Hallo Rolf
Wie geht es deinem Woody ?
Hat er noch Probleme mit dem Display, oder hat deine letzte Aktion ihm Linderung verschafft, so das er wieder alles ohne "Hieroglyphen" anzeigt?
Fragende Grüße von Herbert
Hallo Rolf
Wie geht es deinem Woody ?
Hat er noch Probleme mit dem Display, oder hat deine letzte Aktion ihm Linderung verschafft, so das er wieder alles ohne "Hieroglyphen" anzeigt?
Fragende Grüße von Herbert
Moinsen in die Holzheizerrunde
So mal hier ein Update, von der Aktion mit meinem Wärmetauscher / FriWa.
Habe so einiges investiert, vor allen Zeit, aber viel gebracht hat das alles nicht
Also habe ich einen neuen Wärmetauscher gekauft und eingebaut, und alle in der Familie sind wieder happy
Jetzt werde ich den WT aber regelmäßig Spülen, vielleicht hält der dann länger als 10 Jahre
Holzheizergrüße von Herbert
Moin in die Holzheizergemeinde
Nach jetzt gut über 10 Jahren läßt doch merklich die Leistung unserer Oventrop Regtronic RQ-B nach.
Es gab keine Wartung oder Reparaturen. Es ist jetzt aber wohl mal an der Zeit, den Wärmetauscher zu reinigen, da nach meiner Google Suche der wohl voll bzw. zu sitzt mit Ablagerungen.....
Habe dazu jetzt nicht wirklich was gefunden im Netz oder hier im Forum, nur das man den WT spülen soll = jetzt meine Frage:
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Wenn ja: Womit?
Es soll ja spezielle Reinigungsflüssigkeiten dafür geben, gelesen habe ich auch, das wohl der normale Essig Essenz ausreicht.
Bin mal auf eure Erfahrungen / Tipps gespannt!
Gruß Herbert
Nabend
Das Holzlager muss mal wieder richtig voll werden
Dienstag 6 Tankfüllungen mit der MS 260….
Mittwoch gespaltet und weg bzw eingeräumt …
Servus Karlheinz
Danke für deine Bemühungen
....wie die Zeit doch vergeht: wo ich das Bild sehe, ist so , als ob das gestern war = nur sind es 14 Jahre .......
Holzheizergrüße von Herbert
Display MoreTach auch in die Holzmacher Runde
Habe mir am Freitag meine Sommerbeschäftig liefern lassen
was hast du für den Ster oder m3 bezahlt?
Das ist ja alles Käferfichte und Föhre?
Was kostet die Lieferung per LKW?
Ach ja, erklär doch bitte, wie du diese Stämme kleinarbeitest, die oberen Kollegen sind ja schon am überlegen wie… jetzt verrätst du uns sicher deine Verarbeitungsmethode? Besten Dank
Gruess Ruedi
Moin Ruedi
Das sind ja am frühen Morgen viele Fragen
Schade, das man nicht mehr vom alten Vigas Forum Bilder sehen kann, da könntest du sehen, wie ich seit Jahrzehnten nach guter alter Väter Sitte mein Brennholz mache
Ich bin da noch ganz Old School unterwegs : Bilder folgen
Deine Fragen:
was hast du für den Ster oder m3 bezahlt? - war ein Angebot von ,, Kleinanzeigen,,
Der Verkauf zu diesen Preisen ist nur LKW-Weise möglich!
Nadelholz
42€/RM Netto
49,98€/RM inkl. 19% MwSt.
bei Abnahme eines ganzen LKW mit einem Ladvolumen von ca. 50RM.
Das ist ja alles Käferfichte und Föhre?
JA Genau das wollte ich haben Weil: Ich total mit meinem Brennholzlager ,, Abgebrannt,, bin, und für dies Jahr schon was zum heizen brauche
Was kostet die Lieferung per LKW?
tutto completto : 2499 Euronen + Trinkgeld für den netten Fahrer
Ich schau mal, ob ich in den tiefen des Internets noch was finde, aus den alten Vigas Forum: ich meine , ich habe 2008 ( unter Vorbehalt ) für so einen Zug 1600 Euro bezahlt
Holzmacher und Heizer Grüße von Herbert
Warum nicht? 660er Stihl und gib ihm.
Moin
Würde ich gerne, aber ich habe leider keine 660er
Ich mach das mit meinen 023 und MS 260
Warum soll der die bewegen
Vor Ort auf länge schneiden zur weiteren Bearbeitung
Moin
Jeb; genauso läuft es...
Display MoreDisplay MoreMoinsen
Ich hatte einen Vigas 25 mit 2000 L PS = der mußte 2 Häuser + 8 Personen versorgen= Ich war der Sklave meiner Heizung Der Vigas lief bei Minusgraden quasi 24h durch, und hat so gut wie nichts gepuffert, da die Wärmeabnahme so groß / viel war
@ 55diego55 = Dein Beitrag ist vom 25.02.25 = wie ist den jetzt der Stand der Dinge? Läuft alles jetzt zu deiner Zufriedenheit?
Holzheizergrüße von Herbert
Hallo Herbert,
da hat wohl jemand die Heizlast falsch berechnet?
Moinsen
Ich hab mal einen alten Beitrag hier:
Wahnsinn Das ist jetzt auch schon wieder über 10 Jahre her
Ja: das war damals eine wilde Zeit, so richtig Plan hatte irgendwie keiner so recht, alles ´: learning by doing
Sonntagsgrüße
Jetzt hast aber immer noch nicht mitgeteilt, wie viel von den 600kwh auch wirklich genutzt wurden? Denn nur das entscheidet, ob nach vier Jahren bezahlt oder nicht.
Moin Warp 735
Ich habe keine Ahnung, wieviel wir davon sofort verbrauchen : übern Daumen haben wir schon einen hohen Grundumsatz; 6 Peronen Haushalt, Kühlschränke, Trockner, Waschmaschine, Telefonanlage, Heizung,Trafo von der Haustürklingel , PC , PlayStation usw usw
Ich habe das BKW einfach so als ,, Hobby,, = Aufgestellt: Schükostecker rein, und fertig 😁
Auf YouTube kann man sichja one Ende Videos von Technik Nerds ansehen, schon beeindruckend, was die so alles am Start haben
Und wenn es länger dauert, bis sich meine Anlage rentiert, auch egal 😃
Gruß Herbert
Der Schorni war da zum 10-jährigen Jubiläum.
Ich weiß gar nicht, wo die Zeit geblieben ist........ gefühlter Wert habe ich gestern erst den Vigas HV bekommen......
Anbei mal meine Werte, laut dem Protokoll vom Schornsteinfeger
Betreiber (Nickname im Forum) | fragenderin |
Kessel (Hersteller/Typ/Leistung) | ETA SH 50 mit 6000 L PS |
Datum der Errichtung der Anlage | 2014/ Kessel BJ 2008 |
Stufe der Messung nach 1.BImSchV vom 26.10.2010 | Stufe1 |
Datum der Messung | 15.03.2024 |
Kosten der Messung | 149,49 Euro |
Messparameter | Messwert | Einheit |
1. Wärmeträgertemperatur | 75,0 | °C |
2. Abgastemperatur | 251 | °C |
3. Sauerstoffgehalt | 10,3 | % |
4. Druckdifferenz (Kaminzug) | 0,1 | Pa |
5a. CO Grenzwert | 1,0 | g/m³ |
5b. CO bezogen auf 13% O2 | 0,21 | g/m³ |
5c. CO abzgl. Messunsicherheit | 0,8 | g/m³ |
6a. Staubgehalt Grenzwert | 0,1 | g/m³ |
6b. Staubgehalt gemessen | 0,10 | g/m³ |
6c. Staubgehalt abzgl. Messunsicherheit | 0,02 | g/m³ |
7. Primärluft | - | mm |
8. Sekundärluft | - | mm |
9. Brennstoff | Stückholz | ? |
MHM: Ob das alles so Richtig ist..... habe noch nie 250 Grad AT bei mir gesehen, und meine Anzeige zeigte 6% Sauerstoffgehalt, und nix von 10,3 %....
Na ja: er war zufrieden, alles gut
Holzheizergrüße von Herbert
Moin
Nach fast 26 Jahren Holzvergaser Heizen kann ich dir sagen ; Alles in Ordnung!
Habe ich auch, wenn ich große Holzscheite aus Hartholz verfeuert habe
Wenn die Stücke nach dem Abbrand in der Brennkammer liegen, brauch ich die Stücke nur kurz Antiken, und die zerfallen in viele kleine Holzkohle Stücke
Habe die großen Stücke auch mal gesammelt, habe die dann zum Grillen benutzt: Funtzte wunderbar
Holzheizergrüße von Herbert
Moin Frank
Und?
Erzähl mal, wie ist deine Lage jetzt?
Holzheizergrüße von Herbert
Drummer 35 und nur 2000 Liter Puffer wird ne knappe Nummer!
Aber vielleicht zieht dein Haus genug.
Moin
Puh.... 2000 PS beim Lopper 35 halte ich für viel zu wenig!
Bin da ganz bei V-TWO und Mike ; über zu viel PS hat sich noch keiner Beklagt
Habe jetzt 10 Jahre 225 Liter Füllraum mit 6000 L PS + FriWa = einfach nur Geil
Fire and Forget
Ich send dir eine PM
Holzheizergrüße von Herbert
Moinsen
Ich hatte einen Vigas 25 mit 2000 L PS = der mußte 2 Häuser + 8 Personen versorgen= Ich war der Sklave meiner Heizung Der Vigas lief bei Minusgraden quasi 24h durch, und hat so gut wie nichts gepuffert, da die Wärmeabnahme so groß / viel war
@ 55diego55 = Dein Beitrag ist vom 25.02.23 = wie ist den jetnder Stand der Dinge? Läuft alles jetzt zu deiner Zufriedenheit?
Holzheizergrüße von Herbert
Moin Liebe Holzheizer !
Wie die Zeit doch vergeht ..... mein letzter Beitrag war hier 2017
Um es kurz zu machen:
Alles so wie gehabt, der Gerco ist noch da, und heizt, wenn er soll. Der ETA läuft seit der Inbetriebnahme 2014 störungsfrei, mußte nur das Sauggebläse, ich glaube Februar oder März 2022, tauschen (399 Euro), ansonsten nur Kehren und Messen.
Habe in die Mitgliederliste geschaut, und bei so einigen Namen kamen doch Erinnerungen auf, vor allen hat mich betroffen, dass HB53 gestorben ist, den ich ja zuhause besucht habe, um mir seinen Vigas Umbau anzusehen.
Auch habe ich mir die Forumshistorie von Karlheinz Etaminator durchgelesen - sehr gut gemacht.
Karlheinz: vielleicht eine kurze Bemerkung in der Historie, dass alles im ,, Haustechnik Dialog ,, angefangen ist
Unter anderem habe ich im Forum da den Winfried kennengelernt, und wir haben auch noch nach fast gut 20 Jahren immer noch Kontakt: Holzheizen verbindet
Ach ja: ich habe immer noch keinen kennengelernt, der sich über zuviel Pufferspeichervolumen beschwert hat
Machts gut!
Holzheizergrüße von Herbert
Moinsen
Danke erstmal für eure Beiträge!
Der von Franz ist ja echt Cool
Einfach ein paar Module aufs Dach: Kabel von denen an das Elwa Teil und dann geht es schon los!
Wie gesagt, ist bei mir ja nur so eine Idee.... ist kein Muß, nur nice to have.