Heizungl Fernüberwachung

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 12.211 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Radius.

  • ... schrieb:

    Zitat

    . Das gibt momentan keine Steuerung her, da ich meine Pumpen alle Drehzahl geregelt habe und so an die 20 Temperaturfühler einbauen möchte um den Pufferladezustand bei 3 Puffern angezeigt zu bekommen. Die alleine haben schon 12 Fühler.

    Nun, die UVR hat 16 Sensoreingänge für PT1000, KTY-10 oder ROC. Wenn Du noch ein Art. Nr.: 01/CAN-I/O 44 Modul dazunimmst, hast Du die 20 Sensoren zur Verfügung. Außerdem kannst Du bis zu 14 dieser Sensoren auswählen, deren Daten Du Dir graphisch im zeitlichen Verlauf über jeweils 24 Stunden anzeigen lassen kannst. Da siehst Du oft Dinge, auf die Du sonst nie kommst.
    Außerdem kannst Du 4 drehzahlregelbare Ausgänge, sowie 7 Relaisausgänge belegen, im obigen Modul sind weitere 3, sowie ein Analogausgang. Mit dem HREL kannst Du noch 2 weitere in die UVR selbst einbauen. Umsonst ist das natürlich auch nicht, wenn du dann noch einen Bootloader hinzunimmst, hast Du gut 600 Teuros incl. Märchensteuer los. Aber ist schon ein tolles Teil, auch wenn ich nicht gerade ein Tapps-Fan bin, Du kannst damit, wenn aus meiner Sicht, im Vergleich zu einer guten Programmiersprache, etwas umständlich, so einiges frei programmieren. Aber das Ding soll natürlich für jeden leicht erlernbar sein, da ist so eine grafische Programmierung natürlich naheliegend.


    Grüße
    Berthold

  • Hallo Hans


    Also bei mir habe ich festgelegt wenn Puffer1 oben 38°C Mitte 30°C unten 30°C hat, dann sind es 0KWh, bezeichnen wir diesen wert als Nullenergie und den Summe der Temperaturen als SNullenergie = 38°C+30°C+30°C =98°C
    Summe Isttemperatur Puffer SIst = zb. oben 75°C, Mitte 47°C, unten 33°C“ = 155°C
    AMestellen = Anzahl der Temperaturfühler pro Puffer =3
    Spezif Wärmekapazität Wasser = 4,18 kJ
    Puffervolumen = z.B. 1000L


    So jetzt zur Rechnung
    Nutzbare Wärmeenergie = (SIst – SNullenergie)*Puffervolumen*4,18kJ
    .........................................................AMestellen 3600


    Das ganze Läst sich noch verfeinern in dem man den einzelnen Fühlen unterschiedliche Volumen zuordnet z.B. Puffer oben 400L Mitte 350L unten 250L


    Aber egal wie man rechnet es wird immer ein Näherungswert sehen
    Vielleicht hat ja jemand hier eine Bessere Lösung


    Mit freundlichen Grüßen
    Werner Radfelder
    Das macht mein Heizung gerade

  • Hallo,


    das ist im Prinzip das gleiche wie bei mir ;)


    kapaz=$(echo "scale = 0 ; (($Puffo+$Puffm+$Puffu)/3-30)*1.16*1.50" | bc);


    if [ $kapaz -lt 0 ]; then
    kapaz=0
    fi



    Ich berechne den Mittelwert der 3 temperaturen abzüglich 30°C weil dann für die Heizkörper das Wasser zu kalt ist. Da du auch durch die Anzahl der Mestellen teilst ist das gleichwertig. Der Faktor 1,16 entspricht 1000L * KJ / KWh Umrechnung und dann mal 1,5 für 1500 L. Falls ein negatives Ergebnis rauskommen sollte wird das eben auf 0 gesetzt.


    Um ein besseres Ergebnis zu bekommen müsste man eben noch die aktuelle angefordete Vorlauftemperatur und den Rücklauf betrachten. Aber so genau muss es auch nicht sein....


    P.S.: Auf der Seite http://www.heizdaten.de/heizschema3.html steht "Kaktwasser" anstatt Kaltwasser.

  • Hallo Hans


    Danke für den Hinweis mit dem Kaltwasser ist jetzt auch schon geändert


    Das mit der Vor und Rücklauftemperatur hatte ich schon mal .
    Wolle anzeigen lassen wie viel Zeit ich noch habe bis man wieder Heizen muss, aber da in meinen Puffer ja ein kommen und gehen ist Warmwasser Entnahme Solar Ertrag, usw.
    Änderten sich die Zeiten so schnell das es keinen Sinn machte. :huh:


    Mit freundlichen Grüßen
    Werner
    Das macht meine Heizung gerade

  • Hallo,


    das denke ich auch das es einfach nicht zu berechnen ist weil man ja nicht weis wann nun mal Sonne scheint oder ob z.B. die Restwärmenutzung vom Kessel nochmal etwas in den Speicher pumpt usw.


    MfG Hans


    P.S.: Jetzt ist ein L drin aber das K ist noch da...


    Edit:


    Ich habe mal ne Frage zu den Solaranlagen. Du überwachst die Energie die vom Dach kommt und da möchte ich einmal Fragen ob du schon einmal ausgerechnet hast wieviel KWh pro m² und Jahr diese liefern. Überwachst du das mit einem Wärmemengenzähler? Solar ist bei mir vorgesehen aber noch nicht installiert. Ich traue ehrlich gesagt den Angaben von 800KWh pro m² und Jahr nicht so recht. Und welche Kollektoren setzt du ein, Flach- oder Röhrehkollektoren?

  • Hallo Hans
    Klick mal auf die Kollektoren im Schema dann geht eine extra Seite auf, übrigens bei allen Teilen Pumpen Puffer usw. mit genauen Infos.
    Wärmemengenzähler habe ich nicht, Ich arbeite mit „Software Wärmemengenzäher“ kann davon 5 Stück aktivieren, ging da einfach da Ich ja nur den WT bilanziere, musste nur einmal den Durchfluss bestimmen. Wenn Du auf RSK 2000 Klickt siehst du meine Einstellungen der
    Gesamte Anlage.


    Da mein Wohnort in einem Schwarzwaldtal ist habe ich das Problem mit der Verschattung.
    Ertrag 2009 war ca. 9200KWh / 24m² Solar ist 383KWh pro m²
    Vor 10 Jahren hatte ich mal die Idee Kollektoren Direkt mit Wasser zu betreiben da kam Ich dann auf 600KWh pro m², hab es ab wieder aufgegeben zu unsicher.
    Die Maximale Sonneneinstrahlung in Süddeutschland ist ca. 1000KWh.
    Meinst du der Kollektorhersteller zahlt die Differenz zwischen Wirklichkeit und Werbung ;)
    Am besten in Buchenholz gut gelagert. :lol:
    Haben die Kollektoren ein Zertifikat von Rapperswil in der Schweiz oder sonst einem Institut,
    Also für mich ist 800KWh pro m² doch sehr hoch gegriffen. Aber man kann sich ja täuschen



    Mit freundlichen Grüßen
    Werner
    Das macht meine Heizung gerade

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!