defekte Lambdasonde

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 27.269 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von k4ktus.

  • Hallo zusammen,


    so heute ist die neue Lambdasonde gekommen. Habe ich nun auch gleich verbaut und gerade läuft seit ca. 1 Stunde ein Abbrand. Abgastemperatur schwankt zwischen 160-170 °C, Restsauerstoff zwischen 7 und 8 und in der Brennkammer ist ein oranges Leuchten (ohne Flamme) zu sehen. Ich bin soweit zufrieden, mal schauen was später der errechnete Wirkungsgrad sagt ;)


    Gruß Martin

  • So gerade ist der Restsauerstoff auf 10% angestiegen und was war die Ursache? Hohlbrand!
    Wie kann man so etwas vermeiden, weil ich bin ja nicht ständig nebendran und kann dann nach stochern.


    Gruß Martin

  • Hallo Martin
    geh mit dem O2 auf 4% gibt den besten CO. Das Holz klemmt vom Teer an den Seitenblechen
    und rutscht nich nach. Horst hat an den Seiten Schamottesteine reingetsellt, hilft ganz gut.
    ich habe Platten zum rütteln. Die Schamotteplatte werden wärmer und verkleben nicht mit dem Holz.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Martin
    geh mit dem O2 auf 4% gibt den besten CO. Das Holz klemmt vom Teer an den Seitenblechen
    und rutscht nich nach. Horst hat an den Seiten Schamottesteine reingetsellt, hilft ganz gut.
    ich habe Platten zum rütteln. Die Schamotteplatte werden wärmer und verkleben nicht mit dem Holz.
    Grüße Martin


    Hallo Martin,


    wie Platten zum rütteln? Kann ich mir gerade irgendwie schlecht vorstellen wie das aussehen soll. Hast du ein Bild davon? Okay, dann werde ich nach Schamottsteine schauen.


    Gruß Martin

  • Hallo,


    also sollen die Platten keilförmig (nach unten schmäler) eingesetzt werden? Wie geht ist deine Rüttelvorrichtung?


    Gruß Martin


    Die Platten sind an den Schrauben schwenkbar aufgehängt und an der Vorderseite mit Seilzügen bestückt, die
    zur Tür hin laufen, dort wo nichts klemmen kann und kein Wasser ist durchgebohrt. Die Seile kannst du ja sehen.
    Wenn es leer durchgeht ist nichts mehr drinnen. Meist langen 1 - 2 cm Bewegung und schon läuft der Sekundärlüfter wieder fleißig.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung


  • Whatever!


    Die Sache scheint klar, man sollte in Richtung UV-Blau gehen und keine gelbe Ausbrandwolken verursachen. Ansonsten kann man sich die Holzvergasung sparen und mit wie bei Hackschnitzel und Pellets fett - mager verbrennen. Was im übrigen auch zu höchsten Wirkungsgraden führen kann, wenn man verstanden hat worums geht.


    Und das sich beim Türöffnen ein blau was auch immer bildet gehört in das Land der Dichter und Träumer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!