Hallo
5 jahre schon ohje,hält man das nervlich überhaupt ab?
Mein Beileid....
Lg
Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 25.819 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kesselreiniger.
Hallo
5 jahre schon ohje,hält man das nervlich überhaupt ab?
Mein Beileid....
Lg
rausreissen den dreck, der weichmacher ist ausgespült und schon inhaliert und das spröde zeug platzt schon beim angucken
beim reparieren braucht man mindestens 3 hände um blos nicht irgendwo auch nur ein wenig drehmoment irgendwo drauf zu geben
das geschweißte fusiotherm ist ähnliches dreckszeug
Von Fusiotherm habe ich diese Probleme noch nicht gehört. Das Warmwasserrohr davon wr doch zusätzlich mit Alu bewährt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Zeug ebenso spröde wird.
ja.
auch bei PP Rohr Gib es bei dauerhaft 60 Grad Ausfallerscheinungen...mit fusiotherm hatte ich das zwar ich nicht ,aber mit nen Nebenanbieter ( wefra therm) graues Rohr und auch mit Alu Mantel..
.
Gruß kd-gast
Hallo
Das Fusiothermrohr ist nicht das Problem aber die Fittinge geben auf. Da kommt die nächsten Jahre ein riesen Rotz auf uns zu.
moin, ich "durfte" mal in einem mehrfamilienhaus im wm-raum die wasserzähler für die einzelnen parteien tauschen, also kaltwasser!
der erste ging noch ganz gut, beim zweiten hat mir dann die 3.hand zum gegenhalten gefehlt und zack kleine radiale bewegung und das einmal einmal war da
da die leitungen oben kurz aus der decke rauskamen hab ich mich dann geweigert allein weiter zu machen.
es war das stabirohr wo man die oberste schicht "abschälen" muß.
kenne das rohr auch noch von eht und georg fischer.
vielleicht wurde ja auch bei der Verarbeitung geschlammpt, wir haben den schweißspiegel, rohr und fitting vor jeder schweißung mit spiritus gereinigt!
war allerdings auch kein stabirohr, nur das einfache und dann diese blech-tragschalen in die gleitschnellen verbaut.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!