Energiesparen durch fixen Rücklauf und dynamischen VL ist ganz einfach

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 38.217 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Zara.

  • Beides richtig, allerdings wäre die Raumtemperatur(von allen räumen) nicht notwendig.


    Die Idee ist schon nicht schlecht.


    Bisher war es bei uns so, dass wir nach VL geregelt haben.
    Außentemperatur Sensor, VL und RL Sensoren.


    50-aussen=VL soll
    50-10=40
    Oder
    50- -10 = 60


    Zu bestimmten Zeiten wurde der Sollwert dann verringert(Mittagszeit, wenn gekocht wird, Nachtabsenkung) bzw. erhöht (Abendstunden, wenn das alte Volk vorm TV sitzt).


    Jetzt überlege ich, möglichst eine x Grad Spreizung einzubauen.
    Nach dem Motto, VlSoll (maximum)erreicht, jetzt den Mischer zufahren, bis RL x Grad kälter ist als der VlSoll.


    Das ganze so programmieren, das nix knackt, aber trotzdem der RL möglichst kalt zurück kommt.

  • Zwei Überlegungen:

    • Davon ausgehend, das die RL Temperatur konstant gehalten werden soll, könnten vorhandene VL-Mischer weiter erhalten bleiben. Sie werden nun von der RL-Temperatur abhängig geregelt, statt der Außentemperatur. Dazu wird ein Fühler am RL erforderlich. Das erfordert allerdings eine Temperaturbegrenzung des VL nach oben, der bisherige VL-Fühler muss bleiben.
    • Bei einer Raumtemperatur und Zeit abhängigen Pumpenschaltung, also ein Führungsraum je Heizkreis, erübricht sich die RL abhängige Regelung, da ohnehin nur soviel wie erforderlich Energie in die Räume geschickt wird.

    Gruß Volker

    Ganz genauso ist es... die Begrenzung nach oben erübrigt sich aber durch die Spreizung. Denn es wird NIEMALS mehr in den VL gepumpt als abgenommen werden kann... Ich hatte auch er Sorge.. war aber unbegründet. Selbst nun mit AT Geführter Steuerung für den Rücklauf, passiert das nicht.

  • Jetzt überlege ich, möglichst eine x Grad Spreizung einzubauen.
    Nach dem Motto, VlSoll (maximum)erreicht, jetzt den Mischer zufahren, bis RL x Grad kälter ist als der VlSoll.


    Das ganze so programmieren, das nix knackt, aber trotzdem der RL möglichst kalt zurück kommt.

    Genau das ist der Punkt! Dafür musst du nichts programmieren wenn du über den RL steuerst. Du hast auch Recht, das man keinen Raumtermperaturfühler benötigt.

  • Genau das ist der Punkt! Dafür musst du nichts programmieren wenn du über den RL steuerst. Du hast auch Recht, das man keinen Raumtermperaturfühler benötigt.


    Doch muss ich, denn der heizkreismischer wird bei mir per arduino geregelt, dem muss ich erst bei bringen was er soll.


    Das mit dem knacken der heizungsrohre ist auch so eine Sache, muss ich langsamer regeln, ohne große Temperatur Sprünge.

  • Ich denke, dass ich es nun oft genug und auch an Beispielen erklärt habe. Ebenso was meine persönlichen Erfahrungen nach über einem Jahr und verschiedenen " Testbauten" sind.
    Es liegt mir fern, irgendjemanden überreden zu wollen.
    Für mich und meine Bedürfnisse ist es das simpelste, billigste, erfolgreichste Prinzip. Ich habe lange gekämpft und nach Lösungen gesucht zum größten Teil ungedämmten Altbau mit den Ausmaßen mehrere "Wohnungen" günstig und effektiv warm zu bekommen. Für mich ist eine jährliche Ersparnis von im Mittel 20% eine ganz klare Hausnummer.
    Ebenso die wesentlich längere Pufferlaufzeit und der Komfort. Vorher hatte ich eine klassische AT Temperaturgeführte VL Regelung mit entsprechenden Raumsensoren und den ganzen Mist, für teuer Geld und Nerven... zig Std rumprobiert und ständig in den Ohren " Schatz mir ist das zu kalt" eine ständige Suche nach Kompromissen zwischen " Geld sparen und Wärme"
    Das ist nun vorbei... mit Basteln hat es nichts zu tun, sondern mit dem Auseinandersetzen " Wie haben die das damals eigentlich genacht, wo uns nicht jeder Unsinn aufgeschwatzt wurde".



    Wer fragen hat, wie man es auch einfach mal Probeweise umsetzen kann... wie man es baut... diese beantworte ich gerne. Alles andere steht bereits in den Beiträgen. Es ist nicht böse gemeint, aber ich habe wirklich keine Lust noch länger immer und immer wieder Dinge zu wiederholen, das bläht den Thread auch nur auf und macht ihn unübersichtlich.

  • Hallo


    Also mich interessiert das Thema auch,und ich werde es die nächsten Tag mal ausprobieren.
    Heizkörper sind bei mir nach Temperatur abgeglichen,wobei ich einen Fehler nicht finde.
    Zimmer werden alle gleich warm,haben an allen Heizkörpern eine Rücklauftemp. von 20 Grad
    im Speicher habe ich aber dann immer 30 Grad.Aber das ist ein anderes Thema,da muß ich noch mal suchen.


    Wegen dem Umsetzen,ich baue einfach den Vl- Fühler an den Rücklauf,und gebe hier z.b bei 0 Grad
    soll dieser 25 Grad sein in die Steuerung ein.Sprich die Steuerung regt dann bei +10 Grad wäre dann der
    Rücklauf 20 Grad und bei -10 Grad wäre der Rücklauf 30Grad.??


    Mfg
    Marc


  • Die wärmere Übergangszeit mal außen vor, denn die ist auch vom Wohlbefinden her nie Kundenfreundlich einzupendeln und sehr schwer zu regeln.


    Und eben in den meisten Fällen ist dann aber nix mehr zu regeln da. Oder ich bräuchte wieder Technik: Hightech Feinstsensorik inkl. dazugehöriger Auswertung da Änderungen im 0,** °C Bereich und die müssen ja nicht mal vom Heizkreis ausgehen.

    Dir ebenso einen schönen 4. Advent! Genau an der von mir zitterten Stelle greift die RL-Steuerung... es spielt nämlich keine Rolle, in dem von dir beschriebenen Fall... einfach Thermostat aufmachen.. und ganz von allein hebt sich der Vorlauf... eben genau das ist der Punkt.
    Ich glaube aber mittlerweile verstanden zu haben, wo dein Gedankenfehler liegt. Es geht nicht darum, einen möglichst kleinen Rücklauf zu generieren. Sondern die Wärme in den HK zu geben, die tatsächlich abgenommen wird, dass ohne viel Aufwand und Elektronik / Ventile.

  • Hallo Marc
    Zu a) Was meinst du mit in deinem Speicher sind dann 30 Grad?


    Zu b) Ganz genau, du versetzt den VL-Fühler einfach in den RL vom HK. Wichtig ist, dass die Pumpe(n) bei geschlossenem Ventil, also keine Beimischung von heißem Wasser, einfach das Wasser im HK im Kreis pumpen. So würde sich dann das Wasser mit der Zeit, bei KEINER Wärmeabnahme runter bis auf den festgelegten RL-Temp-Wert abkühlen. Sobald dann ein HK öffnet, hebt sich der VL an, also die Beimischung, bis der RL die gewünschte Temperatur wieder erreicht hat. Genau hier liegt aber der entscheidende Punkt... siehe zu c


    zu c)
    Wenn du eine gleitende Regelung benutz ( oder AT-Geführt) ist es wichtig, dass du die Steigung ( Steilheit) so klein wählst wie irgendwie möglich. Zum Beispiel hast du nun eine Steigung von 2.1 gehe Schritt für Schritt runter bis zum Beispiel 1.4 oder 1.0. ABER der RL darf niemals kälter sein als deine Bezugstemperatur von z.B. 18 oder 20 Grad Raumtemperatur ( bei voll geöffnetem Thermostat) . Ansonsten hebelst du die RL Steuerung aus... da keine Wärmeabnahme stattfinden kann, somit kein Impuls zum Beimischen stattfinden kann. In der Regel beziehen sich aber Heizkurven in der Grundeinstellung auf 20 Grad.

  • Hallo Zara


    Ich habe es vorhin mal kurz umgesteckt.Habe als Versuch Rücklauf 28 Grad (ist ja dann Vorlauf) eingegeben.
    Daraufhin fuhr der Mischer komplett zu.So lief das Teil dann ca 1 Stunde pumpte 30 Grad warmes Wasser im Kreis,bis es langsam auf 28 viel.Dann fing der Mischer wieder an zu öffnen,das dann allerdings recht schnell
    dann gingen gleich 70 Grad in den Vorlauf,und zudem pumpte es in diesem Moment 320 Liter Wasser durch,sonst sind es immer so um die 86 laut Wärmemengenzähler.
    Werde es über die Feiertag nochmal probieren.


    Mit den 30 Grad im Speicher,ja irgend ein Verbraucher macht mir meinen Rücklauf kaputt,
    habe ihn aber noch nicht gefunden.

  • Hallo Marc
    Das klingt sehr nach einem "Kurzschluß" in deinem Heizkreis. Schnapp dir mal ein Thermometer und überprüfe an jedem Heizkörper die Rücklauftemperatur. Da wird, meiner Vermutung nach, einer dabei sein, bei dem der Hydraulische Abgleich nicht stimmt. Wenn du ihn gefunden hast... drehe ihn komplett zu ( Rücklaufverschraubung notfalls zum Testen das Thermostat) .. das deine VL-Temparatur so hochschießt, liegt vermutlich a) an dem Kurzschluß und / oder b) ein einer viel zu steilen Kurve ( Overboost-Modus) dreh deine Steigung mal DRASTISCH zurück.

  • So ... die umgebaute außengeführte Öl-Kesselsteuerung funktioniert gut. Der "missing-link" war tatsächlich die Umstellung auf "Tieftemperaturkessel"


    Nach einigen Tagen und entsprechenden fast identischen Außentemperaturen kann ich ein erstes Fazit ziehen...


    Um auf die gleiche Wärme / Zeit im Haus zu kommen, kann ich einen Puffer komplett wegschalten. Das System erspart mir also ziemlich genau 1/3 oder 33% Energieverbrauch.


    Damit ist das Projekt bei mir erstmal abgeschlossen, denn es funktioniert gut. Sollte ich noch andere Dinge daran ändern, oder umbauen werde ich es euch wissen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!