Thermoflux: Pufferspeicher schnelles entladen.

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 10.403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Live674.

  • Ich weiß nicht ob das in Ordnung ist und deswegen möchte ich mal in dir Runde fragen. Es kommt mir vor das der Pufferspeicher sich schnell entlädt obwohl Heizkörper fast alle aus sind. Nur eine im Wohnzimmer ist an.


    Pufferspeicher geladen....
    Oben Unten Kesseltemperatur Uhrzeit


    66. 64. 71. 17.47
    62. 57. 64. 18.25
    58. 57. 60. 19.52
    57. 46. 54. 20.54


    also nach 3 Stunden sinkt der untere Puffer drastisch und muss ich wieder beladen obwohl nur ein Heizkörper mit 22 Grad offen ist. Wo schwindet die Wärme hin? Laddomat läuft 24 Stunden dank Thermoflux :cursing: . Auch der Gebläse läuft minimal weiter mit 245rpm.Pufferspeicher schnelles entladen.

  • Laddomat vom Strom nehmen kann auch die Ursache sein.
    Der Laddomat geht stromlos in den Schwerkraftmodus.
    Schau einfach ob bei abgesperrten Heizkreis aber geöffneten Kesselkreis das Problem ebenfalls auftritt.

  • Was ist dann der Unterschied das der Kessel es ausschalten lässt. Viele Kessel steuern ja die Pumpe an und schließen die Pumpe nach Abbrand aus. Mein Thermoflux schaltet den Laddomaten erst bei 50 aus und schaltet ihn wieder beim wärmen bei 50 ein.


    Heißt es nicht?
    Kessel ein Pumpe ein.
    Nach Abbrand Pumpe aus.

  • Schau einfach ob bei abgesperrten Heizkreis aber geöffneten Kesselkreis das Problem ebenfalls auftritt.

    Also einfach die Drehhähne beim Mischer für Vor und Rücklauf schließen?


    Meinst du ob dies überhaupt ein Problem ist? Darf die Temperatur nicht so schnell fallen ?

  • Hallo,


    um der unerwünschten Abkühlung auf die Spur zu kommen folgende Fragen: Ist alles gut isoliert? Gibt es eine Zirkulationsleitung für TWW (Hygienepuffer)?
    Gibt es in dieser Leitung eine Pumpe bzw. ist dort eine Schwerkraftbremse verbaut? (Hatte ich aber schon mal gefragt)


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    um der unerwünschten Abkühlung auf die Spur zu kommen folgende Fragen: Ist alles gut isoliert? Gibt es eine Zirkulationsleitung für TWW (Hygienepuffer)?
    Gibt es in dieser Leitung eine Pumpe bzw. ist dort eine Schwerkraftbremse verbaut? (Hatte ich aber schon mal gefragt)


    Gruß, Michael

    Hallo


    Alle Leitungen sind im Keller Isoliert.
    Ja es gibt eine Leitung für Warmwasser.
    Nein dort ist keine Pumpe. Da wurde auch keine Schwerkraftbremse verbaut.


    Für den Heizkreis soll die Schwerkraftbremse am Rücklauf der Pumpengruppe Intigriert sein. Gibt aber kein Schlitz für ein oder aus. Vermute das er auf dauer zu ist.


    Beim 2. Test waren 4 Heizkörper die auf Touren waren.


    Phasen Kabel beim Kessel für den Laddomaten hatte ich entfernt. Es dauerte 3 Stunden bis wieder untere Teil des Pufferspeichers auf 40-45 Grad war.
    Eventuell ist es normal. Ich weiß es nicht und frage deswegen hier. Nur wo der Kessel fertiggestellt war hatten wir 3 Tage 23-26 Grad Außentemperatur. Das komische dran war, ohne Verbrauch vom Heizkörper sang der untere Teil auf 40-45 Grad in 4-5 Stunden.




    Mfg

  • Hallo,

    Ob per Schwerkraft oder zu hoher Förderleistung der Heizkreispumpe gilt es heraus zu finden.

    wenn man die Temperaturen mittelt, kommt man auf einen "Verbrauch" von um die 12,4 kwh was einer entnommenen Last von ca 4 KW entspricht.
    Von einer Durchmischung kann man nicht unbedingt ausgehen. Da die Anlage nicht abgeglichen ist und auch der Wärmebedarf nicht bekannt ist, kann es also durchaus sein, dass dieser Verbrauch real ist.

    Ich habe mich gestern geirrt. Es waren 4 Heizkörper die auf Touren waren.

    s. o.

    Nein dort ist keine Pumpe. Da wurde auch keine Schwerkraftbremse verbaut.

    Das solltest du prüfen, ob keine ungewollte Zirkulation stattfindet. Wohlgemerkt, dass hat mit der Heizung nichts zu tun. Theoretisch bräuchte es in der Anschlussgruppe auch
    keine Schwerkraftbremse. Dort ist ein Mischer verbaut. Nur bei Anlagen ohne Mischer und TWW Versorgung sollte dort eine Schwerkraftbremse verbaut sein. Ist aber hier jetzt nicht wichtig.

    Das komische dran ist ohne Verbrauch vom Heizkörper sang der untere Teil auf 40-45 Grad.

    Das deutet auf die unkontrollierte Zirkulation durch die TWW Anlage hin. Aber dazu müsste man erst mal wissen, ob es eine Zirkulationsleitung gibt!



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • So es laufen 3 Heizkörper. Raumtemperatur 22 Grad. Um 9.45 Uhr Pufferspeicher Voll geladen. Oben und unten 66 Grad. Wir haben jetzt 13.10 Uhr und der untere Teil des Speichers hat in 3.5 Stunden 15 Grad verloren. Bis 60 Grad vergehen 2 Stunden dann fällt es rapide runter. Obere Teil des Puffers hat noch auf 64 Grad.

  • Hab ein Trick gefunden beim Laddomaten.
    Pufferspeicher Voll geladen. Warte 10 Minuten Kessel auf aus stellen und dann Netzschalter aus. 10 Sekunden warten und Netzteil wieder auf ein. Der Laddomat startet nicht. Starten tut er wenn die Kessel Temperatur auf 55 fällt. So kann ich zumindest erstmal testen. :D:D


    Hab jetzt den Fühler von ganz oben in die Mitte genommen. Der untere steckt eins tiefer.


    Irgend etwas hat sich geändert. 3 Heizkörper auf 22 Grad eingestellt. Außentemperatur 7 Grad.


    1. Stunde 63 66
    2. Stunde 63 65
    3. Stunde 62 60
    4.Stunde gleich zu Ende 61 59


    Ganz oben verliert er fast überhaupt nichts. Vor 4 Stunden 65 jetzt 63


    EDIT
    Nach 4 Stunden wird es jetzt schneller kalt.
    61 51
    Ganz oben am Pufferspeicher immer noch 63


    Im Prinzip läuft es immer auf 5 Stunden Pause bevor er wieder nachladen muß.

  • Ich habe es warscheinlich einfach nicht gefunden, aber die erste und wichtigste Frage ist doch: wie groß ist dein Puffer?
    Die zweite, auch wichtige Frage: warum.nur 65/66 Grad, wenn du meinst er wär voll geladen. Bei mir sind bei vollen Puffern überall 87/85/83 Grad normal..... heißt, das ich wesentlich mehr Wärmemenge speichern kann. 65Grad hat bei mir der Rücklauf in den Kessel hinter dem Laddomaten..... und das ist gut so. Wenn du oben nur mit 65Grad rausgehst, wie kalt ist dann dein Rücklauf in den Kessel? Da stimmt doch irgendwas grundsätzliches nicht. Beantworte mal die Fragen, dann sehen wir weiter

  • Hallo
    Es ist ein Hygiene Kombi Pufferspeicher und hat 800 Liter. Warum ich nicht bis 80 lade? Es ist eine 62 patrone verbaut.


    Hab ein Master 100 regler. Hab zur test Zwecken Ventil auf 50 was er selber dann mischt und der Rücklauf ist auf 42.


    Mfg

  • Als allererstes solltest du deine Vorlauftemperatur anheben. Auf über 75 Grad. Das reduziert die Korrosion im Kessel drastisch und verbessert den Wirkungsgrad.
    Das kannst du bei fester 62Grad Patrone nur durch Reduzierung der Pumpenleistung erreichen. Dann wird dein Puffer besser geladen. Oder besser dein Püfferchen. 800 Liter sind einfach nicht viel. Wie hoch ist deine Heizlast?

  • Wenn ich mal davon ausgehe, das du zwischen Vorlauf und Rücklauf deiner Heizkreise 30Grad Temperaturdifferenz hast, bekommst du nutzbar 28kwh in den Puffer.
    Wenn die Differenz geringer sein sollte, dann entsprechend noch weniger. Wenn ich nun weiter annehme, das 4 Heizkörper á 1,5kw angeschlossen und im Betrieb sind, wäre dein Puffer nach 4,6 Stunden komplett leer. Ich denke nicht, das irgendwasan deiner Anlage nicht stimmt, sie ist einfach zu klein.(sagt meine Kristallkugel)

  • Hallo,

    Mein Thermoflux schaltet den Laddomaten erst bei 50 aus und schaltet ihn wieder beim wärmen bei 50 ein.

    wenn das Problem des Ab,- und Anschalten des Laddomaten in Zusammenarbeit mit dem Kessel nicht zufriedenstellend funktioniert, dann schalte den Laddomaten über einen Rauchgasthermostaten Falls du dir das nicht zutraust, nimm besser einen Elektriker dazu.


    Die Funktion ist recht einfach: Du greifst aus der Kesselzuleitung "L" ab und die wird dann über den RGT zum Laddomaten geführt. Ab bzw. 80°C RGT wird der Laddomat eingeschaltet, sinkt die RGT unter 80°C wird abgeschaltet. Es gibt verschiedene Ausführungsarten.
    Einmal mit festem Fühler und mit losem Fühler. Ich würde, so wie im Bild, den festen Fühler wählen. Dann gibt es einstellbare und fest vorgegebe Temps.



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!