Hallo heizt einer von euch mit hackschnitzel?? wenn ja wie trocknent mann es und kann mann es überhaupt in ein vigas 49 kw heizen????
mfg andy
Hallo heizt einer von euch mit hackschnitzel?? wenn ja wie trocknent mann es und kann mann es überhaupt in ein vigas 49 kw heizen????
mfg andy
hallo. ja habe schon hackschnitzel verhiezt. geht ganz gut .
trocknen?
mann hackt das holz ja sowieso erst wenn es getrocknet ist .
mfg chris
hallo und verbrach man mehr als mit holz???
nein!
Hallo wie nein verbrauchman nicht mehr mit hackschnitzel als wenn mann mit scheitholz feuert????
Hallo tessimc,
meinst Du wirklich "Hackschnitzel" oder eher "Häckslerschnitzel".
Ich frage nur nach, denn bei mir fallen keine tonnen von "Spreißeln" oder "Hackschnitzeln" an, so dass ich diese, sofern keine Holzkohle übrig ist, unten als "Anbrennlage" einlege und am Ende immer noch den ein oder anderen Scheit zu "Kleinholz" machen muss.
Gruß Jens
hallo ich meine was man durch den schredder schiebt z.b busch !!! oder stammholz durch ein größeren schredder
tessimc schrieb:
QuoteHallo wie nein verbrauchman nicht mehr mit hackschnitzel als wenn mann mit scheitholz feuert????
Hier ist das alles erklärtB)
Hallo Jens,
ein tolles Bild:) kommst Du gerade aus einer Bank wo Du den Tresor aus der Wand gesprengt hast:laugh:
Gruß Helmut
Guten Morgen, zusammen!
:laugh: sowas ähnliches hab ich beim betrachten des Bildes auch gedacht!
etwa so:
DPA meldet einen Überlebenden einer VIGAS- Verpuffung! :laugh:
Grüße
Olaf
Hy
Habe heute Abend meinen Vigas mit den ,,Abfällen,, die beim Spalten anfallen, gefüttert, funtzt SuperB)
Hallo
QuoteHabe heute Abend meinen Vigas mit den ,,Abfällen,, die beim Spalten anfallen, gefüttert, funtzt SuperB)
Die hab ich zum anzünden schon seit 2006 verwendet, aber als ich ihn mal ganz damit vollgefüllt habe, dachte ich im H-Keller steht eine Dampflok. So hat der VIGAS gefaucht und gewummert, hat richtig vibriert der ganze Kessel, seitdem nur noch anheizen (Unten), dann Holzscheite.
Gruß Erwin
gutber schrieb:
Quote......dachte ich im H-Keller steht eine Dampflok. So hat der VIGAS gefaucht und gewummert, hat richtig vibriert der ganze Kessel,....
Gruß Erwin
Das kenn' ich, da hat man böse mit dem Fluchtinstinkt zu kämpfen...:ohmy:
Gruß Jens
MorgenB)
Hier mal das Zeug, was vom Holzspalten übrig bleibt:
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1oth-8x.jpg]
Brennt schön weg, aber, ohne Katze!:)
Hallo Freunde,
Heize Hackgut, Info unter http://www.holz-metall-artinger.de
mfG. aj
Guten Tag allerseits,
Michläst das Thema nicht so ganz los...
Hat denn schon jemand mal richtige Hackschnitzel ausprobiert??
Ich meine solche die normalerweise in Hackschnitzelkessel verfeuert werden...
Ich könnte nämlich kostengünstig an solche ran kommen... 20€/m³
Wenn man jetzt bedenkt das das zeug ja mehr heizvolumen haben müste weil ein m³ Hack zueinem RM Holz???
Obwohl 783 kwh / m³ ist nicht gerade viel...
Aber wenn man rechnet 40€ für fertiges Fichte Tanne =ca.1300kwh...
wärens bei Hack immerhin 1566 kwh heizenergie...
Das Poblem bei Hackgut ist einzig und alleine der Feuchtegehalt...
MFG
Frage nicht sondern probiere es doch aus und berichte was loß war
Gruß Helmut
Hallo,
ich heize schon sehr lange mit Hackschnitzeln, wenn vorhanden. Folgende Tipps:
Ich arbeite in einem Krankenhaus und nehme aus dem dortigen Lager leere Pappkartons mit, die genau in den Vigas passen. Speziell für Wattetupfer, Marke Hartmann. Die kann man mit einem Handgriff zusammen oder auseinanderklappen und die haben einen Deckel dran. Und seitliche "Lüftungslöcher". Die Kartons fülle ich mit Hächselmaterial oder allen anderen organischen Holzabfällen, die im Garten und Haus anfallen, keine Blätter, aber z.B. Wurzeln. Es kann auch etwas Sand dran sein, das macht nichts. Dann schreibe ich das Datum drauf und stelle die zum Trocknen mind. 3 Monate in den Heizraum. Man kann die prima bis zur Decke stapeln, so nehmen die wenig Platz weg.
Wenn der Vigas normal angefeuert ist (mache ich zum Anmachen immer nur halb voll Holz), dann lege ich immer einen Karton (mind. 3 Monate getrocknet) oben drauf, wenn er gut brennt. Wichtig ist, es muss immer noch ein "Gerüst" aus Holz für der Düse liegen. Und dann geht die Post ab. Das Zeug brennt wie verrückt, die Sekundärschrauben müssen ganz aufgeschraubt werden und es reicht fast immer noch nicht. Ich erreiche damit höhere Vorlauftemps als mit Holz. Ein KArton brennt ungefähr eine 3/4 bis 1 Stunde. Danach wieder 2- 3 Holzstücken und wieder einen KArton usw, nur Hackschnitzel geht nicht, da setzt sich die Düse wohl zu.
Abgase sind keine zu sehen, es riecht auch nicht viel anders als sonst, nur ein "weiches" Flimmern über dem Schornstein. Ein kleinen Nachteil hat die Sache. Es ist mindestens doppelt soviel Asche übrig.
Jetzt könnt ihr sagen, das ist Spielerei, okay. Aber ich bin meine Gartenabfälle sauber los, das ist besser als die Stinke- Feuer, die die Nachbarn hier im Frühjahr und im Herbst anzünden und die Gegend verpesten. Und ich kann entspannt davon heiss baden gehen von einem Karton.
Gruß aus Plau am See
Wenn ich mal Kleinzeug habe, fülle ich einen Papiersack
aber mit getrocknetem Material!
Richtig, nur auf gutes Glutbett auflegen, das gaaaaast wie Verrückt und führt teilweise zum Dampflok-Effekt.
Gruß Erwin
@all genau so habe ich heute gedacht und habee vom Erzeuger einen Gratiseimer mal mitgebracht...
Habe einen Stahllochwinkel genommen und den auf die Düse gelegt und habe daruf die Kohle entzündet und dann den eimmer einfach versenkt und er vergast seit ner viertel stunde ohne Pobleme:-) Mann sieht weder rauch sonstwas in der oberen Kammer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!