Hallo zusammen,
ich lese immer wieder mal was von induktiver Last oder ähnlichem. Und ich frage mich, welche lassen ein Relais schalten kann. Hintergrund: ich möchte von einem Relais meinen Kompressor einschalten lassen. Das ist jetzt kein riesiges Teil, der Motor hat wohl 0,8 kW. Das Relais kann mit 3A belastet werden. Reicht das oder sollte da noch was zwischengeschaltet werden?
Welche Lasten kann ein Relais schalten?
-
-
Hallo,
da ich nicht weiss, welches Relais Du verwendest, hier mal Daten von 2 Relais, nur als Beispiel (das sin die Relais die ich verwende)
:For relay type JQC-3F/T73 (7A / 250VAC, 10A / 125VAC, 12A / 120VAC, 10A / 28VDC);
For relay type RAS-12-15 (10A / 250VAC, 15A / 120VAC, 15A / 24VDC);Auf jeden Fall ist ein RC-Glied und ein Varistor vorzusehen.
-
Ich würde je nach der erforderlichen Spulenspannung das:
http://www.pollin.de/shop/dt/M…s_Finder_F4052_AC230.html
oder das
http://www.pollin.de/shop/dt/N…lais_Finder_F4052_12.html
und dazu das:
http://www.pollin.de/shop/dt/M…fassung_Finder_97_02.html
verwenden. Ohne zusätzliche Bauteile.Gruß Gust
-
Das Problem ist, dass beim Ausschalten in der Motorwicklung und in der Bewegung des Rotors noch Energie steckt. Das heißt, bei abgeschaltetem Motor abrietet der plötzlich als Generator, was zu hohen Spannungen an den Relais-Kontakten führen kann. Das äußert sich dann geren mal in kleinen Abriß-Lichtbögen und die verschleißen die Kontaktoberflächen.
Daher besser überdimensionierte Relais einsetzen.Übrigens wie ich schmerzhaft habe lernen müssen - auch wenn man die energiesparenden Wilospumpen schalten will. Da müssen es mindestens 6A-Relais sein.
-
Also, ich habe nochmal nachgeschaut. Der Motor hat folgende Angaben: P2: 0,55 kW und dann noch cos phi (der griechische Buchstabe dafür): 0,85
Das ist dann eher klein. Vielleicht geht das doch mit dem Relais. Aber ich habe noch ein simples Koppelrelais von Finder rumliegen, das kann 6A 250V schalten. Vielleicht hänge ich das einfach zur Sicherheit parallel. -
Na, parallel ist sicher vertane Liebesmüh. Nimm das 6A von Finder und Du bist auf der richtigen Seite.
-
Dochdoch, genau das meine ich: Das Zeitrelais schaltet das Koppelrelais (das funktioniert wie ein Schütz) und dieses wiederum schaltet den Kompressor. So meine ich das mit parallel. Das Finder-Relais hat keinerlei Zeitfunktionen. Solange am Steuerkontakt Spannung anliegt, ist der Arbeitskontakt geschaltet und wenn die Steuerspannung wieder abfällt, fällt das Relais ab.
-
Diese Art der Parallelschaltung nennt sich dann ganz einfach "Reihenschaltung"
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!