Die neue Holzvergaserregelung

Es gibt 2.144 Antworten in diesem Thema, welches 848.717 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bjoern.

  • Gut, dann werde ich wohl die Prim- Luft beim Start wieder höher einstellen damit der Wechsel in den Regelmodus nicht so graphierend ist und versuche beim nächsten mal die Prim. Luftstange eingeschoben zu lassen. Die mußte ich früher ohne Regelung auch immer eingeschoben lassen.


    Gruß Daniel


    Das mit den Log- files probiere ich nochmals.

  • hallo Helmut



    bin gerade auch am Feuern Sek. luft macht noch Probeme ansonsten alles im Grünen Bereich.



    Holzwurm55

  • Hallo,


    ich habe die 2.75 jetzt veröffentlicht.
    Helmut hat sie getestet.
    Die 2.75 hatte ich schon einmal im Forum als Vorab-Version eingestellt, aber die "neue" ist wesentlich verfeinert. Sie meldet sich mit "Version 2.75a".


    Die Änderungen im Einzelnen:


    1. Ausgänge 0..10V auf 2..10V angepasst wegen Belimos und Drehzahlregler.
    Grund: Diese Antriebe nehmen die 2Volt als 0,0% an und die 10V als 100%.


    2.Die Rücknahmeregelung bei O2-Mangel ist agressiver:


    Funktion grob erklärt:


    Sollte die Sekundärluft trotz 100% nicht reichen,(zu viel Holzgas) dann wird die Rücknahmeregelung aktiv, in dem sie die Primärluft drosselt. (so war es auch bisher).


    Neu ist jetzt, dass bei Wieder-Anstieg des O2-Wertes (die Rücknahme zeigt also Wirkung) der dann anligende Primärluftwert "eingefroren" wird.
    Dieser reduzierte Primärwert bleibt so lange konstant, bis im Abgas ein deutlicher Luftüberschuss verzeichnet wird.
    Im log-File sieht man das am "z006", also Zustand 6.


    Ist der Sekundärlüfter auf ca. 25% abgeregelt, dann wird wieder in den heizbetrieb mit beiden Reglern fortgefahren.


    Klingt komliziert, ist es aber auch.


    Also, rauf damit in die Regelung und fleißig logs sammeln.
    Auf der homepage gibt es jetzt eine neue Auswertesoftware von HB53 (einfach genial).


    Damit wird die Sache richtig rund.


    Viel Spaß


    Harald

  • Zitat

    Ist der Sekundärlüfter auf ca. 25% abgeregelt, dann wird wieder in den heizbetrieb mit beiden Reglern fortgefahren.


    Klingt komliziert, ist es aber auch.


    ..... ist es aber auch :laugh: :laugh: :laugh:


    Das war richtige Arbeit, besonders gestern Abend .... schnell an's Telefon .... nicht raufspielen, das funktioniert nicht ..... heute Mittag getestet, um 20:00 den Log ausgewertet und Harald angerufen..... alles klar, kannste veröffentlichen.... und jetzt schon mein viertes Bier.... alleine....prost :cheer:



    Gruß Helmut

  • Hallo,


    hier meine Log-Datei von vorgestern Abend(Version 2.74), lief wunderbar selbst bei sehr starkem und boeigem Wind. Bei 91 min hab ich nachgelegt...ansonsten waren die Türen verschlossen. Ich bin völlig zufrieden. Mein Terminal hatte sich am Ende leider nur aufgehängt und ich hatte es zu spät gemekt um noch einen 2. Log zu machen.


    Gruß Jörn [file name=Log_Jrn_02_11_10.txt size=76540]http://holzvergaser-forum.de/m…iles/Log_Jrn_02_11_10.txt[/file]

  • Guten Morgen allerseits ,


    hier meine log Datei von gestern Abend . Ist leider etwas lang geworden , aber der Kessel lief so schön und vor allem lang...


    Noch mal Glückwünsche an Helmut und Harald für diese tolle Arbeit !!!


    Grüße


    Peter [file name=JackintheGreen.txt size=359090]http://www.holzvergaser-forum.…/files/JackintheGreen.txt[/file]

  • Hallo Harald ,


    zuerst hatte ich einen Papst Lüfter dran , 270 qm/h . Der kam gar nicht in die Füße , da er unter 20% nicht anspringt . Vielleicht muß ich auch meinen Drehzahlregler durchsehen , ob der untenrum zu wenig rausgibt . Bei diesem log habe ich den Lüfter durch einen Seitenkanalverdichter ersetzt , den ich noch hatte . Leistet zwar nur 40 qm/h , schien mir aber im ersten Anlauf ausreichend zu sein . Anzeige FT z.B. 37% , im log steht dann aber nur 5% ( liegt wahrscheinlich an der Anpassung für die Belimos ) . Ich werde einen neuen Abbrand machen und noch mal ein log erstellen . War erst der zweite Gang diese Saison . Ich wollte mir auch den Verlauf mit dem Auswerteprogramm anschauen , klappt aber noch nicht .


    So , ich hoffe , Du kannst mit meinem Geschreibe etwas anfangen . Ach ja , den 10 Lochstein habe ich auch drin , ebenso eine versetzte Hülse für den Abgasfühler .


    Grüße


    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • Hallo Harald ,


    nein , Nebenluft habe ich nicht . Wie gesagt , wenn im log z.B. 2% bei Sekundär agezeigt werden zeigt die FT z.B. 23% an . Vielleicht habe ich auch die untere Grenze am Drehzahlsteller zu hoch stehen . Ich werde heute abend mal ein paar Fotos machen und vielleicht noch einen neuen Abbrand mitloggen .


    Grüße


    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • Ich habe gerade mein log mal durchgesehen . Bei 192 habe ich die obere Tür aufgemacht und das Holz / die Glut zusammengeschoben . Kann das zu dem " Kollaps " geführt haben ?


    Grüße
    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • Hallo,


    ich habe eben mal einen Abbrand simuliert.
    Peter hat Recht: Die Prozentangabe der Lüfter im Display der FT wird falsch berechnet, im log stimmt sie.
    Die Ausgabespannung der FT an die Lüfter sttimmen auch, nur es wird ein falscher Wert angezeigt???


    Also auf das log achten, ich weiss noch nicht, wo der Fehler liegt, wird aber heute noch korrigiert.



    Ich melde mich.


    Harald

  • Hallo Helmut Hallo Harald


    Zuerst bedanke ich mich bei Euch, daß Ihr mit Euerem grossen Fachwissen
    dieses Forum fundiert voran gebracht habt.
    Es gibt unheimlich viele Anregungen und Gedankenanstösse von Euch.
    Auch ist Euch, meiner Meinung nach, ein Meilenstein mit der Flammtronik gelungen.


    Habe bis jetzt einiges umgesetzt Turbolatoren, große Brennkammer Abgasbremse aus Vermiculit, und natürlich Flammtronic mit zwei getrennt geregelten Lüftern.
    (ausser 10-Lochdüse)
    Funktioniert bis jetzt gut, habe laut Anzeige Abgasverlust von ca. 8-9%.
    Jetzt zu meinem Problem.
    Einziges Manko bei allen getesteten Versionen ist, daß nach dem Herunterregeln
    der Kessel anfängt zu wummern die mit großen Schwankungen der Sekundärluft.
    bzw. klappern aller Rückschlagklappen einhergeht. Es kommt mir vor, als ob die beiden Systeme in eine Resonanz gehen. Kein Erfolg brachte das Reduzieren der Einlassöffnungen der Lüfter. Sowie das Einstellen des Zugbegrenzers.
    Meiner Meinung nach, ist die Sekundärluftregelung "bei mir" teilweise zu langsam beim Regeln,es gibt große Überschwinger. Gibt es eine einstellbare Totzeit? Vielleich ist die Lambdasonde zu weit vom Kessel entfernt ca. 1m nach Abgasstutzen des Vigas.
    Bis die Regelung merkt, runter zu regeln, ist sie schon übers Ziel.
    Dann schwingt Sie schön....
    siehe LOG-File.
    Vielleicht kann man dies mit Regelparameteränderungen in den Griff bekommen.
    Oder Ihr habt noch eine andere Idee, bzw. Vorschlag.


    In diesem Log habe ich Aufgund von hohen Schwankungen im O²
    die Temperatur auf 180C hochgestellt. danach lief mein Vigas ruhiger.
    Kann dies auch mit dem fehlenden 10-Lochdüsenstein zu tun haben?
    (würde ihn gerne bestellen)


    Wenn Ihr mir helfen könnt wäre ich Euch dankbar.


    Gruß Stephan [file name=03.txt size=434182]http://www.holzvergaser-forum.…ments/legacy/files/03.txt[/file]

  • Hallo Harald,


    ich habe heute auch die 2.75 aufgespielt und mir ist kurz vor Ende des Abbrands aufgefallen, das im Log der sekundärwert ab T84 bei 0% steht.
    Die FT zeigt aber 19% an und der Belimo stand auch eindeutig auf 19%.
    O2 ist in der ganzen Ausbrandphase viel höher als sonst.


    MFG
    Piet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!