Hallo Horchi, bashy hat mich auf Deine beeindruckende Arbeit verwiesen.
Bin gerade bei
Installation p4d Application:
install build essentials like make, g++, ...
Was ist da genau einzugeben?
Danke und Sorry, bin ziemlich Laie
MfG Peter
Es gibt 5.174 Antworten in diesem Thema, welches 1.798.664 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von meute.
Hallo Horchi, bashy hat mich auf Deine beeindruckende Arbeit verwiesen.
Bin gerade bei
Installation p4d Application:
install build essentials like make, g++, ...
Was ist da genau einzugeben?
Danke und Sorry, bin ziemlich Laie
MfG Peter
Hi,
Phillipp hat hier ein Skript geposted mit dem er es auf seinem Raspi von Null an aufgesetzt hat:
Horchi, erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen...ich ziehe wirklich den Hut.
Da ich aus der Windoofwelt komme und nur wenig Erfahrung mit Linux habe kämpfe ich mich nun schon zwei Tage durch...hätte ich das Skript von Philip nur schon früher bemerkt
Problem habe ich noch bei der lokalen SQL-Datenbank:
Habt ihr da jetzt ein Passwort vergeben?Habe eins vergeben...muss ich das nicht noch wo eintragen...wenn ich mit die DB p4 anzeigen lasse ist da nix drin.
bzw. beim Start von p4d kommt Access denied for user 'root'@'localhost' (using password:no) rasberrypi
Ebenso verstehe ich nicht ganz was Ihr damit meint und was ich genau eintragen soll:
"if MySQL database is located on the same device as p4d is running you have to do the next steps edit file /tmp/linux-p4d/contrib/p4d append the parameter 'mysql' at the end of the next line # Required-Start: hostname $local_fs $network $syslog"
VIelen Dank für Deine Hilfe
Horchi, erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen...ich ziehe wirklich den Hut
Danke
ZitatProblem habe ich noch bei der lokalen SQL-Datenbank:
Habt ihr da jetzt ein Passwort vergeben?Habe eins vergeben...muss ich das nicht noch wo eintragen...wenn ich mit die DB p4 anzeigen lasse ist da nix drin.
bzw. beim Start von p4d kommt Access denied for user 'root'@'localhost' (using password:no) rasberrypi
beim Installieren des mysql Server wird man in der Regel nach einem Root Passwort gefragt, zu dem Zeitpunkt kann man das vergeben. Diese wird benötigt um die DBs zu verwalten, in Bezug auf dieses Projekt in der Regel nur einmal zu anlegen der p4 Datenbank und dem DB User, Philipps Skript sollte danach fragen. Dabei wird nun die 'p4' Datenbank, der DB User 'p4' mit dem Passwort 'p4' angelegt.
Damit der p4d auf die DB zugreifen kann müssen DbName, DbUser und DbPass in der /etc/p4d.conf stehen, alles auf 'p4', das ist auch in der mitgelieferten und via Philips Skript installierten p4d.conf bereis so eingetragen.
Die DB ist so lange leer (auch keine Tabellen) bis der erste Start des p4d geklappt hat, er legt das alles automatisch an.
was passiert den bei
ZitatEbenso verstehe ich nicht ganz was Ihr damit meint und was ich genau eintragen soll:
"if MySQL database is located on the same device as p4d is running you have to do the next steps edit file /tmp/linux-p4d/contrib/p4d append the parameter 'mysql' at the end of the next line # Required-Start: hostname $local_fs $network $syslog"
VIelen Dank für Deine Hilfe
Das ist im ersten Schritt nicht so wichtig, es bewirkt das der p4d beim booten erst nach dem mysql Server gestartet wird da er diesen ja benötigt.
Grüße
Jörg
hey hab grad den p4d auf dem Odroid zum laufen gebracht und ich muss sagen das webif ist sehr flott und die charts baut er auch viel schneller auf..
ps installation mit meinem script --> perfekt :lol:
welchen hast du denn, für den p4d genügt mir der Raspi da DB und Apache auf meinem Server laufen (der p4d kann jedoch nicht auf den Server ist zu weit zur Heizung). Aber fürs Womo suche ich noch schlanke HW für den VDR, das geht mit dem Raspi lauf verschiedener Berichte ist jedoch ganz schön am Limit.
habe jetzt mal auch das root Passwort der Datenbank auf p4 gesetzt,
wenn ich deinen Befehl
eingebe bin ich in der DB, keine Tabellen vorhanden
Habe dann den Befehl
also gestartet nun habe ich die 7 Spalten....
denke dann passt das oder?Lags also am root PW.
Kann ich mit der installation fortfahren
ZitatEbenso verstehe ich nicht ganz was Ihr damit meint und was ich genau eintragen soll:
"if MySQL database is located on the same device as p4d is running you have to do the next steps edit file /tmp/linux-p4d/contrib/p4d append the parameter 'mysql' at the end of the next line # Required-Start: hostname $local_fs $network $syslog"
VIelen Dank für Deine Hilfe
Das ist im ersten Schritt nicht so wichtig, es bewirkt das der p4d beim booten erst nach dem mysql Server gestartet wird da er diesen ja benötigt.
Was trage ich aber da jetzt wirklich ein?
Direkt nach den ersten Kommentarzeilen?
hab den X2
aber der U3 Community Edition ist fast gleich und kostet fast die hälfte.
aber beim bestellen aufpassen kostet 25$ versand + ca 35€ zoll
wo hast du den bestellt? Gibt's den nicht hier im Lande?
ne leider nicht nur in Süd Korea...
aber die hardwarebeschleunigung der grafik ist auch noch nicht so ausgereift .... also HD Filme ohne richtige GPU (mali400) treiber kackt er fast ab :laugh:
der p4d benötigt nie das root Passwort, nur das des p4 Users, k.A. was genau los war aber nun geht es ja
in diese (vermeindliche Kommentar-) Zeile:
hinten noch $mysql anhängen
Das wird von dem Skript welches die Links für die Init Skripte anlegt ausgewertet um die Reihenfolge zu bestimmen, Das Skript muss du dann auch ausführen, ist im REDME genannt (update-rc.d p4d defaults).
Jörg
ne leider nicht
nur in Süd Korea...
aber die hardwarebeschleunigung der grafik ist auch noch nicht so ausgereift .... also HD Filme ohne richtige GPU (mali400) treiber kackt er fast ab :laugh:
mali400 ... hmmm .. befürchte das wird auch nix oder nur mit viel gefrickel mit 'nem VDR
ich Held, die Zeile habe ich natürlich übersehen mit dem nano-Editor in dem kleinen Puttyfenster...sorry wieder mal Userfehler...
So soweit....
+-------+-----------------+------------+------------+----------------------------------+
| p4d | errorMailTo | 1390664812 | 1390664812 | |
| p4d | mail | 1390664812 | 1390664812 | |
| p4d | mailScript | 1390664812 | 1390664812 | /usr/local/bin/p4d-mail.sh |
| p4d | maxTimeLeak | 1390664812 | 1390664812 | |
| p4d | passwd | 1390664812 | 1390664812 | 141785a8765705819f5495b2c539c7b9 |
| p4d | stateMailStates | 1390664812 | 1390664812 | 0,1,3,19 |
| p4d | stateMailTo | 1390664812 | 1390664812 | |
| p4d | tsync | 1390664812 | 1390664812 | |
| p4d | user | 1390664812 | 1390664812 | p4
Wenn ich die main.php aufrufe kann ich mich mit User p4 und PW p4-3200 nicht anmelden...wo wird das Passwort eigentlich dann geändert?
Hab die Tabelle config schon mal gelöscht und den p4d neugestartet (vorher gestoppt mit "p4d stop")
...Raspi hängt jetzt auch am Fridolin...
Hast bestimmt eine Idee?! Dankeschön
in der config Tabelle steht schon mal der richtige User und auch die richtige md5 Summe für p4-3200. Auf die Login Seite kommst du über das Menü, das ist nicht die main.php, wenn du auf login klicks solltest du auf login.php kommen.
Ändern kann man es im WEBIF nach der Anmeldung.
Was schreibt der p4d ins log wenn du die Anmeldung versuchst?
schwere Geburt mit mir, sorry und Danke!!!
Aber macht echt mal wieder Spaß sich da durchzubeißen, so lernt man wenigstens was.
Dauert halt immer bis man weiß wo man auf dem "unbekannten" Linux suchen muss.
Also der Apache hat, warum auch immer, nicht mit der Datenbank reden können.
Habe
nachinstalliert und den Apachen neugestartet und siehe da der Login geht nun
freut mich das es nun läuft !
Wollte das mit php5-mysql gerade im README ergänzen steht aber schon drin
Grüße Jörg
Hi Leute,
nachdem ich nun schon seit Tagen dran bin, die Scheiße hier ans Laufen zu bekommen hab ich mir nun nen Raspi bestellt
Ich habs versucht auf meinem Alix PC mit Ubuntu 10.4 zur Mitarbeit zu überreden, war allerdings sehr erfolglos bei der Geschichte. Hab mir das Installations-Script von philipp gesaugt und damit rumgespielt. Aber es funktioniert auch mit der Anleitung von Horchi nicht
Hätte da aber mal noch ne Frage: den USB-Seriell-Adapter brauche ich ja nicht mehr zwangsläufig? Es soll ja auch mit den GPIO -Ports gehen?
Für die Debugger:
hier mal die Ausgabe von make. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo der Fehler liegt. Ich schätze es fehlt ein Mysql Lib???
lib/db.c:10:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from lib/db.c:12:
lib/db.h:18:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from lib/db.h:20,
from lib/db.c:12:
lib/common.h:19:34: error: openssl/md5.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from lib/db.h:20,
from lib/db.c:12:
lib/common.h:84: error: ‘MD5_DIGEST_LENGTH’ was not declared in this scope
In file included from lib/db.c:12:
lib/db.h:354: error: ISO C++ forbids declaration of ‘MYSQL_TIME’ with no type
lib/db.h:354: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.h:355: error: expected ‘;’ before ‘float’
lib/db.h:356: error: ISO C++ forbids declaration of ‘my_bool’ with no type
lib/db.h:356: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.h:358: error: expected ‘;’ before ‘private’
lib/db.h:364: error: ‘MYSQL_TIME’ does not name a type
lib/db.h:367: error: ‘my_bool’ does not name a type
lib/db.h: In member function ‘void cDbValue::clear()’:
lib/db.h:158: error: ‘timeValue’ was not declared in this scope
lib/db.h:160: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘void cDbValue::setValue(const char*, int)’:
lib/db.h:205: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h:216: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘void cDbValue::setValue(double)’:
lib/db.h:246: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h:251: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h:261: error: ‘timeValue’ was not declared in this scope
lib/db.h:269: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘time_t cDbValue::getTimeValue()’:
lib/db.h:334: error: ‘timeValue’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘int cDbValue::isNull()’:
lib/db.h:350: error: ‘nullValue’ was not declared in this scope
lib/db.h: At global scope:
lib/db.h:416: error: ISO C++ forbids declaration of ‘MYSQL_STMT’ with no type
lib/db.h:416: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.h:421: error: ISO C++ forbids declaration of ‘MYSQL_BIND’ with no type
lib/db.h:421: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.h:423: error: ISO C++ forbids declaration of ‘MYSQL_BIND’ with no type
lib/db.h:423: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.h:424: error: ISO C++ forbids declaration of ‘MYSQL_RES’ with no type
lib/db.h:424: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.h:676: error: ISO C++ forbids declaration of ‘MYSQL’ with no type
lib/db.h:676: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
lib/db.c:1099: error: expected ‘;’ at end of input
lib/db.c:1099: error: expected ‘}’ at end of input
In file included from lib/db.c:12:
lib/db.h: In constructor ‘cDbConnection::cDbConnection()’:
lib/db.h:491: error: ‘mysql’ was not declared in this scope
lib/db.h:492: error: ‘attached’ was not declared in this scope
lib/db.h:493: error: ‘inTact’ was not declared in this scope
lib/db.h:494: error: ‘connectDropped’ was not declared in this scope
lib/db.h: In destructor ‘virtual cDbConnection::~cDbConnection()’:
lib/db.h:499: error: ‘mysql’ was not declared in this scope
lib/db.h:501: error: ‘mysql_close’ was not declared in this scope
lib/db.h:502: error: ‘mysql_thread_end’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘int cDbConnection::attachConnection()’:
lib/db.h:510: error: ‘mysql’ was not declared in this scope
lib/db.h:512: error: ‘connectDropped’ was not declared in this scope
lib/db.h:514: error: ‘mysql_init’ was not declared in this scope
lib/db.h:515: error: ‘errorSql’ was not declared in this scope
lib/db.h:517: error: ‘dbHost’ was not declared in this scope
lib/db.h:518: error: ‘dbUser’ was not declared in this scope
lib/db.h:518: error: ‘dbPass’ was not declared in this scope
lib/db.h:518: error: ‘dbName’ was not declared in this scope
lib/db.h:518: error: ‘dbPort’ was not declared in this scope
lib/db.h:518: error: ‘mysql_real_connect’ was not declared in this scope
lib/db.h:520: error: ‘mysql_close’ was not declared in this scope
lib/db.h:532: error: ‘encoding’ was not declared in this scope
lib/db.h:534: error: ‘mysql_set_character_set’ was not declared in this scope
lib/db.h:535: error: ‘errorSql’ was not declared in this scope
lib/db.h:539: error: ‘mysql_character_set_name’ was not declared in this scope
lib/db.h:545: error: ‘attached’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘void cDbConnection::detachConnection()’:
lib/db.h:552: error: ‘attached’ was not declared in this scope
lib/db.h:556: error: ‘mysql’ was not declared in this scope
lib/db.h:556: error: ‘mysql_close’ was not declared in this scope
lib/db.h:557: error: ‘mysql_thread_end’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘int cDbConnection::isConnected()’:
lib/db.h:562: error: ‘getMySql’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual int cDbConnection::query(const char*, ...)’:
lib/db.h:578: error: ‘MYSQL’ was not declared in this scope
lib/db.h:578: error: ‘h’ was not declared in this scope
lib/db.h:578: error: ‘getMySql’ was not declared in this scope
lib/db.h:588: error: ‘mysql_query’ was not declared in this scope
lib/db.h:589: error: ‘errorSql’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual void cDbConnection::queryReset()’:
lib/db.h:599: error: ‘getMySql’ was not declared in this scope
lib/db.h:601: error: ‘MYSQL_RES’ was not declared in this scope
lib/db.h:601: error: ‘result’ was not declared in this scope
lib/db.h:601: error: ‘mysql_use_result’ was not declared in this scope
lib/db.h:602: error: ‘mysql_free_result’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual int cDbConnection::executeSqlFile(const char*)’:
lib/db.h:614: error: ‘getMySql’ was not declared in this scope
lib/db.h:648: error: ‘errorSql’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual int cDbConnection::startTransaction()’:
lib/db.h:658: error: ‘inTact’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual int cDbConnection::commit()’:
lib/db.h:664: error: ‘inTact’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual int cDbConnection::rollback()’:
lib/db.h:670: error: ‘inTact’ was not declared in this scope
lib/db.h: In member function ‘virtual int cDbConnection::inTransaction()’:
lib/db.h:674: error: ‘inTact’ was not declared in this scope
lib/db.h: At global scope:
lib/db.h:674: error: expected unqualified-id at end of input
make: *** [lib/db.o] Fehler 1
Alles anzeigen
genau, es fehlen min zwei Header, also die dev Pakete zu den libs die man zum kompilieren benötigt. ob die libs selbs schon da sind sehe ich so nicht, ist aber auch nicht eichtig weil sie von den dev Paketen mit gezogen werden sifern sie noch fehlen ...
mermutlich apt-get install libmysql-dev oder ähnlicher Name, plus das Paket für MD5
Ich würde mit apt-file search schauen in welchem Packet es enthalten ist, sofern apt-file noch nicht installiert ist mach:
apt-get install apt-file
und
apt-file update
danach suchst du so:
apt-file search mysql.h
und
apt-file search md5.h
dann solltest du angezeigt bekommen in welchen Packeten die gesuchten Dateien enthalten sind
Jörg
oh je einige typos, in der Bahn auf dem Handy getippt, Hauptsache man kann es lesen
Hier ein Beispiel zum oben erklärten auf meinem Ubuntu 12.10 Server sieht es so aus:
habe bei der Suche den Pfad angegeben sonst gab es zu viele Treffer und wurde unübersichtlich. Wie auch immer, das zeigt das die gesuchte Datei hier in dem Paket libmysqlclient-dev enthalten ist, also das Paket installieren und gut ;).
Für die md5.h machst du es genauso (die ist bei mir in libssl-dev).
Viel Erfolg, Grüße
Jörg
Hallo,
hab nun auch horchi sein script installiert und meinen Raspi im keller bei dem Fröling S4 Turbo untergebracht...
gehe mit einem MAX3232 direkt auf die GPIO´s vom raspi und hab die 5v beim Fröling abgegriffen...
versuche mich nun am einrichten...
für die wolfram engine hab ich das hier gefunden...
http://www.forum-raspberrypi.d…ng-lsb-tags-and-overrides
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!