Atmos DC15 kommt nur schwer auf Temperatur

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 7.332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von neighbourhoodmc.

  • Hallo Gemeinde,


    ich bin der NEUE hier und
    darf mich nun auch als Atmosbesitzer zählen
    und hab auch gleich viele Fragen aber vorher meine Daten:



    Habe ein Atmos Ferro FH15s (also DCe nehme ich an)
    gebraucht gekauft und eingebaut
    zusätzlich eine Buderus Therme 29Kw + 180l WW
    die die Temperatur auf 60 Grad hält
    140qm Wohnfläche (schlecht gedämmt)
    500l Pufferspeicher (aber noch nicht angeschlossen)
    500l - da nicht mehr in den Keller passt O_O


    3 Wege Ventil schaltet den HK bei 65 Grad
    Vorlaufstrecke (also kleiner HK für HV ist vorhanden)


    Holzart:
    Hauptsächlich unbehandelte Palletten (Kiefer/Fichte)



    Schornstein:
    Ca 9-12 Meter
    15x20


    Abgastemperatur: Keine Werte


    Jetzt meine Fragen:


    Kann ich den HV auch erstmal ohne Keramikdüse laufen lassen?
    Da gebraucht - Düse fehlt. Da ich nen Ossi bin
    hab ich einfach 2 alte Ofenroste eingelegt.
    Eine neue muss ich mir noch bestellen.
    Wird der Wirkungsgrad dadurch beträchtlich eingeschränkt?


    Der HV schafft es bei Minus Graden in der Anheizfase nicht über 65G Grad..
    Er dümpelt immer nur rum..(Gebläse läuft konstant) kommt schwer auf seine 80 Grad
    Hab das Gefühl das es egal ist ob Gebläse läuft oder nicht.
    2 Stunden braucht er so ca bis 80 Grad. (Wenn er es überhaupt schafft)
    Wenn er es mal geschafft hat - hält er auch die Temperatur !!


    Braucht er mehr Primärluft? mit Milliemeterangaben tu ich mich schwer da ich nicht weiß wie ich es messen soll.
    Da fehlt am ende der Stange der Aufsatz zum messen.(Glaube ich)


    Bei 10 Grad Plus macht er mit der momentanen Einstellung seine 4 Stunden - alles super
    Die Atmosfiebel zum Luft einstellen hab ich schon behandelt..
    Da fehlt mir das Gehör.. scheint alles schick.
    Mit 2cm mehr Primärluft ist es das selbe Spiel


    Sollte das 3 Wege Ventil vielleicht erst bei 70 Grad öffnen
    das die Rücklauftemp. höher ist?


    Anheizen:
    Das Glutbett sieht eigentlich immer Top aus daran sollte es nicht liegen. (Hab schon alle Varianten durch)



    LG Kevin


    Danke für die Antworten. Bei Bedarf kommen auch Fotos.
    Sorry für die Rechtschreibung..

  • Hallo ,
    ein HV ohne Düse ist kein HV. Damit ist eigentlich alles gesagt. Besorge dir eine Düse und baue sie dicht ein.
    Solange hast du nur einen schlechten Holzkessel. Was möchtest du ohne Düse einstellen? Du kannst ihm nur mehr oder weniger Zugluft geben.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Hallo Kevin,
    Dein Holzvergaser ohne Düse ist nur ein sehr schlechter Holzofen, aber kein HV. Die 500 Lt. Pufferspeicher sind meines Wissens nicht zulässig, da zu gering. Wenn mehr Puffer nicht möglich ist, kannst Du auch keinen HV betreiben. Eine Einstellung ohne Düse ist nicht möglich. Bring das erst mal in Ordung, dann kann man auch über andere Dinge reden.
    Gruß Wolfgang


  • Natürlich kannst Du den Kessel auch ohne Düse laufen lassen.
    Wenn Du das noch ein paar mal machst, dann sind die Innenteile (Stahlteile) so verzogen, dann brauchst Du auch keine Düse mehr, sondern gleich einen neuen Kessel.


    Vielleicht ist es schon so weit??


    mfg friedrich


  • Ganz klarer Fehler von keine Ahnung


    1. Gebläse abschalten
    2. Anheizklappe öffnen
    3. mit der unteren Türe die Luftzufuhr regeln
    4. Bier Kühl stellen (bei extremen Minustemperaturen den Kühlschrtank evtl. ins Haus stellen. Nicht das es zu Kalt wird)
    5. Frau sollte unten Nachlegen während Mann oben am Kamin mit dem Bier in der Hand das Grillgut wendet (oder je nach dem wer der Schwindelfreie in der Familie ist)
    6. Wenn dann das ganze Winterholz durch ist, sollte Mann auf dem Dach schlafen, Frau im Keller so Kaputt sein, dass sie sich vor lauter Rückenschmerzen nicht mehr bewegen kann, und die Kinder schreien auch nicht mehr weil sie erfrohren sind.


    Also alles gut.......

  • Aber Helmut ! :blink: was bist du heute so offen. Ehrlich bist du ja immer aber ist das nicht zu ehrlich?


    Der Ärmste fragt sich durch alle Foren!


    Hier noch einmal das Funktionsprinziep:


    http://www.holzvergaser-forum.…48-teil-2-dimensionierung


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Ralf,
    du hast ja recht........... entschuldige Kevin, aber ich konnte nicht anders :blush:


    Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, den Kessel so nicht laufen lassen, da er sonst Kaputt geht!

  • Känst du ebay?????


    Ich bin ein Russe .... aber ..... sooo ein bin ich nicht .... hättest Du liber ein ofen aus dem baumarkt gekauft.

  • http://www.atmos-zentrallager.de/ersatzteile-v


    http://www.ebay.de/itm/Duse-DC…izung&hash=item19e29a89f9


    ob diese für deinen HV passen musst du selber sehen da ich keinen Atmos habe.


    Wie sieht es mit der restlichen Betonaustattung aus?


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!