Beiträge von haudegen

    Guten Morgen :)


    Du hattest doch nach den Kosten für die Enthärtungsanlage gefragt und nachdem die Anlage hier im Haus schon vorhanden war konnte ich zur Anschaffung der Anlage an sich nichts sagen, der Unterhalt ist jedoch wie beschrieben nicht gerade günstig.


    Der Fröling Wartungsvertrag kostet meine ich so um die 600 Euro pro Jahr. Hat sich aber bisher jedes Jahr bezahlt gemacht.


    Zu deinen links noch: mein P1 20kW hat 41 Liter und mir reicht die Füllung einen halben Tag. Der P4 hat 90 Liter, das heißt mit dem Kessel wäre bei mir unter meinen Gegebenheiten eine einmalige Füllung pro Tag ausreichend.


    Leider wusste ich damals auch nicht so recht was man bei einem Pelletkessel alles beachten muss (und weiß auch heute noch lange nicht alles wie man hier lesen kann) ;)

    Hallo,


    Habe beim Pelletkessel den von dir beschriebenen Wartungsvertrag (der sich bisher auch gelohnt hat, jedes Jahr Minimum einmal Stillstand, hoffe irgendwann legt sich das).


    Die genannten Kosten bezogen sich auf die Enthärtungsanlage.


    Grüße!

    Hallo @Heizwurm


    Bisher kann ich eigentlich nur positives berichten. Die Energie aus dem Puffer wird nun komplett genutzt, die von Fröling vorgesehene Einschaltschwelle funktioniert wunderbar. Bis die Kesseltemperatur steht reicht die Wärmeenergie im Puffer aus.
    Das die Pumpe taktet ist mir auch schon aufgefallen, ist bei der Wilo Pumpe gut am leisen Piepton erkennbar. Da dies jedoch nur kurz beim anheizen der Fall ist und der Kessel die Pumpe dann von selbst hochfährt habe ich das bisher gekonnt ignoriert :D Danke für den Tipp mit der Einstellung - ich dachte die Einstellung Temperatur ab der alle Pumpen laufen beträfe auch die Heizkreispumpen, daher habe ich hier einen recht niedrigen Wert gesetzt.
    Hast du mir eine Empfehlung, welchen Wert man hier so grob setzen sollte?
    Zum Thema Heizlast-Berechnung habe ich mich derzeit zugegebenermaßen nicht schlauer gemacht. Hoffe dass ich das vor dem Winter noch gebacken kriege.


    @meute


    Ich persönlich finde das ist schon laut. Wie ein ausgewachsener Staubsauger, zusätzlich das Abreinigen mit lautem metallischem Schlagen. Prinzipiell fände ich es tolerierbar, wenn... ja wenn... der Pelletsvorratsbehälter im Kessel etwas größer wäre, sodass man die ganze Geschichte nur einmal am Tag anhören muss. Bei mir reicht eine Füllung im Winter ca. einen halben Tag. Das heißt um das ganze einigermaßen in geregelte Bahnen zu lenken habe ich die Zeiten auf morgens und abends gelegt. Da der Kessel bei mir auf Störung geht anstatt die Sonde umzuschalten ist die Zeit morgens einfach bevor ich zur Arbeit gehe um sicherzustellen dass die Heizung läuft, und ja, das nervt, aber immernoch besser als Anrufe und Nachrichten der Mieter bei der Arbeit und dann muss man auch erstmal vom Arbeitsplatz weg können.


    Muss jedoch auch dazu sagen dass mein Heizraum sehr zentral im Haus positioniert ist. Vielleicht hast du die Möglichkeit in deinem Bekanntenkreis oder aus dem Forum in deiner Nähe mal so einen Pelletkessel anzuhören.


    Die Enthärtungsanlage war schon im Haus eingebaut, kann dir also zu den Anschaffungskosten nicht viel sagen.


    Derzeit lasse ich die Wartung und Reparaturen aufgrund der Vermietung auch von einer Firma durchführen, da ich gewährleistet haben will dass alles ordnungsgemäß funktioniert.


    Was ich dir jedoch sagen kann: in den letzten vier Jahren war regelmäßig was defekt. Wartung sind ca. 150 Euro pro Jahr, Reparaturen aufs Jahr gerechnet 150-200 Euro, Verbrauchsmaterial auch nochmal so um den dreh. Ich hoffe dass die Anlage nun mal ein Jahr ohne Reparaturen läuft :) :D


    P.S.: ich meine mal gelesen zu haben dass der Fröling P4 einen größeren Vorratsbehälter hat falls das für dich relevant wäre. Zum P4 kann ich sonst jedoch nichts sagen.


    Grüße!

    Hallo, wenn ich es richtig sehe hat sich in der App außer ein bisschen Optik folgendes verändert:


    Es gibt nun einen weiteren Pelletzähler für die, die kg und Tonnen bisher nicht selbst zusammen rechnen konnten ;)


    Entfallen ist hierfür die Anzeige für den Füllstand Pelletsbehälter in %


    Klasse, Fröling... Klasse! ||


    Aufs Webportal komme ich nicht. Ist das wieder down oder gibt es ne neue Adresse?

    Hallo zusammen,


    habe mir weiter über dieses Thema gedanken gemacht und überlegt was das Problem sein könnte.
    Daher habe ich mal die Einstellungen der Pufferpumpe angesehen, die Mindestdrehzahl lag bei 30 % (ist auch so als Standard-Wert vom Kessel vorgeschlagen). Diesen habe ich auf 0% gesetzt. Bisher hat der Kessel zwei mal geheizt, der Temperaturfall im HK Vorlauf war minimal. In Betrieb läuft die Pumpe dann mit ca. 25-60%, also sowieso eh nahe an der bisherigen Mindestdrehzahl.


    Folgende Vorteile haben sich daraus ergeben:

    • die Pumpe zieht nicht das restliche warme Wasser beim Starten des Kessels weg, sie wird nur mit wenigen % angesteuert bis der Kessel tatsächlich heizt
    • die Kesseltemperatur steigt teilweise schon im Betrieb "vorbereiten"
    • geforderte HK-Vorlauf Temperatur wird sehr schnell erreicht
    • Kessel schafft nach wie vor die Soll-Temperatur, sogar leicht darüber. Daher habe ich die Maximaldrehzahl von 60 auf 70 % erhöht um ein Abschalten wg. zu hoher Temperatur bevor der Puffer durchgeladen ist zu verhindern.
    • Temperatur des Kessels wird auch nach abstellen lange gehalten, zuletzt wurde vor ca. 4 Stunden geheizt und der Kessel hat noch 56 Grad

    Nachteile:

    • der Kessel braucht relativ lange bis er auf Volllast geht, heute morgen dauerte es ca. eine dreiviertel Stunde
    • Aufgrund des Teillastbetriebs war der Pelletsverbrauch meines Erachtens nach etwas höher. Ich weiß aber natürlich nicht genau ob hier zwischenzeitlich eine hohe Heizlast in der Mietwohnung mit involviert war, denke aber eher nicht. Ganz schlecht wars jedenfalls auch nicht, 35% aus dem Behälter wurden verbraucht.
    • die Heizdauer bis der Puffer voll geladen war schien mir auch recht lange, so ca. zweieinhalb bis drei Stunden ausgehend von 48 Grad Puffer oben bis 78 oben und 70 unten. Aber immernoch in Ordnung soweit.

    Ich denke ob der Betrieb insgesamt so besser funktioniert als vorher wird sich erst zeigen wenn es zum Abend hin nochmal kälter werden sollte oder dann halt zum nächsten Winter. Von den ersten Beobachtungen her könnte es ganz gut sein.


    Spricht von eurer Seite was gegen die Drehzahlregelung in dem breiten Spektrum durch den Kessel? Kann ich gegen den Teillastbetrieb was machen? Wäre natürlich schon super wenn er wie davor auch immer auf Volllast läuft - vielleicht hilft ja hier noch die Erhöhung der Pumpendrehzahl auf 70%, ich werde hierzu noch berichten.


    Schöne Ostern!

    Hallo,


    In dem Schaubild speist der Kessel aber ja nicht ganz oben ein und und die Entnahme ist auch an selber Stelle, ebenfalls nicht ganz oben. Die Beschriftung kann ich kaum erkennen, zu klein und wenn ich zoome zu pixelig :D
    Ich schau mal nach dem genauen Pufferspeicher Typ und Versuche da eine Beschreibung zu finden wo die Fühler hin sollten.

    Hallo,


    hast du mir das Bild in einer etwas höheren Auflösung?


    Ich gehe davon aus dass der Fühler korrekt montiert ist da der Fühlerwert mit dem was ich an der Leitung Puffer oben gemessen habe übereinstimmt. Ich könnte ja den Fühler Puffer oben an der Klemmleiste mal um eine Position nach unten versetzen falls es die Kabellänge zulässt. Das sah sehr knapp aus.
    Dann wird dem Kessel ja vorgegaukelt dass der Speicher früher leer wäre und er startet dementsprechend auch früher?

    Ich habe mal an den netten (ist er wirklich! :) ) Kundendienstler bei fröling geschrieben ob und wie man den Wert der Einschaltschwelle, wenn man die Option nach Systemumfeld steuern aktiviert hat, verändern kann. Und falls es das noch nicht gibt wäre es jedenfalls eine tolle Option ;)


    Halte euch auf dem laufenden!

    Hallo,


    Es sind zwei Temperaturfühler am Puffer, oben und unten.


    Im manuellen Betrieb kann man die Temperaturen vorgeben, zur jetzigen Zeit müsste ich aber zwei drei mal am Tag die Temperaturen umstellen (morgens bis vormittags Heizlast, Abends, Nachtabsenkung), daher eher unpraktisch weil ja immer andere Mindesttemperaturen am Puffer anliegen müssen. Und bei Nachtabsenkung muss der Kessel ja auch erst später anschalten als am Abend wenn man es noch warm haben möchte... Aufgrund der Mietwohnung im Haus kann und will ich auch nicht die Heizkreise abdrehen, bei meinem eigenen mache ich das je nach Witterung, der Rest läuft abhängig von der Außentemperatur.


    Zudem hatte ich auch schon im manuellen Betrieb das Problem dass trotz genug Temperatur im Puffer diese nicht im Heizkreis ankommt. Um auf Nummer sicher zu gehen müsste ich dann immer den Kessel bei 70 Grad Puffer oben wieder heizen lassen, dann geht es sich - wenn nicht gerade tiefer Winter ist - temperaturmäßig aus.


    Es muss doch einen Weg geben die Energie in jedem Fall aus dem Puffer entnehmen zu können solange die Temperatur noch passt... Dann wäre der Automatikmodus wirklich super.

    Hallo,


    Der Pufferspeicheranteil für die Heizung hat ca. 800-900 Liter, Kesselsoll ist auf 80 Grad eingestellt. Die macht der Kessel auch beinahe, durchgehende Betriebstemperatur liegt so bei ca. 74 Grad, gegen Ende der Pufferladung kommt er dann auf ca. 78 Grad.


    Gibt es für den Kessel weitere Parameter, mit denen man die Einschaltschwelle verändern kann? Im Servicemenü hab ich auch nix dergleichen gefunden. Wenn er einfach nur ein paar Grad früher einschalten würde wärs überhaupt kein Problem, aber das scheint wohl nicht zu gehen.

    Hallo,


    Hab gerade den Ordner da, die Anschlüsse sind korrekt so. Nach der Beschreibung hier ist es erst bei der 25-35 kW Variante andersrum.


    Hier ist auch beschrieben dass die Pumpe eine Pufferladepumpe ist. Laut Schema ist die im Rücklauf auch korrekt.


    Schade, hatte schon gehofft den Fehler gefunden zu haben... :(


    Braucht der PE1 denn eine Rücklaufanhebung? Nach dem Schema hier wohl nicht? Hmmm...


    @Der Ambergauer


    Ich hab noch die alte PE1 Version, da sind die Anschlüsse anders herum. :)
    Hänge dir mal ein Bild an.

    Ich steh jetzt mal mit dem Laptop im Heizungskeller ;)


    Also:
    Vorlauf, Puffer oben sind am unteren Anschluss des Pelletkessels
    Rücklauf, Puffer unten, Ausgleichsbehälter, Sicherheitsgruppe sind am oberen Anschluss des Pelletkessels. Ist das alles falsch herum?

    Hallo Michael, habe dein zweites Schema angesehen.
    Bis auf die angesprochenen Problematiken sieht es meiner Meinung nach so aus.


    Was ich so als Laie noch nicht ganz verstehe:
    Die Pumpe ist in den Rücklauf als Zwischenstück eingesetzt. Wo müsste denn da noch eine Verbindung sein? Nur eine Pumpe reicht ja nicht, es sollte ja noch eine Art Ventil in der Verbindung zwischen VL und RL dran sein was nur aufmacht wenn die Pumpe läuft? Sonst hab ich ja immer eine Vermischung. Sehe ich das richtig? Oder müsste eine Pumpe für die Rücklaufanhebung drei Anschlüsse haben (VL, RL Eingang, RL Ausgang, sodass das Schema Pumpenintern ablaufen kann)?

    Hallo,


    also ich hab gerade nochmal nachgesehen. An der Rücklaufleitung hängt diesbezüglich nur HK Rücklauf, Puffer unten und Kessel "oberer Ausgang", also der kalte. Der Ausgang vom Kessel für die Wärmeabgabe ist ja hoffentlich der untere Anschluss :D Keine weitere Verbindung zur "heißen" Seite. Was mir noch aufgefallen ist, neben der Wilo Pumpe ist direkt daneben ein in Styropor eingepacktes "etwas". Da der Heizungsbauer aber direkt darüber ein Rohr gelegt hat kann ich den Deckel nicht zerstörungsfrei abnehmen um zu schauen was sich darunter verbirgt.


    Ich glaube sehr viele Feststoffheizungen waren es zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich noch nicht.


    Die Sicherheitsgruppe hängt auch definitiv im Rücklauf, etwas höher als die Mitte des Ausdehnungsbehälters (ebenfalls im Rücklauf) also schon hoch. Passt in der Zeichnung nicht ganz weil ich nicht wusste dass es so wichtig ist darzustellen wie hoch die einzelnen Sachen hängen :) Sorry.

    Wenn es diese Verbindung tatsächlich nicht gibt, dann hat dein HB aber einen riesen Bock geschossen. Dann läuft deine Rücklaufanhebung nämlich durch den kompletten Speicher. In diesem Falle sollte der HB aber ganz schnell zu dir zitiert werden.


    Grüße vom Ambergauer

    Hallo,


    Danke auch dir für deinen Beitrag :)
    das würde ja erklären warum ich diesen krassen Temperatursturz habe sobald die Pumpe läuft?


    Ihr seid mir eine große Hilfe!!! Danke!

    Hallo,


    habe gerade das Schema von dir angesehen.
    Was mir auffällt und ich auch nicht beurteilen kann:

    • warum habe ich diese Wilo Pumpe im Rücklauf?
    • warum wurde bei mir der Kessel nicht an einem anderen Eingang des Puffers angeschlossen sondern dies über so ein T-Stück Stück gelöst? So teilen sich ja Kessel, Puffer oben und HK Vorlauf dieselbe Leitung?

    Ansonsten sehe ich keine weiteren Unterschiede, was ich bei mir ebenfalls nicht eingezeichnet habe: je HK eine Grundfos Auto-Adapt Pumpe und Mischer.