Hallo Heizer 62,
mal sagen muss: sieht ganz ordentlich aus. Macht einen Soliden Eindruck, welchen Bagger hast da denn vorgespannt ?
Anmerkung eines Baggerfahrers
Grüßle
Rolf
Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 21.849 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Buschfahrer.
Hallo Heizer 62,
mal sagen muss: sieht ganz ordentlich aus. Macht einen Soliden Eindruck, welchen Bagger hast da denn vorgespannt ?
Anmerkung eines Baggerfahrers
Grüßle
Rolf
. Bei mir ist erst mal Pause, habe meinem 300 A Inverter das Genick umgedreht (trauer).
Gruß
Klaus
Ja was hast du denn mit ihm gemacht :ohmy:
Grüßle
Rolf
Hallo Rolf
Habe den Inverter fast eine Stunde nach benutzen im Leerlauf betrieben. Auf einmal stand die ganze Halle unter Qualm aus dem Inverter. Habe diesen dann später aufgemacht, mit der Erkenntnis das sichtbar ein Elko abgeraucht ist. Es Funktioniert alles bis auf das Zünden beim Wig (Hochfrequent mit Wolframnadel) schweißen, da muß ich z.Z. den Inverter an - ausschalten um den Brennervorgang zu zünden. Muß mal sehen was aus dem Inverter wird. habe gern damit VA und ALuminium gebraten
Bis dann und Gruß
Klaus
Klaus !
Kopf hoch, das bekommst du schon wieder hin nur nicht aufgeben.
Ich weis ist leichter gesagt als es ist, aber wird schon wieder. :whistle:
Grüßle
Rolf
Hallo Heizer 62
Ja jetzt kanns losgehen, sieht proper aus. Vieviel Brennholz benötigst Du im Winter, kannst jetzt ja ordentlich was schaffen. Welchen Kegeldurchmesser und Hydraulikdruch hast Du.
- ich benötige ca 25-30 Rm /Jahr
-Kegeldurchmesser ca 300 mm (ich hoffe es reicht ,ansonsten musss ich dranbauen)
-Hydraulikdruck weiss ich nicht genau :dry: Hauptdruck 290 bar , Zusatzhydraulik glaube knapp 200 (mus ich mal prüfen-mich
interessiert es auch )
Ich weiss, so mancher wird jetzt sagen : wegen diesem bisschen Holz soviel Aufwand betreiben -aber jeder hat sein Hobby
Zu Hot Woody (Rolf)
es ist ein 8 To.Bagger Takeuchi TB 175 mit fast allem Schnickschack was es so gibt
Gruß aus Austria
Franz
Hallo Franz,
mit dem Takeuchi TB 175 bist du echt gut bedient !! Ist ein guter "mini" Bagger ( Mini Bagger bezogen zu meinem Arbeitsgerät :whistle: ).
Nur mal so das du siehst wie mein Arbeitsgerät mit dem ich täglich Arbeite aus sieht
58 to. Stahl da bewegt sich was :laugh: *mal so etwas angibt :blush:
Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
Rolf
Hallo Klaus,
finde deinen Baggerspalter sehr gut und möchte mir auch einen bauen könntest du mir bitte genauere Details zukommen lassen wie du den Hydraulikzylinder befestigt hast? vielen Dank im Voraus.
Gruß Willi
Moin Willi,
habe da noch ein paar Aufzeichnungen auf dem PC. Schieb ich morgen mal hier hinnein.
Gruß
Klaus
Hallo Willi,
keine technische Zeichnung, da alle Materialien, bis auf Schläuche und Schnellkupplungen, vom Schrott stammen. Aber Vorsicht, das erste Spaltkreuz aus 30 mm Material hat auch aufgegeben. Mein Schrottgroßhändler hat mir dann von einer Schiffswerft 30 mm vergütetes Material beschafft, bis jetzt hält es. Noch zu erwähne ist, das es für das Innenteil keine Lagerrollen gibt. Die aufeinander liegenden Flächen werden 1 x täglich bei betrieb gefettet, man glaubt es kaum, es reicht aus. Für vollen Profis betrieb sicherlich nicht ausreichend.
Fakten: Spaltlänge 900 mm vom Stempel vorgegeben
Kolbendurchmesser ca 150 - 160 mm
Betriebsdruck ca 285 bar = Spaltkraft ????? to (gibt irgendwo eine Formel) Auch dieser Spalter ist schon mal stecken geblieben.
Drehbereich ca 300°
Mehr habe ich beim Bauen leider nicht aufgezeichnet. Muß mal die Bilder die während des Bauen entstanden sind, mal suchen. So ist das mit der Ordnung bei mehren PC`s
Gruß aus dem Norden der Lüneburger Heide
Klaus
Spalkraft ca. 50-57 to
Hallo Klaus,
vielen Dank die Zeichnungen sind besser als nichts, weil ich möchte so leicht und kompakt wie möglich bauen da ich nur ein 2,7t Bagger habe und nach Möglichkeit über eine Gitterbox spalten will, das es Holz gleich Offen fertig rein fällt.
Grüße aus dem Odenwald
Willi
Hallo Ihr Holzwürmer,
sicherlich keine Bilder für echte Handwerker/Maschinenbauern. Sollte auch nur ein Versuch sein, da keine Erfahrung in dieser Größenordnung/Kräften.
Da der Versuch immer noch funktioniert, bleibt es erstmal auch so.
Bilder nach dem überarbeiten des Spaltkreuz muß ich noch suchen
Gruß
Klaus
Hallo Willi
Diese Größe passt dann wohl besser, für Deinen Bagger.
www.youtube.com/watch?v=eSE4g4rhB1w
www.youtube.com/watch?v=6EdjAYThGME
Die Bauweise ist ähnlich. So nun hab ich gerade noch einen Einsatz bekommen, also ab zum MAN abschleppen.
Gruß
Klaus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!