Orlan 25 zu wenig Leistung....

Es gibt 308 Antworten in diesem Thema, welches 122.459 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von geloescht002.

  • Aber Helmut,Das war Sarkasmus pur!


    Und ich dachte das wäre mehr als deutlich genug gewesen :S

    Ich sag nur Banane...... :P



    So eben musste ich den Abbrand stoppen..... wollte doch mal sehen was da so abgeht im Füllraum, und hab dann die Blöde AHK nicht mehr zu bekommen....... langsam schliesen.... habe ich dann festgestellt... ansonten steht sie unten auf......


    Das teil macht mich wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cursing:


    Ok, Abbrand natürlich neu gestartet.... ging natürlich gleich in die Heizphase, da die AHK ja offen war......


    Vor dem Chaos: Brennkammertemp. ist zwar recht niedrig laut FT (450°), aber am Kamin qualmt nix.... Sekundär ca. im Schnitt 40%.... Primär um die 35%.... läuft ruhig und sauber...



    Aber selbst bei ca. 140° AGT habe ich heute oben am Kamin immernoch 70°.....

    Einmal editiert, zuletzt von Helmi ()

  • Hallo hier nochmal ein Hinweis zur Bändigung der Lüfterleistungen, wenn zwei Lüfter verbaut werden.

    • Original Lüfter Primär mit 32 mm Blende (kleiner dann zu wenig Druck)

    Start bei trockenem Holz 20% 5 min -- dann 25 % -- Haupt lauf 0 - 61%


    3 / 0,3 / 1,2 9 Sekunden


    138 °C Abgas -- 3,2 % O2


    2. "PolenLüfter" Sekundär.
    Start 1% nach 5 min 0 - 100% läuft meist zwischen 5 - 25 % ....


    PID 5 / 0,4 / 2,8 2 Sekunden


    Da Primär das Originalrückschlagventil besetzt hat musste ich mir für Sekundär was einfallen lassen.
    Erbsen - Dose (ca. 100 mm durchm.) Loch in Rückwand aus Schrank 50 mm;
    Kleines Scharnier aus Baumarkt.


    Hier mal eine Skizze.
    So bekommt man die hohe Luftleistung der Lüfter gebändigt.
    Die langsamen PID's verhindern das aufschwingen. Wenn alles ruhig und optimal läuft kann man wieder schneller machen.
    Aber "" !! Never change a running system""!! gilt für Computer und Holzvergaser Tuner. :)
    Viel Spass beim Basteln.
    Volker!

    Vigas 40 kW von 2007 -- 3000 Liter Pufferspeicher
    2 Lüfter; Prim.: 32mm Blende; Sek.: 50 mm Blende
    Flammtronik; jetzt Doppelrohr Brennkammer; Düsenkasten Sek. Luft verschweist;
    Düse von Martin; 2 geteilt; Guß oben; Düsenschutz Edelstahl 2*40 mm U-Profil

  • Also,
    Abbrand bzw... diverse 1/2 Abbrände beendet......


    Ofen lief nicht besser oder schlechter wie sonst..... AHK Dicht ?( ich kanns langsam nicht mehr sagen.... Denke mal eher, ich muss aus der 25er Kiste das beste drauß machen.....


    Die Luftführung ist auf jeden Fall besser um irgendwelche Verpuffungen vorzubeugen..... aber damit geht auch sehr drastisch die AGT herunter.... mittlere öffnungen werden das nächste mal wieder geöffnet.... evtl. sogar weiter oben gesetzt???


    Denke mal, um mit dem 25er eine optimale Holzvergasung zu machen, müsste man die Startphase der FT um einiges verlängern..... ich werds beim nächsten Abbrand mal wirklich mit 20min und 10% Lüfter testen..... auf die Glut extra klein gespaltenes Holz (Fichte oder Buche mache ich jetzt keine unterschied... muss mit beidem laufen....)


    Die Primärlüfteröffnung spielt zwar immernoch eine Rolle, aber da ja im Füllraum die Löcher auch schon kleiner sind..... vielmehr, ist es wichtiger hier die Waage zwischen Lüfterleistung, Primäröffnung am Lüfter und Öffnungen im Kessel zu finden.


    Das Problem ist, dass die leistung wirklich hinausgeblasen wird und nicht genügend reserve im Füllraum vorhanden ist.... Eben einfach der Füllraum zu klein..... sag ich jetzt mal so.....


    Mein Fazit aus der bisherigen Odyssee bzgl. Orlan und FT, bzw. einer daraus resultierenden evtl. Leistungsteigerung..... Mal schaun wie es weiter geht.... Heute Abend gehts jedenfalls erstmal auf Party........ hat aber nix mit dem heutigen "Feiertag" zu tun........ Ist eher einer der letzten Tage dieses Jahr, die man hier im Allgäu gemütlich mit Freunden am Lagerfeuer verbringen kann, ohne eine Wintermantel an zu haben.....

  • Hallo,
    hier mein Stand der Dinge, AHK habe ich in Löschdecke eingewicklet. Dürfte jetzt endlich dicht sein.... gestern habe ich alle Abgasbremsen und Turbolatoren entfernt und einen Abbrand gestartet.... Die Luftführung ahbe ich auch nochmals geändert., so dass die Luft nicht direkt in die Glut bläst sondern die mittigen Düsen nach Links und recht. Vorn und hinten direkt in die Glut kleiner gemacht, dafür seitlich zusätzlich .....


    Abbrand soweit nicht schlecht, mache aber heute Abend nochmals einen und logge den dann richtig mit.....


    Was mir aufgefallen ist..... Die Temperatur am Kaminkopf war trotz höherer AGT niedriger wie zuvor....... Mit Turbolatoren hatte ich immer bei 160AGT 70°am Kaminkopf. Ohne Turbos..... 180°AGT und nur noch 65° am Kaminkopf.... Vieleicht war es ja zufall.... Könnte mir jedoch vorstellen, dass dies mit der Strömungsgeschwindigkeit zu tun hat.


    Brennkammertemperatur bekomme ich jedoch ohne mehr Primärluft nicht über 600°....

  • hatte auch noch ein paar Probleme.


    primär auf 55% = rauch.
    auf 68% = rauch


    auf 62% = kein rauch.
    agt so um die 140° und ziemlich stabile werte (o2 und so)


  • Brennkammertemperatur bekomme ich jedoch ohne mehr Primärluft nicht über 600°....

    Genau deshalb habe ich mir bisher noch keinen BK-Fühler eingebaut. Ich brauche nicht noch einen Wert, der mich Wahnsinnig macht. ;) Sei froh, bei 600°C brennt der Fühler wenigstens nicht weg.


    Hast Du mal versucht den Ofen mit Buche zu beschicken? Bei mir ist das der nächste Versuch, ende der Woche. Ich glaube Nadelholz ist einfach dazu gemacht Hohlbrand zu erzeugen. Dumm ist nur, dass ich so viel davon habe.


    VG
    Ralf

  • An welchen Stellen messt ihr denn die Brennkammertemperatur? Kann es sein, dass der Fühler zu weit weg sitzt?


    Damit CO sauber verbrennt brauchts mindestens die Zündtemperatur. Drunter wird das nichts. Wenn bei meinem Kessel die Temperatur unter 700 °C fällt ist meist ein Hohlbrand und es raucht zum Kamin raus.


  • hmm, an der Stelle sollte er schon um die 800°C haben, eher drüber. Mach mal unter der Brennkammer komplett dicht. Der Boden ist nicht wasserführend. Es nutzt also nichts wenn die Abgase da unten durch pfeifen. Im Gegenteil. Der Brennkammerboden verzundert an der Stelle gerne. In meinem Thread kannst du mal nach der alten Blechkiste suchen. Die war bei mir schon stark weg gezundert.


  • okay.
    Habe jetzt alles draußen.
    Also den Boden komplett auskleiden ?
    Ytong sollte genügen?


    Habe vor in die BK ein Stück Kupfer zu legen und zu sehen ob das nach dem Abbrand geschmolzen ist .


    Ach die Kiste dümpelt immer so zwischen 550 und 600 grad rum.


    Habe jetzt gerade wieder ei en Abbrand am laufen.
    Der von gestern war schrecklich, Bild habe ich in meinem Thread gepostets .


    Bin jetzt 20 grad höher mit der AGT.


    Habe zwei 50er blenden auf primär und sekundär lüfter.


    Wie gesagt es sind alle bremsen und Turbos draußen. Hobbele empfiehl dies zur besseren Fehler eingrenzung


    Grüsse

  • Ach was,es kann nur einen geben,
    der ist gelb und kennt keine Sondenprobleme,
    ehrlich,
    ganz sicher!


    Frag Calibro :evil:

    Stefan, du hast es erfasst.... ich geh jetzt mal meinen Esel melken und kauf mir dann das "Gelbe Wunder"..... Naja, mal ehrlich gesagt, wenn ich die Kohle hätte, würde ich es machen.... aber nur inkl. Einbau.... ;) ..... dann würde ich mich auf einen bequemen Stuhl setzen, ein Bierchen aufmachen, und zukucken wie der eine Kessel aus dem Keller herausgewuchtet wird, und der ander hineinbefördert wird..... Nehme jedoch an, alleine damit wären die meisten überfordert bei unserer vor Ort Situation....

  • .....
    Sorry, aber so ein Kessel ist doch absoluter Schwachsinn (IMHO). Bevor ich so viel Kohle in das gelbe Wunder investieren würde, hätte ich die Ölheizung modernisiert......


    Eben genauso schwachsinnig eine Holzzentralheizung einzubauen und sich das Holz kaufen zu müssen..... Ist eben immer Ansichtsache.... der eine fährt mit nem Porsche zur Arbeit weil er sich leisten kann, der andere fährt eben nen Opel Astra und kann sich selbst den nicht leisten....


    Wobei ich da eher in Richtung Lopper Dragon 35 tendieren würde.... mit zusätzlicher Klappe oben... der gefällt mir besser.... hätte ich sogar zum halben Preis bekommen.... kanns mir trotzdem nicht leisten.....

  • Gelbe Farbe ist kein Problem, hätte hier noch eine alte Dose rumfahren...... in welcher Richtung muss die Draufgepinselt werden???

  • Posts verschieben ist wohl gerade dein neues Ding ... ;)


    Passt schon, Baustelle steht im Moment..... gibt eh keine Neuigkeiten bisher......

  • Hier mal zwei Logs von mir dass mein Post auch nicth völlig zusammenhangslos wird....



    der Vorgestern....



    Und der Gestern....




    Ohne Turbo´s etc...

  • ....


    Hast du nach anderthalb Stunden ne Valium in den Primärlüfter geworfen oder warum kriegt der sich etwas später plötzlich ein?


    So ähnlich.... habe die PID werte auf "4 / 1 / 2,5 / 12sek" gestellt... Aber das war sicherlich auch nur wieder Situationsbedingter Zufall....



    Ich sollt es mir mal aufschreiben wenn ich die PID Werte verändere....
    Vorher waren sie, wenn ich mich richtig entsinne, irgendwo bei "7 / 1 / 7 / 11sek"


    Muss mich aber noch etwas vertraut machen mit der "PID Materie".....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!