Feintuning beim Wolf BVG 30 (Atmos)

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 28.630 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jürgen.

  • Habe seit zwei Jahren einen BVG 30 und bin damit sehr unzufrieden.
    Die Regelung des Ofens ist sehr basic.
    Ich schiebe in der Woche ca. 2 SRM Hartholz durch den Ofen.


    Gibt es eine bessere Regelung für den Ofen oder kann mir jemand Tipps geben?

  • Diese Menge dürfte wohl ein bischen zuviel sein.


    A b e r es fehlen ja noch einige Kriterien dazu. Wie ist denn Dein Heizverhalten, wie oft am Tage, wieviel Puffervolumen und wieviel m² mußt Du warm halten?


    Im anderen ATF haben wir einen der hat einen GS 18 und heizt damit es sind wohl über 200 m². Er ist ständig am nachlegen.
    Dann haben wir einen mit einem GSE 50 über 3 T lt. Puffer und an die 180 m² aber alles FBH. Er muß nur alle paar Tage bei dieser Witterung in 14 Tagen 1 x heizen.
    Deshalb meine Frage zu Deiner Holz Menge!

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo, habe mich gerade neu angemeldet und bin zufällig auf dieses Thema gestoßen. Wurde das Problem gelöst in einer anderen Rubrik? Habe auch so ein Problem und da ich den identischen HV besitze wurde mich interessieren was es für Lösungen gab. Mit frostigen Grüßen morgens Udok

  • Wie ich schon oben dazu schrieb, Dein Heizverhalten und Deine techn. Angaben spielen eine gr. Rolle.


    Mit meinem 30er GSE + 2000 lt Puffer und 160 m² muß bei dieser augenblicklichen Witterung 2 x heizen um es warm zu behalten. Hattes gestern Abend in den Puffern oben 85 unten 82° heute früh waren es nur noch 45°. Sonst fährt die Nachtabsenkung auf 30° runter aber jetzt geht sie nicht unter 45° bei diesen Außentemp von gestern Abend - 19° heute früh - 22,5°. Da müssen wir durch und man kann sehen wie das Holz jeden Tage rasant weniger wird.
    Dieses Heizverhalten ist durch die außergewöhnliche lange Kälte genau so extrem und kann nicht als Normal angesehen werden.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Bei mir ist es zur Zeit so, wir heizen den ganzen Tag durch; Verbrauch zur Zeit bei -10 Grad in etwa eine halb bis dreiviertel Gitterbox/Tag, 50cm Stücke Buche/Eiche. Temperatur heute morgen im Haus 15 Grad.
    Ich lese mich schon ein paar Tage durch dieses und das Atmosforum; gebe zu habe viel gelernt. Das große Problem m.E. ist das Warmwasser am morgen. Habe einen kombinierten Puffer/Warmwasserspeicher. kaltes Wasser am morgen weckt zwar die Lebensgeister, ist aber nicht Sinn der Sache. Wie ist das bei anderen gelöst die wie ich auch nur den HV in Betrieb haben? Dachte schon das ich mir einen zusätzlichen WW Speicher dazuschließe welcher dann als 1. geheizt wird. habe noch einen 300l WWSpeicher stehen,es dürfte ja nicht so lange brauchen um diesen zu erhitzen. Danach soll dann die Wärme in das Haus bzw. den Puffer geleitet werden. Gibt es dazu irgendwelche Pläne bzw. ist das machbar?


    Udo

  • crashoveride schrieb:


    Zitat

    A b e r es fehlen ja noch einige Kriterien dazu. Wie ist denn Dein Heizverhalten, wie oft am Tage, wieviel Puffervolumen und wieviel m² mußt Du warm halten?


    ohne viele Angaben kann keiner helfen
    mir ist niemand im Forum bekannt der eine funktionierende Glaskugel hat :woohoo:


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Ich versuche mein bestes als Laie auf diesem Gebiet. Wir beheizen ein altes Haus ca 260m² Wohnfläche, bewohnt wird es von 5 Personen, teils Fachwerk teils neueres Mauerwerk. geschätze 5cm Isoliereung Ausenwand, Dach wurde in den 80érn Isoliert also veralterter Standard. HV wie beschrieben, Puffer 1* 750l HZ+250L WW,
    2* 800l Puffer für HZWasser, HV + Puffer stehen in einer ungenutzen Doppelgarage, also viel Platz zum Umbauen wenn nötig. Welche Info´s werden noch gebraucht?

  • Ich versuche mein bestes als Laie auf diesem Gebiet. Wir beheizen ein altes Haus ca 260m² Wohnfläche, bewohnt wird es von 5 Personen, teils Fachwerk teils neueres Mauerwerk. geschätze 5cm Isoliereung Ausenwand, Dach wurde in den 80érn Isoliert also veralterter Standard. HV wie beschrieben, Puffer 1* 750l HZ+250L WW,
    2* 800l Puffer für HZWasser, HV + Puffer stehen in einer ungenutzen Doppelgarage, also viel Platz zum Umbauen wenn nötig. Welche Info´s werden noch gebraucht?


    Hallo,
    wenn ich mir deine Daten so anschaue, ist es durchaus klar dass du den gnazen Tag Durchheizen musst bei den Temaparaturen. Die 250L WW aus deinem Kombispeicher werden dir dann in der Nacht für die Heizung geklaut. Ich kenne deinen HV nicht, bin auch kein Heizungsbauer, würde aber mal sagen zu kleiner HV und viel zuwenig Puffer für 260m² Altbau.


    Wir haben ca. 150m² Altbau z.T noch Baustelle (schlecht isoliert). Einen 40Kw Unical Heizkessel (Bj. 1988, nicht vergelichbar mit den heutigen High teck HV Kesseln, aver funktioniert) und 2300L Puffer. WW über Friwa.
    Das letzte mal gestern Abend gegen 20.00 den Kessel gefüllt, vor Bett gehen um ca.22.30 den Kessel nochmals voll gemacht. Um ca. 3.00 viel im letzten Puffer die Temapratur. Temparaturen bis dahin P1 oben 84°C, P1 unten 76°C, P2 84°C, P3 78°C, P4 74°C
    Um 11.00 uhr heute Morgen war dann im ersten Puffer nur noch 49°. Reicht aber noch aus für die Friwa zum Duschen und zu Heizen gerade noch. Die letzten zwei Stunden half mir dann noch die Sonne (6m² Solar mit 60° Neigung) und heizte das obere Drittel im ersten Puffer auf 57°C. Für Fubo und Wahei würde ich immernoch nicht heizen müssen. Aber der Heizkörperkreislauf hat jetz nur noch einen VL 40°C.
    Außentemapratur heute Nacht ca. -16, jetzt -14°C.
    Haus ist Freistehend. Die Wohnfläche ist zu 2/3 Ebenerdig verteilt


    Ich geh jetzt mal Heizen.


    mfg
    Helmut

  • Zitat

    Dach wurde in den 80érn Isoliert


    mein Nachbar hat in 2006 neue Ziegeln erhalten ...dabei wurde festgestellt das die Glaswolle zusammengerutscht ist, nach unten er, mußte neu isolieren, bei mir über der Treppe auch so gewesen.


    2600L Puffer, geht... was für T. oben unten bzw letzer Puffer, VL Heizung?


    wie oft, wieviel (kg) Holz heizt du am Tag?
    wieviel Öl? wurde vorher verbraucht?


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Das Haus wurde vorher mit Nachspeicher geheizt, bis wir es gekauft haben. Haben dann 1 Jahr die NS genutzt und danach schleunigst umgerüstet ( Stromkosten jenseits von gut und böse hatten knapp 6500€ Stromkosten/Jahr!!!! und die Wärme reichte damals nicht aus, wir heizten mit 2 Holzöfen zu). Meine Glaswolle liegt noch soweit (wurde kontrolliert) wobei diese Art der Dämmung in meinen Augen nicht ausreichend ist. Nur die Glaswolle ohne jegliche Folie oder sonstiges...zurück zum WW..ist es möglich einen seperaten WW Boiler wie oben beschrieben dazuzuhängen? Mein Gedanke ist einfach das erst dieser WWB geheizt wird und bei 55Grad die Wärme dann den gewohnten Gang wie bisher auch nimmt. Ich möchte bei diesen Temperaturen auch nicht viel umbauen wobei ich mich jetzt schon mal für den Sommer schlaumachen möchte. Holzverbrauch momentan wie beschrieben eine halbe bis dreiviertel EuroGitterbox.


  • Oh, habe mich verlesen bzw. falsch interpretiert. Habe gedacht insgesamt 1350LPuffer. 1xKombispeicher u. 1X Puffer.

  • Wobei ich 2350L effektiven Puffer für die 260m² Altbau trotzdem noch grenzwärtig finde.
    Denke aber das mit mehr Puffer der 18KW Kessel auch zu klein wäre. Außer man Heizt dann Tag und Nacht.
    mfg
    Helmut

  • Zitat

    Holzverbrauch momentan wie beschrieben eine halbe bis dreiviertel EuroGitterbox.


    leider ist mir das kein Begriff, mit Kg könnte man mal rechnen
    zu den Temperaturen schweigst du weiter
    Der Puffer ist wirklich nicht die Welt für soviel Altbau


    ich mach WW mit FRIWA, aber auch da ist leerer Puffer =kaltes Wasser


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • [attach:1]C:\fakepath\IMAG0189.jpg[/attach]
    Würde mal sagen in etwa einen ca 150-200kg. Grob geschätzt. Temperatur in Betrieb oder am morgen? Wollte Bilder einstellen, funktioniert aber nicht so richtig; lasen sich nicht hochladen

  • Würde mal sagen in etwa ca 150-200kg. Grob geschätzt. Temperatur in Betrieb oder am morgen? Wollte Bilder einstellen, funktioniert aber nicht so richtig; lasen sich nicht hochladen

  • Hallo Helmut,


    ich habe kein 18kw HvG, ich habe ein 30kw HvG. Genaue Bezeichnung: Wolf BVG 30


    mfg Udo


    Na dann sollte er ja ausreichen.
    Die Kombination Kombispeicher und WW Speicher ist sicherlich auch nicht die Ideale Lösung. Auf die Schnelle würde mir das so Sinn machen.
    Tapps-.pdf


    Wie du geschrieben hast, sobald der WW Speicher 55°C hat, wird umgeschalten
    Aber wie gesagt, ich bin kein Heizungsbauer. Evtl. schriebt noch jemand was sinnvolleres dazu.


    mfg
    Helmut

  • Habe jetzt mal nachgesehen wegen den Temperaturen. Vorlauf momentan 70 Grad, Rücklauf 60 Grad, Temperatur im Haus 21-22 Grad. Abgastemperatur kann ich nicht messen, möchte mir aber im laufe der kommenden Woche ein Fühler incl. Zubehör zulegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!