Interessanter Pelletofen

There are 4 replies in this Thread which was already clicked 3,735 times. The last Post () by tobbias.

  • Hallo zusammen,
    gerade bei Nachbars entdeckt. Interessanter Pelletofen, der ohne Strom auskommt und offensichtlich ganz brauchbar funktioniert. Zu finden hier.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hey, finde den Ofen echt Top, auch das Designe ist echt spannend.
    Hat jemand mehr Erfahrung mit Pelletofen?
    Habe bei einen Hersteller folgendes gefunden:
    "Der Pelletkessel lässt sich ohne Probleme an die bereits bestehende Heizungsanlage
    anschließen und kann so Heizkörper und Fußbodenheizungen versorgen.
    Neben der Integration in Ihr Heizungssystem ist auch die Anbindung an
    die Brauchwassererwärmung möglich." Quelle http://www.kamdi24.de/Wasserfu…Oefen-Kamine/Pelletkessel


    Gruß Justi

  • Ja, so ein Ofen kann für die Übergangszeit und in Schwachlastzeiten für die Heizung sorgen.
    Man sollte aber die Heizleistung nicht zu groß wählen weil man es sonst im Aufstellungsraum (Wohnzimmer?) vor Hitze nicht aushält. Also max. 11,9 KW (8,9 KW Heizleistung, 2KW Strahlung)

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Sieht ganz interessant aus allerdings wird das Design wohl nicht den größten Anklang finden, dürfte ja rein optisch nicht in viele Haushalte rein passen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!