Hallo,
habe Probleme mit meinem Vigas 25.
Der Kessel ist 3 Jahre im Betrieb und ich habe vor 2 Monaten vorsorglich die Brennerdüse erneuert da sie nicht mehr so schön aussah. Da fingen die Probleme an ....
Der alte Düsenstein ist natürlich beim Ausbau in schöne kleine Brocken kaputt gegangen ^^.
Da fragte mich mein Vigas Lieferant welcher Düsenstein verbaut sei. 3-Loch oder 2-Loch. Hmm im Kessel nachgeshen und 3 Bohrungen auf jeder Seite erkannt. Diesen 3er Stein dann eingesetzt und - Flamme naja.
Versuche jetzt schon wochenlang eine Lufteinstellung zu finden ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Habe die Umwälzpzumpe jetzt sogar über ein Thermostat laufen welches erst bei 80° einschaltet und bei 76° wieder ausschaltet. Ich bekomme den Kessel sonst nicht auf die eingestellte Temperatur von 85° wenn gleichzeitig die Umwälzpumpe mitläuft (welche die Puffer beschickt).
Ist es richtig den Düsenstein einfach nur so trocken einzusetzen oder wo kann der Fehler liegen?
Unter dem Düsenstein kommt kaum eine Flamme bis zur unteren Brennkammer - also doch offensichtlich ein Problem mit der Sekundärluftmenge - dem Düsenstein selber - oder?
Zudem schichtet sich die Glut über dem Düsenstein - irgendwann dann kaum noch Leistung.
Anbei mal ein Foto wo man sieht, dass unten keine Flamme ankommt.