UVR1611 / 16x2 für Gewächshaus !? (Lüfter-, Absperrklappen-, Temperatur-& Luftfeuchtigkeits-Regelung)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 375 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von reinelektronik.

  • Hallo liebes Forum!


    Ich bin der Richie und nun hier auch angemeldet und nicht nur stiller Mitleser.


    Hatte mir vor Jahren mal Aufgrund der positiven Beiträge hier eine 1611 gekauft und nun auch für unseren geplanten Umbau auf wasserführenden Kamin, eine 16x2 günstig erstanden.

    Da der Heizungs-Umbau noch ein zwei Jahre dauert, überlege ich nun eine der UVRs evtl. fürs Gewächshaus zu nutzen.


    Da ich mit TAPPS noch gar keine Erfahrungen habe, aber schon in meiner Ausbildung (Energie-Anlagenelektroniker ) ein wenig Siemens S5 SPS programmiert habe, denke ich, dass ich das mit ein bisschen "Starthilfe" von euch hinbekommen werde. Sofern es denn dafür geeignet ist...


    Es soll ein Lüfter (EC Lüfter 0-10V Regelbar) und zwei oder drei Absperrklappen mit Stellmotor damit geregelt werden. Je nach Temperatur und Luftfeuchte.


    z.B. : -rel. Luftfeuchte < 60% = Lüfter 30%

    -rel. Luftfeuchte > 60% = Lüfter 50%

    -rel. Luftfeuchte > 70% = Lüfter 80%


    -Temp. > 25 °C = Absperrklappe "Lüftungskanal aus Boden/Erdreich"--> auf und "Lüftungsklappe Außenluft" --> zu



    Evtl. auch noch der AC Deckenventilator, der dann alle Sunde mal für 5 min auf höchster Stufe läuft und sonst mit "Standgas", aber da darf ich erstmal schauen, wie da die Drehzahl geregelt wird. (Evtl. auch noch ein Regensensor zum Fenster schließen, oder ne Heizung bei Frostgefahr, etc...)


    Was meint ihr, dafür eine UVR nutzen, oder gleich was ganz anderes? Dachte mir es ist auch schon mal ein gutes Training für TAPPS und dem geplanten Heizungs-Umbau.

    Wenn UVR u.TAPPS, welche Eingänge, Funktionen und Ausgänge eignen sich dafür und wie parametriert?



    Gruß, Richie.

  • Etaminator

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die TA hat doch für (fast) alle Anwendungen was im Angebot:

    Feuchtigkeitssensor: https://www.ta.co.at/sensoren/feuchtesensor

    Hier der Überblick über die Sensoren: https://www.ta.co.at/sensoren

    Regensensor gibt`s auch.

    Und hier gibt`s auch Programmierbeispiele, wo man sich daran orientieren kann: https://www.ta.co.at/download/x2-programmierbeispiele

    Die UVR16x2 hat 16 Sensoreingänge, die passend parametiert werden können, was letztendlich die Ausgänge schalten, ist deiner Phantasie überlassen. Die schalten 230V, einer kann auch potentialfrei schalten. Falls die Ein- und Ausgänge nicht ausreichen, können die durch Erweiterungsmodule erweiter werden.

    Eine Siemens SPS S5 mit Step 5 zu programmieren, ist beiweiten nicht so komfortabel wie TAPPS. ^^

  • Moin TTRU, danke für deine schnelle Antwort 👍.

    Das motiviert mich es zu probieren!


    Ja mit S5 (stimmt, Step hieß die Software...) war sicher etwas, sagen wir "eine Ebene tiefer". Habe das auch nur zum einnorden meiner Kenntnisse erwähnt und ist auch 20 Jahre her.


    Die Programmier-Beispiele habe ich schon gesehen, nur fällt es mir noch schwer davon etwas abzuleiten.


    Ich brauche jetzt einen Vorschlag ala:


    Nimm für die Lüfter-Regelung den Sensor "RFS-DL", den "Eingang 1", dazu die Funktion "Analog Funktion" und lege den Ausgang dieser auf "Ausgang 12"


    Dann hätte ich schon mal eine Kette wo ich weiß, dass es funktionieren kann und brauche "nur noch" parametrieren.


    Danke, Gruß, Richie.

  • Dein Lösungsansatz ist schon mal ein Einstieg. Kannst ja auch ein Programmierbeispiel als Grundlage nehmen und das einfach den Ansprüchen gerecht umstricken.

    Ich würde mal in die Einzelraumregelung, oder Sauna oder Wintergarten schauen, was da so vertütelt ist.

  • Hallo Richie,


    für :

    z.B. : -rel. Luftfeuchte < 60% = Lüfter 30%

    -rel. Luftfeuchte > 60% = Lüfter 50%

    -rel. Luftfeuchte > 70% = Lüfter 80%

    ist die Funktion Vergleich dafür geeignet.

    Welche Ausführung von der x2 hast du Relais o, Triac?

    In Tapps kannst du das Programm erstellen und darin auch gleich Simulieren und schauen ob sich das Programm so verhält wie du es willst und das Vorgehen bei der Programmerstellung ist welche Eingänge brauche ich und dazu die Ausgänge und logisch überlegen wenn das dann soll das passieren und welche Funktion brauche ich dazu und du kannst das auch Einzelteile zerlegen und jedes für sich Programmieren und ausprobieren und dann am Schluss alles in einem zusammen setzten.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Guten Morgen und danke für eure Unterstützung!

    @ reinelektronik, habe das mit der "Vergleich" Funktion nicht hinbekommen, aber auch nicht weiter probiert, denn mit der "Skalierfunktion" klappt es :thumbup:.


    Es ist eine UVR16x2 ohne Triac Ausgänge, wieso fragst du?


    Jetzt wollte ich direkt mal gucken ob ich dafür auch die "alte" 1611 (noch OVP mit Siegel) nehmen kann, aber da gibts in TAPPS2 die "Skalierfunktion" garnicht...

    Und nicht nur das, die CORA-Geräte und somit auch den RFS-Sensor gibts mit der 1611 auch nicht.

    Gibt es denn einen Sensor zum messen der Luftfeuchtigkeit für die 1611?

  • Hallo,


    wenn du die Triacausführung hättest könntest du event. den Deckenlüfter darüber regeln.

    Ja es ist ein himmelweiter Unterschied zw. der 1611 und der x2 und es liegt ja auch schon ein Jahrzehnt dazwischen.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Der Deckenventilator ist ein DC Deckenventilator, die haben bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC), sprich die brauchen ein U-V-W Signal.

    Dafür gibt es aber für kleines Geld Controller, die dann auch über 0-10V geregelt werden können.


    Ok, dann "muss" ich wohl die 16x2 dafür nehmen.


    Das stündliche für 5 min den Deckenventilator auf Vollgas laufen lassen, habe ich nun erstmal mittels "Timerfunktion" und "Ausgang 13, 0-10V" gelöst.


    Die Drehzahl des Abluft-Lüfters wie gesagt über "Feuchtesensor RFS, Rel. Feuchte" an "Skalierfunktion" auf "Ausgang 12, 0-10V"

    In der Simulation läufts schon mal, bin also halb fertig 8o ...


    Wo ich noch eure Unterstützung brauche, ist die Regelung der Zuluft.

    Es sollen 2 Absperrklappen mit Stellantrieb installiert werden.


    1. Zuluft direkt von außen

    2. Zuluft über Kanal im Erdreich


    Hintergrund ist, dass sowohl bei brütender Sonne, als auch bei eisiger Kälte die Luft über "2. Zuluft, Erdreich" hinein gelangen soll, da über diesen Weg im Sommer gekühlt und im Winter erwärmt werden kann.


    Naheliegend erschien mir "Anforderung Heizung" und "Anforderung Kühlung", womit ich das auch grundlegend erstmal hinbekommen habe, allerdings soll im Bereich von 10 bis 25 C° die Luft über "1.Zuluft direkt" hinein gelangen, damit es im Sommer und Winter nicht unnötig kühl wird.

    Die Stellantriebe die ich bisher gesehen habe, sind nicht selbst-rückstellend, sondern brauchen aktive Rückstellung (wie 3/2 Wege Ventile).

    Jedoch kann ich den dafür geeigneten Wechsler Ausgang 4 ja immer nur durch eine Funktion ansteuern lassen, richtig?


    Einige Stellantriebe haben auch Positionssensoren, wodurch man sie auch halb offen stehen lassen kann.

    Da zwei baugleiche Absperrklappen mit Stellanrieben verwendet werden sollen, müsste ich diese einfach entgegengesetzt anschließen können!? (Um einen Ausgang zu sparen...)


    Hat jemand ne Idee, wie ich das sinnvoll Regeln kann, ohne das es im Grenzbereich ständig hin u. her schaltet, bzw. die Hysterese unnötig hoch wird?




    Edit.: Habe grad die Funktion "Mischerregelung" entdeckt, mit der ich das hin u her schalten bzw. die zu große Hysterese in den Griff bekommen sollte.

    Nur habe ich noch keine Idee, wie ich es umsetzte, dass "2. Zuluft, Erdreich" über 25 °C zum kühlen und unter °10 C zum erwärmen genutzt werden kann,

  • Hallo,


    Jedoch kann ich den dafür geeigneten Wechsler Ausgang 4 ja immer nur durch eine Funktion ansteuern lassen, richtig? Nein auf einen Ausgang können mehrere Funktionen einwirken.

    Mit dem Wechsler kannst du einen Stellmotor öffnen und schließen mit zB NC =Zu und NO= Auf.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!