Neue Pelletsanlage, viele Fragen, hier der Katalog

There are 8 replies in this Thread which was already clicked 5,886 times. The last Post () by jostom.

  • Bitte folgende Fragen in Eure Anfrage kopieren und so gut wie möglich
    beantworten:


    .................................................................................


    1.Wie wird Dein Haus jetzt beheizt?:
    Öl-Kessel Bj. 1977, Kessel zusätzlich gedämmt (von oben mit 6 cm Styropor, von den Seiten und hinten mit 8 cm. Steinwolle). Der Kessel ist über einen 4-Wegemischer an den Heizkreis angebunden, keine Warmwassererwärmung.




    2.Wie groß ist Dein durchnittlicher Jahresverbrauch l/m³?:


    1500-1600 l Öl



    3.Wie groß ist die zu beheizende Wohnfläche m²?:


    160 qm



    4.Steht das Haus in kalter hochgelegenen Gegend,oder Flachland?:


    nein, eher milde Gegen, laut Klimakarte größte Heizlast -12 Grad, das hatten wir letztes Jahr einmal in der Nacht.



    5.Einschätzung der Wärmedämmung des Hauses (sehr gut/gut/mittel/schlecht/ oder
    wird demnächst)(Fenster/Türen/Keller/Boden):
    Fenster: recht gut, im Wohnzimmer noch mittel, weil breite Fensterfront (so eine Art halber Wintergarten), zwar mit Thermoscheiben, aber die sind von ca. 1985. Diese Scheiben werden in den nächsten Jahren gewechselt. Dann müssen noch bei weiteren drei Fenstern (Scheiben aus Anfang der 90er Jahre) die Scheiben gewechselt werden.; Türen: Haustür wird demnächst eine moderne Holzhaustür, momentan als Ersatz für eine Uralt-Alutür eine billige Baumarkt Kunststofftür. Zum Keller mit normalen Zimmertüren. Dachboden: Spitzboden geht, muss noch was nachgelegt werden, die Südostseite der Dachschräge kommt in den nächsten 5 Jahren, beim Anbau ist das Dach schlecht gedämmt (ein Zimmer, ziemlich groß, etwa 20 qm)
    Keller: 20 qm Kellerdecke muss gedämmt werden.





    6.Hast Du schon eigene Vorstellungen über welchen Kessel Typ (Stückholz oder
    Pellet) wie viel Kw?:
    Pellet, P14 mit knapp 15 kW



    7.Wie hoch war dein bisherige Energieverbrauch (Öl oder Gas) im Jahr ?
    ca. 1500 bis 1600 l pro Jahr Öl; im Wohnzimmer zusätzlich noch ca. 3-4 rm Holz für Kaminofen, der auch bleibt (ist einfach gemütlicher)



    8.Hast Du schon bei einem HB (Heizungsbauer) Angebot machen lassen?:
    nein, kommt in den nächsten Wochen


    9.Gedanken gemacht über das Fassungsvermögen (lt.) der dazu benötigten Puffer?:
    dachte an 800 l


    9 a. Wie soll Die WarmWasser Bereitstellung er folgen, Wärmetauscher im Puffer;
    Externen WW Puffer;Externer Wärmetauscher oder anders?


    Warmwasserbereitung immer noch dezentral (an Waschtischen 5-l-Boiler, für Dusche und Badewanne Durchlauferhitzer. Ist auch demnächst nicht anders geplant, weil das die Installation komplett über den Haufen werfen würde und momentan zu teuer.




    10.Man rechnet für das Puffer Volumen ab 55 lt/Kw. Die BAFA verlangt für die GSE
    Kessel 55 lt/Kw. Der ideale Wert liegt bei 100 lt/Kw.




    11.Hast Du schon mit Deinem zuständigen Schornsteinfegermeister darüber
    gesprochen?:
    Ja, der P14 mit 130er-Anschluss ist kein Problem.


    12.Ist die nötige Stellfläche dafür vorhanden einschließlich der
    Puffer/Ausdehnungsgefäß/Pumpen etc.?:
    ja



    13. Hast Du schon "genügend" (abhängig von der Kessel Kw) Holz getrocknet
    auf dem Grundstück zu liegen



    Holz ja, aber nicht für Kessel :)


    Dann habe ich mehrmals eine Heizlastmessung gemacht mit dieser Tabelle hier:
    http://www.bosy-online.de/Opti…en/Auslastungsmessung.xls




    Die Bedingungen habe ich eingehalten, während der Messung habe ich an diesen Tagen den Kaminofen im Wohnzimmer nicht in Betrieb gehabt. Herausgekommen ist einmal 15 kW und einmal 16 kW, so dass ich davon ausgehe, dass der P14 reicht.



    Thomas

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Damit Thomas mit seinem Anliegen nicht untertaucht habe ich seinen Thread mal wieder hoch geholt!


    Ein Aufruf an die Pellet Spezie, findet sich keiner der zu Thomas seinen Angaben eine ersten Tipp/Rat geben kann?


    Es geht um den P 14 ob dieser für seine m² aussreichen, dazu kommt reicht der Puffer?

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo Thomas,


    bei einen Ölverbrauch von ca. 1600 l pro Jahr reicht der P14 völlig aus. Mein alter Ölverbrauch lag vorher bei ca.4000 l.


    Ich selber habe nun seid einem Jahr den P21 an einen 130 Kamin in Betrieb. Gab bei meien Schoni kein Problem mit der Abnehme.
    Ist aber leider nicht immer so,weil Atmos einen 150 er Kamin vorschreibt.
    Meine Heizlast hat damals auch ca. 15 kw betragen. Ich habe mich aber vorsorglich für den P21 entschieden um auf nummer sicher zu gehen.
    Der P21 untescheidet sich ja nur zum P14 durch das andere Luftleidblech.
    Zur Not kannst du immer noch die Leistung erhöhen.


    Durch den Puffer ( 800 l reichen da aus, wenn mehr Platz ist auch lieber größer) fahre ich z.Z. mit einer Heizlast zwischen 5 und 15 kw.
    Das kann ich aber nur durch einen selbstgebauten Controler auf C-Control Basis.


    Ein Tip noch zum Speicher.
    Nimm einen mit einen oder zwei Wärmetauschern. Der Mehrpreis ist relative gering und du bis Später fexibler für deine WW-Versorgung oder eventuell
    Solar.


    Gruß
    Jörg

    Gruß
    Jörg



    Atmos P21, [lexicon]Laddomat[/lexicon], 800l Hygienespeicher, UVR 1611, Controler zur Lambdamessung, Luft-und Leistungsregelung, Lambdasonde aus den Motorsport,
    Glühkerzenzündung, Selbstbau Sauganlage, 14 m² Vakumrohren-Solaranlage. Weiter Informationen unter http://www.my-pellet-heizung.de

  • Deine Anlage klingt sehr interessant. Vor allem der Hinweis auf die A1-Pellets. Wenn Du die guten verbrennst, dann gibt es also kaum feste Ablagerungen in der Brennerschale?
    Dann interessiert mich die UVR-Regelung. Ist es schwierig, die für die eigenen Verhältnisse zu programmieren? Im Nachbarforum gibt es einige, die z.B. die ACD01 ganz furchtbar finden. Ich habe mir das Handbuch vorgenommen und mir scheint die ganz brauchbar zu sein, nur das Handbuch ist schlecht übersetzt. Von der Logik ist die typisch Honeywell (ex Centra). Aber an der UVR gefällt mir, dass die so flexibel ist.


    Übermorgen kommt der Heizungsbauer, um mal den Bestand zu erfassen. Er lässt sich darauf ein, dass ich auch mit Hand anlege. Ganz allein traue ich mir den Einbau nicht zu. Der hat auch schon Erfahrungen mit Atmos.


    Thomas

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Warum? Das ist schon seit 1,5 Jahren so. Wegen der Brandgefahr?


    Thomas

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Thomas


    Ja, wegen der Brandgefahr und im weiteren der Vergiftungsgefahr (im Brandfall).


    Ich denke auch, daß die Abstände des Kessels von brennbaren Gegenständen, die der Kessel-Hersteller vorgegeben hat, so nicht eingehalten werden können.


    Gruß


    Thomas

  • Deine Anlage klingt sehr interessant. Vor allem der Hinweis auf die A1-Pellets. Wenn Du die guten verbrennst, dann gibt es also kaum feste Ablagerungen in der Brennerschale?
    Dann interessiert mich die UVR-Regelung. Ist es schwierig, die für die eigenen Verhältnisse zu programmieren? Im Nachbarforum gibt es einige, die z.B. die ACD01 ganz furchtbar finden. Ich habe mir das Handbuch vorgenommen und mir scheint die ganz brauchbar zu sein, nur das Handbuch ist schlecht übersetzt. Von der Logik ist die typisch Honeywell (ex Centra). Aber an der UVR gefällt mir, dass die so flexibel ist.


    Übermorgen kommt der Heizungsbauer, um mal den Bestand zu erfassen. Er lässt sich darauf ein, dass ich auch mit Hand anlege. Ganz allein traue ich mir den Einbau nicht zu. Der hat auch schon Erfahrungen mit Atmos.


    Thomas


    Hallo Thomas,


    bei den A1 Pellets ist wirklich kaum Ablagerungen in der Brennerschale.
    Die solltest du aber trotz allem einmal die Woche reinigen.
    Bei schlechten Pellets alle 2 Tage habe ich festgestellt.


    Ein Tip noch:
    Ich habe bei mir die 3 vorderen Löcher der Brennerschale etwas aufgebohr. So bekommt die Asche vorne mehr Luft von unten und wird besser nach außen
    geblasen.


    Die UVR kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Ich hab sie ja nun schon eine ganze Weile und finde immer wieder etwas neues,was ich damit machen kann.
    Von den Kosten her ist die UVR 1611 auch nicht viel teurer als eine ACD01.
    Nimm aber den Bootloader mit dazu. Ohne ihn ist das programmieren der UVR sehr umständlich.
    Mit der Programmierung ist das am Anfang nicht so einfach. Man muss sich erst einmal in die Materie einarbeiten.
    Zur Not kann ich dir da aber bestimmt auch weiterhelfen.

    Gruß
    Jörg



    Atmos P21, [lexicon]Laddomat[/lexicon], 800l Hygienespeicher, UVR 1611, Controler zur Lambdamessung, Luft-und Leistungsregelung, Lambdasonde aus den Motorsport,
    Glühkerzenzündung, Selbstbau Sauganlage, 14 m² Vakumrohren-Solaranlage. Weiter Informationen unter http://www.my-pellet-heizung.de

  • Hier nun eine Frage an die Hydraulikspezialisten. Es soll ein P14 werden mit 800 l Pufferspeicher. Wo greife ich nun Vor- und Rücklauf für den Mischkreis ab? Wird der Puffer quasi dazwischengeschaltet (ich glaube, man nennt das hydraulisch entkoppeln) oder greift man Vor- und Rücklauf für den Heizkreis vor dem Puffer ab? Ich habe mal beide Schemen skizziert (nur sehr grob mit Bleistift, aber man kann erkennen, was ich meine 8) ).


    Steht für den Heizkreis bei Schema 2 eher Wärme zur Verfügung? Gibt es da Probleme mit dem Auskühlen des Puffers oder mangelnde Ladung? Der Heizkreis ist ja m.E. immer durch den Laddomaten geschützt (einmal vor zu starkes Auskühlen, dass es Startanlaufprobleme gibt und dass zu kühles Wasser in den Rücklauf kommt).


    Man kann ja auch einiges auch noch über die Regelung machen. Also z.B. die Anforderung des Mischkreises herunterkorrigieren, sollte im Speicher die Temperatur oben noch niedriger sein als die Anforderung aus dem Heizkreis usw.


    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!