Biomeiler

There are 5 replies in this Thread which was already clicked 3,395 times. The last Post () by Randy.

  • Hallo!


    Das Thema würde ich jetzt mal nicht unbedingt unter alternative Brennstoffe sehen, aber es macht schon was her.
    Worum geht es.
    Ich denke es ist ja jedem bekannt das es im innern von Silage oder Misthaufen mächtig warm werden kann.
    Mit einem Biomeiler bestehend aus reichlich Holzhackschnitzeln,Kunststoffrohr und einer Pumpe lässt sich diese Energie nutzen und das nicht zu knapp.Was ich bis jetzt gelesen habe ist schon ordentlich.Je größer der Meiler ist desdo länger gibt er Wärme ab.Ein 11 Tonnen Meiler ca 1,5 Jahre Warmwasser + Mögliche Option eine Lowtech Biogasanlage darin zu installieren.


    Hier ein Link zwecks Bauanleitung http://www.native-power.de/de/native-power/biomeiler


    -ein Video wie man es auf die Spitze treiben kann

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    -Video Bauanleitung Kompaktbiomeiler

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Das ganze ist leider nur was für die ,die auch genügend Platz haben :(

  • Leider funktioniert das System nur mit Beigeschmäckern…

    In einem eng bebauten Wohnquartier wird es nicht leicht sein einen dampfenden Misthaufen in den Garten zu bauen, aber auf einem grossen Landwirtschaftsbetrieb kann es durchaus eine Möglichkeit sein!

    Gruess Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Das ist ne Geschichte die nicht überall geht.

    Da wo aber Potential währe, sehe ich dieses System,als fast unschlagbar an.

    Das lässt sich derart simpel und günstig betreiben, das es schon unwirklich scheint.

    Man kann jetzt natürlich auch wieder Brücken schlagen.

    Dieses Sytem in Verbindung mit einer Wärmepumpe ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!