Attack: Slx25 Lambda Sekundärluft geht nicht auf

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.208 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Randy.

  • Hallo, ich betreibe seit 2016 einen Slx25 Lambda Touch und bin bisher begeistert. Aber seit ein paar Abbränden bin ich verzweifelt. Ich habe nichts verändert und habe jetzt folgendes Problem. Anheizen und dann geht nach bis zu einer halben Stunde die Sekundärluft nicht auf, d. H.der Kessel kommt mit Mühe auf 100 Grad und das BRT ist bei 190 Grad. Entweder er geht dann auf missing fuel oder irgendwann spring er an. Im handbetrieb kann ich die Klappe bewegen. (testmodus) hat jemand eine Idee


    Gruß RalfSlx25 Lambda Sekundärluft geht nicht auf

  • Stmmt die Anzeige der Lambdasonde mit den realen Begebenheiten überein?
    Wenn die Sonde immer über 20% anzeigt, so wird die Sekundär nie angesteuert und die Primärklappe reduziert immer weiter, weil O2 vermeintlich viel zu hoch... das geht je nach Regelung so weit, bis der Kessel abgewürgt wird und das Feuer zur Holzkohleproduktion verkommt!
    Ev. Messfehler? Oder Falschluft an der Sonde?


    Gruess Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Ich hab's jetzt nochmal gesehen, das du den Testmodus schon hattest....
    Ganz blöd gefragt.Hattest du die Steuerung mal Stromlos gemacht und neu Hochgefahren?


    Ansonsten ist nach meiner Einschätzung nicht die Sekundärluft schuld, sofern sie geschlossen ist zum Start.
    Ist sie allerdings voll offen, liegt es an der Lambdasonde.
    Hier zuerst die Steckverbindungen prüfen und dann schauen ob die Sondenheizung im Testmodus funktioniert.
    Die Sonde wird nach kurzer Zeit warm.

  • Hallo vielen Dank für die schnellen und netten Antworten. Ein aus habe ich gemacht. Belimos tun was sie sollen, im testmodus. Beim Start ist primär 100% und sekundär 1%. Restsauerstoff ist zwischen 14 und ca 18%. Die Lambdasonde wird im testmodus warm. Sehe ich es richtig wenn der Kessel Temperatur hat (z. B. 80 Grad) das dann die Sekundärluft die holzvergasung in Gang setzt? Nur wenn die Klappe nicht auf macht, dümpelt die Verbrennung vor sich hin. Bzw. geht dann in missing fuel. Ich bin etwas ratlos und normalerweise zünde ich das Ding an und gut ist es für 1-2 Tage. SW ist die 814er

  • Was du beschreibst hängt nicht von der Sekundärluft ab.
    Diese hat auch nichts mit der Kesseltemperatur zu tun.


    Hast du den Kessel mal ordentlich gereinigt?
    Schau bitte nach ,ob alles durchgängig sauber ist.
    Benutz du anderes, vieleicht zu feuchtes Holz in letzter Zeit?

  • Gereinigt habe ich erst. An eine Verstopfungen habe ich auch schon gedacht. Ich verwende tatsächlich anderes Holz, ich werde in der Richtung experimentieren. Ich melde mich danke.

  • Es lag tatsächlich an dem wahrscheinlich doch nicht richtig trockenem Holz. Wieder was gelernt, hätte nicht gedacht das der Ofen so reagiert. Danke nochmal für die Hilfe

  • Wenn du schwieriges Holz hast, nicht im unteren Drittel verwenden.
    Vor der Düse sollte bewährtes Holz zum Start liegen.
    Ich hatte jetzt Mal ne ganze Menge Weide.Damit war einfach nicht vernünftig zu Starten wenn ich das ausschließlich im Kessel hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!