Beiträge von Heizwurm

    @meute
    du kannst einen P2 nicht mit einem aktuellen Kessel vergleichen. Das ist so, als würdest du ein Auto von 99 mit einem von 2020 vergleichen.
    An einer P2 sind weniger Sensoren drann und die Technik ist, ich sag mal rustikaler. Außerdem sind die Antriebe auch überdimensioniert.
    Durch die Energieeinsparungen, die mittlerweile vorgeschrieben sind, müssen Abtriebe verbaut werden die gerade so von der Leistung passen. Dann laufen die Motoren an Leistungsgrenze.
    Bei der P2 laufen die sachen mit halber kraft ( angabe ohne Gewähr). Die halten dann länger.


    Gruß

    Hallo,
    nach Inbetriebnahme vom Kessel hast du ganz normal 2 Jahre Gewährleistung, wenn alles nach Herstellerangaben eingebaut ist. Auch ohne Wartung hast du die Garantie. Dafür ist der Fachbetrieb der den Kessel einbaut und Fröling zuständig wenn durch die eine Inbetriebnahme mit gemacht wird. Und wenn Teile erneuert werden gibt es auf die neuen Teile wieder 2 Jahre Garantie. Ist aber klar, dass ein Fachbetrieb die Teile tauschen muss. Sonst heißt es, währe nicht fachgerecht eingabaut worden wenn du Pech hast.


    Fröling bietet X3 (3 Jahre Garantie) an. Aber nur wenn du Pufferspeicher und Pumpengruppe von denen mit einbaust.
    Und 5 bzw. 10 Jahre Garantie bieten die auch an. Sobald du die Garantieverlängerung nimmst (3,5,10 Jahre) muss Fröling oder ein zertifizierter Heizungsbauer die Wartung jedes Jahr machen.


    Auf Verschleißteile (Dichtungen, Feuerberührte Teile usw.) gibt es dann immer 15% Rabatt, musst die natürlich noch bezahlen. Damit machen die ihr Geld.
    Bei dem X10+ hast dann auch auf 10 Jahre alle Verschleißteile mit drin. Aber für die Wartungspreise kannst dir nach 10 Jahren fast einen neuen Kessel kaufen.


    Fröling hat auch einen Notdienst. Am WE oder Feiertags kommen die auch. Aber gesetzlich ist eine Firma nur in der regulären Arbeitszeit dazu verpflichtet Garantiefälle zu bearbeiten. Im Notdienst musst dann den Notdienstaufschlag zahlen wenn was ist.


    Wozu sollen wir dir raten?
    Das musst du entscheiden. Du kannst entweder eine Firma beauftragen die dir die Arbeit abnimmt mit der Wartung. Dann hast du die Garantie auf die Arbeiten und auf die Teile.
    Oder du machst es selber und versuchst dein Glück.


    Ich hoffe ich konnte helfen
    Gruß Heizwurm

    Hallo,
    im Anhang eine bildliche Darstellung der Varianten die der Fröling Verkäufer meint.
    Auf der ersten Seite die beiden Speicher aneinander. Und sobald der Fühler 0.6 die Temp. erreicht schaltet der Pelletkessel ab. Den Fühler kannst du dir frei am Speicher befestigen, je nachdem wie weit der Pelletkessel heizen soll.
    Und auf der zweiten Seite mit dem Umschaltventil, das mit Scheitholz den ganzen bzw. beide Speicher heizt. Wenn dein jetziger Speicher mit einer direkten TWW-Bereitung ist, solltest du allerdings die Speicher aneinander setzen. Sonst hast du, wenn die Heizkreispumpen aus sind, keine Entladung im hinteren Speicher. Mit externem TWW-Speicher fördert die Pumpe die Wärme auch aus dem hinteren Speicher.


    Gruß Heizwurm

    Hallo @dbeinder
    wenn du ein Update auf deinem Touchdisplay allein machst, wirst du ein Problem bekommen. Das Display und die eigentliche Regelung haben jeweils eine eigene Software und wenn die Versionen nicht zusammenpassen läuft gar nichts mehr.


    Gruß Heizwurm

    Hast Du die "Pe1 Schema.pdf" auch komplett?

    Ja, habe ich im Anhang nochmal komplett.





    Danke für den Tipp mit der Einstellung - ich dachte die Einstellung Temperatur ab der alle Pumpen laufen beträfe auch die Heizkreispumpen, daher habe ich hier einen recht niedrigen Wert gesetzt.


    Hast du mir eine Empfehlung, welchen Wert man hier so grob setzen sollte?

    Den Wert setzt du auf die Temp. ab der die Pumpe in den Speicher fördern soll. Ich würde 40-50°C machen.
    Die Heizkreispumpen laufen ab dem Wert in den Puffereinstellungen. "Temp. Puffer oben ab dem die Pumpen laufen"


    Grus Heizwurm

    Ich habe mir heute erst den Verlauf durchgelesen und klink mich mal ein :)
    Erstmal würde mich interessieren: Hast du die letzten Wochen denn eine Veränderung bemerkt?


    Ich würde dir dringend empfehlen die min. Drehzahl auf 35% zu stellen. Wenn die Wilo PWM Pumpen unter ca. 30% angesteuert werden takten diese. Soll heißen die laufen ein paar sec. und machen dann Pause. Ist für Pumpe und Kessel schlecht. Außerdem gibt Fröling einen min. Wasserdurchfluss an, so wie auf der 1. Seite im Anhang. Der PE1 35 KW braucht 600 l/h. Auf der 2. Seite nochmal ein Schema mit Kombispeicher und Fühlerposition. Den anderen Speicher musst du dir im Schema wegdenken.
    Damit die Pumpe nicht so früh startet kannst du im Kesselmenü "Temp. ab der alle Pumpen laufen" ändern.


    Und zu deinem eigentlichen Problem:
    Ich glaube, so wie Holzpille und Ambergauer schon sagten, kommst du nicht darum die Hydraulik einzuregulieren. Heißt: Heizlast der einzelnen Räume und Heizkreise berechnen und dann mit passenden Vorlauftemperaturen betreiben. Und die Pumpendrehzal der Heizkreise anpassen. Und das ist per Ferndiagnose nicht möglich. Da spielen viele Faktoren eine Rolle z.B. Raumgröße/-höhe, wie viele Außen-/Innenwände sind im Raum, Boden- und Deckenisolierung, Fensterfläche und Isolierwerte, uvm. Naja und Faktor Mieter ist auch schwierig. Ich weiß wohl, dass Mieter mit der Wärme nicht sparsam umgehen.
    Sonst musst du mit höheren Energieverbrauch rechnen und den Speicher oben nicht "kalt" werden lassen.


    Gruß Heizwurm

    Hallo,
    hinten im Anschlusskasten vom Saugzug (Lüfter) ist ein Kondensator. Den kann man mit einem Messgerät prüfen. Oder den tauscht du einfach. Sollte ein 6,3 mF Kondensator sein.
    Wenn der danach immer noch Probleme macht, ist der Triac (Bauteil auf der Platine) für den Saugzugausgang kaputt.

    Kann an einigen Parametern liegen.
    -Wichtig ist, dass das RC-Glied von Fröling mit angeschlossen ist. Kann sonst über geringen Strom vom Pumpenausgang sein, dass dir das Umschaltventil nicht fährt, obwohl die Regelung 0% Ansteuerung anzeigt.
    Parameter:
    -Anlagenart"Welcher Zweitkessel ist vorhanden" sollte auf Gastherme stehen. Dann schaltet das Umschaltventil, sobald der HV eine Anforderung an den Gaskessel gibt. Steht der Parameter auf Gaskessel schaltet das Umschaltventil erst wenn der Parameter "Min.Temp. des Zweitkessels" erreicht ist.
    -Kessel 2 "Pumpenausgang der Zweitkesselentladung" hier muss Pumpe1 stehen.
    "Ansteuerung der Kessel 2 Pumpe" muss auf Umschaltventil stehen.


    Gruß Heizwurm

    Hallo,
    der PE1c hat diese Geräusche auch. Wenn der Kessel heizt wird ca. alle 15 min. und beim abstellen der Wärmetauscher mechanisch gereinigt. Diese Abreinigung kannst du über die Regelung aber auch zeitlich begrenzen z.B. nur von 8-22 Uhr. Wenn der Kessel aus ist, wird der hintere Brennwertteil des Kessels zusätzlich mit Wasser gereinigt.
    Auch die Pelletansaugung ist mit ein wenig lärm verbunden. Du hast eine Saugturbine, in einem Wandgehäuse das Schallisoliert ist, die den Tagesbehälter des Kessels füllt. Das hört sich an wie ein größerer Staubsauger. Die Befüllung kannst du aber auch einstellen. Man gibt den Kessel eine feste Befüllzeit, z.B. 19:30, und dann saugt der nicht Nachts.


    Ich hoffe die Infos helfen.