Hallo ETA HV Gemeinde,
welche Erfahrungen hab ihr mit dem ETA SH Kessel besonders mit den SH 20/30 gemach. Aber auch andere Erfahrunge
mit ETA oder Über ETA sind hier willkommen.
Also ran da die Tasten :
Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
Rolf
Hallo ETA HV Gemeinde,
welche Erfahrungen hab ihr mit dem ETA SH Kessel besonders mit den SH 20/30 gemach. Aber auch andere Erfahrunge
mit ETA oder Über ETA sind hier willkommen.
Also ran da die Tasten :
Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
Rolf
[quote='Karotte','http://www.holzvergaser-forum.de/forum/index.php?thread/&postID=67932#post67932']Hallo Rolf,
in Hülben fahr ich einmal pro Woche durch zu meinem Kunden.
Na das hört sich ja gut an
Was für ne Anlage hast du?
Bei uns ist Woody ( von uns so offizell getauft ) tätig, Woody ist ein ETA SH 20 Twin ( Flansch für den Anbau eines Pelletsbrenner )
der Weißhaupt unit wurde mit eingebunden ( im Notfall ) zur Bestückt von 2 x 800 L. Pufferspeicher zusätzlich noch Solar 14 m³ auf dem Dach für Brauchwasser und Heizungsunterstützung.
Kein Spass da geht echt was !! Und Woody :lol: über die 1600 L. Pufferspeicher die er zu bedienen hat.
Könnten wir glatt mal Erfahrungen austauschen.
Kein Problem, jeder Zeit gerne, auch gerne auf einen Besuch zu einem Glaserl Wein, Bier
nach einer kurzen Absprache , klar doch
Ansonsten: wir HV'ler verbrauchen wohl das wenigste Holz.
So sehe ich das auch, doch wie schon gesagt deshalb haben wir ja Studierte die ganz genau wiessen wie man Schwachsinn schreibt !
Statt daß mal versucht wird die Energie effizienter zu nutzen so wie wir mir das mit unseren HVs machen. Dann würde die Energielobby aber doch glatt weniger Geld verdienen.
Das die Energielobby Geld verdient ist mir selber egal, denn das tun sie so oder so uns übers Ohr hauen.
Was mir aber wirklich gegen den Strich geht ist die " Verarscherei " unser Politik Jahr ein jahr aus.
Auf der einen Seite wir so geredet ( möchte dazu nicht näher eingehen sonst bekomme ich nur einen echt dicken Hals ) und auf der anderen Seite gibs ein paar ganz Schlaue die dann doch über alles besser Bescheid wiessen :angry:
Und solche Leute werden von uns auch noch stellen weise Bezahlt. Willkommen im Land des Paradoxes !
Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
Rolf
1. Zitat aus T-online Nachrichten
"Gelegenheitsbrenner" wollen Heizkosten sparen
Mehr als jeder vierte deutsche Haushalt nutzt demnach Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets zum Heizen. Viele davon seien sogenannte "Gelegenheitsbrenner", erklären die Experten der AGR. Sie nutzten ineffiziente Kaminöfen aus dem Baumarkt, um Heizkosten zu sparen. Davon sind nach Angaben der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) etwa eine Million Zentralheizungen.
Wenn ich schon so was wieder lese kann ich nur sagen:
Hauptsach was geschrieben und alle über einen Kamm scherren zum Glück haben wir ja sollche Experten die Stellenweise wirklich nur
was daher quatschen ob es jetzt Sinn hat oder nicht sei mal dahin gestellt. :angry:
2. Zitat aus T-online Nachrichten
Schaden für Klima und Geldbeutel
Würden alle Haushalte, die bereits heute einen Holzofen besitzen, ausschließlich mit Holz heizen, entstünde ein Bedarf von schätzungsweise bis zu 300 Millionen Kubikmetern Holz - das Vierfache des jährlich nutzbaren Waldholzes, warnt die AGR.
Und wieder sind wir bei dem Punkt "alles in einen Topf " und feste drauf hauen ! :angry:
Wieviel von den Holzöfen sind wirklich Schrottreif, Unwirtschaftlich, Umweltschädlich und mit niedrigem Wirkungsgard.
Wenn man schon was schreibt sollte man Apfel und Pflaumen unterscheiden können, klar ist beides Obst.
Näher dazu möchte ich nicht eingehen, aber ich denke ihr wist schon was ich meine.
Aber wie schon gesagt einfach was schreiben hauptsach der leere Platz in der Zeitung wird ausgefüllt.
Dabei sollte man schon berücksichtigen in welcher Region sich sowas abspielt, bei uns ist es auf jeden Fall bis jetzt noch so
das der Preis zwar leicht steigt da die Nachfrage nach Brennholz ( Polter ) wächst, aber laut Auskunft unseres Forstamtes ist so gesehen
Holz überschuss da. Denn es wächst bei uns mehr Holz nach als verbaucht wird !! Ja für die Industrie das sogeannte Industrieholz
ja das regelt auch das Frostamt und nicht die Industie allein.
Selber Wohne ich in Hülben auf der Schwäbischen Alb, Raum Reutlingen BW nur so als Info !
Und Holz gibt es bei uns OHNE Ende :laugh:
Grüßle
Rolf