Hallo, erstmal an Alle hier, ich bin Enrico und habe einen P25 und einen KC25.
Durch das schöne Forum hab ich wir einiges Wissen angelesen, dank euch
So habe nun seit geraumer Zeit auch einen KC35 und hab das Problem das ich den Restsauerstoff per Sekundärstange nicht eingestellt bekomme.
Als erstes mal ich hatte mir vor ein paar Wochen den Lambdacheck zuglegt weil ich darüber eigentlich meinen P25 regeln wollte aber als erstes wollte ich mal meinen KC richtig verstehen und einstellen.
Da ich öfters das Brennmaterial wechsle zwischen Braunkohlebriketts, Holzbriketts und Holz hatte ich festgestellt das er mit dem Holz (reiner Holz betrieb) Probleme macht.
Er stinkt und qualmt.
-Nun habe ich festgestellt das er mit Holz nur eine schwankende Brennkammer Temperatur zwischen 450-550 schaft (zu niedrif), obwohl Prim 1,5cm raus und Sekd. voll zu ist habe ich trotzdem einen Restsauerstoff von um die 12%, Prim noch weiter offen Temp. fällt noch weiter und Rest Q² steigt weiter.
-gestern Kessel komplet gereinigt, Ketten hinten raus, nur in den Seiten die umwickelten Trubos drinn und die Brennraumplatte (stehende) drinn und mit Holzbriketts geheizt, wenn Kessel auf über 80% Brennraum über 750C° und Rest O² bei um die 4% ( bei brim nur 3mm offen, Sek ganz zu oder ganz offen keine Änderung)
Fragen:
1. warum ändert sich der Rest O² nicht wenn ich Sek. ganz schließe oder ganz Öffne, müßte sich da nicht SOFORT eine Änderung einstellen?
2. warum Ändert sich Brennraumtemperatur wenn ich Primär von 8 mm (720C°) auf 3 mm (850C°) ändere, naja der Rest O² ist dadurch auch gefallen von 8% auf 4%
3. Hab ich beim KC überhaupt eine Möglichkeit mit der originalen Sek.Stange den Rest O² zu regeln?
4. beim reinen Holzbetrieb kommt er nich auf touren liegts am Weidenholz zu wenig Mwh/Rm oder weil ich Sekt. Luft nicht weit genug gedrosselt bekomme (durch Anschläge, liegt bei geschlossen wie gesagt bei Holz um die 12%) Obwohl Prim. 1,5 cm offen (noch weiter offen bringt nix)
5. braucht der KC durch die Gussdüse eine höher Abgasstemp. damit die Sek.Luft ausreichen erhitz wird, durch Ketten lief er nur mit Briketts zufrieden stellend da 210C° ohne Qualm, ohne Ketten bis 260 C°)
Gruß Enrico
Und danke im Vorraus.
Ach hier noch ein paar Bilder von der Anlage, die ich übrigens dank meines Vaters selbts aufgebaut habe, sind aber beide nicht im Gewerbe.
Kritik und Anregungen gern gewünscht!