung auseinander.


    Frage: Originale Formteine bestellen oder was anderes?


    Düsenstein werde ich versuchen mit dem Wagenheber hochzudrücken. Und dann? Schamottmörtel? Irgendwas zu beachten?

    Gruß
    Guido


    Orlan Super D 40, 4125L, UVR1611

  • Ich würd jetzt einfach mal sagen "einmal verbrennung vor der Düse" und "einmal Verbrennung nach der Düse"

  • Ja die Frage ist halt, wie ich den neuen Stein fest bekomme. Hab gelesen, dass ein Asche-Wassergemisch schon reicht. Hab aber auch noch Feuerbeton da.


    Muss ich nur den Spalt zwischen dem Stein und den anderen Formsteinen versiegeln oder auch in der unteren Kammer die Decke?

    Gruß
    Guido


    Orlan Super D 40, 4125L, UVR1611

  • Ok. Das bekomm ich hin :)

    Unterschätz die Schwerkraft nicht ;) ..... eine undichte AHK wäre fatal und du müßtest womöglich den Düsenstein vom Dach holen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!