Hallo zusammen,
mein Jahresverbrauch liegt bei ca. 8 Tonnen. Pro Tonne sollten ja so ungefähr 4800 kWh entstehen, das heißt pro Jahr 38,4 MWh. Tatsächlich "verheizt" werden pro Jahr laut Wärmemengenzähler ca. 25 MWh. Das heißt ich habe hier ein Drittel Diskrepanz. Selbstverständlich ist mir bewusst dass die Warmwasserbereitung (Kombipuffer) ebenfalls Energie benötigt, ebenso dass der Pelletkessel eine gewisse Menge Pellets verbraucht bis er denn überhaupt mal heizt.
Glücklicherweise ist der Puffer im Haus, sodass hier die Wärme nicht vollkommen verloren geht.
Wie sieht es bei euch so aus? Habt ihr da auch eine so große Differenz? Habt ihr eine Idee wie ich diese Diskrepanz reduzieren kann? Oder ist das "normal"?
Bin gespannt auf eure Antworten
Grüße!