Ich bin neu (und lernfähig) und kaufe eine HV

Es gibt 369 Antworten in diesem Thema, welches 124.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Martin2.

  • Ja, gibt viele Alternativen, aber zum Vergleich:


    Entweder


    Mischer 150,-
    + Thermostatkopf 50,-
    + Grundfos 32-80 300,-
    gesamt 500,-
    Montageaufwand und Fehlergefahr bei Montage?!?



    Oder


    Laddomat 21-100 350,-
    Montageaufwand und Fehlergefahr bei Montage? eher gering, oder?


    Nicht falsch verstehen, hier sollte es wohl auch relativ Unkompliziert und failsave sein.


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Rene,


    Danke!


    Ja ich lese alle Beiträge :dry: . Nur "meine RLA" funktioniert jetzt mit : 3Wegeventil und Fühler und Mitsubishi-steuerung. Den Fühler sitzt im Kessel und im PS. Und ihr habt das runtergeredet aber wie.
    Deswegen Laddomat und jetzt soll ich dann doch dreiwegemischer einbauen nur dan mit Thermostatknopf drauf und Fühler auf ne bessere Platz?


    Das größte Problem das ich da habe ist die Durchfluß mit die 2"Zoll-rohre viel zu groß ist!
    Rla hat 28mm und wie ich gelesen hab die Laddomat hat 1 1/4" an alle Seiten.


    Mein alte RLA sollte nicht auch den WW machen das gibt warscheinlich die meiste Probleme.
    Auch bekomme ich dann zu wenig WW-wasser. So die WW wird dann später seperat geschaltet.


    Wo sollte dann das 3-Wegemischer gebaut werden ?
    Oben am Vl vom HV auf 2"Zoll und dan direkt nach unten im Rl zum HV?


    ich mache jetzt ein Versuch meine Hydraulik zu zeichnen. B)


    Bis später


    Gerard

  • Hallo Gerad,


    Zitat

    ich mache jetzt ein Versuch meine Hydraulik zu zeichnen.


    Das find ich super, kannst dann auch mal ein Foto von Deiner RLA machen?


    Ein Dreiwegeventil(von dem Du immer schreibst) ist ganz was anderes als ein Dreiwegemischer....menno


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Guten Morgen!


    Hallo Gerhard!


    Was ist denn genau das Problem mit der RLA?
    Taktet der Kessel oder ist die RL Temperatur zu niedrig?


    Ist das ein aktuelles bild von der RLA?
    http://www.holzvergaser-forum.…erytab//2948/Pnq0jBir.jpg


    Wenn ja, ist die Pumpe falsch eingebaut, sie kann sich so nicht entlüften. ;)
    Dann hast du Luft im Pumpengehäuse und sie fördert nicht.


    Mer Motor der pumpe muss immer parallel zum boden eingebaut stehen.


    Die 2" machen nix, was für ne Kesselleistung hast du denn nun eingebaut?
    Du hast nix auf deiner seite angegeben.
    Ich habe einen Ladomat21 verbaut hat 200€ gekostet und ist bis 80kW verwendbar.
    RLA am besten direkt am Kessel betreiben egal welche.
    RLA über Mischer oder (Ladomat) ist egal funktioniert alles gleich gut.
    was hast du nun verbaut einen mischer oder ventil?


    Bis dann.
    Ps.: Ein runder Druckkessel ist ein guter Druckkessel!
    Versuchs mal bei Hellmann Behälterbau. 1000l unisoliert 450€

  • Hier kommt dr alte Hydraulik


    Ich bekomme immer Fehlermeldungen JPG und klein genug!
    aber trotzdem zu groß sagt "der"


    Gerard

  • Hallo Rene
    Ich brauch auch bald eine rla und bin am überlegen wie ichs mach. Dein Vorschlag mit Ventil und thermostat würde mir gefallen, einfache technik usw
    -nur brauch ich zu den 200,-€ noch eine Pumpe, dann ist der ladomat ja günstiger.


    wie funktioniert der ladomat und was sind die nachteile?


    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas,
    der Vorteil der Mischer-Lösung ist, du kannst die Vorlauftemperatur stufenlos einstellen. Du kannst anstatt des Thermostatkopfes auch einen Motor dranhängen und den mit der Flammtronik steuern. Der kostet allerdings mehr als der Thermostatkopf.


    Der Laddomat ist eine komplette Einheit und eine feste Vorlauftemperatur die durch ein Ausdehnungselement bestimmt wird. Dieses hat schon des Öfteren bei Forumsuser Probleme gamacht. Weiters ist beim Laddomat die Pumpe fester Bestandteil.


    Bei der Mischer-Lösung kann ich die Pumpe verwende, die für den Kessel am besten ist. Da bin ich dann flexibler.


    Kommt halt drauf an wieviel man im Endeffekt ausgeben möchte. Die Mischer-Lösung kann man mit etwas Aufwand sicher auch günstiger bekommen, wenn man gebrauchte Teile nimmt.


  • Hallo Helfried,


    ich denke da kann man bei beiden System dieselben Fehler machen. Ich hab schon von einigen gelesen, bei denen wurde der Laddomat falsch herum eingebaut oder die Patrone sitzt schief drin usw.


    Das kann mit dem Mischer genau so passieren. Das einzige was mehr ist, ist der Fühler im Rücklauf des Kessels. Aber dafür erkauft man sich eine Einstellbarkeit der Rücklauftemperatur die beim Laddomat nicht gegeben ist.


  • Hallo nochmal,


    Laddomat oder anderes : welche Temp muß im Kessel rein?
    50° oder 60 oder 72°?


    Und bei mein Händler kann ich ein Esbemat bekommen. Er sagt das ist derselbe Typ
    Nur dahinten steht etwas von 60 so ich vermute 60°C anhebung?!


    Da muß ich nachfragen und nochmals es gibt den auch in 2"Zoll! etwas teuerer aber bringt das was.???????
    Aüßerdem brauch ich jetzt reduzierung 3x von 1 1/2 Zoll auf 1 1/4 und 2x von 2"Zoll auf 1 1/2 Zoll.


    Rene hat recht mit flexibeler sein mit 3-wegemischer und Fühler aber nicht wegen die kosten.


    Ich versuche den Hydraulikplan in meine Galerie rein zu stellen.


    Und ja CHT-schrauber hat Recht das ist meine RLA im Galerie. Ich werde mein Kumpel es sagen von luft und so. und frage auch noch mal ob es ein Mischer ist oder 3-wegeventil.
    Aber auf demselbe Bild ist der rechtsoben. :whistle:


    bis zum ...


    Gerard

  • Hallo Gerard,


    meinst Du die hier: http://www.ofenseite.com/Rueck…ebungsgruppe-ESBE-LTC-100


    Mir wäre die Rücklauftemp. mit 60° zu gering.


    Das auf dem Bild sieht für mich wie ein Ventil aus, auch geht es nicht vom Vorlauf in den Ps und sitzt auch nicht nur zwischen vor und Rücklauf...Dein WW Boiler hat den 3. Anschluss, oder?


    Bei mir ist auch alles in 2" und mit Laddomat...der arbeitet ohne Probleme wie bei gaaaaanz vielen anderen hier auch. Ich habe aber den 40er Kessel und Laddomaten 21-60.


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Gerard,
    ich habe grade deine Bilder gesehen...:unsure:


    weiß grad nicht was ich schreiben soll, nur soviel, schau mal diese Bilder an:


    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de//images/cbe/gallerytab//396/PTUsY4Mh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de//images/cbe/gallerytab//396/NDwZoETG.jpg]


    So ungefähr sollte deine Rücklaufanhebung auch aussehen. Nur eben größer dimensioniert. Das hier war für einen 25er Kessel. Zwischenzeitlich habe ich das Ganze aber umgebaut und noch keine Bilder gemacht.


    Da siehst du auch den Mischer im ersten Bild.
    Im zweiten Bild siehst du den Anschluß für den Wendelfühler.


    Die Rücklaufanhebung gehört auch direkt an den Kessel. Von dieser dann mit 2 Rohren zum Puffer. Einmal Vorlauf und einmal Rücklauf.


    Ich habe den Mischer und den Thermostatkopf mit Fühler im Moment noch gebraucht hier liegen, da ich ja jetzt einen gesteuerten Mischer von ESBE drin habe. Wenn du möchtest, dann würde ich dir den für einen Unkostenbeitrag überlassen. Sagen wir halber Neupreis. Aber nur wenn du möchtest. Dann musst du nur noch eine Pumpe dazu kaufen.


    Allerdings muß ich dazu sagen, dass die Lötanschlüsse 35mm sind. Das ist die Untergrenze die ich an deinen Kessel bauen würde. Das wäre dann 1 1/4" für den Mischer. Den Rest könntest du in 42mm Kupfer machen.


  • Hallo,


    Ladomat 21-100 gibts oder gab'auch schon für 299,-


    Oventrop RTA 180 in DN 32 mit Pümpe für 380,-. im Netz,


    gibt's einstellbar 40-70 Grad u. 50-80 Grad , 2te Variante wäre wohl die bessere Entscheidung,


    Rücklauf Grad genau einstellen iss natürlich Opti, auch in M3 Ausführung Motormischer gesteuert möglich,,


    Gruß


    Matthias

  • Hallo matthias
    Seit 2 Jahren macht die Oventrop ihren Dienst,zu meiner vollsten Zufriedenheit.Die Einstellung am Thermostatkopf ist angeschrieben von 50-80°.Eingestellt habe ich sie auf 65°.Das genügt .Der Vorteil ist ja ,ich brauche keine Patrone wechseln wenn die nicht passen sollte.Zum Preis:Aus der Bucht ersteigert hat die RTA 130 inkl.Versand 290,00 eur gekostet.Ist aber eine Neue gewesen,von einer Fa.Weiters ist eine Wilo-Pumpe eingebaut,in Stufe 3 mit 80 W.Da ich nur einen 25 KW Kessel habe kann ich nicht beurteilen ob diese auch für größere Kessel geeignet ist.
    Horst!

  • Hallo Jörn,


    Ich bin Krank(grippe) und daß kommt immer ungelegen aber ich denk acuh das es daran liegt im Keler rum zu eiern.


    Ja den Esbemat meint ich . Den chef wird mir heute noch genaueres erklären. mir ist 60°C eigentlich auch zu wenig.


    Und ja die RLA wird umgebaut!


    Rene,


    Danke für die Bilder! Ich denk auch an den ESBE aber ist der wie den Laddomat 21-100 oder wie den 21-60?
    Vielleicht komm ich noch auf dein angebot zurück wenn das nicht klappt mit dem ESBE.
    Wegen Anschlüße 1 1/4 Den Laddomat hat auch denselbe!?


    Wir kommen die Sache immer näher B)


    grüße Gerard

  • Hallo Gerard,


    wie ist der momentane Stand deiner Anlage? Schon eine Rücklaufanhebung eingebaut?


  • Hallo Rene,


    Danke für die Nachfrage.


    RLA ist im Lieferung . Sollte Morgen dasein mit ein PS1000 Flamco.


    Die alte PS ist schon ausgebaut. Hat wieder kleine undichtheiten gehabt. Ich heize wieder auf Flüssiggas 70 cent á liter!


    Ich bin gerade dabei es alles selber zu machen. Verrohrung usw.
    Durch den LAddomat oder ESBE hab ich jetzt eine Pumpe für dem Heizkreis und eine für WW.
    Dann kann ich je nachfrage mit Vorrang arbeiten.


    Nur muß bestimmt noch was geschweißt werden und das kann ich nicht selber.
    (mein Kumpel arbeitet wieder und hat auch keine lust mehr)
    1 1/2" gewinde schneiden muß auch gemacht werden. Sonst wird auch schweißen.


    Das einzige Vorteil jetzt ist ich mach es nach meine Vorstellung. Wie ich es gelernt habe (im Forum)


    Bis bald


    Gerard

  • Hallo Spacy,


    Du hast völlig Recht!


    In Holland gibt es ein Sprichwort : als ik alles vantevoren wist kom ik met een dubbeltje de wereld rond.
    übersetzt: wenn ich alles zuvor wußte komm ich um die Welt mit 10 cent B)


    Verrohrungsfrage: Rl Heizung kommt der im PS auf 122 oder noch tiefer auf 80 oder noch tiefer 36?
    Oben kommt natürlich auf 166 VL heizung und WW. :(


    grüße Gerard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!