Atmos: GSX 50 Lüfter/Gebläse setzt aus

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 4.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von richterchen36.

  • Hallo liebe Mitglieder,


    in meiner Heizungsanlage hat sich ein Fehler eingeschlichen. Hier die Fehlerbeschreibung und die Eckdaten der Anlage:


    Kesseltyp (Hersteller, Tpyenbezeichnung, Brennstoff)?


    Atmos GSX 50


    Baujahr der Anlage und Datum der letzten Veränderungen an der Anlage?


    2011


    Fehler trat erst nach längerer, störungsfreier Veränderung der Anlage auf.


    Welcher Brennstoff wird verwendet?


    hauptsächlich Kiefer 50cm Ø5-18cm, rund und gespalten


    Welchen Schornstein verwendest Du?


    Keramik Ø180
    Höhe= 7,5m


    Befindet ein Zugbegrenzer im Schornsteinzug (Hersteller)?


    ja


    Lufteinstellungen: Wie sind Primärluft, Sekundärluft, Feuerzugregler, Luftstangen usw eingestellt?


    Passt


    Wie hoch ist die Kessel- und Abgastemperatur, wie lange benötigt der Kessel diese zu erreichen, wie hoch ist diese nach 1 Stunde Betrieb?


    KT: 80C
    AT:180 C


    Bei Kesseln mit Gebläse (Saugzug oder ähnliches), wann läuft es an, wann schaltet es ab?




    Beschreibung der Hydraulik (Pumpen mit Einstellungen, Ventile, Rücklaufanhebung, Leitungsquerschnitte, Angaben zum Pufferspeicher usw)?


    Laddomat
    3000l Puffer


    Fehlerbeschreibung und weitere Angaben



    Hallo Leute,



    bei meinem GSX 50 (Bj. 2011) setzt jetzt unregelmäßig aber wiederholt das Gebläse beim Abbrand aus...nach ca. 3-10 min läuft es wieder an. Die Puffer sind dann noch leer oder aber nur teilgeladen. Das Problem gibt es ja eigentlich nur wenn die Puffer voll sind und er die Leistung nicht los wird und somit runterregelt.
    Leistungsverluste vom Lüfter kann ich nicht feststellen, Geräusche ebenso wenig. Die Lager am Lüfter haben wir bereits vor 2 Jahren gewechselt.



    Woran kann das liegen? Kommt der Kodensator oder das Rauchgasthermostat als Übeltäter in Frage?



    Danke für Eure Antworten
    Gruß Christoph


    Vielen Dank

  • Hallo Christoph,


    setzt die Pumpe dann auch aus? Dann wäre es RGT 1. So war es bei mir. Erst unregelmäßig ein paar Aussetzer, dann komplett aus.


    Gruß


    Ronny

  • Hallo Leute,bei meinem GSX 50 (Bj. 2011) setzt jetzt unregelmäßig aber wiederholt das Gebläse beim Abbrand aus…nach ca. 3-10 min läuft es wieder an. Die Puffer sind dann noch leer oder aber nur teilgeladen. Das Problem gibt es ja eigentlich nur wenn die Puffer voll sind und er die Leistung nicht los wird und somit runterregelt.Leistungsverluste vom Lüfter kann ich nicht feststellen, Geräusche ebenso wenig. Die Lager am Lüfter haben wir bereits vor 2 Jahren gewechselt.Woran kann das liegen? Kommt der Kodensator oder das Rauchgasthermostat als Übeltäter in Frage?
    Danke für Eure Antworten – Gruß Christoph

  • Grüß Dich @richterchen36 in unserem Forum.
    Du hast ein Problem. Diese Ursache finden gewußt wo kostet Stundenlohn € den Thermostat /Kondensator wechseln ... €
    Wenn es am Kondensator liegen würde dann läuft er nicht mehr an würde ich sagen. Hast du mal den Rauchgastthermostat den Schalter gedreht hin und her. Es ist ja ein Schleifkontakt wie ein Drehwiderstand

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • @richterchen36
    Du hattest ja schon das gleiche Problem am 13.6. eingestellt. Ich habe beide Threads zusammen gefasst.


    Jürgen Moderator

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo Jürgen,
    danke für Deine Antworten…sind ja jetzt 2 Foren...war ganz durcheinander ;)
    aber wie bereits beschrieben ist der Kessel seit 2011 in Betrieb, d.h. die genannten Gründe von Klaus fallen aus…es wurde ja nichts verstellt…Pumpe läuft auf Stufe 3…Belimo schließt vernünftig bzw. passt die Stellung…KT ist unterschiedlich…teilweise unter 80°C, da er es unregelmäßig und teilweise im Anheizvorgang abschaltet.
    Meine Vermutung ist das Kesselthermostat…was denkst du? Dieses schaltet nicht im Betrieb…ist der Kessel aus/kalt, schaltet es…
    Rauchgasthermostat ist i.O., schaltet Pumpe an und weg. Kann es auch das Sicherheitsthermostat sein?


    Gruß
    Christoph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!