Beiträge von nitroxatmer

    Da hast Du natürlich Recht Mike:
    was der Hersteller zusagt, sollte auch eingehalten werden.
    Allerdings- der Fröhling kostet auch anders.


    Mal noch ein Ansatz zur Reaktion von Atmos bzgl. (vermeintlicher) Verbesserungen:
    bei den Stückzahlen die Atmos herstellt und was davon in den deutschen Markt (mit dessen abgefahrenen Normen) geht , kann ich das eigentlich nachvollziehen.
    Für die Hand voll Kessel in D würden wir vermutlich auch nicht groß Energie und Geld investieren...


    BG
    Holger

    Oh ja- meine Frage war in der Tat blöd :S


    Logisch, dass das Saugzuggebläse einen Unterdruck erzeugt -zieht es ja quasi am Brennraum..


    Meine Nachfrage zielte mehr auf den Zusammenhang bzgl. der Höhe des Unterdrucks ab.
    Das ist aber sicher relativ...- und ein interessantes Thema !


    BG

    Hallo Leute-


    hier (m)eine Auflösung.
    Nach allem möglichen probieren war kein offensichtliches Problem festzustellen.
    Parallel zur Reinigung vom Kessel ist ein Fehler mit der FriWa offenbar geworden:
    durch eine Fehlfunktion des Volumenstromsensors hat die Ladepumpe über Stunden unkontrolliert den Puffer umgerührt...
    Aufgefallen ist es wegen unkonstanter WW-Temperatur. Datenlogger ran - Beweis erbracht.


    Sensor getauscht - Kessel gereinigt - Heizer zufrieden.


    beste Grüße an Alle !
    und besonderen Dank nochmal an Dobia für seine intensiven Infotermine [icon='fa-smile-o',32][/icon]

    Dann ist es vielleicht ein NTC 33K -siehe Link ;)
    Den gibt's auch für schmales Geld als "loses" Bauteil.


    Zum Prüfen des Sensors:
    kaltes Wasser in den Wasserkocher und den Sensor rein- Kocher an.
    Jetzt muss der Widerstand ziemlich gleichmäßig- wenn beim NTC auch nicht linear -abnehmen.
    Ein plötzlicher Sprung des Messwertes weist auf einen Defekt hin.


    Ansonsten den Widerstand probieren.
    BG


    Da müsste man dann ein komplett neue Regelung stricken.


    NB: Ich habe mich sowieso gefragt, warum ich zum Atmoskessel nicht gleich einen ganz anderen Brenner genommen habe. Z.B. den Scotte.


    Ja- die Bastelei eben...


    Und die erste, "spontane Idee" ist halt immer, Kessel und Brenner zusammen zu kaufen.
    Man ist ja (leider) immer erst danach schlauer...

    Hej- da lag ich ja mal voll daneben.
    Danke für den Link.
    Die sind ja auch ganz schön kompakt...


    Wenn es also ein Kurzschlußläufermotor ist: eine kleine ESR21-D von TA kann Wellenpaket...
    Bei der Drehzahl von dem Motor dürfte das super funktionieren und Du kannst es prima "feintunen"


    Oder man bekommt irgendwo den Drehzahlregelbaren Motor(kopf) her...


    BG

    Also eine Möglichkeit den Motor zu regeln gibt es schon: die Wellenpaketsteuerung -wenn es denn ein Kondensatormotor wäre, was ich mir fast nicht vorstellen kann.
    Allerdings habe ich diesen Motor (von Atmos) noch nicht gesehen- nur andere und die sind mE Bürstenmotoren.
    Wegen des hohen Drehmomentes wären die sonst größer. Aber wie gesagt- Atmos kenne ich nicht.
    Bürstenmotoren sollten über Phasenanschnitt zu regeln gehen, wenn die Regelung eine Lastkompensation besitzt.


    Mit der Wellenpaketsteuerung kann man zB auch normale Heizungspumpen (nicht HEP) gut regulieren- bevorzugt Grundfos.


    BG

    Widerstand messen -jain.


    Über die Regelung wird der Sensor per Spannungsteiler mit einer Spannung von ca. 3....8V beaufschlagt.
    Über die Änderung seines Widerstandes ändert sich dann die Spannung am Spannungsteiler -gemessen wird also eine Spannung.
    Klingt trivial- ist aber ein prinzipieller Unterschied.


    Um jetzt was zu basteln braucht es viiieel Zeit, denn der esbe hat ja kein Display für die Temp. und so müßtest Du immer auf eine Reaktion des Reglers warten- müßig.
    Mein Vorgehen wäre folgendes:
    der "Nennwert" eines NTC wird bei 25°C angegeben- wenn er bei 20° 40KOhm hat ist es eher kein 50K-Typ.
    Siehe Datenblatt
    Also entweder den Sensor nochmal bei 25°C ausmessen oder den Wert bei 20° im Datenblatt suchen.
    Risiko hierbei ist nat., dass wir nicht wissen ob Sensor oder Regler eine Problem hat.
    Da mit steigender Temp. der Widerstand des Sensors abnimmt müssen wir dann "zur Feinabstimmung" -wenn der Regelbereich nach "oben" verschoben werden soll- nur noch einen Widerstand der dem Temperaturhub von ca. 10K bei Solltemp. (65°) entspricht dazu klemmen- in dem Fall ~1KOhm.
    (Zur Sicherheit sei am Rande erwähnt, dass dann nat. die Skalierung der Absoluttemp. am Regler unbrauchbar ist :whistling: )
    Wenn der Sensor defekt ist und daher einen zu kleinen Wert anzeigt, könnte allerdings ein NTC 50K auch ein Volltreffer sein..


    BG
    Holger


    PS: oder esbe anschreiben und um ein Service-Manual bitten um den Sensor zu testen- dann hast Du eine Vergleichstabelle.

    Hi Bastler,
    leider kann ich nur vermuten, da die mir bekannten esbe-Regler KTY-Sensoren verwenden, was aber im totalen Wiedersrpuch zu Deinem Messergebnis steht.


    Wenn es ein NTC ist dürfte es bei diesem Mess- bzw. Regelbereich ein 10KOhm-Typ sein.


    Schau mal im Netz nach einer Widerstandstabelle zum NTC 10k und vergleiche die mit dem Sensor bei Dir bekannten Temperaturen.

    Servus P25.
    Die Frage ist doch- TAS am Pelleter nötig oder nicht ?


    Die bisherigen Antworten:
    ...Der Pelletbrenner funktioniert wie ein Oelbrenner, gibt es da eine TAS?
    ...einen reinen Pelletkessel wie z.B. den P14 oder den P21 ist das nicht notwendig.
    ...Also einfach in das Datenblatt des Kessels schauen, da steht drin, ob eine TAS gebraucht wird oder nicht.
    ...Reine Pelletkessel benötigen keine TAS. ...An einem reinen Pelletkessel habe ich noch keine TAS gesehen
    ...Ein reiner Pelletkessel wie z.b. der P25 ist ein automatischbeschickter Kessel der wie ein Oelkessel bedient wird nur ebend nicht mit Oel sondern mit Pellets, diese Kessel haben keine TAS.


    Und das mit der Waffel kam mir nach dem letzten -ich glaube sogar Deinem- Beitrag in den Sinn. :D
    Daher die Anleitung eines reinen Pelleters mit TAS.


    Ich frage ja nicht ohne Grund ;)


    Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich den letzten Satz bei jostom überlesen hatte: man lese im Datenblatt...


    Nix für ungut :whistling: