Holzvergaser VITOLIG 150

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 13.570 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Spacy.

  • hallo zusammen,


    ich habe endlich mal geschafft den Holzvergaser (40Kw
    Vitolig 150) in Betrieb zu nehmen bzw. die ersten Tests zu fahren..
    Es hat schon einige Zeit gedauert bis die Anlage soweit "fertig" war.


    Der Holzvergaser hat mich aber erstmal sehr entäuscht:
    während des Transports ins Keller (600Kg) wurde ein Abdeckungsblech
    leicht verbeult und ich habe den zwecks Reparatur abgeschrauben müssen.
    Ich habe dabei eine kleine Überraschung erlebt:


    Zwischen Brennkammer und Abdeckung (seitlich)
    ist so eine 3cm Schicht aus Mineralwolle die noch nichtmals
    100% verlegt wurde, es gibt einige Stellen die
    einfach damit nicht abgedeckt wurden.


    Zum zweiten wurden die Stromleitungen zwischen Brenkammer
    und Mineralwolle und nicht zwischen Mineralwolle und die
    Blechabdeckung, verlegt.


    Wenn die zumindest Silikonleitungen wären...aber nein,
    ich kann die Leitungen fast als Klingeldraht bezeichnen.
    Ich habe Sie alle gegen Silikonleitungen ersetzt.


    Der Temperaturfühler wenn ich nicht falsch liege ist extrem
    ungünstig platziert, er bekommt nur ziemlich schwer die
    Temperatur des Vergasers mit. Als Beispiel der Vergaser liefert
    80°C (mit PT1000 und Pyrometer gemessen) und der von Viessmann
    installierten Fühler zeigt 70°C und braucht 3-5Minuten bis er
    die richtige Temperatur mitbekommt.


    Es liegt nicht am Fühler selbst, ein PT1000 an der selben
    Stelle läuft synchron mit dem Originalfühler, sondern er ist einfach
    falsch platziert, meiner Meinung nach zumindest.


    Über das Steuergerät möchte ich nicht viel erzählen (weil einfach zu primitiv)
    da der Vergaser über ein Teil einer UVR1611 angesteuert werden
    sollte. Zusätzlich wurde auch ein PT100 inkl. Messkonverter
    für die Abgastemperatur ca 15cm Tief in das 20cm Abgasrohr eingeschraubt.


    Ich habe es versucht den Wirkungsgrad zu errechnen und bin auf
    weniger 40% gekommen. Mit 40Kg Holz (trocken sollten so um die 160Kw
    liefern) habe ich 1000L Wasser von 20°C auf ca 80°C erwärmen können.
    Dies wären ca 60KW, 60/160 ergibt 37% was extrem wenig ist.


    Dabei wurde die Abgastemperatur ständig beobachtet und lag
    zwischen 160-170°C. Der Ventilator lief mit vollen Leistung
    Die Rücklaufanhebung Mischer /Pumpe /Ventilator wurden manuell
    kontrolliert um etwas mehr Gefühl über die Vergaserfunktion
    zu bekommen.
    Die RL-Temp habe ich bei min 65/70Grd eingestellt, die Originalsteuerung
    schaltet die Pumpe bei 65°Grd erst an, was ich ebenfalls
    gemacht habe. Die Schamotten in Brennkammer unten waren irgendwann
    mal glühend heiss (wie Flüssigstahl), ob dies normal sei?
    dabei hatte aber die Abgastemperatur weniger 170°C... Frage: wo
    verbleibt denn die Leistung ? Installiert wurden 3x1000L getestet habe ich
    nur mit 1000L. Wo könnte man einsetzen um es in Gang zu bekommen?


    Dies wirkt sich auch auf die Programierung der UVR1611 aus.
    Ich habe den Eindruck dass beim Laden des Puffers der Vergaser(sprich Ventilator)
    nicht volle Pulle laufen sollte, sondern seine VL Temperatur
    nur etwas höher sein als die maxTemp im Puffer... stimmt das?


    Oder sollte der Ventilator doch mit voller Leistung laufen
    hauptsache verbleibt die Abgastemperatur unter
    bzw RL über einer gewissen Grenze ??
    Kann mir jemand ein paar Hinweise hierbei geben?


    Ich würde sehr gern den Vergaser mit Holz voll beladen, und dann
    mit voller Leistung die 3000L auf 90°C bringen. Der Holzraum
    beträgt teoretisch so um die 180L, ich denke so um die 70Kg Holz würden
    locker reinpassen.


    Vielen Dank

  • Moin, Moin,


    mein HV läuft immer vollast.
    Die regelung ist bei mir getrennt. D.h. das ich den HV nur sich selber steuern lasse. Alles andere (Pumpe, Mischer, RWN Ventil) macht die UVR.
    Der HV gibt im grunde nur Vollgas. :laugh:
    Teillast oder abschaltung hab ich auf 90°
    Ich bin immer noch am Testen wie ich alles am besten steuere. So bin ich im moment noch auf einen gesteuerten RL von 70°. Werde aber jetzt auf 65° reduzieren. Grund ist das ich bei meiner geplanten Tuningmaßnahme (Düse, Lamda) Angst habe zu schnell in den roten bereich zu kommen.
    Ich habe jetzt eine spreizung von ca. 10K zwischen RL-VL dierekt am rohr gemessen. Mein Mischer öffnet dabei max. bis zur hälfte.
    Meine Pumpe starte ich beim Anfeuern. Sie ist über eine PID geregelt und läuft mit 10 an und regelt bei 65° auf 30 (max. 100%).
    Das hat einen vorteil. Dadurch zirkuliert das wasser von anfang an im HV und erwärmt ihn sehr gleichmäßig. Der Mischer öffnet dann bei 70° und regelt dann die 70°.
    Meine VL Temp. ist meist etwas geringer wie die VL Temp. Ist aber auch klar. Die Temp im HV ist nicht sehr konstant und schwankt je nach abbrand zeitpunkt.


    Der RL sollte ein fester Wert sein und nicht unter 65° liegen (Kondensatbildung).


    Eas das abfeuern angeht must du Testen und auch mal die erfahrungen der anderen beachten.
    Ich Feuere erst etwas an (4-5 Scheite auf etwas kleinkram) und lege dann bei VL Temp. von unter 76° wieder nach. Zu diesem zeitpunkt ist das holz weg und nur noch Glut vorhanden. Fülle ich gleich von anfang an voll habe ich nur probleme.


    Wenn du intresse hast kann ich dir auch noch mal einen verlauf eines Abbrandes hier reinstellen und du kannst dann vergleichen oder dir das ganze mal in aller ruhe anschauen um dir das zenario auch mal besser vorstellen zu können.



    Gruß
    Wolfram

  • Hallo Wolfram, und besten Dank für die schnelle Antwort!


    ich habe als Holzvergaser-Anfänger mit Sicherheit nicht die Erfahrung um das beste
    herauszuholen.


    Das Anfeuern war auch nicht gerade einfach hin zu bekommen,
    mir ist auch nicht ganz klar wie/wann am besten an der Stelle umgeschaltet werden
    muss (die Klappe des Schornsteins) bzw. das Einschalten des Ventilators.
    Ich habe es zu erst angefeuert mit geöfneten Schornstein (Klappe auf)
    ca. 10 Minuten dannach habe ich vesucht den Ventilator einzuschalten
    und die Klappe zu schliessen... Hat nicht geklappt, da kam nur Rauch,
    bin dann von 10 Min auf 20-25 Minuten gegangen, irgendwann klappte es
    um kam Gas runter. Diese Phase wenn nicht optimal bestimmt ist
    führt zu Verluste.


    Wie macht Ihr das? Wieviel Holz am Anfang (Kg)
    und wie lange bleibt die Schornsteinklappe auf? Wann macht Ihr den
    Ventilator an? Da sind schon Angaben die in die Programierung der
    UVR von Bedeutung wären.


    Dann ist mir nicht ganz klar mit der Primär/Sekundär Luft ... Da kann
    ich bei der Vitolig nur an zwei Sachen "drehen", wie die Drehzal
    des Ventilators (kann evtl. über die UVR geschehen gekoppelt auf Abgastemp),
    und die Luftzufuhr manuell über einen Schlitz am Ventilator
    ich denke aber dies sollte eine einmalige Einstellung werden, welche aber korrekt
    sei, keine Ahnung ... :( Eine Trennung zwischen Primär/Sek Luft sehe ich nirgends.
    Das die Pumpe von Anfang an laufen sollte, sehe ich ein. Pumpe an, Mischer zu
    und abwarten bis das Wasser die mindest RL ereicht hatte dann langsam Mischer auf
    alles schon gemacht.


    Ist die Abgastemp ok mit 160-170Grd? Würde eine Lambda Sonde wirklich was bringen?


    Ist es OK wenn die Schamotten Glühen ?


    Ist die Steuerung der Pumpe über die Drezahl an der Stelle wichtig? Dann
    müsste ich die Wilo E30 durch eine normale, ohne Elektronik ersetzen
    und über ein PID des UVR ansteuern... Womit wird die Drezahl der Pumpe
    dann gekoppelt? Tempunterschied zwischen HV und PufferTemp oben?


    Ist bei den Orlan der Tempfühler auf Grund der schlechten Position auch so träge? Wäre es besser, wenn
    die Pumpe eh ständig läuft nur noch über die HV-VL zu messen/regeln?


    Wo könnte ich noch einsetzen? Mein Problem ist es auch dass
    ich nicht jeden tag dran komme, das Objekt ist im Ausland und wenn ich was machen muss
    kann ich das nur in Urlaub und muss sehr gut vorbereitet sein.


    Für jeden Tip bzw Hilfe bin ich sehr sehr dankbar.


    Besten Dank :)
    Ciprian

  • Hallo Wolfram, und besten Dank für die schnelle Antwort!


    ich habe als Holzvergaser-Anfänger mit Sicherheit nicht die Erfahrung um das beste
    herauszuholen.


    Das Anfeuern war auch nicht gerade einfach hin zu bekommen,
    mir ist auch nicht ganz klar wie/wann am besten an der Stelle umgeschaltet werden
    muss (die Klappe des Schornsteins) bzw. das Einschalten des Ventilators.
    Ich habe es zu erst angefeuert mit geöfneten Schornstein (Klappe auf)
    ca. 10 Minuten dannach habe ich vesucht den Ventilator einzuschalten
    und die Klappe zu schliessen... Hat nicht geklappt, da kam nur Rauch,
    bin dann von 10 Min auf 20-25 Minuten gegangen, irgendwann klappte es
    um kam Gas runter. Diese Phase wenn nicht optimal bestimmt ist
    führt zu Verluste.


    Wie macht Ihr das? Wieviel Holz am Anfang (Kg)
    und wie lange bleibt die Schornsteinklappe auf? Wann macht Ihr den
    Ventilator an? Da sind schon Angaben die in die Programierung der
    UVR von Bedeutung wären.


    Dann ist mir nicht ganz klar mit der Primär/Sekundär Luft ... Da kann
    ich bei der Vitolig nur an zwei Sachen "drehen", wie die Drehzal
    des Ventilators (kann evtl. über die UVR geschehen gekoppelt auf Abgastemp),
    und die Luftzufuhr manuell über einer Drehscheibe Schlitz am Ventilator
    ich denke aber dies sollte eine einmalige Einstellung werden, welche aber korrekt
    sei, keine Ahnung ... :( Eine Trennung zwischen Primär/Sek Luft sehe ich nirgends.
    Das die Pumpe von Anfang an laufen sollte, sehe ich ein. Pumpe an, Mischer zu
    und abwarten bis das Wasser die mindest RL ereicht hatte dann langsam Mischer auf
    alles schon gemacht.


    Ist die Abgastemp ok mit 160-170Grd? Würde eine Lambda Sonde wirklich was bringen?


    Ist es OK wenn die Schamotten Glühen ?


    Ist die Steuerung der Pumpe über die Drezahl an der Stelle wichtig? Dann
    müsste ich die Wilo E30 durch eine normale, ohne Elektronik ersetzen
    und über ein PID des UVR ansteuern... Womit wird die Drezahl der Pumpe
    dann gekoppelt? Tempunterschied zwischen HV und PufferTemp oben?


    Ist bei den Orlan der Tempfühler auf Grund der schlechten Position auch so träge? Wäre es besser, wenn
    die Pumpe eh ständig läuft nur noch über die HV-VL zu messen/regeln?


    Wo könnte ich noch einsetzen? Mein Problem ist es auch dass
    ich nicht jeden tag dran komme, das Objekt ist im Ausland und wenn ich was machen muss
    kann ich das nur in Urlaub und muss sehr gut vorbereitet sein.


    Für jeden Tip bzw Hilfe bin ich sehr sehr dankbar.


    Besten Dank :)
    Ciprian [file name=heizung_05.pdf size=32254]http://www.holzvergaser-forum.…gacy/files/heizung_05.pdf[/file]

  • Hallo Ciprian,
    hmmmm fangen wir mit dem anzünden an.
    Ich lege eine zerknüllte zeitung auf die düse und dann eine gute handvoll mit holzstücken drauf. Kleines holz was leicht anbrennt und nicht zu dick ist. rechts und links daneben kommt normales stückholz.
    klappe unten einen spalt auf. Abgas klappe auf obere Tür auf und angezündet. Gleich nach dem anzünden lasse ich die obere klappe einen spalt auf und beobachte ob alle gut anbrennt. wie lange..... ich schätze mal 3-5 min.
    wenn die flammen das kleine holz gezündet haben kommt auch das dicke ins brennen.
    Wenn du jetzt vorsichtig die obere klappe auf machst kannst du gut nachlegen. Das heist ich legen dann noch mal einige stücke normales holz auf.
    Nun klappe unten zu oben zu und langsam den abzug zu und den HV gestartet.
    Bei mir drücke ich dann den startschalter der die steuerung startet und damit die pumpe und den Mischer.


    Verluste sind relativ. Ohne tuning sind diese sowiso etwas höhen und da machen die 5 min. nicht den kohl fett.


    Die angaben brauchst du nicht für die UVR.


    hab mir eben noch einmal den HV von dir angeschaut.... sieht wie meiner aus nur eine andere farbe :)


    Primär/Sekundär Luft oben Pri unten Sek


    Ich lasse meinen (auch nicht unbedingt anders möglich) immer volle pulle laufen (bester Wirkunggrad).


    Lambda Sonde.... ich habe schon etliches gelesen und kann dir nur empfehlen dich damit eingehend zu beschäftigen. ich habe für mich beschlossen ich mach das wenn ich wieder bei kasse bin.


    Ist es OK wenn die Schamotten Glühen jupp


    Ist die Steuerung der Pumpe über die Drezahl an der Stelle wichtig? Dann
    müsste ich die Wilo E30 durch eine normale, ohne Elektronik ersetzen
    und über ein PID des UVR ansteuern... Womit wird die Drezahl der Pumpe
    dann gekoppelt? Tempunterschied zwischen HV und PufferTemp oben?


    tja da kann man drüber streiten und ich bin mir auch nich zu 100% sicher aber es ist eine stromersparniss dem man einen höheren verschleiß gegenüber stellen kann. Ich nutze die PID aber auch noch zur RWN und da ist es schon ganz nett. Wobei ich auch da die drehzahl auf 20 beschränke. Ist ein zusanmmenspiel von PID und Mischer.


    Die PID wird von der VL Temp. gesteuert.


    st bei den Orlan der Tempfühler auf Grund der schlechten Position auch so träge? Wäre es besser, wenn
    die Pumpe eh ständig läuft nur noch über die HV-VL zu messen/regeln?


    Jup. Ich verwende dieses ding eigendlich garnicht. Hab aber auch keinen eingang an der UVR übrig.


    Regeln kannst du nur über den RL. Ich habe lange darüber nachgedacht über den VL zu regeln.... bringt unterm strich nur nachteile.


    Was du sonst noch machen kannst...... gute frage.
    ich habe keinen Ladomat und regel mit einem ganz normalen Mischer die RLA. Das Thema RWN ist noch ganz interessant. Da bin ich gerade am schleifen wie , wann und wie weit runter.


    Gruß
    Wolfram

  • Hab gerade deine hydraulik angesehen.
    Hmmm.... wenn du paralel füllst sollest du nach tichelmann verschalten.
    Der spirovent im RL bringt sehrwahrscheinlich nicht viel.
    Eine zweistufige entnahme bring einiges.
    WW würde ich über eine Friwa lösen. So wie es ist hätte ich bedenken. auch fehlt eine pumpe für ww.


    Warum hast du das nicht in tapps gemacht?


    gruß
    Wolfram

  • die Pufferspeicher werden (selbst wenn parallel angeschlossen) alle qvasi über die gleichen Leitungslängen beladen
    und sind hydraulisch abgeglichen, da mach ich mir wenig Sorgen.


    Momentan steuere ich aus der Ferne das Estrichprogram und ich kann
    nur sagen dass die Schichtung einfach perfekt ist.


    Ich habe 2 Spirovents (Schlammabscheider gehört zum RL und Luftabscheider in VL
    am Vergaser)


    An WW fehlt keine Pumpe, ich werde aber die Pumpengruppe höchstwahrscheinlich
    mit einer mit Mischer austauschen, ansonsten vermute ich stark dass meine Schichtung
    dabei kauptt geht (ist noch nicht in Betrieb genommen worden).


    Ich habe es auch in Tapps, manche Sachen können aber da nicht dargestellt werden
    es waren aber notwendig damit der Installateur auch versteht worum es geht.


    Frage: ist bei Orlan eine Trenung zwischen Primär und Sek luft ? Ich sehe beim Vitolig nur die
    Drehscheibe zum Einstellen


    Gruss
    Ciprian

  • Hallo, habe auch einen Orlan in der Viessmannverkleidung (Vitolig 25 KW).Ich mache es mit dem Anfeuern wie Wolfram, nur lasse ich von Anfang an das Gebläse laufen, nach meinem Gefühl geht es dann schneller.Bin sehr zufrieden mit dem HV, habe lediglich ein Rauchgasthermostat in das Rauchrohr eingebaut um das Gebläse abzuschalten, wenn die Temperatur unter 40° fällt . Das Gebläse lief , obwohl kein Feuer mehr da war, immer noch durch bis die 60° Wassertemperatur erreicht waren ( Dank org.Steuerung :o((( ) und kühlte so den HV schneller aus. Jetzt läuft alles Bestens, werde warscheinlich noch den Brennraum etwas umgestallten, da er etwas umständlich zu reinigen ist...suche noch nach einer optimalen Lösung.


    Gruß vom Holzmax

  • Hallo Max,
    man da bringst du mich auf eine super Idee. Bin die ganze zeit am rumfummeln mit der Tem. bei der ich die RWN starte und da sagst du mal so einfach eine super lösung. :woohoo:


    Hast du werte oder viel mehr in wieweit die abgastemp. zur VL oder RL sinkt wenn der HV am ende ist?
    Hast du bei deiner einstellung mit 40° noch glut?


    Gruß
    Wolfram

  • Wenn die Abgastemp unter 70 - 80 Grad sinkt, ist ganz sicher Ende Gelände.
    Der Spirovent gehört an die heißeste und höchste Stelle - in den VL direkt nach dem HV.
    Anzünden mache ich so ähnlich wie Wolfram: AHK auf, untere Tür auf, Absauggebläse an. Oben Grillanzünder, Kleinholz drauf, kleine Scheite drauf, etwas größere Scheite drauf, Tür oben zu. Wenn die Abgastemp 200 (echte Grad, die Orlan Anzeige ist 30-50 Grad hinterher) anzeigt, auch die untere Tür zu, AHk zu, auf Start drücken.


    wozu soll eine zweistufige WW- Entnahme gut sein?

  • Spacy
    sorry es handelt sich um Spirovent an VL-HV (Luftabscheider) und Schlammabscheider in RL .... Wobei wenn man die Dinger vergleicht sind im Innerren gleich gebaut, sie sehen von außen nur relativ ähnlich aus
    Ich bekomme NIE 200°C Abgastemperatur sondern höchstens 170 ( volle Leistung, da glühen die Schamotten) Gemessen wurde mit PT100 von Jumo 15cm ins Rohr ca 1m nach dem Ausgang.


    Nochmals die Frage bezüglich Primär und Sekundär -Luft : ich habe nur die Drehscheibe am Ventilator, habe ich etwas übersehen?


    Gruss

  • Hallo Peter,
    hast du schon mal beobachtet bei welcher abgastemp. nur nuch glutreste da sind?


    wenn ich beim anzünden die obere klappe ganz schließe komm ich mir vor als wenn ich an einem stotternden triebwerk stehe :laugh:
    deshalb lass ich die obere klappe einen spalt auf, so dass die flamme nicht nur luft von unten bekommt.
    so brennt alles auch etwas ruhiger und auch gleichmäßiger an.
    erst wenn die mitte wo ich das kleinzeug hingelegt habe gut brennt öffne ich langsam die obere klppe ganz und lege so 4-5 scheite rein.
    das ganze reicht für ca. 1std. dann habe ich ein schönes glutbett, der hv ist auf voller temp. und ich kann dann ohne großes gestinke und gequalme nach bzw. voll legen.
    Wenn ich das eilig habe und mich mal nicht an diese regel halte endet das ganze zu 95% in einer wilden qualmerei und wilden verpuffungen bei der mir schon mal mein zugbegrenzer raus geflogen ist :laugh:


    gruß
    Wolfram


    ps. natürlich keine zweistufige entnahme beim ww

  • hallo, meinte auch nicht Warmwasser sondern allgemein Nutzwasser.


    Ja, bei mir vibriert der Orlan auch manchmal ganz komisch, wenn ich beim anzünden die obere Tür ganz zu mache. Ist aber nicht schlimm.


    nebv die 200 Grad meinte ich auch beim Anzünden. AHK-Anheizklappe ist ja dann offen, da geht das schnell. Aber nicht mit dem Abgassensor in Originalposition, der reagiert ziemlich lahm und zeigt zu wenig an. l


    Die Sekundärluftrohre sitzen beim Orlan hier
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de//images/cbe/gallerytab//276/pe5qxRS2.jpg]



    Durch Stellschrauben werden beim Orlan die Unterlegscheiben in Abstand X zu den Rohrenden gebracht,
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de//images/cbe/gallerytab//276/uoPJhrrV.jpg]


    Wenn da nicht dergleichen am Vitolig ist, ist die Sekundärluft ggf. fest eingestellt

  • Hallo Wolfram,habe leider keine Werte wie die Abgastemperatur zur VL oder RL sinkt (das verschlafe ich immer), aber Glut ist am nächsten Tag jetzt immer da. Als das Gebläse noch durchlief war alles restlos verbrannt und die Restwärme durch`s Kamin gejagt.


    Gruß Max

  • Peter
    hallo, soweit ich erkenne ist beim Orlan auch so gut wie fest eingestellt, man kommt während des Betriebs
    eh nicht dran, und irgendein dafür vorgesehenen Ventilator (lambda-gesteuert) kann man auch nicht "mal eben"
    dran montieren.. Sobald ich vor Ort bin, werde ich die Platte abschrauben, mal schauen wie beim Vitolig drunter aussieht.


    Danke und Gruss

  • Hallo,
    bin leider nicht vor Ort ich werde es bald nachchecken... ich werde es soweit es geht in meinem nächsten Urlaub optimieren wollen
    ich versuche erst Eueren Erfahrungen richtig zu meinem Fall zuzuordnen, also bitte nicht schimpfen wenn mal
    "blöde Fragen" kommen.


    Fragen:


    1.Wenn ich die Schrauben/Tellerchen ebenfalls habe, wie sind denn einzustellen? Muss ich dafür den Restsauerstoff unbedingt messen
    oder gibt es auch andere Methoden um die Sekundärluft korrekt einzustellen? Oder müssen die ständig (dynamisch)
    gedreht werden um die besten Ergebnisse zu erziehlen?


    2. würde es eine Abzug Sauggebläse die gelegentlich gestartet wird (Anfeuern, Holz nachfüllen) etwas bringen?
    Ich denke hier primär an die Rauchwolke die ensteht wenn man die Tür aufmacht und das Feuer noch nicht soweit ist.


    3. muss das Rauchrohr bis zum Schornstein (Schiedel) gedämmt werden? Momentan ist es nicht ist aus 2mm Stahl
    angefertigt und hat eine Länge von ca 2,5m


    4. hat jemand bis dato schon mal versucht das Anfeuern zu automatisieren (Gasbrenner integrieren)?


    5. welcher Wirkungsgrad wurde von Euch bisher in der Realität erreicht?


    Besten Dank

  • 1. tja, wie stellt man das richtig ein? Nach Anleitung oder ausprobieren und weil das alles Käse ist, legt sich manch einer daraufhin den Lambdacheck zu


    2. ja
    http://kotly.com/index.php?cPath=8_41_149


    3. schadet nicht, sorgt bei ungünstigen Schornsteinen für mehr Zug gerade bei langen Rauchrohren, ob es "gemusst" wird, hängt davon ab, ob dein Schornsteinfeger es möchte oder nicht


    4. ja, aber ich weiß nicht mehr wer und wo es stand, Suchfunktion benutzen, da wurde glaube ich eine Zündkerze verwendet.


    5. bei mir k.A., habe keinen Wärmezähler im System

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!