Beiträge von BinJoc

    Nun gut, mein Bruder hat gekauft:


    3x 800 Liter Puffer ohne Wärmetauscher
    1x 600 mit zusätzlich 2 glattrohr wärmetauscher
    1x Solarthermie zu Warmwasser Aufbereitung und Heizungsunterstützung ( m² ? )
    und 1x HV


    um hier mal etwas voran zu kommen mach ich mal den anfang mit nem vorschlag wie ich es mit meinem heutigen wissen machen würde.


    Ich würde die 3 Pufferspeicher ganz einfach in reihe anschliesen und dann die nur für die Heizkörper/Fußbodenheizung nehmen. Den Hygienespeicher würd ich dann nur für WW verwenden. Den Hygienespeicher würd ich dann mit soetwas ähnlichem oder sogar gleich mit ner Kesselrücklaufanhebung
    mit Kesselkreispumpe und Absperreinrichtungen (nur die obere hälfte) befüllen, die untere Hälfte sollte nicht mit befüllt werden um Solar so gut wie möglich ausnutzen zu können. Das hat den vorteil das man da die Temperatur einstellen kann und dadurch die Kalkausschüttung veringert werden kann. Ich hoffe du verstehst auch ohne Plan wie ich es meine. ich hab leider nicht um nen Hydraulikplan zu erstellen.

    thx verstanden


    Dann noch ne Frage
    was genau ist ein hydraulischer Ab- bzw. Ausgleich und wozu ist der gut?


    Ich hoffe ihr denkt jetzt nicht das ich dumm blöd oder sonst was bin. ich bin Gärtner und würde einfach nur gern verstehen was andere hier schreiben und dafür fehlt mir noch das eine oder andere an wissen.

    @ bandsäge
    Fast genau den gleichen Puffer hab ich auch.
    Du hast:
    JuraTherm Hygiene-Schichtenkombispeicher JHSS1000 mit 2 Wärmetauschern
    Ich hab:
    JuraTherm Hygiene-Schichtenkombispeicher JHSS1000 mit 1 Wärmetauschern


    Ich hab meinen noch aus der Zeit als ich noch keinen Holzvergaser im Keller stehen hatte sonder nur eine Solaranlage mit Heizungsunterstürzung mein eigen nennen durfte. Natürlich wurde der dann integriert als ich "aufgerüstet" hab. Auf was ich eigentlich hinaus möchte: Ich hab mit dem Pufferspeicher kein Problem. Funktioniert tadellos! Der Puffer ist jetzt ca. 4 - 4,5 Jahre im Einsatz. Beim Einbau vom Holzvergaser hat mich mein Installateur darauf hingewiesen das es nicht optimal ist wegen der hohen Temperatur da dadurch die Warmwasserleitung im Puffer schneller verkalken kann. Aber bis jetzt kann ich noch keine Minderung der Warmwasserleistung feststellen. Selbst wenn mein Puffer nur noch zu 1/3 mit 60 Grad geladen ist reicht es locker für eine Badewanne voll Wasser das so heiß ist das an rein sitzen nicht zu denken ist!

    PG11


    von dir:
    Du müsstest einen Temperaturfühler am Puffer 1 (der, von dem der Heizkreis gespeist wird) unterhalb des Anschlusses für den Heizkreis haben


    den hab ich auch und der ist direkt an der Entnahmestelle montiert. Der Funktioniert auch da ja die Abschaltung von der Umwälzpumpe wenn der Puffer leer ist ja auch funktioniert. Nur sollte die Regelung nur dann die Umwälzpumpe ausschalten wenn der Puffer leer und die Ölheizung ganz aus ist und da keine Wärme her kommen kann. Die ist zur Zeit aber immer ein geschaltet da ich ja am Testen bin wieso das mit der Ölheizung nicht funktioniert.


    Das mit der Seite 110 könnte hin hauen. Ich werd da mal die Werte änderen und dann mal kuken was Passiert.


    Thx erst mal. Ich meld mich wieder wenn ich das hier überprüft habe.

    @Rainer
    genau so ist es. Nur hängt der Fühler für Warmwasser nur so in der Luft und sagt der Ölheizung immer das sie Heizen muss. Die Regelung unterbricht, wie so ne Art Rele, aber irgendwas in der Ölheizung damit die nur dann an geht wenn der Puffer, laut dem blauen Fühler SF ind der Zeichnung/Anhang, zu kalt ist. Das Rädchen für Warmwasser an der Ölheizung steht übrigends auf 50 oder 60 Grad und daher müsste es auf alle Fälle funktionieren.

    @ SFM_601


    Bilder von der Kulisse:




    So wie der Blau/Grüne strich ist, ist in etwa die Original Öffnung von der Primärluft.




    Die Sekundäröffnung wäre normal nur so groß wie sie oberhalb vom Meterstab ist.


    Für den Fall das du das nachbauen möchtest:
    Lass die Sekundäröffnungen wie sie sind und mach die Öffnung der Primärluft nicht ganz so zu wie ich es gemacht habe. Bei mir ist die Primärluft, wenn der Servo auf 100% steht, nur noch zu 50-45% Offen das ist doch etwas zu viel. Jedoch kann ich dir nicht sagen wie viel % offen sein sollten damit das gut funktioniert. Da bin ich selbst noch am testen.





    Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet hab. Bei mir gings drunter und drüber.


    Hallo,


    hast du zufällig ein Bild gemacht wie die Kulisse nach deiner Bearbeitung aussieht?
    Würde mich mal interessieren!


    mfg


    Nein hab ich nicht aber ich kann beim nächsten mal Ofen putzen die Kulisse kurz ausbauen und ein Bild davon machen.


    Das mit der HKS da bin ich gerade dran. Wenn sie so weit fertig ist werde ich das Ergebnis gern hier im Forum präsentieren.

    Hab noch ein Paar Kleinigkeiten geändert die ich euch nicht vorenthalten will:


    Ich habe wieder die alte Abdeckplatte in den Ofen gelegt da sich der kleine Schlitz extrem oft zugesetzt hat und der Ofen dann so brannte wie wenn Hohlbrand ist. Zusätzlich hab ich über die große Öffnung in der alten Abdeckplatte über der Düse eine Art Rost gelegt. Die Hohlraume in dem Rost sind ca. 1cm breit, daher kann alles was durch den Rost passt problemlos durch die Düse und sie kann nicht mehr verstopfen.


    Ich hab immer im Ofen herumgestochert wie so ein De.. um den Hohlbrand zu beseitigen und dabei ist die Düse zu. Das ist echt sehr ärgerlich!!!


    Sorry. Da komm ich nicht mit. Das mit der Bohrung kenn ich aber was meinst du mit Umkehrteile? Und was hat 200 ppm CO bzw 0 ppm mit der Lage der Brennkammer zu tun? Kannst du das bitte für nen Landschaftsgärtner verdeutschen?


    BinJoc - Wie kommst Du DARAUF???


    ich betreibe meinen ATMOS seit Januar 2013 mit geteilter Brennkammer
    - siehe ...KLICK... im alten ATMOS-Forum
    - funktioniert bestens -


    Es kann auch nur so aussehen als ob. Aber so wie es mir scheint hat der Atmos unten wo sich die Brennkammer befindet von Haus aus viel mehr Platz. Da lässt es sich viel einfacher umsetzen die Brennkammer zu teilen und trotzdem der Flamme genügend Raum für eine vernünftige Verbrennung zu lassen. Ich lass mich aber in dem Punkt gern eines besseren belehren. Ich hab nämlich bis jetzt noch keinen Atmos in echt gesehen.

    Mein Gedanke war dass wenn die Brennkammer umgedreht wird das heiße Abgas nicht unnütz vorne gegen die Tür prallt und die so heiß wird das man sich bei der kleinsten Berührung die Finger verbrennt. Sondern die Hitze zuerst nach hinten geht wo der Ofen Wasser hat. Über die Folgen hab ich bis Gestern nicht nach gedacht. Man könnte auch trotzdem eine große Brennkammer bauen und die Verkehrt herum einsetzen. Nur sollt sie halt nicht breiter sondern nur runter bis zum Boden reichen weil man Seitlich ja für 2 Rauchwege Platz brauch. Des weiteren war die Überlegung wie ich den Weg vom Rauchgas verlängern kann ohne den Ofen mit ner Flex in 2 Stücke zu schneiden und ein Stück ein zu setzten. Mit der umgekehrten Brennkammer würde sich der Weg um 50 cm verlängern wobei dabei wieder das mit der Strömungsgeschwindigkeit kommt. Nur weil der Weg länger wird muss der Rauch ja nicht gleich länger im Ofen sein. Zumindest hab ich das so aus HJH`s Beitrag gelesen. Jetzt ist halt die Frage was mehr Temperatur aus dem Rauch zieht bzw. bei welcher Variante der Rauch länger im Ofen Bleibt.

    das wurde schon so gemacht, also mit einschränkungen.


    dazu hat man die bk mit der öffnung nach vorn benutzt und horizontal geteilt.
    den oberen bereich hat man verschlossen.
    dadurch mussten die gase von oben, nach hinten, nach unten und dann nach vorn.


    Ich geh mal davon aus dass das Resultat nicht gut war, oder weshalb wurde das sonst nicht "weiter Entwickelt" und hat sich die große Brennkammer durchgesetzt? Die von dir beschriebene Variante hat auf jeden Fall den Nachteil das die Brennkammer sehr klein wird da diese geteilt wird.

    Ich wollte mir ja eigentlich eine große Brennkammer selber bauen. Als ich darüber nach gedacht habe wie ich es am besten anstelle kam mir heute eine ganz andere Idee. Jedoch bevor (wenn überhaupt) ich das umsetzte würde ich gern noch ein Paar Meinungen von euch hören. Mir kam in den Sinn die Brennkammer mit der Verschlossenen Seite zur Tür ein zu bauen. Damit Geht das Abgas erst mal nach hinten. Mit einem Blech das so eingebaut ist dass der untere Raum in der Höhe in der Mitte teilt wird das Abgas aber daran gehindert direkt durch die Wärmetauscher zu gehen und geht dann Seitlich an der Brennkammer nach vorne. Das Blech muss an der Tür natürlich so enden das das Rauchgas zwischen eingesetztem Blech und der Tür in die untere Hälfte strömen kann und dann nach hinten zu den Wärmetauschern.


    Um es etwas verständlicher zu machen habe ich mal was gezeichnet und hoffe das es dadurch auch wirklich verständlich wird.





    Wurde über so etwas schon mal Diskutiert oder hat das schon mal einer in die Tat umgesetzt?