Hallo Pascal und willkommen im Forum!
Eben habe ich mal im Keller meine Einstellungen gecheckt (ich besitze den gleichen Kessel mit dem A25, allerdings mit anderer Heizkreissteuerung) und festgestellt, das unsere Einstellwerte T4 und T6 nicht allzu weit auseinanderliegen.
Mein Kessel allerdings läuft bei knapp 90° mit ca 150° Abgastemperatur, wobei die Kesseltemperatur direkt abhängig ist von der Leistung der Rla/Pufferladepumpe (je mehr Leistung, desto kühler der Kessel)
Pro Ladevorgang braucht der Kessel für 800l Puffer ca 2-3 Stunden, je nach Abnahme der heizkreise. Macht er in strengen Wintern 3 bis 4mal am Tag, aber mehr als 2 Sack pellets/Tag hab ich noch nicht durchgesetzt.
Was ich als erstes prüfen würde, ist die Leistungseinstellung T4/T6: 10 min pellets manuell durchgehend fördern lassen, wiegen und danach die Einstellung neu berechnen, z.B. hier: https://atmos-zentrallager.de/…nnerleistungsrechner.html
Ich habe ca 20kw eingestellt (5,8 / 16sec)
Edit: Auch wichtig: Auf nebenluft prüfen!
Der Pelletschlauch zum Brenner hält nicht ewig und reißt schon mal seitlich, so das durch falschluft die ganze Verbrennung gestört wird!
Als nächstes mal die Solarthermie prüfen, ob nicht die Wärme aufs Dach gepumpt wird (bei mir gibts die Option "Speicherkühlung", die im Sommer nützlich, im Winter dagegen eher doof ist), auch hatte ich anfangs das Problem, das die Solarthermie durch konvektion die Wärme abgezogen hat.
Das mal als erste Gedanken zum Thema, wenn ich weiteren Kaffee genossen habe, wird mir evtl. noch was einfallen 😁
Gruß, Micha