Hallo zusammen, wie ihr seht bin ich neu hier.
Viele Fragen und wenig
Antworten, auch von meinen Heizungsbauer. Der mir erst während des
Einbaus gesagt hat, es wäre seine erste Pelettheizung. Juhuu.
Nun meine erste Frage an Euch.
Ist
es normal das mein Pufferspeicher 800l mit der Temperatur auf ca. 40
Grad fällt (oberer Fühler), und dann erst wieder vom Kessel geladen
wird? Gesteuert wird dies über den Brenner A25. Eingestellt ist der
unter S16 = TV 60 Grad und S17 = TV 75 Grad ist das ok?
Vielen Dank schonmal

Pufferspeicher Temperatur
- Gomet
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Gomet herzlich willkommen bei uns im Forum.
Du hast viele Fragen, der Grund dazu ist vielleicht erklärbar wenn Du von Deinem HB berichtest.
Wir wollen gemeinsam Dir helfen Deine Fragen zu beantworten, und das Dein Pellet zu Deiner Zufriedenheit arbeitet.
Ich habe einen HV aber es sind genügend Pellet Heizer hier.
Vielleicht kannst Du Deine Heizung näher beschreiben.Welcher Kessel Typ ist installiert?
Ist der Puffer Standort dicht am Kessel oder weiter weg?
Der obere Puffer Fühler wo ist der angeklemmt? -
Bei dir sind die Standardparameter eingestellt. Und normal sollte der Brenner dann anspringen, wenn oben die Temperatur am Fühler unter 60 °C fällt. Dass es dann noch bis auf 40 runtergeht, ist schon viel. Das könnte höchstens passieren, wenn der Heizkreis gerade sehr großen Bedarf hat und der Puffer gut geschichtet ist, dann wandert derweilen die Temperaturgrenze schon nach oben. Denn bis der Kessel zu laden anfängt, kann - je nach Einstellung der Leistung des Brenners - schon einige Zeit vergehen.
Aber schreibe uns doch mal auf, wo die Fühler genau platziert sind und wie die Parameter im Brenner eingestellt sind. Mit was wird Dein Heizkreis (oder vielleicht mehrere?) geregelt? Machst Du auch Warmwasser mit der Anlage?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!