Reaktionsschnelles Abgasthermometer gesucht

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 9.009 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von VolkerG.

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem reaktionsschnellen Abgasthermometer zur dauerhaften Montage am Kessel. Es muss nicht unbedingt eine Fernanzeige haben, schadet aber nicht.


    Bin für jeden Vorschlag dankbar.


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E


  • Hallo Helfríed,
    und was soll das bringen bei einen original Holzvergaser?


    Gruß Helmut


  • Hallo Helfríed,
    und was soll das bringen bei einen original Holzvergaser?
    Gruß Helmut


    Hallo Helmut,


    nach dem mein Kessel jetzt Geburtstag hat und seit 5 Jahren das macht, was er eigentlich gar nicht dürfte (ohne Umbau funktionieren) dachte ich mir, machst du ihm eine Überraschung und kaufst ihm ein neues Thermometer, damit er immer weiß wie spät es ist. :)


    Geht das ohne Erlaubnisschein? :)


    MfG Helfried, genannt Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Sven,


    ja das schaut gut aus! DANKE!!!


    Ich hatte bisher gemeinsam mit meinem Kollegen ein uraltes, riesiges (russisches?) Thermometer mit Kapillarröhre und Schleppzeiger, welches er jetzt fix einbauen möchte oder schon hat. Das Originale vom SB habe ich zwar in einer längeren Tauchhülse, aber zwecks Lebensdauer etwas rausgezogen montiert und nur wenn ich es genauer wissen will steck ich es ganz auf Anschlag rein. Aber bei der AK 2005 läuft ja --- Kesseltemp --- % Leistung --- ww.SB.de --- und AGT --- immer hintereinander, so dass man immer erst nach etlichen Sekunden wieder den neuen Wert ablesen kann.


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Helfried,


    quote="helhof" post=22884]
    nach dem mein Kessel jetzt Geburtstag hat und seit 5 Jahren das macht, was er eigentlich gar nicht dürfte (ohne Umbau funktionieren) [/quote]


    Kann es sein daß das nicht wirklich so ist? In diesem Posting liest sich das aber ganz anders:


    http://www.holzvergaser-forum.…1/&postID=41557#post41557


    Da steht, ich zitiere: "Ich habe die besten Abbrände wenn ich den Ofen so ca. 3/4 voll fülle, wenn ich ihn ganz fülle dann im obersten Viertel nur die großformatigsten Hartholzstücke die greifbar sind rein."


    Kann es sein, daß dein Kessel nicht mehr rund läuft, wenn du ihn ganz voll machst?


    Also ich kann nach dem Umbau meinen Kessel bis oben hin füllen und habe immer gute Abbrände...


    So wie ich das sehe, kommst du langsam auf den Geschmack mit dem umbauen und willst ein wenig mehr aus deinem Kessel rausholen, bist aber noch zu stolz um es zuzugeben. Ich finds toll wenn du mal von deinem hohen Ross runter kommst und dich ein wenig unterm Volk umschaust.;) :P


  • Hallo Rene,


    das mit dem Kessel nur 3/4 voll füllen bezieht sich auf die dadurch geringere Neigung zum Hohlbrand. Auch wenn ich ihn ganz fülle brennt er er gut ab, neigt aber gefühlt doppelt so stark zu Hohlbrand. Der 40er hat ja einen höheren Füllraum als der 25er, bei sonst gleichem Querschnitt, also kann sich höher aufgestapeltes Holz eher verkeilen. Und ein 10-minütiger Hohlbrand macht ja leider das beste Tuning für den gesamten Abbrand wieder zunichte.


    Aber hier ging es anfangs mal um ein reaktionsschnelles Abgasthermometer, was wurde da früher rumgeschnauzt wenn jemand was off topic in einen Thread schrieb. Gabs sogar Abmeldungen deswegen. :)


    MfG Helhof
    der sich nicht gleich abmeldet :)

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Volker,


    danke, ist ein toller Shop! Übersichtlich und flexibel!


    Innenthermometer würde mich auch reizen, eventuell mit Schaltausgang zur Früherkennung von Hohlbrand.


    Was hat dich schlußendlich bewogen den HDG (tolles Kessel!) statt dem angedachten Vigas zu kaufen? Eine Erbschaft oder ein Lottogewin? :)


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo Hellhof,
    ja der HDG Kessel ist sehr solide, macht keine großen Mucken. Möchte evtl. aber doch noch auf einen “richtigen Vergaser“ umsatteln. Noch ist mein Kessel nicht gemessen worden, daher warte ich noch mit der Entscheidung. HDG- Umbau, Lufttrennung ist in Mache…………


    Mit freundlichen Grüßen,
    Volker G.

  • Hallo Horst,


    nettes Stück, und MIT Schleppzeiger! (ein Anschlag zur mechanischen AGT-Begrenzung wird es ja wohl nicht sein... :) )


    Wo gibts das Ding zu kaufen? Ist der Magnet original dran?


    Würde wunderbar in mein steigendes Ofenrohr hinter dem Kessel passen und die maximale Temp. "abspeichern".


    MfG Helhof


    UPS, da wurde jetzt nochwas ergänzt während ich tippte. :)

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo helhof
    So wie abgebildet ist das Ding zu kaufen.Der Magnet ist fix am Thermometer,der Schleppzeiger geht bis zum gegenanschlag auf 350° mit.Wenn du Interesse hast werde ich meine Unterlagen nach dem Verkäufer durchsuchen,gekauft auf jeden Fall in der BRD.Preis kann ich dir dann auch sagen.
    Horst!

  • Hallo Horst,


    bin gerade fündig geworden:


    http://cgi.ebay.de/Rauchgastem…izung&hash=item3a4c00d127


    Das Ding ist recht pfiffig, speichert die höchste Abgastemp. dauerhaft und erinnert so an die Reinigung.


    Wenn du es günstiger bekommen hast ---> interesse! DANKE!


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo helhof
    Wollte dich gerade darauf hinweisen,auch mein Abgasth.ist von dort.Nur habe ich meines schon im März 2009 gekauft,da war es um 1,00 eur billiger.Dieses Ding hat sich bis jetzt sehr gut bewährt.Ist sehr schnell in der Reaktion und auch dürfte es relativ genau sein.
    Horst!

  • Hallo helhof,
    ich werde so was benutzen:


    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/imghost/images/22eurotherm2208.jpg]


    Ist wahrscheinlich reaktionsschneller, verdaut fast beliebige Sensoren, kann die Abgastemperatur beeinflussen und zur Not mit meinem Laptop sprechen.
    Ob nun die Abgastemperatur oder die Brennraumtemperatur die Regelgröße wird - da bin ich noch am grübeln.
    Ist allerdings etwas aufwändiger und teurer.

  • Hallo Gator,


    ja, leider etwas außerhalb meiner Preisklasse.


    Das ist ja eine komplette, erwachsene Regeleinheit. Willst du damit innerhalb der Lambdacheck-Parameter deinen Kessel temperaturoptimiert regeln? Hört sich interessant an. Da würde sich wohl eher die Brennkammer- sprich ~Flammentemperatur anbieten. Das ist zwar nicht materialschonend aber wohl die flinkeste Rückmeldung...


    MfG Helhof

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

  • Hallo helhof,
    neu ja, mit etwas Glück kannst du so ein Ding in der Bucht für 50€ schießen.
    Der LC bleibt mal außen vor, der soll nur den Rest O² regeln und am Ausbrandende die Lüfter abwürgen.


    Ich bin mir nicht sicher, was mein CO macht - speziell am Anfang - und ein Meßgerät dafür sprengt den Projektrahmen.
    Eine gescheite Düse gibts für den 25er Orlan meines Wissens immer noch nicht - und so schlecht ist die original 4 Loch Düse auch nicht. Der Düsenschlitz ist sehr eng - neigt halt zum verstopfen. Dafür brennt das Ding auch mit 15% O² und ganz wenig Gas.


    Abgastemperatur ist auch nicht das Thema, eher zu niedig als zu hoch für den gemauerten Schornstein.
    Weil ich beim Anzünden kein großes Bohai mehr mache, soll der Regler am Anfang für mehr Betrieb sorgen, obs mal eine Leistungsregelung über den gesamten Abbrand wird, wird sich später zeigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!